Technisches Zeichnen Jobs

23 aktuelle Technisches Zeichnen Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Betriebselektriker / Elektroniker (m/w/d) in der Energie -und Gebäudetechnik in Bad Bramstedt

Schön Klinik GruppeBad Bramstedt

Suchen Sie einen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik? Wir suchen talentierte Fachkräfte mit einer Ausbildung in Elektroinstallation oder verwandten Bereichen. Erfahrung in der Krankenhaus- oder Betriebstechnik ist von Vorteil. Gute EDV-Kenntnisse und ein sicherer Umgang mit CAFM-Systemen sind unerlässlich. Ideal sind Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung, gepaart mit Flexibilität und Eigenverantwortung. Wenn Sie bereit sind, sich kontinuierlich weiterzubilden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Asset Manager / Controller (m/w/d) für erneuerbare Energieprojekte

ENOVA Power GmbHBunde

Sie bringen wertvolle Erfahrung aus dem Assetmanagement, Banken oder der Transaktionsberatung mit? Ihre strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise hebt Sie hervor. Unser engagiertes Team im Bereich erneuerbare Energien schätzt kreative und ergebnisorientierte Denker. Gemeinsam setzen wir die Transformation der Energiewende schnell und effektiv um. Sie profitieren von einem zukunftsorientierten Umfeld, flachen Hierarchien und engem Austausch. Mit einer unbefristeten Festanstellung bei uns gestalten Sie aktiv Ihre Zukunft.
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energiemanager (m/w/d)

PENNYEching

Sind Sie bereit, sich für eine spannende Position im Energiemanagement zu bewerben? Verstehen Sie alle Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die diese Stelle mit sich bringt. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Steuerung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniklieferanten sowie die Kontrolle der Wartungskosten. Zudem führen Sie umfassende Energiechecks in unseren Penny Märkten durch, einschließlich Maßnahmenplanung und Kostenermittlung. Durch die Koordination von Energieverbrauchsreduzierung und die technische Beratung bei Projekten tragen Sie aktiv zur Effizienzsteigerung bei. Werden Sie Teil eines innovativen Teams und gestalten Sie die Energiezukunft nachhaltig mit modernen Technologien und Strategien.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Kantine Jobticket – ÖPNV Einkaufsrabatte Corporate Benefit PENNY Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung HVACR (Heizung, Lüftung, Klima und Kältetechnik) im Bereich Testing

TÜV NORD Systems GmbH & Co. KGEssen

Im Business Field Testing übernimmst Du die Leitung der HVACR-Abteilung (Heizung, Lüftung, Klima und Kältetechnik). Du bist verantwortlich für die Prüfung von Geräten und Komponenten, was maßgeblich zur Geschäftsentwicklung mit einem Umsatzvolumen von 5 Millionen Euro beiträgt. Deine Aufgabe beinhaltet die Identifizierung neuer Wachstumsmöglichkeiten und die Förderung von rund 30 Mitarbeiter:innen am Standort Essen. Du sorgst für einen effektiven Informationsaustausch und bist zuständig für die strategische Planung von Umsatz, Kosten und Investitionen. Durch die Überwachung der Zielerreichung leitest Du notwendige Maßnahmen bei Abweichungen ein. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und gestalte Zukunft!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Dualer Student (m/w/d) Maschinenbau: Versorgungs- und Energiemanagement

GOLDBECK GmbHEngen

GOLDBECK ist Ihr Partner für zukunftsweisende Immobilien in Europa, der Gebäude als Produkte versteht. Wir bieten alle Dienstleistungen aus einer Hand, von Design über Bau bis zu Betrieb. Mit über 12.500 Mitarbeitenden an mehr als 100 Standorten erzielen wir eine Gesamtleistung von über 6,4 Mrd. Euro. Unser Anspruch „building excellence“ garantiert Spitzenleistungen in Planung, Bau und Betrieb. In unseren Theoriephasen erlernen Sie technische Fächer und Betriebswirtschaft, während Sie in den Praxisphasen aktiv an Projekten mitarbeiten. So erhalten Sie umfassende Einblicke in unsere Arbeitsweise und unterstützen unsere Teams bei der Koordination und Bauleitung.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildender (m/w/d) als Technischer Systemplaner - Fachrichtung Heizung-/ Klima- und Sanitärtechnik

