Fachliche Leitung Umwelt- und Energiemanagement sowie Arbeitsschutz (m/w/d)
CEA Certification GmbHKassel Hessen
CEA Certification GmbHKassel Hessen
CEA Certification GmbHKassel
CEA Certification GmbHBerlin Mitte, Voll Remote
XINGKassel
Fachkraft - Qualitätssicherung/-management Jobs und Stellenangebote
Fachkräfte für Qualitätssicherung sind mit der Einführung und Realisierung von Qualitätsmanagement- bzw. -sicherungssystemen in Betrieben betraut. Dabei sind Organisations- sowie Durchsetzungsvermögen gefragt. Ihre Aufgaben verrichten sie weitgehend eigenständig. Bei der Ausarbeitung und Realisierung von Qualitätsvorgaben kooperieren sie nämlich mit Ingenieuren/Ingenieurinnen, Meistern/Meisterinnen sowie Fachkräften. Dies erfordert Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungskraft. Die Ausführung interner Audits verlangt ein sicheres sowie souveränes Auftreten.
Im Büro erarbeiten sie am Bildschirm etwa Konzeptionen für ein Qualitätsmanagement-Handbuch oder ausarbeiten qualitätssichernde Maßnahmen. Mitarbeiter (m/w/d) schulen sie in Besprechungs- oder Schulungsräumen, in Werkhallen untersuchen und analysieren sie zum Beispiel die Produktionsabläufe.
Das Wichtigste in Kürze
Die Tätigkeit als Fachkraft in der Qualitätssicherung oder im Qualitätsmanagement ist nicht nur vielseitig, sondern wird auch attraktiv vergütet. Aktuelle Gehaltsdaten zeigen, dass das monatliche Bruttogehalt nach abgeschlossener Ausbildung typischerweise zwischen 3.400 € und 4.200 € liegt. Dabei hängen die genauen Verdienstmöglichkeiten von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Größe und Branche des Unternehmens, der Region, dem Umfang der Verantwortung sowie beruflichen Zusatzqualifikationen und Erfahrungsjahren. In größeren Unternehmen oder bei Übernahme von Leitungsfunktionen können sogar noch höhere Gehälter erzielt werden. Neben dem Grundgehalt sind Zusatzleistungen üblich, etwa betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsförderungen oder Bonuszahlungen bei Zielerreichung.
Fachkräfte für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement werden branchenübergreifend eingesetzt und sind aus modernen Unternehmen kaum wegzudenken. Die beruflichen Perspektiven sind besonders vielfältig: Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in der pharmazeutischen und chemischen Industrie, im Elektro- und Fahrzeugbau, aber auch im Maschinen- und Anlagenbau sowie der Nahrungs- und Genussmittelherstellung. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Einsatzfelder in der Textil- und Lederverarbeitung, der Möbelindustrie oder im Bereich Optik und Medien.
Zusätzlich finden sich attraktive Stellen im Dienstleistungssektor, zum Beispiel in der Hotel- und Tourismusbranche, im Finanzdienstleistungsbereich, bei Immobilienunternehmen, aber auch bei Reinigungsdiensten, im Rechts- und Informationswesen sowie im Sport- und Freizeitbereich. Nicht zuletzt gibt es auch in kreativen Branchen wie Kunst oder Druck zahlreiche Aufgabenfelder. Moderne Qualitätsmanagementsysteme sind sowohl in der Industrie als auch bei Dienstleistern unverzichtbar, entsprechend stehen qualifizierte Fachkräfte vorerst sehr guten Beschäftigungschancen in unterschiedlichsten Branchen.
Das Aufgabenfeld einer Fachkraft für Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement ist breit gefächert und abwechslungsreich. Kern der Arbeit ist es, bestehende Prozesse zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Bei auftretenden Schwierigkeiten werden Ursachen gründlich untersucht und Lösungsstrategien entwickelt. Fachkräfte erarbeiten Maßnahmenkataloge, deren Umsetzung sie ebenfalls begleiten und deren Wirksamkeit sie kontrollieren. Ein wichtiger Aspekt ist die Erstellung und Anwendung praxisnaher Verfahrensanweisungen und Instrumente, um ein effizientes und nachhaltiges Qualitätsmanagementsystem sicherzustellen.
Darüber hinaus übernehmen Fachkräfte häufig die Aufgabe, Kollegen und Mitarbeiter zu schulen, deren Qualitätsbewusstsein zu fördern und gezielt zu motivieren. Die Einführung neuer Standards, das Durchführen von Audits sowie die Bewertung und Auswahl geeigneter Methoden und Tools gehören ebenso zum Verantwortungsbereich wie gegebenenfalls die Mitwirkung bei der Auswahl und Beurteilung neuen Personals. Fachkräfte arbeiten eng mit verschiedenen Unternehmensbereichen zusammen, kommunizieren zielgerichtet und tragen somit wesentlich zum dauerhaften Unternehmenserfolg bei. Wer Freude daran hat, gemeinsam Verbesserungen zu erzielen und hohe Standards durchzusetzen, findet in diesem Berufsfeld eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe.
Das könnte Sie auch interessieren