HPC AG | Nürnberg
❱❱ Aktuelle Jobs
Stadtwerke München | München
HPC AG | Nürnberg
Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG | Karlsruhe
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) | bundesweit
Stadtwerke München | München
HPC AG | Nürnberg
Deutsche ErdWärme GmbH & Co. KG | Karlsruhe
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) | bundesweit
❱❱ Für Arbeitgeber
Auf der Suche nach neuen Energieressourcen haben Wissenschaftler/innen Wege entdeckt, die Erde selbst als wertvolle Energiequelle zu nutzen. Geothermische Kraftwerke nutzen die natürliche Erdwärme, um saubere, erneuerbare Energie zu erzeugen. Das Grundwasser, das in Reservoirs tief im Erdkern erwärmt wird, wird aufgefangen und zur Erzeugung von Wärme und Strom genutzt.
Diese sich schnell entwickelnde Branche hat eine Vielzahl von Positionen für Fachleute mit unterschiedlichen Hintergründen geschaffen. Zu den vielen Jobangeboten im Bereich der Geothermie gehören:
Dies sind nur einige der vielen Jobs im Bereich Geothermie. Wenn Sie auf Jobsuche in dieser Branche sind, sollten Sie unbedingt unsere Jobbörse besuchen. Wir führen eine umfangreiche Liste von Stellenanzeigen und Jobangeboten in diesem Arbeitsbereich. Unter unserer Auswahl an Stellenangeboten finden Sie sicherlich den perfekten Job, der nur darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden.
Die Gehälter in dieser Branche sind äußerst attraktiv. Nachfolgend finden Sie die jährlichen Bruttogehälter für einige der gefragtesten Stellen im Bereich Geothermie:
Die angegebenen Gehälter dienen nur als Referenzwerte. Es handelt sich um jährliche Brutto-Durchschnittswerte, das aktuelle Gehalt kann von einer Reihe von Faktoren abhängen.
Für einen Überblick über die derzeit verfügbaren Positionen im Bereich Geothermie und die genauen Gehälter besuchen Sie unsere Jobbörse. Wir bieten Ihnen eine umfassende Übersicht der Stellenanzeigen in diesem Berufsfeld. Sie entdecken bestimmt einen Job, der Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht.
Ein wichtiger Aspekt der Geothermie ist, dass Bohrungen nur in Gebieten durchgeführt werden können, in denen die geografischen Bedingungen den Zugang zu geothermischen Quellen erlauben. Diese befinden sich in der Regel weit entfernt von Wohngebieten. Daher ist die Bereitschaft, an einem abgelegenen Ort zu arbeiten, oft eine wichtige Voraussetzung in dieser Branche.
Viele Stellen erfordern einen akademischen Abschluss in einem Fach wie Geologie oder Hydrologie. Die meisten Arbeitgeber verlangen einen Master-Abschluss. Wer einen Doktortitel hat, hat größere Karrierechancen.
Neben der geforderten Hochschulausbildung können für bestimmte Positionen auch zusätzliche Fähigkeiten erforderlich sein. Dazu zählen:
Die spezifischen Aufgaben, die mit den einzelnen Positionen im Bereich Geothermie verbunden sind, sind höchst unterschiedlich. Beispielsweise hat ein/e Bohrtechniker/in mehr handwerkliche Aufgaben als ein/e Umweltwissenschaftler/in.
Allen Positionen gemeinsam ist jedoch der Fokus auf die Umwandlung von natürlicher geothermischer Wärmeenergie in eine verwendbare Energieform. Da das Hauptziel der Geothermie darin besteht, die Klimabilanz zu verbessern und unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, haben auch alle Jobs zumindest einen gewissen Schwerpunkt auf der Erfüllung von Umweltauflagen.
Um mehr über die genauen Aufgaben eines bestimmten Jobs zu erfahren, besuchen Sie unsere Jobbörse. Wir bieten eine Reihe von Stellenangeboten im Bereich Geothermie mit genauen Stellenbeschreibungen und Anforderungen.
Viele der Berufe im Bereich Geothermie sind hoch spezialisierte wissenschaftliche Tätigkeiten. Wer sich für eine Karriere in diesem Bereich entscheidet, bleibt meist in diesen Positionen und entwickelt sich weiter, indem er/sie sich ein größeres Wissen aneignet und mit den neuesten technischen Entwicklungen auf dem Laufenden bleibt.
Für Mitarbeiter, die im Bau und im operativen Bereich der Geothermie-Industrie tätig sind, beispielsweise Anlagenbediener oder Bohrpersonal, stehen mehr Managementpositionen zur Verfügung. Sie können beispielsweise zum Leiter eines Bohrteams oder zum Anlagenmanager aufsteigen. Hier ist es ratsam, in die Weiterbildung im Bereich Management und Leadership zu investieren.