Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Umweltforschung Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Umweltforschung hat 5.064 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos

Kaufmännische Assistenz Objektverwaltung (m/w/d)

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | Bielefeld, Kassel
Ihr Aufgabengebiet liegt in der technischen, kaufmännischen und organisatorischen Betreuung der angemieteten Büroflächen. Ihre Aufgaben: Unterstützung bei Objektsuche und Objektbesichtigung inkl. Dokumentation; Abwicklung von Mietvertragsangelegenheiten für Büroobjekte und PKW-Stellplätze; Regelmäßige Gesprächstermine mit Vermieter/Objektverwaltung: Vorbereitung, Organisation, Teilnahme und Dokumentation; eigenständige Kontrolle der besprochenen Themen & Fristen; Mängelanzeigen an Vermieter und Mängelnachverfolgung; Verwaltung / Koordination von Dienstleistungen für Büroobjekte; Unterstützung beim Aufbau / Umzug von Bürostandorten jeglicher Art (inkl. Raum- und Belegungsplanung); Sicherstellung und regelmäßige Optimierung der Strombelieferungen sowie Prüfung von Nebenkostenabrechnungen; Ausstattung der Büroflächen in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe Einkauf.
weiterlesen   -   merken Vor einem Tag

Sales Manager Photovoltaik B2B (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | Berlin
Deine Aufgaben: Als Sales Account Manager B2B Photovoltaik bist du für die Neukundengewinnung sowie Pflege bereits bestehender Key Accounts in einem der drei Geschäftsbereiche: Wohnungswirtschaft, Gewerbe/Industrie und /oder öffentliche Auftraggeber zuständig Du übernimmst die gesamte Customer Journey von der Erstansprache bis hin zum Vertragsabschluss und berätst unsere Kunden aut technischer Ebene insbesondere zu unseren Aufdach-Solarlösungen im Mieterstrommodell, in PPAs oder EPCS Als Key Account Manager und Sales Manager baust du langfristige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen auf, knüpfst Netzwerke und stärkst die Solarimo am Markt Du analysierst Kundenbedürfnisse, Marktrends im Solarmarkt und optimierst den Angebots- und Sales-prozess Auch die Dokumentation stellst du in unserem modernen CRM-System sicher Zudem erstellst du Angebote in Kombination mit anderen Produkten und Dienstleistungen (Elektromobilität, Speicher, etc.) Zu guter Letzt baust du Vertriebs-kooperationen und Partnernetzwerke auf, betreust diese und unterstützt unser Produktmanagement bei der Weiterentwicklung unseres Produktportfolios Dein Profil: Studium oder Ausbildung in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Erneuerbare Energien sowie Politikwissenschaften Erste Vertriebserfahrung im B2B-Bereich mit Fokus auf Immobilienwirtschaft, Gewerbe/Industrie und/oder öffentliche Auftraggeber Erfahrungen in einem der folgenden Bereiche: Erneuerbare Energien, EPCs und/oder Ausschreibungsverfahren ist Grundvoraussetzung Überdurchschnittliches Kommunikationsvermögen, überzeugendes und souveränes Auftreten mit Entscheidungsträgern, Verhandlungsgeschick mit dem nötigen Pragmatismus und Lösungsfokus Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office Paket & CRM-Software bevorzugt Salesforce) Strukturierte und selbständige Arbeitsweise mit einem hohen Kunden- und Ergebnisfokus Teamfähigkeit, Initiative und Zuverlässigkeit Deutsch-Kenntnisse auf C2-Niveau sowie gute Englischkenntnisse Leidenschaft für Erneuerbare Energien, Solar und Klimaschutz Deine Benefits: Akademie Altersvorsorge Corporate Benefits Perspektiven Firmenfeiern Flexible Arbeitszeiten Gestaltungsfreiheit Hohe Sicherheitsstandards Internationalität Spannende Projekte Teamgeist Attraktive Vergütung Dein Job?
weiterlesen   -   merken Vor 4 Tagen

Praktikum - Arbeitssicherheit, Umweltmanagement und Gesundheitsschutz

Vitesco Technologies Group AG | Limbach-Oberfrohna
Deine Mission: ️ Ausarbeiten von Maßnahmen zur Optimierung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. ️ Messen von Arbeitsplatzgrenzwerten und Auswerten in einem Kataster. ️ Pflegen und Optimieren von Datenbanken. ️ Erarbeiten und Umsetzen von Maßnahmen im Umweltmanagement.
weiterlesen   -   merken Vor einem Tag

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in »Analyse Europäischer Energiemärkte/Geschäftsmodelle«(Bundesweit)

Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG | Cottbus, Zittau
Mitarbeit in interdisziplinären Projektteams, um gemeinsam neue Erkenntnisse und Mehrwerte aus Ihren Analysen zu generieren. Ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebs-/Volkswirtschaft oder Mathematik sowie ggf. eine abgeschlossene Promotion.
weiterlesen   -   merken Vor 3 Tagen

Mitarbeiterin Vertragsrecht - Schwerpunkt Vertragserstellung (m/w/d)

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | Cottbus, Meißen, Rostock
Ihre Aufgaben Erstellung und Sicherstellung von vollzugs­fähigen Verträgen Termin- und Fristenkontrolle Vorbereitung von Schreiben mit recht­lichem Erklärungswert Erkennung und Benennung potentieller Risiken in Vertragswerken Fachgruppen­übergreifende Kommuni­kation und Abstimmungs­prozesse Ihr Profil ein erfolgreich abgeschlossenes Fach­hochschul- oder Universitäts­studium (Bachelor / Master) mit rechtswissen­schaft­licher Ausrichtung fundierte Kenntnisse auf folgenden Gebieten: Vertragsrecht (Miet- und Pacht­verträge, Kaufverträge, Liefer- und Leistungsverträge, AGB etc.) Grundbuch- und Grundstücks­recht (notarielle Verträge, grundbuch­rechtliche Übertragungs­vorgänge, Grundpfandrechte, Lasten und Beschränkungen von Grundstücken) eine selbstständige Arbeitsweise gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS-Office-Anwendungen Eine schnelle Auffassungs­gabe und übergreifendes Denken sowie eine hohe Einsatzbereitschaft, Teamorientierung, Kommunikations­fähigkeit und Belast­barkeit runden Ihr Profil ab.
weiterlesen   -   merken Vor 2 Tagen

Mitarbeiterin Digitalisierungsmanagement (m/w/d)

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | Cottbus, Meißen, Rostock
Ihre Aufgaben Datenbankpflege Prüfung und Überwachung von Verträgen und Grundbucheintragungen im Hinblick auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit Erstellung von windparkbezogenen Übersichten aus Vertrags- und Grundbuchdaten kaufmännische Betrachtung von Pachtzahlungen über die Betriebsdauer von Windparks Organisation der Akten- und Vertragsverwaltung und Controlling Ihr Profil eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten / Bürokauffrau (m/w/d), beziehungsweise eine vergleichbare Ausbildung eine selbstständige Arbeitsweise analytische Fähigkeiten und schnelle Auffassungsgabe ausbaufähige Kenntnisse auf folgenden Gebieten sind wünschenswert, aber nicht Bedingung: Vertragsrecht (Miet- und Pachtverträge, Kaufverträge, Liefer- und Leistungsverträge, AGB etc.) Grundbuch- und Grundstücksrecht (notarielle Verträge, grundbuchrechtliche Übertragungsvorgänge, Grundpfandrechte, Lasten und Beschränkungen von Grundstücken) sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere der Umgang mit MS-Office-Anwendungen Eine schnelle Auffassungsgabe und übergreifendes Denken sowie eine hohe Einsatzbereitschaft, Teamorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
weiterlesen   -   merken Vor 2 Tagen

Spezialistin Vertragsmanagement - Sicherung und Netzanbindung (m/w/d)

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG | Cottbus, Meißen, Rostock
Ihre Aufgaben Erstellung und Bearbeitung von Dienstbarkeitstexten inkl. entsprechender Veranlassung zur Sicherstellung der ranggerechten Eintragung Vorbereitung von Beurkundungen und notariellen Beglaubigungen fortlaufendes Controlling dinglicher Grundstückssicherungen inhaltliche und terminliche Abstimmung mit Notariaten Termin- und Fristenkontrolle, Rücklaufüberwachung Geltendmachung und Durchsetzung von Vertragsrechten fachgruppenübergreifende Kommunikation und Abstimmungsprozesse Ihr Profil ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium (Bachelor / Master) mit rechtswissenschaftlicher Ausrichtung eine selbstständige Arbeitsweise ausbaufähige Kenntnisse auf folgenden Gebieten: Vertragsrecht (Miet- und Pachtverträge, Kaufverträge, Liefer- und Leistungsverträge, AGB etc.) Grundbuch- und Grundstücksrecht (notarielle Verträge, grundbuchrechtliche Übertragungsvorgänge, Grundpfandrechte, Lasten und Beschränkungen von Grundstücken) Notariatswesen (öffentlich-rechtliche Genehmigungen, Behördenstruktur), Gerichts- und Notarkostengesetz Kabelleitungsrecht und Baurecht gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit MS-Office-Anwendungen Eine schnelle Auffassungsgabe und übergreifendes Denken sowie eine hohe Einsatzbereitschaft, Teamorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
weiterlesen   -   merken Vor 2 Tagen

Klimaschutz- und Gebäudemanagement (m/w/d)

Kirchenamt Celle | Celle
Aufbau eines neu geschaffenen Aufgabengebietes mit großem Gestaltungsspielraum; Sie sind zentrale (r) Ansprechpartner (in) in allen Belangen des Klimaschutzes; abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Selbständigkeit; familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung; Vergütung nach EG 11 TV-L mit den üblichen Sozialleistungen; Mitnutzung von E-Fahrzeug/E-Fahrrad zur Nutzung für Dienstfahrten.
weiterlesen   -   merken Vor 2 Tagen

Klimaschutzmanager (m/w/x)

Bischöfliches Ordinariat Regensburg | Regensburg
Externe Stellenausschreibung; Bischöfliches Ordinariat Regensburg; Hauptabteilung Zentrale Aufgaben; Fachstelle Klimaschutzmanagement; Die Hauptabteilung Zentrale Aufgaben des Bischöflichen Ordinariats in Regensburg; sucht für die Fachstelle Klimaschutzmanagement; zum 01.08.2023 einen.
weiterlesen   -   merken Vor 3 Tagen

1 2 3 4 5 nächste

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Umweltforschung gibt es?

Mit der stetig wachsenden Bedeutung des Umwelt- und Klimaschutzes gewinnt auch die Umweltforschung immer mehr an Gewicht. Der Begriff ist zwar nicht einheitlich definiert und wird zum Teil unterschiedlich verwendet. Dennoch herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass die Umweltforschung sich vor allem mit der Untersuchung von Kausalitäten im Umweltgeschehen sowie mit der Forschung zum Schutz von Natur und Umwelt befasst.

Zu den am besten bezahlten Jobs im Bereich Umweltforschung gehören Professuren an Universitäten und Fachhochschulen, insbesondere in naturwissenschaftlichen, aber auch in sozialwissenschaftlichen, juristischen oder technischen Fachbereichen. Darüber hinaus erscheinen auf unserer Jobbörse gelegentlich auch Stellenanzeigen für die Besetzung von Leitungspositionen in Behörden und anderen Institutionen, die sich mit Umweltforschung beschäftigen. Diese Stellen sind in der Regel ebenfalls überdurchschnittlich gut dotiert.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Umweltforschung?

Wer als Professor/in im Bereich Umweltforschung tätig ist, befindet sich in der Regel im Beamtenverhältnis und erhält für diese Tätigkeit eine Vergütung nach der sogenannten W-Besoldung. Während die Besoldungsgruppe W1 meist nur für Juniorprofessuren gilt, werden reguläre Universitätsprofessuren entweder nach W2 oder W3 besoldet. An Fachhochschulen ist die W3-Besoldung seltener. Das durchschnittliche Bruttogehalt für eine/n Professor/in liegt bei etwa 6.500 € monatlich.

Im individuellen Einzelfall können die Gehälter jedoch erheblich davon abweichen. Allein die Grundvergütung für W2- und W3-Professuren variiert je nach Bundesland schon zwischen rund 5.700 € und rund 8.000 € pro Monat. Dazu kommen neben der Familienzulage noch Leistungsbezüge, die jeweils individuell verhandelt werden, vor allem im Zusammenhang mit Berufungs- oder Bleibeverhandlungen. Sie sind der wesentliche Grund dafür, dass Inhaber/innen einer Professur durchaus auch deutlich sechsstellige Bruttojahreseinkommen erzielen können.

Leitungsfunktionen in Behörden oder außeruniversitären wissenschaftlichen Institutionen, die Umweltforschung betreiben, werden bei Beamten häufig nach den Besoldungsgruppen A15 oder A16 und bei Angestellten im Öffentlichen Dienst nach vergleichbaren Tarifgruppen vergütet. Je nach Berufserfahrung liegen die monatlichen Bruttogehälter dann meist in einer Spanne von rund 5.200 € bis rund 8.100 €. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Vergütungen – abgesehen von Bundesbehörden – innerhalb Deutschlands nicht einheitlich geregelt sind, sondern von Bundesland zu Bundesland variieren.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Umweltforschung besonders gefragt?

