Technische Logistik Jobs

15 aktuelle Technische Logistik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Betriebstechniker Kälte- und Klimatechnik Logistik (m/w/d)

REWEHenstedt Ulzburg, Hamburg

Bei uns übernimmst du technische Aufgaben und Reparaturen im Bereich Kälte- und Klimatechnik. Du koordinierst und überwachst Wartungs- und Reparaturarbeiten, die du mit externen Dienstleistern durchführst. Angebote für Instandsetzungs- und Reparaturmaßnahmen holst du eigenständig ein. Arbeitssicherheit hat bei uns höchste Priorität, und du setzt entsprechende Maßnahmen um. Zudem dokumentierst du deine Arbeit und nutzt unsere modernen digitalen Logistiksysteme. Idealerweise verfügst du über eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker:in oder Kälte- und Klimatechniker:in sowie Erfahrung in der Wartung und Erweiterung der Gebäudeinfrastruktur.
Unbefristeter Vertrag Quereinstieg möglich Einkaufsrabatte Vermögenswirksame Leistungen Kinderbetreuung Kantine Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur / Techniker (w/m/d) Elektrotechnik - Infrastruktur Abwasserreinigung

Drees & Sommer SEStuttgart, München, Frankfurt Main, Berlin, Köln, Hamburg

Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder eine vergleichbare Ausbildung? Unser Unternehmen sucht erfahrene Ingenieure (w/m/d) für die Planung und Umsetzung elektrotechnischer Infrastrukturprojekte im Industrie- und Anlagenbau. Fundierte Kenntnisse in Normen sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind essenziell. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, um Ihre Work-Life-Balance zu unterstützen. Zur persönlichen Entwicklung fördern wir individuelle Aus- und Weiterbildungen und bieten Gesundheitsboni für sportlich Aktive. Zusätzlich profitieren Sie von Jobrad-Leasing, ÖPNV-Zuschüssen oder einem Firmenwagen, abhängig von der Position.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planer / Bauingenieur (w/m/d) Infrastruktur Abwasserreinigung

Drees & Sommer SEStuttgart, München, Frankfurt, Berlin, Köln, Hamburg

Erweitern Sie Ihre Kenntnisse in führenden Autodesk-Programmen wie AutoCAD und Civil 3D sowie in prozessbezogener Software wie SIMBA und Excel. Arbeiten Sie in interdisziplinären Teams mit Fachleuten aus Planung, Architektur und Projektmanagement zusammen. Ihre Fähigkeiten werden bei der Koordination mit Auftraggebern und Behörden geschätzt. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen ist unerlässlich. Praktische Erfahrungen in der Abwasserreinigung und Kenntnisse in der Planung von Abwasseranlagen sind von Vorteil. Zusatzwissen in HOAI, VOB und relevanten technischen Regelwerken rundet Ihr Profil ab.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Haustechnik Logistik Kälte- und Klimatechnik (m/w/d)

REWEHenstedt Ulzburg, Hamburg

Entdecke deine berufliche Chance in der Gebäudetechnik! Wir suchen engagierte Talente für Wartung und Reparatur in Elektro, Haustechnik sowie Kälte und Klima. Technisches Verständnis und fortgeschrittene PC-Kenntnisse (MS Office) sind von Vorteil. Ein Führerschein der Klasse B und eine zuverlässige, selbständige Arbeitsweise sind Voraussetzung. Wohnst du in der Nähe unseres Logistikstandortes oder hast einen fahrbaren Untersatz? Bewirb dich noch heute online und überzeuge uns – auch wenn du unsicher bist, ob du alle Anforderungen erfüllst. Weitere Infos findest du unter rewe.de/karriere.
Unbefristeter Vertrag Einkaufsrabatte Vermögenswirksame Leistungen Kinderbetreuung Kantine Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Staatlich geprüfter Techniker/geprüfte Technikerin (m/w/d) oder Meister/Meisterin (m/w/d) für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik - NEU!

Deutsche BundesbankNiederdorla

Sie suchen eine abwechslungsreiche Herausforderung als staatlich geprüfter Techniker oder Meister im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik? Unser unbefristeter Vollzeitjob in Düsseldorf (Teilzeit möglich) bietet Ihnen die Möglichkeit, technische Anlagen im Dienstgebäudekomplex zu betreuen. Ihre Aufgaben umfassen Betrieb, Wartung und Instandhaltung mit einem klaren Fokus auf Betriebssicherheit. Zudem beaufsichtigen Sie Fremdpersonal und betreiben die zentrale Gebäudeleittechnik. In dieser Position sind Sie auch für die kaufmännische Abwicklung von Fremdaufträgen verantwortlich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft der technischen Gebäudeinfrastruktur!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Bauleitung Windparkprojekte (m/w/d)

ATLAS TITAN Ost GmbH, Standort BraunschweigEdemissen

Als Technische Bauleitung für Windparkprojekte (m/w/d) sind Sie das Bindeglied zur erfolgreichen Realisierung von Windenergieanlagen. Sie gewährleisten die effiziente und sichere Umsetzung der Montage sowie der Infrastruktur. Ihr technisches Know-how ist entscheidend für das Baustellen- und Schnittstellenmanagement zwischen Herstellern und Behörden. Dabei übernehmen Sie die Baustellenleitung vom ersten Spatenstich bis zur endgültigen Übergabe an den Betreiber. Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation der Montagearbeiten sowie die Gewährleistung der Qualitätssicherung und vollständigen Dokumentation. Unterstützen Sie die Energiewende und gestalten Sie innovative Windparkprojekte aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker:in (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik

STRABAG Property and Facility Services GmbHFrankfurt Main

Wir suchen eine:n Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik mit abgeschlossener Ausbildung und relevanter Berufserfahrung. Idealerweise sind Sie mit Schaltplänen vertraut und bringen einen Führerschein der Klasse B mit. Verhandlungssichere Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sind erforderlich. Wir bieten eine 38-Stunden-Woche mit Vertrauensgleitzeit und freien Tagen an Heiligabend und Silvester. Profitieren Sie von regelmäßigen Gehaltserhöhungen, Weiterbildungsangeboten und einer geförderten Altersvorsorge. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich willkommen, und wir freuen uns auf Ihre Unterlagen, einschließlich Ausbildungsnachweisen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kälte- und Klimatechniker:in (m/w/d)

STRABAG Property and Facility Services GmbHBaden Württemberg

Sie suchen einen Experten für Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Lüftungs- und Kälteanlagen? Unser Unternehmen bietet umfassende Störungsanalysen und behebende Maßnahmen, stets unter Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung in Kälte- und Lüftungstechnik sowie Berufserfahrung im Facility Management sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir bieten vertrauensgleitende Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und tarifliche Zahlungen für Rufbereitschaft. Profitieren Sie von einer geförderten Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns einen reibungslosen Gebäudebetrieb!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter - Stromtrassen / Infrastrukturprojekte / Erneuerbare Energie (m/w/d) - NEU!

WorkwiseBerlin

Als Projektleiter:in für Stromtrassen gestalten Sie den Transport erneuerbarer Energie aktiv mit. Sie erstellen Trassenkonzepte und Machbarkeitsstudien unter Berücksichtigung von Umweltaspekten und gesetzlichen Vorgaben. Zusammen mit Netzbetreibern und Behörden entwickeln Sie effiziente Lösungen und übernehmen Verantwortung. Ihr abgeschlossener Studiengang in Bauingenieurwesen oder Verkehrswesen sowie Ihre mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung sind hierbei von Vorteil. Kenntnisse in GIS-Software und CAD-Planungstools helfen Ihnen, erfolgreich zu arbeiten. Freuen Sie sich auf eine langfristige Karrierechance in einem dynamischen Team, das die Energiewende vorantreibt.
Work-Life-Balance Familienfreundlich Gesundheitsprogramme Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker:in (m/w/d) Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär (HKLS)

STRABAG Property and Facility Services GmbHWeßling

Sichern Sie sich einen unbefristeten Arbeitsplatz in der Gebäudetechnik! Wir suchen Fachkräfte für Wartung, Inspektion und Instandsetzung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen. Ihre Aufgaben umfassen die Behebung von Störungen sowie kleinere Reparaturen an HLS-Systemen. Wir bieten eine attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und freie Tage an Weihnachten und Silvester. Zudem fördern wir Ihre Weiterbildung durch regelmäßige Schulungen und unterstützen Sie mit einem Zuschuss zur Altersvorsorge. Bringen Sie Ihre Ausbildung im Bereich Heizung, Kälte, Sanitär oder Lüftungstechnik und verhandlungssichere Deutschkenntnisse mit?
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Technische Logistik wissen müssen

Technische Logistik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Technische Logistik wissen müssen

Wer Technische Logistik macht, bekommt vieles zu spüren – aber selten Langeweile

Frisch in der Welt der technischen Logistik, das klingt für manchen nach: „Irgendwas mit Lager“ – ein paar Hochregale, Gabelstapler, vielleicht piependes Scannernähen. Die Wahrheit? Reicht deutlich weiter. Und breiter. Ich musste das selbst erst begreifen. Klar, ein Teil der Arbeit besteht tatsächlich aus dem, was jeder Filmschnipsel über Warenumschlagszentren so hergibt: bewegte Kisten, rollende Paletten, endlose Laufbänder. Aber während ich vor ein paar Jahren auf Jobsuche war, merkte ich schnell, wie wenig man von außen eigentlich versteht. Technische Logistik ist ein ziemlich lebendiges Biest – und, so viel Ehrlichkeit darf sein, kein Terrain für Zauderer, sondern für Macher. Was mich überrascht hat: Wer sich hier einbringen will, sollte bereit sein, eigene Routinen zu hinterfragen. Das ist keine Floskel, sondern bittere Berufsrealität. Jede Woche etwas Neues, keine Garantie auf Stillstand – und immer ein Schritt weiter, als man geplant hatte.


Vielfalt der Aufgaben – mehr als Bewegen von Waren

Eins vorweg: Es bringt wenig, einfach bloß „mitanzupacken“. Klar, Fleiß ist gefragt, aber die Muskulatur allein reicht nicht. Technische Logistik lebt von ihrem Mix – da kommt klassische Technikbegeisterung mit digitalem Denken zusammen. Wer heute ein Lager oder eine Fertigungsstraße unterstützt, kann nicht mehr darauf vertrauen, dass Menschen oder Maschinen „schon irgendwie“ funktionieren. Stichwort: Automatisierung. Robotergreifer, fahrerlose Transportsysteme, Sensorik bis tief ins Regal hinein – das klingt technisch, weil es das ist. Die Praxis aber sieht manchmal weniger nach Science-Fiction aus und mehr nach: „Liegt ein Kabel quer, steht der ganze Laden.“ Und trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, taucht man tief ein ins Zusammenspiel aus Mechanik, Softwareschnittstellen, Steuerungstechnik, Materialflussanalyse, manchmal sogar ein bisschen Psychologie. Kurz: Wer glauben will, dass Logistik einfach nur verschiebt – der möge gern einen Nachmittag an der Wareneingangsschleuse verbringen. Ich verspreche, hinterher sieht man vieles, aber keine Routinearbeit mehr.


Qualifikation: Zwischen Allrounder und Spezialist – was wirklich zählt

Jetzt einmal ehrlich: Lebenslauf oder Zertifikat sind, so mein Eindruck, eine Eintrittskarte – nicht mehr. Erwartet wird, dass man mit technischem Grundverständnis kommt, ja. Ohne ein Mindestmaß an Systemverständnis und einem Funken mathematischer Klarheit wird es zäh. Ob Ausbildung, Technikerabschluss oder sogar ein seitlicher Quereinstieg – für fast jede Laufbahn gibt’s eine Nische. Aber die eigentliche Währung? Anpassungsfähigkeit. Wer stehen bleibt, landet schneller auf dem Abstellgleis als gedacht. Klingt hart, ist aber so. Gerade weil sich Technik und Prozesse ständig ändern. Schade nur, dass viele Unternehmen ihre Leute darauf nicht richtig vorbereiten. Eine Verkettung aus internen Weiterbildungen, E-Learning, Learning by Doing und: Fehler. Wer daraus klug wird, kommt weiter, vor allem, wenn man sich traut, auch mal eine „dumme Frage“ zu stellen. Ich wage übrigens zu behaupten: Leute, die ohne Zögern nachfragen, sind auf mittlere Sicht immer die, auf die im Team wirklich gezählt wird.


Gehalt – vom realen Zahlenwerk und bösen Überraschungen

Kommen wir zum Elefanten im Raum: Was verdient man eigentlich? Klare, allgemeingültige Antworten gibt’s selten, selbst nach intensiver Recherche. Ich selbst habe gesehen, wie zwei Kollegen auf identischer Position annähernd 30 Prozent auseinanderlagen. Grund? Region, Branche und manchmal schlicht Verhandlungsgeschick. In Süddeutschland, vor allem in Ballungsräumen mit Automotive-Schwerpunkt oder Pharmabranche, können die Zahlen zum Einstieg schon mal vierstellig im Monat über dem eher ländlichen Schnitt liegen – jedenfalls in den ersten fünf Berufsjahren. In kleineren Unternehmen, etwa im produzierenden Mittelstand im Norden, sieht man auch mal das untere Ende der Bandbreite, besonders bei den Einstiegsgehältern. Da hilft dann nur Durchbeißen – oder schnell ein interner Wechsel. Ärgerlich ist, wie wenig über diese Unterschiede offen gesprochen wird. Als Berufseinsteiger:in, aber auch als erfahrene Fachkraft, bleibt einem kaum etwas anderes übrig, als proaktiv beim Netzwerken herauszufinden, was in der eigenen Region „drin“ ist. Was viele unterschätzen: Neben dem Grundgehalt spielen Schichtzulagen, Sonderzahlungen und Extras (mal ehrlich, die berühmte Kantinenregelung ist ein oft unterschätztes Plus) eine größere Rolle, als es der erste Arbeitsvertrag vermuten lässt. Die goldene Regel: Nicht alles schlucken, was glänzend klingt. Lieber einmal mehr nachhaken – und die eigene Verhandlungsposition mutig, aber ehrlich vertreten.


Karrierefähigkeiten und Arbeitsmarkt: Zwischen Fachkräftemangel und Rationalisierungswelle

Eine dieser ironischen Beobachtungen: Technische Logistik gilt als Mangelberuf – und doch hat man manchmal das Gefühl, dass nicht die richtigen Leute fehlen, sondern die passenden Profile. Der Trend ist klar: Wer Fachwissen plus digitale Offenheit mitbringt, hat Rückenwind. Aber Technologie verdrängt keine Menschen, sie macht sie halt nur ein bisschen verunsichert. Automatisierung, KI-gestützte Systeme, Echtzeitdatenauswertung – klingt wie Zukunftsmusik, ist aber schon Alltag in vielen Betrieben, besonders bei den großen. Manchmal fragt man sich, ob der Mensch noch gebraucht wird. „Bis morgen fällt alles aus“ – und schon rennt eine Handvoll Techniker:innen durch die Hallen, weil die Automatikstockt. Was man daraus lernen kann: Kommunikationsstärke zählt auch, manchmal mehr als der Zertifikatsstapel. Wer sich in heterogenen Teams wohlfühlt und bereit ist, die eigene Meinung zu vertreten, statt stumpf auszuführen, ist nicht morgen weg vom Fenster, nur weil wieder ein neues System ausgerollt wird. Kurse, Fortbildungen – geschenkt. Entscheidend ist: Will ich mich auf neue Technologien und Prozesse einlassen oder feile ich am eigenen Werkzeug, bis die Konkurrenz längst beim nächsten Entwicklungssprung ist?


Realitätscheck: Alltag, Belastung und – ja, auch mal Spaß

Einige trauen sich nicht, diese Frage offen zu stellen: Macht dieser Beruf eigentlich auf Dauer glücklich? Die ehrliche Antwort: Mal so, mal anders. Es gibt Tage, die fließen wie Öl – wenn alles klackert, die Systeme funktionieren, das Team gemeinsam anpackt. Aber ich würde lügen, wenn ich verschweigen würde, dass Schichtpläne, ungeplante Überstunden und der berühmte „Letzte Wagen“ am Freitagabend Nerven kosten. Ja, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist in der technischen Logistik ein Thema. Wer Familie hat, muss Regeln und Ausgleich einfordern – und Kolleg:innen, die Rücksicht nehmen. Zum Glück gibt’s mittlerweile auch Modelle mit mehr Flexibilität: rollierende Schichten, Homeoffice-Elemente im technischen Support, Austauschprogramme. Aber das bleibt eine Insel im Wellengang. Wer Wert auf Verlässlichkeit legt, muss das offensiv im Bewerbungsgespräch thematisieren. Jetzt aber genug der Warnungen. Es gibt sie, die leuchtenden Momente – eine perfekt getaktete Lieferung, der kniffelige Fehler, den eben nur du findest, oder diese seltsame Zufriedenheit, wenn am Monatsende alles trotz Wind und Wetter läuft. Das belohnt, zumindest manchmal, mehr als die nächste Gehaltserhöhung.


Fazit? Gibt’s nicht – nur Mut und Ehrgeiz

Technische Logistik ist kein Wohlfühlberuf im Sessel. Aber die Branche bietet Chancen für Neugierige, die nicht nur stehen, sondern mitanpacken und mitdenken wollen. Niemand kann versprechen, dass der Einstieg ein Spaziergang wird – aber genau darin liegt ihr Reiz. Wer sich heute ein bisschen traut, über die eigene Komfortzone hinauszudenken und bereit ist, immer wieder neu zu lernen, findet hier eine lohnende Herausforderung. Vielleicht fehlt der Branche manchmal die Glitzerfassade – aber im Kern ist technische Logistik das, was hinter jedem reibungslosen Alltag steckt. Ohne Chichi, aber verdammt entscheidend.


Technische Logistik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Logistik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Edemissen
  • Hamburg
  • Henstedt Ulzburg
  • Köln
  • Niederdorla
  • Weßling
  • Wiesbaden
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus