Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Umweltschutz Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Umweltschutz hat 1.195 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos

Projektentwicklerin Windenergie (m/w/d)

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | Magdeburg
Du bringst ausbaufähige Kenntnisse auf folgenden Gebieten mit: Raumordnung, Landesplanung, städtebauliche Planung und Städtebaurecht, Immissionsschutz und Immissionsschutzrecht einschließlich des Genehmigungsverfahrens, Natur- und Umweltschutz in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht, Geoinformatik, Kataster- und Grundbuchwesen, Grundlagen des Grundstücks- und Pachtrechts.
weiterlesen   -   merken Vor einem Tag

Sachbearbeiter Umweltschutz (w/m/d) (z. B. Meister, Techniker, Ingenieur o. ä. )

Blücher GmbH | Premnitz
Zur Verstärkung unseres Teams Umweltschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen. Meister, Techniker, Ingenieur o. ä. als; Sachbearbeiter Umweltschutz (w/m/d): Als Fachkraft (m/w/d) für Umweltschutz unterstützen Sie uns in den Bereichen Umwelt, Energie und Arbeitssicherheit, setzen interne Umweltthemen um und erstellen Verfahrens- und Arbeitsanweisungen.
weiterlesen   -   merken Vor 4 Tagen

Pflichtpraktikum - Operativer Umweltschutz - REF15004O

Continental AG | Hannover
Für den Bereich Umweltschutz der Conti Tech Antriebssysteme GmbH in Hannover (Werk Vahrenwald) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pflichtpraktikanten (m/w/divers) für ein 6-monatiges Praktikum, davon mindestens 3 Monate im Pflichtpraktikum, zur Unterstützung unseres Teams.
weiterlesen   -   merken Vor 24 Tagen

Berater (m/w/d) Energie und Umwelt in Vollzeit

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald | Mannheim
Ihr Aufgabengebiet: Die Beratung und Betreuung von Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern in allen Fragen zu Energie, betrieblichem Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Arbeitssicherheit und Verkehr; Die Inhaltlichen Schwerpunkte sind: Energietechnologien, Erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz, betrieblicher Klima- und Umweltschutz; Die Organisation und Durchführung von Infoveranstaltungen, Webinaren und Workshops; Die Mitwirkung in internen Projekten und externen Arbeitskreisen sowie die Kooperation mit weiteren Handwerkskammern; Die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit durch fachliche Beiträge; Der Aufbau und die Pflege von Expertenwissen.
weiterlesen   -   merken Vor 2 Tagen

Wissenschaftliche*r Projektkoordinator*in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Green Engineering und Ökosysteme

HAWK - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Göttingen
Kern des Forschungsschwerpunktes (FSP) sind der Erhalt der Produktionsgrundlagen und nachhaltiges biobasiertes Wirtschaften, bei dem Umweltschutz und Energiewende eine wesentliche Rolle spielen. Intelligente technologische Lösungsansätze zielen auf Ressourceneffizienz und Klimaschutz, orientiert an nachhaltigen ökologischen Systemen.
weiterlesen   -   merken Vor 3 Tagen

Mitstreiterinnen/Mitstreiter im Klimaschutzteam (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | Friedrichshafen
Sie haben ein Studium in den Bereichen Klimaschutz, Energie-, Verkehrs- oder, Umwelttechnik, Geologie oder Architektur absolviert oder bringen eine vergleichbare Qualifikation und Erfahrungen mit? Sie haben Spaß und Freude an Team- und Netzwerkarbeit, gehen gerne neue Wege und überzeugen, ja begeistern andere für den Klimaschutz?
weiterlesen   -   merken Vor 3 Tagen

Klimaschutzmanager*in für die Handlungsschwerpunkte Energie- und Wärmewende (m/w/d)

Kreis Pinneberg | Elmshorn
In der neu eingerichteten Stabsstelle Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität und Energie, die direkt bei der Landrätin positioniert ist, sind die übergreifenden klimaschutzrelevanten Themen und Aufgaben für den Kreis zusammengeführt. Ein engagiertes Team von 10 Mitarbeiter*innen setzt sich mit seiner Expertise für den Klimaschutz und die Umsetzung der Energiewende im Kreis ein.
weiterlesen   -   merken Vor 4 Tagen

Klimaschutz- / Energiemanager für den Fachbereich Stadtentwicklung, Mobilität und Klimaschutz M/W/D

STADT TUTTLINGEN | Tuttlingen
Ihr Handwerkszeug: Ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise mit naturwissenschaftlichem / technischem Hintergrund, im Bereich Geographie, Landschafts-, Stadt- und Regionalplanung, Umweltschutz, Klimaschutz oder eine vergleichbare Qualifikation; eine selbstständige Arbeitsweise, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative.
weiterlesen   -   merken Vor 4 Tagen

Gruppenleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | Bielefeld
Ihre Aufgaben Führen eines motivierten Teams von Experten zur Erlangung von Genehmigungen für Wind­energie­projekte Anleitung der Erstellung der Genehmigungs­planung sowie der Vorbereitung von Genehmigungs­anträgen Begleitung von Genehmigungs- sowie Rechts­behelfs­verfahren Vertretung des Antragstellers bei Behörden- und Erörterungs­terminen Verantwortung für die Bauvorbereitung und die Übergabe an den Bauträger Koordinieren der am Projekt Beteiligten Ihr Profil ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium im Bereich Raumplanung, Stadt- und Regional­planung, Landschafts­planung, Umweltplanung, Geografie oder vergleichbar ausgeprägte Fähigkeit zum logischen Denken Argumentations­stärke und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und anderen verständlich darzustellen sichere Kommunikation mit Gutachter­büros, Behörden sowie Bürgerinnen und Bürgern eigenständige und strukturierte Arbeits­weise sowie eine rasche Auffassungs­gabe Vorkenntnisse und Berufs­erfahrung im Bereich der Entwicklung von Projekten zur Nutzung regenerativer Energien, insbesondere der Wind­energie, sowie Führungs­erfahrung sind erwünscht, aber nicht Bedingung sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen ein vielschichtiges Aufgabengebiet in einem motivierten und professionellen Team Einarbeitung durch erfahrene Kollegen eine leistungsgerechte Vergütung sowie 30 Tage Urlaub auf Sie zugeschnittene fachspezifische Weiter­bildungsmöglichkeiten freiwillige Sozialleistungen (betriebliche Alters­vorsorge, Firmenfahrrad) Möglichkeiten für Homeoffice moderne Büroausstattung, kostenfreie Getränke regelmäßige Teamevents sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel Ein Unternehmen ist so gut, wie es seine Mitarbei­terinnen und Mitar­beiter sind.
weiterlesen   -   merken Vor 4 Tagen

Umwelttechniker*in im Bereich Bodenschutz (m/w/d)

Kreis Pinneberg | Elmshorn
Das bringen Sie mit: Eine Ausbildung zum*zur staatlich geprüften Umweltschutztechniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation; idealerweise berufliche Erfahrungen mit dem Medium Boden und/oder Grundwasser; Wünschenswerterweise Kenntnisse im Umweltrecht, insbesondere Bodenschutz und Wasserrecht; Eine analytische und systematische Arbeitsweise; Vielfältige Gesprächsführungstechniken sowie eine gute Konfliktlösungskompetenz; Ein hohes Maß an Flexibilität; Einen sicheren Umgang mit der EDV, idealerweise erste Erfahrungen mit dem Programm GIS/RPI, K3; Führerschein Klasse B; Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
weiterlesen   -   merken Vor 5 Tagen

1 2 3 4 5 nächste

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Umweltschutz gibt es?

Auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien gibt es viele Stellenangebote, für die ein abgeschlossenes Studium nicht notwendig ist. In Bezug auf das Einstiegsgehalt jedoch gilt: Je höher der Bildungsabschluss ist, desto besser sind die Chancen auf einen guten Verdienst. Auf unserer Jobbörse entdecken Sie bei der Jobsuche gut bezahlte Jobs im Umweltschutz mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien. Sehen Sie sich jetzt danach um, damit Sie im Falle einer erfolgreichen Bewerbung die Energiewende aktiv mitgestalten können.

Diese Stellenangebote finden Sie im Bereich nachhaltiger Energieerzeugung mit guter Bezahlung:

  • Klimaschutzmanager/in oder auch Energy Manager
  • Berater/in für Energiewirtschaft
  • Ingenieur/in für Erneuerbare Energien
  • Techniker/in für Umweltschutz mit Schwerpunkt auf Erneuerbare Energien
  • Solartechniker/in
  • Servicetechniker/in in Windkraftanlagen

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Umweltschutz?

Klimaschutzmanager/innen, oder auch Energy Manager genannt, verdienen im Durchschnitt ca. 56.800 € brutto. Die Untergrenze reicht bei den Stellenangeboten auf den Jobbörsen von ca. 50.400 € brutto bis ca. 69.200 € brutto. Das monatliche Gehalt liegt im Durchschnitt zwischen ungefähr 3.800 € brutto und 6.300 € brutto.

Arbeitnehmer/innen, die als Berater/innen in Jobs für Energiewirtschaft arbeiten, verdienen im Durchschnitt ca. 52.200 € brutto. Die Gehaltsspanne liegt zwischen ca. 45.800 € brutto und ca. 62.400 € brutto. Die monatliche Vergütung kann bei ca. 2.260 € brutto liegen.

Ihr Bruttogehalt als Ingenieur/in für Erneuerbare Energie liegt nach einem entsprechendem Studium im Durchschnitt bei ca. 51.200 €. Die Obergrenze liegt bei ca. 60.700 € und die Untergrenze bei ca. 42.800 €. Ingenieur/innen in diesem Berufsbereich kann die Promotion im Idealfall ca. 3800 € brutto bringen.

Jobsuchende im Bereich Techniker/innen für Umweltschutz mit Schwerpunkt auf Erneuerbare Energien können sich auf ein durchschnittliches Gehalt von ca. 48.400 € brutto einstellen. Die Untergrenze liegt bei ca. 34.900 € brutto bis hin zur Obergrenze von ca. 51.400 € brutto. Im Monat zahlt der Arbeitgeber ca. 3100 € brutto.

Für den Weiterbildungsberuf von Solartechniker/innen liegt das jährliche Bruttogehalt im Jahr im Durchschnitt bei ca. 43.400 €. Die Gehaltsspanne in den Stellenangeboten reicht dabei von ca. 38.403 € bis ca. 49.069 €. Deutschlandweit liegt das monatliche Gehalt bei ca. 2700 € brutto.

Jobsuchende, die sich für den Beruf Servicetechniker/innen in Windkraftanlagen interessieren, dürfen ein durchschnittliches Bruttogehalt von 38.900 € erwarten, wobei sich die Gehaltsspanne zwischen ca. 32.400 € brutto und ca. 47.100 € brutto bewegt. Das monatliche Gehalt liegt im Schnitt bei ca. 2.800 € brutto.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Umweltschutz besonders gefragt?

Für Jobs im Bereich Erneuerbare Energien ist besonders für die Ingenieurtätigkeit ein abgeschlossenes Studium eine Voraussetzung, die Bewerber für das Berufsfeld befähigen. Im Vordergrund steht die eigenverantwortliche Bewältigung überwiegend technischer Aufgaben im Zusammenhang mit der Entwicklung, Herstellung und Optimierung technischer Anlagen der regenerativen Energietechnik. Ähnliche Voraussetzungen gelten auch für die Beratertätigkeit für Energiewirtschaft, wobei neben einem Fach-/Hochschulstudium auch eine vergleichbare Ausbildung den Zugang in das Berufsfeld ermöglicht.

Beratungs- und Steuerungskompetenzen und im Idealfall eine mehrjährige Berufserfahrung im Management sollten vorliegen, um den geforderten Fähigkeiten in den Stellenanzeigen zu genügen. Klimaschutzmanager/innen sollten ebenso Erfahrung in der Managementtätigkeit mitbringen sowie ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung. Der Umgang mit dem Rechner sollte geübt sein. Die Techniker/innen für Umweltschutz mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien sollten Technikaffinität aufweisen sowie gut in Mathematik, Physik und Chemie sein.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Umweltschutz kommen auf Sie zu?

Vor allem Ingenieur/innen auf dem Gebiet Erneuerbarer Energien sind mit Neuentwicklungen beschäftigt. Ihre Aufgabe ist es, für die regenerative Energiegewinnung neue Technologien zu entwickeln. Darüber hinaus optimieren sie nicht nur bestehenden Anlagen, sie konstruieren auch neue wie beispielsweise Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen und Wasserkraftwerke.

Wie auch Energieberater/innen und Klimanager/innen fällt auch Techniker/innen für Umweltschutz mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien die Aufgabe der Beratung und Umsetzung zu. Darüber hinaus werden sie mit technischen Untersuchungen betraut, wo Anlagen und Maschinen erneuerbare Energien herstellen und projektieren. Auf der Jobbörse finden Jobsuchende diese Jobs unter anderem von Unternehmen, Energieversorgern, Forschung und Entwicklung sowie von öffentlichen Verwaltungen angeboten.

Karriere im Bereich Umweltschutz: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Karrierechancen im Umweltschutz lassen sich grundsätzliche über Fortbildungswege und die gesammelte Berufserfahrung verbessern. Ein Masterstudium mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien, Umwelttechnik und Energietechnik bringt mehr Know-how, das für die Besetzung höherer Positionen in einigen Stellenangeboten als Voraussetzung formuliert ist. Eine Promotion ist vorteilhaft, wenn es um die Besetzung von Führungspositionen oder Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung geht.

Oftmals weisen Jobangebote auf die Aufstiegsmöglichkeiten im Rahmen der gegebenen Hierarchiestrukturen hin. Sowohl Berater/innen sowie Ingenieur/innen und Techniker/innen auf dem Gebiet Erneuerbare Energien steigen die Karriereleiter hinauf, indem sie die Teamführung oder die Projektleitung übernehmen. Viele Unternehmen bieten dazu Fortbildungen zu den Themen Projektmanagement und Personalführung an.

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft