Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Fachkraft Wasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote

  • Gehalt: Was verdient ein Fachkraft Wasserwirtschaft?

    Ihr Gehalt im Bereich Wasserwirtschaft liegt nach der Ausbildung zwischen 2.290 € und 3.120 € pro Monat.

  • In welchen Branchen arbeitet man als Fachkraft Wasserwirtschaft?

    Im Bereich Fachkraft - Wasserwirtschaft finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Abwasserwirtschaft, Schifffahrtsverwaltung, Bauplanung, Kläranlagen, Wasserwirtschaftsämtern, Umweltämtern, Schifffahrtsverwaltungen, Ingenieurbüros, Abwasseraufbereitung, Abwasserentsorgungsanlagen, Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau, Kläranlagenbau, Rohrleitungsbauunternehmen, Schleusenbauunternehmen, Wassergewinnung, Wasseraufbereitungsunternehmen, Dritten, Wasserversorgung, Pumpstationen, Trinkwasserverteilung

  • Welche Tätigkeiten führt ein Fachkraft Wasserwirtschaft aus?

    Als ausgebildeter Fachkraft - Wasserwirtschaft gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Berechnungen und zeichnerische Arbeiten am Computer ausführen, nämlich notwendige Wasserversorgungs- und Kanalnetze für ein neues Wohngebiet bemessen, bei der Leitung und Überwachung von Baumaßnahmen sich beteiligen und Bauabrechnungen kontrollieren. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich an Planung, Entwurf und Konstruktion von wasserwirtschaftlichen Bauwerken und Anlagen sich beteiligen, Ausschreibungsunterlagen für Baumaßnahmen vorbereiten, bautechnische und Kostenberechnungen ausführen.

...mehr Infos

Ihre Jobsuche nach Fachkraft Wasserwirtschaft hat 2 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos
Duales Studium zum Bachelor of Science in der Fachrichtung Bauingenieurwesen kombiniert mit der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft (w/m/d)

Stadt Bochum | Bochum

Wenn Du eine Karriere als Fachkraft für Wasserwirtschaft anstrebst, ist ein Bachelor of Science in Bauingenieurwesen von großer Bedeutung. Du wirst in der Abteilung für Entwässerung und Gewässer aktiv werden und Aufgaben wie Planung, Ausschreibung sowie Neubau und Pflege von Entwässerungsnetzen übernehmen. Um für diesen Studiengang an der Hochschule Bochum zugelassen zu werden, benötigst Du eine uneingeschränkte Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife. Beachte, dass der Studiengang einen Numerus Clausus hat, der im Wintersemester 23/24 bei 2,5 lag. Außerdem solltest Du die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Starte Deine Karriere in der Wasserwirtschaft jetzt! +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Fachkraft für Elektrotechnik (m/w/d) im Bereich Wasserwirtschaft

Zweckverband Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Eisenberg (ZWE) | Eisenberg

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroinstallateur, Elektroniker oder Elektrotechniker und bringen mehrjährige Berufserfahrung mit? Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse in MSR-, Automatisierungs- und Fernwirktechnik und sind vertraut mit der Prüfung von Elektroanlagen nach DGUV V3. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit mit einer attraktiven Vergütung nach TVöD und zusätzlichen Leistungen wie einer Jahressonderzahlung. Außerdem fördern wir Ihre Weiterbildung und Qualifizierung. Wenn Sie teamfähig und verantwortungsbewusst sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Bewerbung der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zustimmen. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Aufgaben Fachkraft - Wasserwirtschaft

Fachkräfte für Wasserwirtschaft erarbeiten im Büro am Computer etwa Dokumente für Baumaßnahmen oder Wasserschutzgebiete, teils mit CAD-Software. Mit Vermessungs- und Probenentnahmegeräten erheben sie Daten. Wenn sie Wasser- sowie Bodenproben entnehmen, tragen sie Schutz- und Warnkleidung, etwa Sicherheitsschuhe oder Handschuhe, bei Arbeiten im Verkehrsbereich Warnweste. Im Freien sind sie der Witterung ausgesetzt.

Um zum Beispiel Pläne sowie Dokumente fehlerfrei zu erarbeiten oder Wasserproben zu untersuchen und analysieren, müssen Fachkräfte für Wasserwirtschaft sorgfältig arbeiten und vielfältige Vorschriften beachten. Bei Gelände- sowie Gewässervermessungen benötigen sie ein gutes Auge, bei der Anfertigung von Bauzeichnungen zeichnerische Fähigkeiten. Technisches Verständnis erfordert die Wartung von Wasserver- und -entsorgungsanlagen. Die Fachkräfte stellen sich flexibel auf die wechselnden Arbeitsbedingungen auf verschiedenen Baustellen ein.

Ihre Tätigkeiten als Fachkraft - Wasserwirtschaft

  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Messgeräte, Vermessungsgeräte
  • Bildschirmarbeit z.B. Berechnungen und zeichnerische Arbeiten am Computer durchführen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Sicherheitsschuhe, Handschuhe, Warnweste
  • Arbeit in Büroräumen z.B. Unterlagen für wasserrechtliche Genehmigungsverfahren bearbeiten
  • Arbeit auf Baustellen z.B. beim Brunnenbau und Kläranlagenbau
  • Arbeit im Freien z.B. Gelände und Gewässer vermessen
  • Arbeit im/am Wasser z.B. Wasserstands- und Abflussmessungen durchführen
  • Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft z.B. Witterungseinflüsse beim Arbeiten im Freien
  • Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben vor allem das Wasser- und Bodenschutzrecht, das Natur- und Umweltschutzrecht sowie einschlägige Regeln der Wasserwirtschaft
  • häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen beim Arbeiten im freien Gelände oder auf Baustellen

Als Fachkraft Wasserwirtschaft können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:

  • Abwasserwirtschaft
  • Schifffahrtsverwaltung
  • Bauplanung
  • Kläranlagen
  • Wasserwirtschaftsämtern
  • Umweltämtern
  • Schifffahrtsverwaltungen
  • Ingenieurbüros
  • Abwasseraufbereitung
  • Abwasserentsorgungsanlagen
  • Rohrleitungstiefbau
  • Brunnenbau
  • Kläranlagenbau
  • Rohrleitungsbauunternehmen
  • Schleusenbauunternehmen
  • Wassergewinnung
  • Wasseraufbereitungsunternehmen
  • Dritten
  • Wasserversorgung
  • Pumpstationen
  • Trinkwasserverteilung

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft