Ingenieur Energiemessung Biogas & Wasserstoff (m/w/d)
Thyssengas GmbHDuisburg
Thyssengas GmbHDuisburg
Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KGLahr Schwarzwald
Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KGLahr, Schwarzwald, Voll Remote
Thyssengas GmbHDuisburg, Voll Remote
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)Hamburg
ThyssengasDuisburg
terranets bw GmbHStuttgart
4initia GmbHBerlin
CITTI Handelsgesellschaft mbH & Co. KGKiel
Deutsche BundesbankFrankfurt Main
Messingenieur/in Jobs und Stellenangebote
Messingenieure und -ingenieurinnen führen Messungen sorgfältig, präzise sowie verantwortungsbewusst durch und optimieren etwa automatisierte Mess- sowie Auswertungsprogramme. Dazu benötigen sie technisches Verständnis und analytisches Denken. Sie verrichten ihre Aufgaben systematisch sowie eigenständig. Grundsätzliche Fragen stimmen sie mit ihren Vorgesetzten oder Auftraggebern wie auch Fachabteilungen ab. Bei der Arbeit in Projektteams benötigen sie Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick und evtl. auch,ggf. Fremdsprachenkenntnisse, für das Leiten eines Teams Führungsqualitäten. Im Umgang mit Klienten treten sie freundlich sowie serviceorientiert auf.
In Büroräumen erarbeiten Messingenieure und -ingenieurinnen am Computer u.a. Prüfkonzepte, Prüf- sowie Messberichte und Gutachten. Dabei nutzen sie auch besondere Software zur Erfassung sowie Auswertung von Messdaten. Messungen und Tests führen sie in Labors, Prüf- sowie Messstationen wie auch evtl. auch,ggf. in Produktionshallen mithilfe von physikalischen und elektronischen Messgeräten durch.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Messingenieurs oder einer Messingenieurin bewegt sich in Deutschland derzeit üblicherweise zwischen 5.500 € und 6.600 € brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation, Berufserfahrung, Branche sowie Unternehmensgröße. Berufseinsteiger können mit einem monatlichen Einstiegsgehalt ab etwa 5.000 € rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und zusätzlicher fachlicher Verantwortung – beispielsweise in der Projektleitung oder im Qualitätsmanagement – sind auch Gehälter oberhalb von 7.000 € monatlich möglich. Regionale Unterschiede sowie individuelle Zusatzleistungen des Arbeitgebers können das Einkommensspektrum zusätzlich beeinflussen.
Messingenieurinnen und Messingenieure sind in zahlreichen innovativen und technischen Branchen unverzichtbar. Zu den zentralen Einsatzgebieten zählen Unternehmen der Automatisierungs- und Messtechnik, Hersteller von Präzisions- und Navigationsinstrumenten sowie die Energie- und Versorgungsbranche. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich außerdem in der Entwicklung und Produktion von Solaranlagen und Solarwärmekollektoren, bei Kraftwerksbetreibern sowie in der Elektrizitätserzeugung und -verteilung. Auch Automobilindustrie, innovativer Werkzeugbau, Ingenieurbüros, technische Dienstleistungsunternehmen und das Sachverständigenwesen setzen auf die Fachexpertise von Messingenieurinnen und Messingenieuren. Die Bandbreite reicht dabei von klassischen Industriebetrieben über Prüf- und Zertifizierungsorganisationen bis hin zu Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verschiedenster Branchen.
Das Aufgabenfeld eines Messingenieurs oder einer Messingenieurin ist äußerst vielseitig und technisch anspruchsvoll. Zu den wesentlichen Tätigkeiten zählt die Planung, Durchführung und Auswertung von Messaufgaben in unterschiedlichsten technischen Anwendungen. Dabei werden komplexe Messsysteme gewählt, installiert und konfiguriert, um physikalische Größen präzise zu erfassen. Die Analyse und Interpretation der gewonnenen Messergebnisse gehört ebenso zum Berufsalltag wie die nachfolgende Erstellung detaillierter Messprotokolle und Berichte. Messingenieurinnen und Messingenieure entwickeln Verbesserungsvorschläge für bestehende Messprozesse, optimieren Messmethoden und sind maßgeblich an der Qualitätssicherung und Prozessüberwachung beteiligt. Je nach Branche können sie zudem an der Entwicklung neuer Messverfahren oder der Integration von Messtechnik in automatisierte Produktionsprozesse mitwirken. Auch die Zusammenarbeit mit Kollegen aus Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung sowie die Beratung von Kunden zählen häufig zu ihrem Aufgabenfeld.
Das könnte Sie auch interessieren