Techn. Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe Jobs und Stellenangebote

0 Techn. Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Techn. Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe wissen müssen

Techn. Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techn. Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe wissen müssen

Aufgaben Techn. Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe

Technische Assistenten sowie Assistentinnen für nachwachsende Rohstoffe arbeiten mit meist computergesteuerten Geräte und Produktionsanlagen, die sie an Leitständen bedienen sowie überwachen. Vor dem Lärm in den Produktionshallen schützen sie sich mit Gehörschutz. Beim Umgang mit Schmiermitteln, Ölen und Reinigungsmitteln tragen sie Handschuhe sowie Schutzkleidung. An unangenehme Gerüche - bsp. von Gülle, die als Rohstoff dient - haben sie sich gewöhnt. Bei der Arbeit im Freien - etwa bei der Wartung von Solaranlagen - sind sie der Witterung, in Lagerhallen Rohstoffstäuben ausgesetzt. Wenn sie zum Beispiel Biogasanlagen oder Betriebsanlagen von Biomasseheizwerken betreuen, leisten sie evtl. auch,ggf. Bereitschaftsdienst, um im Störfall schnell eingreifen zu können.

Sorgfalt ist nämlich beim Kontrollieren der Produktionsanlagen wie auch beim Protokollieren von Produktionsdaten notwendig. Das Beobachten von Abgas- und Wärmeverteilsystemen erfordert Genauigkeit sowie Aufmerksamkeit. Entscheidungsfähigkeit ist wichtig, um bei Störungen der Anlagen schnell eingreifen zu können. Technisches Verständnis benötigen Technische Assistenten und Assistentinnen, um Geräte sowie Anlagen warten und instand setzen zu können. Über Trends im Bereich Biokraftstoffe halten sie sich auf dem Laufenden.

Ihre Tätigkeiten als Techn. Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe

  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Anlagen zur Herstellung von Biogas/Biokraftstoffen oder Betriebsanlagen eines Biomasseheizwerks überwachen, steuern, pflegen und warten
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Gehörschutz, Handschuhe
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen z.B. die Herstellung von Energie oder Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen überwachen
  • Arbeit in Lagerhallen z.B. die verwendeten Rohstoffe kontrollieren
  • Arbeit im Freien z.B. Solaranlagen warten
  • Arbeit unter Geruchseinfluss z.B. mit Gülle als Grundlage für die Erzeugung von Biogas oder Biokraftstoffen arbeiten
  • Arbeit unter Lärm z.B. Maschinenlärm
  • Arbeit mit Schmierstoffen Öl, Fett z.B. Maschinen reinigen und warten
  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft z.B. auch am Wochenende, um im Störfall schnell eingreifen zu können

Kurzbeschreibung Techn. Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Techn. Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe

Was verdient ein Technische/r Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe?

Das Gehalt als Technische/r Assistent/in im Bereich nachwachsende Rohstoffe liegt derzeit nach der Ausbildung durchschnittlich zwischen 2.900 € und 3.400 € brutto im Monat. Je nach Erfahrung, Qualifikation, Branche und Arbeitgeber kann das Einstiegsgehalt auch leicht darüber oder darunter liegen. Mit zunehmender Berufserfahrung und fachlicher Weiterbildung sind Gehälter von bis zu 3.800 € brutto monatlich erreichbar. In Leitungsfunktionen oder in spezialisierten Bereichen, beispielsweise bei großen Industrieunternehmen oder in der Forschung, können sogar noch höhere Vergütungen erzielt werden.

In welchen Branchen arbeitet man als Technische/r Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe?

Technische Assistentinnen und Assistenten mit dem Schwerpunkt nachwachsende Rohstoffe sind in einer Vielzahl von Branchen gefragt. Sie finden Beschäftigung insbesondere in Unternehmen der chemischen und biotechnologischen Industrie, bei Energieversorgungsunternehmen, in der Landwirtschaft, in Betrieben zur Rohstoffgewinnung und -verarbeitung sowie in Unternehmen der erneuerbaren Energien, wie Solarkraftwerken oder Biogasanlagen. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es im Bereich Recycling und Entsorgung, im Fahrzeugbau, in der Textil- und Lederindustrie sowie in der Pharmaindustrie und im öffentlichen Dienst, zum Beispiel bei Umweltämtern oder Forschungsinstituten. Durch die starke Ausrichtung auf nachhaltige und ressourcenschonende Produktion sind Technische Assistentinnen und Assistenten mit dieser Spezialisierung besonders in zukunftsorientierten Branchen sehr gefragt.

Welche Tätigkeiten führt ein Technische/r Assistent/in - nachwachsende Rohstoffe aus?

Die Aufgaben als Technische/r Assistent/in im Bereich nachwachsende Rohstoffe sind vielseitig und verantwortungsvoll. Sie bedienen und überwachen Produktionsanlagen, sorgen für den Nachschub von Materialien und Rohstoffen und steuern sowie kontrollieren die Arbeitsabläufe bei der Herstellung von Produkten aus nachwachsenden Ausgangsstoffen. Ein wichtiger Bestandteil der Tätigkeit ist die Gewährleistung der Produktqualität durch Prüfungen und Analysen sowie die Dokumentation der Verarbeitungsschritte. Darüber hinaus führen Technische Assistenten und Assistentinnen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Produktionsanlagen durch und achten auf die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften. In Laboren können sie zudem bei Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mitwirken, neue Verfahren zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe erproben oder an der Optimierung bestehender Produktionsprozesse beteiligt sein.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus