Bauleiter:in im Fernwärmeleitungsbau (m/w/d)
STRABAG AGBerlin
STRABAG AGBerlin
Stoll Gruppe GmbHMartinszell
Prior1 GmbHWeitefeld
STRABAG AGHannover
W. Müller GmbH & Co. KGWeinstadt
Energy Project Solutions GmbHDarmstadt, Frankfurt Main
MHB Südwestfalen GmbHLippetal
HOCHTIEF Infrastructure GmbHKöln
ENGIE Deutschland GmbHKöln, Kaiserslautern, Mannheim, Saarbrücken
Daume GmbHBerlin
Bauleiter/in Jobs und Stellenangebote
Bauleiter/innen arbeiten weitgehend eigenverantwortlich und selbstständig, häufig verbunden mit einer Vorgesetztenfunktion. Sie führen sowie motivieren ihre Mitarbeiter (m/w/d) und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Teamfähigkeit ist erforderlich, denn in der Bauplanung, bei Projektabwicklungen sowie auf den Baustellen, die sie zusammen mit Polieren und Polierinnen oder erfahrenen Vorarbeitern sowie Vorarbeiterinnen leiten, ist Teamarbeit üblich. Die Aufgaben erfordern Organisationstalent und Durchsetzungsfähigkeit. Im Kontakt mit Auftraggebern, Baubehörden, Subunternehmern oder Lieferfirmen sind Verhandlungsgeschick sowie Kommunikationsstärke gefragt. Da sie immer wieder neue Bauprojekte betreuen, müssen Bauleiter/innen sich flexibel auf die Bauprozesse und die beteiligten Personen einstellen können.
Im Büro am Computer erarbeiten sie nämlich Baupläne oder führen die Bauabrechnung durch. Auf Baustellen prognostizieren sowie beaufsichtigen sie die Bauarbeiten. Hier sind sie wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt. Meist ist Schutzkleidung erforderlich, etwa ein Schutzhelm wie auch - auf Gerüsten - eine Absturzsicherung. Auf Baustellen herrscht zumeist Maschinenlärm und es kommt oft zu Staubentwicklung. Wenn Bauleiter/innen die Bauaufsicht auf weiter entfernten Baustellen oder im Ausland führen, sind sie währenddessen von ihrem sozialen Umfeld getrennt.
Das Wichtigste in Kürze
Die Verdienstmöglichkeiten für Bauleiterinnen und Bauleiter sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen. Der Beruf ist aufgrund des anhaltenden Booms in der Bauwirtschaft mehr denn je gefragt. Nach Abschluss einer entsprechenden Ausbildung oder eines Studiums liegt das monatliche Bruttogehalt als Bauleiter/in aktuell in Deutschland zwischen etwa 5.000 € und 7.000 €. Mit zunehmender Berufserfahrung, der Übernahme von Leitungsfunktionen und in Abhängigkeit von der jeweiligen Region oder der Größe des Arbeitgebers kann das Gehalt sogar auf über 8.000 € brutto pro Monat ansteigen. Zusätzliche Leistungen wie Firmenwagen, Bonuszahlungen oder betriebliche Altersversorgung sind in der Baubranche ebenfalls möglich und teilweise verbreitet.
Bauleiterinnen und Bauleiter finden vielseitige und attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten in nahezu allen Teilbereichen der Bauwirtschaft. Sie werden nicht nur bei klassischen Bauunternehmen, sondern auch in spezialisierten Baustellenbetrieben, Ingenieur- und Architekturbüros, großen Immobilienfirmen und Projektentwicklern eingesetzt. Darüber hinaus ergeben sich Karriereoptionen beispielsweise im Tief-, Hoch- und Straßenbau, im Tunnel- und Brückenbau, in Firmen der Gebäude- und Versorgungstechnik, bei Bauträgern, Sanierungs- oder Abbruchunternehmen sowie im Bereich des Landschafts- und Gartenbaus. Die Tätigkeit als Bauleiter/in ist auch im öffentlichen Sektor, etwa bei kommunalen Bauämtern oder städtischen Gesellschaften, zu finden. Spezialgebiete wie Asbestsanierung, Kläranlagen- oder Brunnenbau, Gerüstbau, Elektroinstallation, Industrieofenbau oder auch Dienstleistungen im Bereich Bausachverständigenwesen bieten zusätzliche berufliche Perspektiven.
Bauleiterinnen und Bauleiter haben eine zentrale Stellung auf jeder Baustelle und tragen eine hohe Verantwortung für den reibungslosen, fristgerechten und qualitativ hochwertigen Ablauf von Bauprojekten. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Organisation und Überwachung sämtlicher Bauprozesse, vom Einrichten der Baustelle über die Koordination von Lieferungen und Gewerken bis hin zur abschließenden Abnahme des fertigen Bauwerks. Sie erstellen detaillierte Bauablauf- sowie Versorgungspläne, erarbeiten Zeit- und Kostenkalkulationen, führen Baustellenbesprechungen und sorgen für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Arbeit ist die Kommunikation mit verschiedenen Ansprechpartnern wie Auftraggebern, Behörden, Planern, Subunternehmern und Lieferanten. Sie übernehmen die Baustellenorganisation, leiten Teams an, prüfen Ausführungsqualität und dokumentieren den Baufortschritt. Typische Tagesaufgaben reichen von Vertrags- und Preisverhandlungen über das Disponieren von Bauhilfsstoffen, Geräten und Maschinen bis hin zur Bearbeitung von Änderungsaufträgen, Nachträgen und der Durchsetzung von Vorgaben im Arbeitsschutz. Damit gewährleisten Bauleiterinnen und Bauleiter nicht nur die ordnungsgemäße Umsetzung des Bauprojekts, sondern sind auch maßgeblich dafür verantwortlich, dass das Projekt wirtschaftlich und termingerecht abgeschlossen wird.
Das könnte Sie auch interessieren