GOLDBECK GmbHHirschberg Bergstraße

Starte deine Karriere als Technischer Systemplaner in der Technischen Gebäudeausrüstung und werde Teil eines engagierten Teams! In einer spannenden 3,5-jährigen Ausbildung erhältst du wertvolle Einblicke in unsere Planung, Werke und Baustellen. Der Austausch mit verschiedenen Gewerken erfolgt sowohl im Büro als auch direkt auf der Baustelle. Während deiner Ausbildung profitierst du von einem attraktiven Grundgehalt, einem Gewinnbonus ab dem zweiten Jahr und einem jährlichen Inflationsausgleich. Außerdem erwarten dich 30 Tage Urlaub, Team-Events und eine Begrüßungsveranstaltung. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft der Technik mit uns!
Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Technische Universität BerlinBerlin

Werde Elektroniker*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik an der TU Berlin! In dieser spannenden Ausbildung planst und installierst du moderne gebäudetechnische Einrichtungen, von der elektrischen Energieversorgung bis hin zu Klimaanlagen. Du erlernst, Gebäudeleitsysteme und Datennetze zu konfigurieren und Haushaltsgeräte anzuschließen. Auch die Installation von Kommunikationsanlagen gehört zu deinem Aufgabe. Während Wartungsarbeiten prüfst du Systeme, stellst sie neu ein und behebst Störungen. Nutze die Chance, deine Expertise in einem zukunftssicheren Berufsfeld zu vertiefen!
Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Dualer Student (m/w/d) Maschinenbau: Versorgungs- und Energiemanagement

GOLDBECK Süd GmbHEngen

Werde dualer Student (m/w/d) im Maschinenbau mit Schwerpunkt Versorgungs- und Energiemanagement, Beginn im Oktober 2025. Das Studium kombiniert Theorie und Praxis über drei Jahre an der dualen Hochschule Baden-Württemberg, Campus Horb. In den Theoriephasen lernst du wichtige technische Fächer wie Thermodynamik und Heizungs- und Klimatechnik. Während der Praxisphasen erhältst du Einblicke in die Projektabwicklung und die Koordination gebäudetechnischer Gewerke auf unseren Baustellen. Unterstütze unser Team in den Bereichen technische Planung, Einkauf und Vertrieb. Erfolgreich abgeschlossen, erwirbst du den Bachelor of Engineering und eröffnest dir vielfältige Karrierechancen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildender (m/w/d) als Technischer Systemplaner - Fachrichtung Heizung-/ Klima- und Sanitärtechnik

GOLDBECK Südwest GmbHHirschberg Bergstraße

Starte deine Karriere als Technischer Systemplaner (m/w/d) in der Fachrichtung Heizung-, Klima- und Sanitärtechnik im Ausbildungsjahr 2026! Bei GOLDBECK, einem innovativen Unternehmen mit über 13.000 Mitarbeitenden, erlebst du die Zukunft des Bauens. Unsere Lage in Mannheim/Hirschberg a.d. Bergstraße bietet dir ideale Voraussetzungen. Von Design über Bau bis hin zu Betrieb bieten wir alles aus einer Hand. Bei uns findest du ein unterstützendes Team, in dem Kolleginnen und Kollegen wie Freunde zusammenarbeiten. Werde Teil unserer Erfolgsstory und gestalte nachhaltige Immobilien mit „building excellence“!
Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Profit Center Leitung Umweltschutz - Environmental Assessments Süd (m/w/d)

TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co. KGHannover

Sie leiten die wirtschaftliche Entwicklung des Profit-Centers Environmental Assessments Süd und gewährleisten reibungslose Abläufe. Ihre Verantwortung umfasst die Implementierung effektiver Projektsteuerungen für qualitativ hochwertige und termingerechte Leistungen. Zudem koordinieren Sie den Mitarbeitereinsatz und stellen Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie Arbeitsschutzanforderungen sicher. In Ihrer Rolle gestalten Sie den Vertriebs- und Angebotsprozess, um neue Kunden zu gewinnen und bestehende Beziehungen zu pflegen. Als zentrale Anlaufstelle fördern Sie die Kommunikation zwischen Kunden, Behörden und internen Einheiten. Ihre Expertise trägt maßgeblich zum Erfolg von TNU und TÜV NORD bei und sichert eine hohe Kundenzufriedenheit.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Technisches Zeichnen wissen müssen

Technisches Zeichnen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Technisches Zeichnen wissen müssen

Zeichnen, Denken, Verstehen: Technisches Zeichnen zwischen Präzision und Perspektive

Was habe ich mir früher unter „Technischem Zeichnen“ vorgestellt? Vermutlich so etwas wie: Lineal in der einen, Zirkel in der anderen Hand; daneben ein Haufen Pauspapier, der Geruch von Bleistiftminen, jemand beugt sich über ein riesiges Zeichenbrett. Irgendwie fast poetisch – aber, das ahnte ich noch nicht: Diese Romantik hat im Zeitalter von CAD-Software, digitalen Modellen und 3D-Printern einen etwas anderen Anstrich. Und doch: Der Kern des Berufs – Präzision, Konstruktion, eine Mischung aus Kreativität und fast schon manischer Genauigkeit – ist geblieben. Wer ins Technische Zeichnen einsteigt (egal, ob frisch von der Ausbildung, nach dem Studium oder mit Umweg über einen ganz anderen Zweig), der spürt schnell: Hier geht es nicht nur ums bloße Skizzieren. Es geht ums Verstehen und Vermitteln technischer Zusammenhänge. Um das Handwerk an der Schnittstelle von Ingenieur, Maschine und Produktion. Klingt abstrakt? Nicht für die, die tagtäglich ihre Projekte auf den Bildschirm oder – selten genug noch – aufs Papier bringen.


Ein Alltag zwischen Zoomfunktion und Zettelwirtschaft

Kein Tag gleicht dem anderen – eine Floskel? Vielleicht. Aber trifft ins Schwarze. Eine Woche voller unfertiger Projekte, Zwischenstände, kurzfristiger Änderungswünsche. Der Chef schickt noch um 17:07 Uhr eine E-Mail: „Übrigens, der Kunde hat da noch mal was angepasst.“ Was folgt? Anpassungen im CAD-Modell, Maßketten verschieben, Toleranzen prüfen. Klar – technisches Zeichnen ist Präzisionsarbeit. Aber es ist auch Geduldsspiel. Manchmal fragt man sich: Warum werden all die Dokumentationen, pdfs, Modelldaten parallel zum Eiltempo der Werkstatt entwickelt? Sind es nicht gerade die Zeichnungen, auf denen alles fußt: Fertigung, Montage, Qualitätssicherung?


Wer frisch einsteigt, dem bleibt oft wenig Zeit zur Eingewöhnung. Einarbeitung? Bei uns hieß es schon am ersten Tag: „Willkommen, hier ist dein Rechner, da ist der Zugang zur Datenbank, der erste Auftrag wartet.“ Will heißen: Wer sich in Logik, Normen und Bedienoberflächen nicht selbstständig einarbeiten kann, bleibt auf der Strecke. Das klingt hart, entspricht aber der Werkstattrealität. Technischer Zeichner zu sein, heißt heute: Software beherrschen, Normen jonglieren, mal eben 25 Einzelteile für einen Prototypen vermaßen – und trotzdem den Überblick behalten. Zumindest meistens.


Was muss man können? Und was sollte man mitbringen?

Es wird suggeriert, dass technisches Zeichnen vor allem Kopfarbeit ist: Geometrie, Mathematik, räumliches Denken – geschenkt. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Was viele unterschätzen: Es braucht Nerven. Und, jetzt mal ehrlich, auch ein bisschen Starrsinn. Wenn ein Projektleiter vor dem Wochenende noch schnell den Durchmesser von Schraube XY geändert haben will – das macht keine Software von allein. Aber: Fürs Zeichnen an sich reicht Softwarebeherrschung längst nicht mehr. Wer nur nach Schablone, durchs Menü klickend, Bauteilgeometrien erfasst, wird sich rasch langweilen – oder herausgefordert, je nach Chef.


Was hilft? Neugier. Flexibilität. So ein gewisser Forschergeist. Nicht zu vergessen: die Bereitschaft, mit Engineers, Fertigern, Besserwissern (Verzeihung!) auf Augenhöhe zu kommunizieren. Im Übrigen: Wer schon mal ein Fertigungsteil nach Zeichnung gefertigt hat, merkt schnell, dass die beste Zeichnung die ist, die auch jemand versteht. Kommunikation ist keine Floskel. Sondern der halbe Job.


Gehalt: Fluch, Segen – oder irgendwas dazwischen

Kommen wir zum schmerzhaften Teil. Nicht alles, was nach „Technik“ klingt, ist automatisch ein Sprungbrett zum Reichtum. Die Realität: Das Gehalt für technische Zeichner schwankt erheblich. Je nach Region, Branche, Betriebsgröße. Wer in Baden-Württemberg bei einem großen Maschinenbauer anheuert, bekommt mehr, als jemand, der irgendwo auf dem Land für ein kleines Konstruktionsbüro zeichnet. Zwischen 2.400 € und 3.500 € brutto sind für Einsteiger realistisch, mit Erfahrung oder Spezialisierung geht’s auch deutlich höher. Aber: Luft nach oben gibt’s – mit Meistertitel, Weiterbildung zum Techniker, Programmierkenntnissen oder Spezialisierung auf neue 3D-Tools. Oder, jetzt mal ehrlich: Wer sich nebenbei in Projektmanagement oder Digitalisierung einarbeitet, hat bessere Karten. Dasselbe gilt für Branchen: Wer Automobil, Medizintechnik oder den High-End-Maschinenbau im Visier hat, trifft selten auf Gehaltsgrenzen nach unten. Nur nach oben. Logisch.


Was bedeutet das im Klartext? Die Spreizung ist groß, aber wer flexibel ist – räumlich wie fachlich – hat die Nase vorn. Mehr Verantwortung, mehr Skills, sprich: Soft Skills und digitale Kompetenz, bringen messbar mehr aufs Konto. Das klingt nach Karriereleitern? Mag sein, aber Kletterseile gibt’s nur selten gratis.


Berufliche Wege und Abzweige: Stillstand gibt’s nicht

Technisches Zeichnen ist heute weder Sackgasse noch Karrieresprint – sondern ein Labyrinth mit mehreren Ausgängen. Wer unterfordert ist, kann per Weiterbildung den Techniker oder Meister machen; manche wechseln ins Projektmanagement, andere spezialisieren sich auf bestimmte Tools (Stichwort: CATIA, Siemens NX, SolidWorks – Namen, für die Unternehmen mit Kusshand zahlen). Der Sprung in die Konstruktion oder ein Seiteneinstieg in verwandte Felder (z. B. Produktentwicklung, Qualitätssicherung oder sogar in die Schulung von Softwarelösungen) ist möglich, manchmal fast erwartbar. Oder, wie ein Kollege mal sagte: „Wer einmal in Normen getaucht ist, den schreckt so bald keine DIN mehr.“


Gerade in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel die Unternehmen unter Druck setzt, haben motivierte Einsteiger/innen die Chance, relativ schnell an Verantwortung zu kommen. In Großstädten locken höhere Gehälter und mehr Firmen, auf dem Land punktet das familiäre Betriebsklima. Ein kleiner, aber feiner Unterschied, den viele in der Entscheidungsphase übersehen.


Digitalisierung, Work-Life-Balance und der berühmte „Purpose“

Freitagmittag, der/die Kollege/in im Homeoffice, die Deadline rückt näher – willkommen in der Gegenwart: Technisches Zeichnen ist längst digital. Homeoffice und Remote-Zugriff machen den Job zumindest teilweise flexibler. Aber, Hand aufs Herz: Bei komplexen Abstimmungen ist der kurze Gang ins Nachbarbüro oft schneller als jede Videokonferenz. Wer Familie oder Hobbys hat, kann sich die Arbeitszeit oft besser einteilen – je nach Arbeitgeber. Doch Achtung: Hohe Projektlast, punktuelle Überstunden, Terminchaos – das bleibt. Dafür wächst der Gestaltungsspielraum an anderer Stelle. Temposprint im Arbeitsleben, ja, aber weniger räumliche Bindung.


Und der „Purpose“? Nicht jeder, der technische Zeichnungen zu Papier (oder besser: zu PDF) bringt, sieht darin die große Erfüllung. Aber unterschätzen sollte man den Stolz nicht, wenn plötzlich das gefertigte Teil auf dem Werktisch steht und die eigene Zeichnung danebenliegt. So unsichtbar, wie oft behauptet wird, sind technische Zeichner/innen nicht. Wer sich in diesem Beruf verwirklichen und weiterentwickeln will, findet Möglichkeiten – vorausgesetzt, er oder sie bleibt offen für Wandel, Fortschritt, gelegentliche Stressspitzen und den Reiz, zwischen Handwerk und Hightech zu pendeln.


Fazit? Gesucht werden Macher und Denker, Pragmatiker und Perfektionisten. Wer sich mit beidem anfreundet – mit Normen und Notlösungen, mit technischen Details und der Bereitschaft, die Welt (auch mal aus der Sicht eines Fräsers, 3D-Druckers oder Monteurs) zu betrachten –, macht im technischen Zeichnen weder einen schlechten noch einen leichten Job. Aber sicher einen, der länger trägt als die Kaffeetasse neben dem Bildschirm. Und das ist, in der heutigen Zeit, gar nicht so wenig.


Technisches Zeichnen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Technisches Zeichnen Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Engen
  • Hirschberg Bergstraße
  • Achim
  • Bad Bramstedt
  • Bremen
  • Delmenhorst
  • Eching
  • Essen
  • Hannover
  • Mannheim
  • München
  • Ottersberg
  • Oyten
  • Rotenburg Wümme
  • Scheeßel
  • Verden Aller
  • Zeven
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus