Wirtschaftsingenieurwesen Elektrische Energietechnik Jobs

175 aktuelle Wirtschaftsingenieurwesen Elektrische Energietechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur*in Bauingenieurwesen / Versorgungstechnik / Energiewirtschaft als Mitarbeiter*in Technisches Projektmanagement Energiedienstleistungen (m/w/d) - NEU!

Stadtwerke Bad Homburg v.d.HöheBad Homburg Vor Höhe

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Ingenieur (m/w/d) im Bereich Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik oder Energiewirtschaft für das Technische Projektmanagement Energiedienstleistungen. Du solltest ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium vorweisen können, idealerweise mit relevanter Berufserfahrung. Wichtige Kompetenzen sind Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen, der VOB sowie Expertise im Contracting und Wettbewerb. Zudem erwarten wir analytisches Denken, eine strukturierte Arbeitsweise sowie starke Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten. Kundenorientierung und Erfahrung im Angebots- und Vertragsmanagement im öffentlichen Bereich sind essenziell. Bewirb dich jetzt und gestalte die Energiewende aktiv mit uns!
Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in Bauingenieurwesen / Versorgungstechnik / Energiewirtschaft als Mitarbeiter*in Technisch - NEU!

Stadtwerke Bad Homburg v.d.HöheBad Homburg Vor Höhe

Wir suchen einen engagierten Ingenieur (m/w/d) im Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik oder Energiewirtschaft für unser Team im technischen Projektmanagement Energiedienstleistungen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in einem der genannten Bereiche sowie praktische Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung technischer Dienstleistungen. Kenntnisse der relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Verhandlungsgeschick sind von Vorteil. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Steuerung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien sowie die Akquisition und Vertragsverhandlungen. Wir bieten ein attraktives Gehalt und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiedienstleistungen mit uns!
Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Praktikum Energietechnik - Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

Workwise GmbHStuttgart

Schließen Sie sich unserem Team an und optimieren Sie Geschäftsprozesse im Bereich Energieberatung! Wir suchen Praktikanten (m/w/d) im Energietechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, die Leidenschaft für Energiefragen mitbringen. Voraussetzungen sind ein technischer Studiengang im höheren Semester, wie Maschinenbau oder Architektur. Analytisches Denken sowie starke Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls gefragt. Bewerben Sie sich schnell und unkompliziert über Workwise – ganz ohne Anschreiben! Verfolgen Sie den Status Ihrer Bewerbung in Echtzeit und werden Sie Teil unserer innovativen Energielösungen.
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Projektmanager (m/w/d) – Energietechnik

Energie Calw GmbHCalw

Die Energie Calw sucht einen engagierten Technischen Projektmanager (m/w/d) im Bereich Energietechnik. Sie leiten die Planung und Umsetzung von Projekten, sei es beim Netzausbau oder der Modernisierung von Anlagen. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung technischer Konzepte sowie die Koordination interner und externer Dienstleister. Sie erstellen präzise Planungsunterlagen und Leistungsverzeichnisse, während Sie das Abweichungsmanagement im Blick behalten. Zudem stellen Sie sicher, dass sämtliche gesetzliche Vorgaben und Sicherheitsstandards eingehalten werden. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines dynamischen Teams zu werden, das innovative Lösungen in der Energietechnik vorantreibt!
Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Experte (w/m/d) Erneuerbare Energien

Die Autobahn GmbH des BundesBerlin, Essen

Werde Experte (w/m/d) für Erneuerbare Energien in Berlin oder Essen! Du analysierst und bewertest technische Entwicklungen und Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien bei der Autobahn GmbH. Du konzipierst effektive Maßnahmen unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und rechtlichen Vorgaben. Als Projektleiter koordinierst du strategische Initiativen und verantwortest Budget sowie Umsetzung. Dabei arbeitest du eng mit internen Fachbereichen und externen Partnern zusammen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Unterstütze unsere Niederlassungen durch die Entwicklung von Standards, Schulungsformaten und IT-Lösungen zur Implementierung von Projekten in der erneuerbaren Energien Branche.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Student (m/w/d) im Praxisverbund im Studiengang Wirtschafsingenieurwesen Energie/ Umwelt

Stadtwerke Wolfenbüttel GmbHWolfenbüttel

Starte deine Karriere ab dem 1. September 2026 als Student (m/w/d) im Praxisverbund für Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel. Der Studiengang dauert regulär 9 Semester und beginnt im Wintersemester 2025. Du erhältst deinen Bachelor of Engineering (B. Eng.) in einem zulassungsfreien Programm. Vorausgesetzt werden allgemeine Hochschulreife sowie Interesse an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen. Du solltest interdisziplinär denken, zuverlässig arbeiten und Freude am Umgang mit Menschen haben. Profitiere von einer zukunftsorientierten Unternehmenskultur und gestalte die Energieversorgung von morgen aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter (w/m/d) TGA Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik

Drees & Sommer SEHamburg, Kiel

Als Gesamtprojektleiter:in übernimmst du die Verantwortung für die Fachbauüberwachung in der LPH 8 und fokussierst dich auf mechanische Gewerke der KG400. Du führst das Projektteam fachlich an und bildest Studierende aus. Zudem sorgst du für die wirtschaftliche Abwicklung der Bauvorhaben und überwachst die Bauausführung. Die Kontrolle des Projektbudgets und die Entwicklung von Gegensteuerungsmaßnahmen gehören ebenso zu deinen Aufgaben. Mit deinem abgeschlossenen Studium in Versorgungstechnik oder einem vergleichbaren Ingenieurstudium bringst du relevante Erfahrung in der Bauleitung mit. Du koordinierst Schnittstellen zwischen technischen und Hochbaugewerken und gewährleistest die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Portfoliomanager:in für erneuerbare Energien (m/w/d)

Bürgerwerke eGHeidelberg

Als Portfoliomanager:in bei den Bürgerwerken gestaltest du aktiv unser Energieportfolio von der Erzeugung bis zum Vertrieb. Du analysierst Lastgänge und Verbrauchsprofile, um effiziente Strategien zu entwickeln. Zahlen und Marktmechanismen sind deine Leidenschaft, denn sie helfen dir, risikobewusste Handelsgeschäfte zu führen. Mit kreativen Ideen formst du neue Produkte und optimierst digitale Prozesse, die den Erfolg fördern. Du überwachst Risikokennzahlen und behältst Bonitätsrisiken im Fokus, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Bei uns übernimmst du Verantwortung in einem sinnstiftenden Umfeld und gestaltest die Energiezukunft mit.
Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stellv. Bereichsleitung Kraftwerke & Energiemanagement (m/w/d)

Pfeifer Holz GmbHLauterbach, Unterbernbach, Uelzen

Wir suchen motivierte Unterstützung zur Optimierung und Erweiterung unserer Biomasseheizkraftwerke. In der Position als stellvertretende Bereichsleitung unterstützen Sie den Gesamtleiter Kraftwerke im Energiemanagement. Sie gewährleisten die elektrische und thermische Energieversorgung an allen Standorten und leiten entscheidende Verbesserungsmaßnahmen ein. Zudem entwickeln Sie Konzepte zur Effizienzsteigerung unserer energieeffizienten Anlagen in der Holzverarbeitung. Die Überprüfung gesetzlicher und interner Richtlinien im Energiesektor gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben, unterstützt durch externe Expertise. Schließlich tragen Sie aktiv zu wichtigen Energiebeschaffungsentscheidungen im Konzern bei und gestalten so die Zukunft der Energieversorgung.
Weiterbildungsmöglichkeiten Jobrad Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur (m/w/d) mit Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft / Tiefbau

Stadtwerke Sehnde GmbHSehnde

Wir suchen einen Ingenieur (m/w/d) für die Erstellung technischer Konzepte, Berichte und Präsentationen. Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen im Bauwesen mit und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Ihre guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Ihre Teamfähigkeit sind uns wichtig. Kenntnisse in VOB/VOL und HOAI sind von Vorteil. Profitieren Sie von flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen und 30 Tagen Urlaub, zusätzlich an Heiligabend und Silvester. Bei uns erwartet Sie ein wertschätzendes Team, das Innovation und persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung fördert.
Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Corporate Benefit Stadtwerke Sehnde GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Wirtschaftsingenieurwesen Elektrische Energietechnik wissen müssen

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrische Energietechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Wirtschaftsingenieurwesen Elektrische Energietechnik wissen müssen

Zwischen Netzausbau und Zahlenjonglage: Eine ehrliche Betrachtung der Arbeitswelt im Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Kann sein, dass ich zu altmodisch denke, aber manchmal erinnert mich das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs mit Fokus auf elektrische Energietechnik an einen Balanceakt zwischen Schaltplan, Excel-Tabelle und der Kunst, im richtigen Moment einfach mal nicht zu verzweifeln. Klingt überspitzt? Vielleicht. Und trotzdem rüttelt der tägliche Mix aus Technik, Management und Kommunikation mehr an den eigenen Nerven als so mancher Großraumtransformator am deutschen Stromnetz. Wer jedoch gerne an Schnittstellen tüftelt, für den hat dieses Berufsbild nicht nur Zukunft, sondern echten Abwechslungsreichtum — vorausgesetzt, man scheut nicht vor ein paar raueren Gegenwinden im Alltag zurück.

Berufsalltag: Vielseitigkeit oder einfach Dauer-Spagat?

Kaum jemand tritt mit dem Plan an: „Ich möchte mal Kundenanfragen, Netzberechnungen, Kostenverhandlungen und Innovationsprojekte in einer Rolle jonglieren.“ Doch genau das passiert oft, wenn man im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen elektrische Energietechnik landet. Wer als Berufseinsteigerin aus dem Hörsaal befördert wird, wundert sich manchmal, wie oft man plötzlich in Meetings zum Thema „Netzstabilität durch flexible Laststeuerung“ sitzt — und Minuten später die Frage beantworten muss, ob sich eine neue Transformatorengeneration überhaupt wirtschaftlich amortisiert. Wer als wechselbereite Fachkraft aus der reinen Technik einsteigt, erlebt schnell: Staubige Konzernprozesse sind hier selten die einzige Hürde. Sondern eher die Unübersichtlichkeit eines Marktes, in dem regulatorische Vorschriften im Halbjahrestakt neu geschrieben werden. Da hilft eigentlich nur ein gewisser Pragmatismus. Und vielleicht die Fähigkeit, sich über kleine Erfolgsmomente wie ein gelungenes Förderprojekt zu freuen — oder wenigstens nicht über PowerPoint-Präsentationen zu verzweifeln.

Qualifikationen: Technisch, kommunikativ — und ein bisschen stur

Was wirklich zählt? Technisches Verständnis, klar, sonst ist man hier fehl am Platz. Aber mindestens genauso wichtig: ein paar Widerhaken im Charakter. Man begegnet Menschen, für die „Energie“ immer noch ein Bereich voller grauer Männer mit Krawatte ist. Und sie werden nicht müde, das mit einer gewissen Portion Skepsis zu zeigen — unabhängig davon, ob man Frau, Mann oder divers ist. Gut zu wissen: Wer sich für die elektrische Energietechnik entscheidet (und das Wirtschaftsingenieurwesen noch oben draufsetzt), sollte nicht nur Kosten-Nutzen-Analysen lesen können, sondern auch ein wenig Konfliktfreude mitbringen. Wer es schafft, bei der fünften Nachfrage zum Investitionsthema immer noch sachlich zu bleiben und gleichzeitig konstruktive Vorschläge für Netzentgeltmodelle zu liefern, hat definitiv einen der wichtigsten Soft Skills des Berufs verinnerlicht: die Kunst der Geduld. Analytisches Denken ist sowieso Pflicht. Aber zu unterschätzen — das merke ich immer wieder — sind kommunikative Fähigkeiten: Wen man nicht mitnimmt, der nimmt einen nicht mit. So einfach (oder kompliziert) ist das.

Verdienst: Zwischen Klischee und Wirklichkeit — wie viel bleibt unterm Strich?

Die Frage nach dem Gehalt? Kommt immer. Kaum ein Bewerbungsgespräch, in dem nicht irgendwann diese typisch technische Zurückhaltung bröckelt und jemand wissen will: „Was verdient man eigentlich so?“ Nun ja. Zwischen Mythos und Marktwirklichkeit liegt oft die Wahrheit. Frisch von der Uni oder aus der Fachhochschule gestartet, schwanken die Einstiegsgehälter je nach Region und Arbeitgeber gefühlt so stark wie der Stromverbrauch an einem kalten Winterabend: In großen Industriezentren, etwa im Rhein-Main-Gebiet oder in Bayern, winken Bruttogehälter zum Einstieg oft zwischen 48.000 € und 55.000 €. Kommt man in strukturschwächere Regionen oder klassische Stadtwerke, sieht die Lage bescheidener aus — nicht selten um die 42.000 € bis 48.000 €. Wer Erfahrung mitbringt, Projekterfolge nachweisen kann oder gar in leitende Positionen wächst, der springt schnell über die 65.000 € oder 75.000 €-€-Marke. Aber: Luft nach oben gibt es — zumindest außerhalb von Tarifverträgen — immer nur für die, die entweder fachlich Unverzichtbarkeit beweisen oder bereit sind, auch mal einen Tapetenwechsel zu wagen. Und ja, von diesem „großen Geld in der Energiewirtschaft“ kann man träumen, aber es gibt Gegenbeispiele zuhauf, in denen man sich fragt: Wozu nochmal das Doppelstudium, wenn es im Consulting um die Ecke 15 Prozent mehr gibt?

Karriere, Wandel, Dauerbaustellen – wie sieht die Marktlage aus?

Ob das Wirtschaftsingenieurwesen elektrische Energietechnik Mangelware bleibt, ist eine Frage, die ich im Kollegenkreis regelmäßig höre. Die Entwicklung: eindeutig. Der Druck der Energiewende, Digitalisierung im Netzsektor, Smart Grids, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, volatile Energiepreise… Es gibt eigentlich keinen Berufsbereich, in dem Wandel so sehr Dauerzustand ist. Wer offen für Spezialisierung oder Weiterqualifizierung ist, bekommt derzeit tatsächlich viele Türen geöffnet — vorausgesetzt, der eigene Horizont reicht über Tabellenkalkulation hinaus. Von der Planung im Offshore-Netz, über Projektmanagement im Großanlagenbau bis zu Regulierungsfragen oder Innovationsberatung: Vielfalt ist das geringste Problem. Eher die Frage, wohin die eigene Neugier oder Leidensfähigkeit reicht — denn die großen Energiekonzerne, Stadtwerke, Beratungen und Netzbetreiber suchen, oft verzweifelt, Nachwuchs. Mag sein, dass das in fünf oder sieben Jahren anders aussieht. Aber aktuell hat, wer wirklich will, auf dem Arbeitsmarkt definitiv die Wahl. Nur: Wer Wert auf Heimatverbundenheit legt, wird in einigen Regionen länger suchen.

Work-Life-Balance, Sinnfrage und Bewerbung: Was bleibt wirklich hängen?

Wer sucht, wird schnell merken: Floskelhafte „moderne Arbeitsbedingungen“ oder „gelebte Work-Life-Balance“ sind schöne Sätze in Stellenanzeigen — aber oft eher ein Versprechen als gelebte Praxis. Schichtbetrieb? Kommt auch außerhalb der Industrie vor, etwa beim Betrieb von Übertragungsnetzen. Homeoffice? Fortschritte ja, aber nicht überall und schon gar nicht zu jedem Zeitpunkt des Projektes. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben schwankt also — je nach Arbeitgeber, Bereich und Projektstand. Was wirklich zählt: Ein Gefühl für Prioritäten, ab und zu die Fähigkeit, nicht alles persönlich zu nehmen. Und die leise Freude, wenn ein komplexes Infrastrukturprojekt durchgeht — oder ein Antrag auf Fördermittel endlich bewilligt wird. Die größte Hürde beim Bewerben? Nicht selten die Unklarheit, was Personaler oder Entscheider eigentlich suchen: Die Liebe zum Detail oder den Blick fürs große Ganze? Die pure Technikstärke oder doch mehr die blitzsaubere Präsentation? Am Ende hilft nur Authentizität — und der Mut, auch mal Fehler und Entwicklungspotenzial zuzugeben. Denn das – so behaupte ich – zeichnet diejenigen aus, die mehr als nur eine Zahl im Personalbestand sind: die echten Brückenbauer zwischen Energie und Wirtschaft.

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrische Energietechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrische Energietechnik Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Quickborn
  • Kabelsketal
  • Rendsburg
  • Karlsruhe
  • Salzgitter
  • Berlin
  • Niederdorla
  • Stuttgart
  • Bonn
  • Essen
  • Bad Lauchstädt
  • Dortmund
  • Grimma
  • Heide
  • Höchst
  • Köthen Anhalt
  • München
  • Plauen
  • Regensburg
  • Sehnde
  • Bonefeld
  • Brandenburg
  • Calw
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus