Gehalt: Was verdient ein Architekt green energy?
Ihr Gehalt als Architekt (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.000 € und 4.190 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Architekt green energy?
Im Bereich Architekt/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Baureferate, Liegenschaftsämter, Bauplanung, Architekturbüros, Dorfsanierungsprogramme, Fertigteilbau, Wohnungsbaugesellschaften, Tunnelbau, Büros, Innenarchitektur, Stahlbetonb, Schornst, Bauämtern, Immobilien, Gebäudewirtschaft, Immobilienfirmen, Bauindustrie, Ingenieurbüros, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Kirchliche, Kirchenbauämter, Religionsgemeinschaften, Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau, Kläranlagenbau, Industrieofenbau, Tiefbau, Straßenbau, Facility-Management
Welche Tätigkeiten führt ein Architekt green energy aus?
Als ausgebildeter Architekt/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Leistungsbedarf gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure eruieren, Machbarkeitsstudien für die Umnutzung vorhandener Gebäude erarbeiten, Konzeptionen erarbeiten. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Aufgabenstellung klären, Planungsgrundlagen unter Einbeziehung der Vorstellungen und Wünsche von Auftraggebern ermitteln, dabei finanzielle, steuerliche und rechtliche Gesichtspunkte mit einbeziehen, Standortanalyse ausführen, Umweltaspekte kontrollieren, Resultate zusammenfassen.
Ihre Jobsuche nach Architekt green energy hat keine aktuellen Jobs und Stellenangebote gefunden:
Aufgaben Architekt/in
Architekten sowie Architektinnen ausarbeiten mit Kreativität und Sinn für Ästhetik Gebäude sowie Bauwerke und entwerfen mit ihrem analytischen sowie konstruktiven Denken Lösungen, die den Erwartungen der Bauherren im Bezug auf Form und Funktion entsprechen. Darüber hinaus denken sie wirtschaftlich, um die Kosten von Bauprojekt im geplanten Rahmen zu halten, sowie berücksichtigen verantwortungsbewusst zahlreiche bautechnische und rechtliche Vorgaben. Bei der Realisierung der ersten Entwürfe in die Werkpläne ist Sorgfalt sowie Genauigkeit unerlässlich. Architekten und Architektinnen verfügen über kommunikative Fähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen, um einerseits ihre Pläne den Bauherren erfolgreich zu präsentieren und andererseits die am Bau beteiligten Firmen zur Einhaltung der planerischen, finanziellen sowie terminlichen Richtlinien anzuhalten. Bei der Bauausführung beweisen sie Organisationstalent und - wenn zum Beispiel ein Zulieferer ausfällt - Entscheidungsfähigkeit. Für Architekturbüros, die überregional oder international arbeiten, sind sie auf Reisen sowie länger von ihrem Wohnort abwesend.
Architekten und Architektinnen verrichten die Zeichenarbeit meist im Büro am Computer. Auf Baustellen halten sie sich auf, um die Arbeit der bauausführenden Firmen zu kontrollieren. Hier sind sie evtl. auch,ggf. Baulärm sowie -staub wie auch der Witterung ausgesetzt. Bei größeren Bauprojekten kann es zu unregelmäßigen Arbeitszeiten kommen.
Ihre Tätigkeiten als Architekt/in
- Verantwortung für Personen in der Bauleitung Mitarbeiter/innen anleiten und führen
- Verantwortung für Sachwerte in bauleitender Funktion die Bauausführung auf Übereinstimmung mit der Baugenehmigung, den Ausführungsplänen und Leistungsbeschreibungen überwachen
- Kundenkontakt häufige Absprachen mit dem Bauherrn
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben nationale und zunehmend europäische Gesetzes- und Verordnungstexte, Bau- und Umweltschutzvorschriften, Anforderungen an Gesundheits- und Brandschutz oder Ökologie
- häufige Abwesenheit vom Wohnort
- Bildschirmarbeit zur Planung, Berechnung und Kalkulation von Bauprojekten
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit auf Baustellen z.B. die Arbeit der ausführenden Firmen kontrollieren
- Arbeit im Freien z.B. bei Besichtigungen von Baumaßnahmen
- wechselnde Arbeitsorte zwischen Arbeiten im Büro und auf Baustellen im Freien wechseln
- Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft bei Bauleitungs- oder -überwachungstätigkeiten auf der Baustelle
- Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen z.B. Baustaub
- Arbeit unter Lärm Baumaschinenlärm
- unregelmäßige Arbeitszeiten
Als Architekt green energy können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Baureferate
- Liegenschaftsämter
- Bauplanung
- Architekturbüros
- Dorfsanierungsprogramme
- Fertigteilbau
- Wohnungsbaugesellschaften
- Tunnelbau
- Büros
- Innenarchitektur
- Stahlbetonb
- Schornst
- Bauämtern
- Immobilien
- Gebäudewirtschaft
- Immobilienfirmen
- Bauindustrie
- Ingenieurbüros
- Ingenieurdienstleistungen
- Bausachverständigenwesen
- Kirchliche
- Kirchenbauämter
- Religionsgemeinschaften
- Rohrleitungstiefbau
- Brunnenbau
- Kläranlagenbau
- Industrieofenbau
- Tiefbau
- Straßenbau
- Facility-Management