Wie überall in der Forschung, werden auch von Bewerbern/Bewerberinnen für Stellen im Bereich Umweltforschung vor allem solide wissenschaftliche Kenntnisse und Methodenkompetenzen verlangt. Zu den wichtigsten formalen Einstellungskriterien, die einschlägige Stellenangebote typischerweise enthalten, gehört daher ein abgeschlossenes Studium in einer für die Umweltforschung relevanten Fachrichtung. Häufig wird dabei Wert auf einen Masterabschluss gelegt, zum Teil wird sogar eine Promotion verlangt.

Bei der Besetzung von Professuren an Universitäten muss zudem in der Regel eine erfolgreiche Habilitation nachgewiesen werden. An Fachhochschulen ist dies nicht zwingend erforderlich, zumal hier praktischen Erfahrungen, etwas in der Industrie oder in Behörden, erfahrungsgemäß oft ein höherer Stellenwert zukommt. Eine Promotion ist jedoch auch hier in den meisten Fällen Voraussetzung für eine erfolgreiche Jobsuche als angehende/r Professor/in.

Handelt es sich um Jobangebote für Leitungsfunktionen in Behörden oder außeruniversitären wissenschaftlichen Institutionen, dann werden neben der wissenschaftlichen Qualifikation oft auch erste Führungserfahrungen erwartet, beispielsweise aus einer vorherigen Tätigkeit als wissenschaftliche/r Projektleiter/in im Bereich der Umweltforschung. Darüber hinaus erwarten Arbeitgeber im Bereich der Umweltforschung von Bewerbern/Bewerberinnen häufig folgende Kenntnisse, Eigenschaften und Fähigkeiten:

  • sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • sehr gute, verhandlungssichere Englischkenntnisse
  • eigene wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zur interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeit
  • Zuverlässigkeit und eigenständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • gute kommunikative Fähigkeiten
  • gute Kenntnisse in MS Office und anderer Standardsoftware

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Umweltforschung auf Sie zu?

Als Professor/in oder Wissenschaftler/in im Bereich Umweltforschung beschäftigen Sie sich mit der Aufklärung von Wirkungszusammenhängen im Umweltbereich, beispielsweise mit den Ursachen für die Entstehung von Umweltschäden sowie den Möglichkeiten zu deren Beseitigung. Insbesondere an Universitäten steht dabei eine enge Verbindung von Forschung und Lehre im Vordergrund. Dabei initiieren Sie Forschungsprojekte und setzen diese gemeinsam mit anderen Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen um.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werten Sie zudem Fachliteratur aus, führen gegebenenfalls Versuche und Studien durch und publizieren eigene Forschungsergebnisse. Parallel dazu vermitteln Sie Studierenden Kenntnisse in Ihrem Fachgebiet im Rahmen von Vorlesungen sowie gegebenenfalls auch bei Übungen und Seminaren. Bei Leitungsfunktionen in außeruniversitären Einrichtungen der Umweltforschung richten sich die dominierenden Aufgaben und Tätigkeiten nach den Aufgaben der betreffenden Institution. Abgesehen von der Lehrtätigkeit können sich dabei durchaus auch Parallelen oder Überschneidungen mit der wissenschaftlichen Arbeit an Hochschulen und Universitäten ergeben.

Karriere im Bereich Umweltforschung: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Wer sich auf Stellenangebote aus der Umweltforschung bewerben und in diesem Bereich Karriere machen möchte, sollte sich vor allem auf die Schärfung seines wissenschaftlichen Profils konzentrieren. Nach dem Bachelorabschluss empfiehlt sich eine Fortsetzung des Studiums bis zum Master sowie eine anschließende Promotion. Da umweltbezogene Forschungsvorhaben häufig ein interdisziplinäres Zusammenwirken von Wissenschaftlern/Wissenschaftlerinnen unterschiedlicher Fachrichtungen erfordern, ist es sinnvoll, sich durch entsprechende Kurse und Seminare auch Kenntnisse in „benachbarten“ Fachgebieten anzueignen.

Falls Sie eine Universitätsprofessur im Bereich Umweltforschung anstreben, sollten Sie sich frühzeitig auf Ihre Habilitation konzentrieren, am besten unmittelbar im Anschluss an die Promotion. Sofern Sie dem geforderten Profil entsprechen, sollten Sie sich möglichst früh auf Ausschreibungen für Juniorprofessuren in der Umweltforschung bewerben, um akademische Lehrerfahrungen zu sammeln. Haben Sie sich erfolgreich um eine W2- oder W3-Professur beworben, stehen Ihnen weitere Karriereschritte wie beispielsweise die Übernahme der Leitung eines Fachbereiches offen.

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft