Technische Logistik Jobs

36 aktuelle Technische Logistik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Experte (m/w/d) SAP-Modul PP im Bereich Erneuerbare Energien Windkraft

Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KGSengenthal

Wir suchen einen SAP PP-Experten (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien, spezialisiert auf Windkraft. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Optimierung von Produktionsplanungsprozessen und die Entwicklung von Lösungskonzepten für Baugruppen und Betonsegmente. Sie begleiten die Integration von Maschinen in unser BDE-System und erstellen effektive Workflows. Kontinuierliche Prozessanalysen und die operative Schulung der Enduser im SAP PP sind ebenfalls Teil Ihrer Rolle. Zudem bringen Sie Ihre mehrjährige Erfahrung in den SAP-Modulen PP und MM ein. Wenn Sie ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Außendienstmitarbeiter (w/m/d) Gebäude- und Umwelttechnik

G.U.T. Fendel Gebäudetechnik KGSchwarzheide, Lausitz, Cottbus, Spree Neiße, Oberspreewald Lausitz

Wir suchen einen Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Gebäude- und Umwelttechnik mit Fokus auf Oberspreewald-Lausitz, Spree-Neiße und Cottbus. In dieser Rolle sind Sie der wichtigste Ansprechpartner für unsere Kunden, von der Auftragsverhandlung bis zur Betreuung. Ihre Aufgabe ist es, bestehende Beziehungen zu festigen und neue Kunden zu gewinnen, während Sie das Wachstum in Ihrem Gebiet vorantreiben. Mit einem technischen Grundverständnis unterstützen Sie Kunden durch geeignete Produkte und Lösungen. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung sowie mehrjährige relevante Berufserfahrung. Wenn Sie eine kommunikationsstarke, vertriebsorientierte Persönlichkeit sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Firmenwagen Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planungsleiter (w/m/d) Infrastruktur Abwasserbewirtschaftung

Drees & Sommer SEStuttgart, München, Frankfurt, Berlin, Köln, Hamburg

Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Infrastrukturplanung nach HOAI mit und sind bestens mit relevanten gesetzlichen sowie technischen Vorschriften vertraut. Ihre Expertise in der Planerstellung und -prüfung, insbesondere mit Autodesk AutoCAD, ist von Vorteil. Ein Interesse an Weiterbildung in der Autodesk 3D Umgebung (Civil 3D, Revit, Info Works) zeichnet Sie aus. Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Sie kommunizieren stark und arbeiten lösungsorientiert sowie eigenverantwortlich. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten flexible, mobile Arbeitsoptionen für Ihre Work-Life-Balance.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planer / Bauingenieur (w/m/d) Infrastruktur Abwasserbewirtschaftung

Drees & Sommer SEStuttgart, München, Frankfurt, Berlin, Köln, Hamburg

Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in führenden Autodesk-Programmen wie AutoCAD und Civil 3D sowie in prozessbezogener Software wie SIMBA und Excel weiter. Arbeiten Sie in interdisziplinären Teams mit Experten aus Planung, Architektur und Projektmanagement. Unterstützen Sie die Koordination mit Auftraggebern und Behörden für reibungslose Abläufe. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen ist Voraussetzung. Bereiten Sie sich mit ersten Berufserfahrungen oder Praktika im Bereich Abwasserbewirtschaftung vor. Grundkenntnisse in HOAI, VOB und technischen Regelwerken sind wünschenswert für die Planung von Abwasseranlagen.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik Kommissionierung – Erneuerbare Energien Windkraft

Max Bögl Wind AGSengenthal, Neumarkt Oberpfalz

Wir suchen eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik im Bereich Erneuerbare Energien, speziell Windkraft. Zu deinen Aufgaben gehören die Kommissionierung sowie die Materialbereitstellung für unsere Fertigteilwerke. Du wirst Transport- und Lagerarbeiten durchführen und Auslieferungen vorbereiten. Wichtig sind die Einhaltung von Arbeitssicherheits- und Umweltvorschriften. Voraussetzung ist eine abgeschlossene technische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie ein gültiger Gabelstaplerführerschein. Wir schätzen Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt im Umgang mit Maschinen und Material. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Windkraft mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Max Bögl Wind AG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Teamleitung Betriebsmittelbau (m/w/d)

Albrecht Jung GmbH & Co. KGLünen

In der Position als Teamleitung Betriebsmittelbau (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Führung und Koordination der Teams. Sie stellen sicher, dass die Herstellung und Reparatur elektrischer Betriebsmittel termingerecht erfolgen. Zudem übernehmen Sie die Planung, Wartung und Dokumentation dieser Betriebsmittel. Ihre Aufgaben umfassen auch die technische Bewertung und Kalkulation von Vorrichtungen. Die Materialversorgung für Wartungen und Neubauten gehört ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Zudem bilden Sie Auszubildende aus und beteiligen sich an Betriebsführungen sowie Notfalldiensten.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachplaner für Energienetze / Stromversorgung, z.B. Elektromeister, Techniker, Ingenieur (m/w/d)

EUROGATE Technical Services GmbHBremerhaven

Wir suchen eine:n Fachplaner:in für Energieversorgung in Bremerhaven. In dieser Position arbeitest du standortübergreifend in einem dynamischen Team in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven. Du bringst Expertise in Elektrotechnik und Energietechnik mit, um Mittelspannungs- und Niederspannungsnetze zu planen und zu leiten. Zu deinen Aufgaben gehört auch die Analyse der Netzverträglichkeit und die Entwicklung von Instandhaltungsstrategien. Du hast einen Abschluss als Ingenieur:in, Techniker:in oder Meister:in in Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit!
Kinderbetreuung Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Regenerative Energien / Energietechnik (m/w/d)

Hamburger Hafen und Logistik AGHamburg

Entdecke das duale Studium B. Sc. Technische Informatik / IT-Engineering an der HAW Hamburg! Dieser Studiengang vermittelt dir fundierte Kenntnisse in Regenerativen Energiesystemen und Energiemanagement. Mit innovativen Lösungen leistest du einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Industrie. Das praxisorientierte Studium dauert acht Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. In Zusammenarbeit mit der HHLA hast du die Möglichkeit, aktiv am technischen Wandel im Hamburger Hafen mitzuwirken. Besuche www.haw-hamburg.de/bachelor-regenerative-energiesysteme für weitere Informationen über dein zukunftsorientiertes Studium!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium 2026 Elektrotechnik mit Vertiefungsrichtung "Automation und Energie - Bachelor of Engineering (m/w/d)

JT International Germany GmbHTrier

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Elektrotechnik in Trier, das am 1. September 2026 beginnt! Während der 3,5-jährigen Praxisphase erhältst du umfassende Einblicke in verschiedene Abteilungen und Werksfunktionen. Du profitierst von attraktiver Vergütung nach Tarifvertrag sowie 30 Tagen Urlaub, inklusive Heiligabend und Silvester frei. Interne Schulungen und Feedbackgespräche fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung. Mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit erhältst du wertvolle Erfahrungen auf Augenhöhe. Schließe dein Studium mit dem Bachelor of Engineering ab und profitiere von spannenden Teamaktivitäten und Azubi-Days!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Servicetechniker w|m|d Offshore-Windpark, z.B. Elektroniker / Mechatroniker w|m|d

WindMW Service GmbHHelgoland

Unser Unternehmen trägt entscheidend zur effizienten Offshore-Windenergieversorgung in Deutschland bei. Wir suchen engagierte Mitarbeiter, die unser Instandhaltungsteam verstärken. Ihre Einsätze beginnen auf Helgoland und erfolgen per Schiff oder Helikopter. In dieser Rolle agieren Sie als wichtiges Bindeglied zwischen Technikern, dem Site Manager und Fremdfirmen. Zudem prüfen Sie vor dem Boarding die Sicherheitsmaßnahmen sowie die technischen Zertifikate der Mitarbeiter. Sie begleiten die morgendlichen Einsätze und den regelmäßigen Crew-Change, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4
Alles was Sie über den Berufsbereich Technische Logistik wissen müssen

Technische Logistik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Technische Logistik wissen müssen

Wer Technische Logistik macht, bekommt vieles zu spüren – aber selten Langeweile

Frisch in der Welt der technischen Logistik, das klingt für manchen nach: „Irgendwas mit Lager“ – ein paar Hochregale, Gabelstapler, vielleicht piependes Scannernähen. Die Wahrheit? Reicht deutlich weiter. Und breiter. Ich musste das selbst erst begreifen. Klar, ein Teil der Arbeit besteht tatsächlich aus dem, was jeder Filmschnipsel über Warenumschlagszentren so hergibt: bewegte Kisten, rollende Paletten, endlose Laufbänder. Aber während ich vor ein paar Jahren auf Jobsuche war, merkte ich schnell, wie wenig man von außen eigentlich versteht. Technische Logistik ist ein ziemlich lebendiges Biest – und, so viel Ehrlichkeit darf sein, kein Terrain für Zauderer, sondern für Macher. Was mich überrascht hat: Wer sich hier einbringen will, sollte bereit sein, eigene Routinen zu hinterfragen. Das ist keine Floskel, sondern bittere Berufsrealität. Jede Woche etwas Neues, keine Garantie auf Stillstand – und immer ein Schritt weiter, als man geplant hatte.


Vielfalt der Aufgaben – mehr als Bewegen von Waren

Eins vorweg: Es bringt wenig, einfach bloß „mitanzupacken“. Klar, Fleiß ist gefragt, aber die Muskulatur allein reicht nicht. Technische Logistik lebt von ihrem Mix – da kommt klassische Technikbegeisterung mit digitalem Denken zusammen. Wer heute ein Lager oder eine Fertigungsstraße unterstützt, kann nicht mehr darauf vertrauen, dass Menschen oder Maschinen „schon irgendwie“ funktionieren. Stichwort: Automatisierung. Robotergreifer, fahrerlose Transportsysteme, Sensorik bis tief ins Regal hinein – das klingt technisch, weil es das ist. Die Praxis aber sieht manchmal weniger nach Science-Fiction aus und mehr nach: „Liegt ein Kabel quer, steht der ganze Laden.“ Und trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, taucht man tief ein ins Zusammenspiel aus Mechanik, Softwareschnittstellen, Steuerungstechnik, Materialflussanalyse, manchmal sogar ein bisschen Psychologie. Kurz: Wer glauben will, dass Logistik einfach nur verschiebt – der möge gern einen Nachmittag an der Wareneingangsschleuse verbringen. Ich verspreche, hinterher sieht man vieles, aber keine Routinearbeit mehr.


Qualifikation: Zwischen Allrounder und Spezialist – was wirklich zählt

Jetzt einmal ehrlich: Lebenslauf oder Zertifikat sind, so mein Eindruck, eine Eintrittskarte – nicht mehr. Erwartet wird, dass man mit technischem Grundverständnis kommt, ja. Ohne ein Mindestmaß an Systemverständnis und einem Funken mathematischer Klarheit wird es zäh. Ob Ausbildung, Technikerabschluss oder sogar ein seitlicher Quereinstieg – für fast jede Laufbahn gibt’s eine Nische. Aber die eigentliche Währung? Anpassungsfähigkeit. Wer stehen bleibt, landet schneller auf dem Abstellgleis als gedacht. Klingt hart, ist aber so. Gerade weil sich Technik und Prozesse ständig ändern. Schade nur, dass viele Unternehmen ihre Leute darauf nicht richtig vorbereiten. Eine Verkettung aus internen Weiterbildungen, E-Learning, Learning by Doing und: Fehler. Wer daraus klug wird, kommt weiter, vor allem, wenn man sich traut, auch mal eine „dumme Frage“ zu stellen. Ich wage übrigens zu behaupten: Leute, die ohne Zögern nachfragen, sind auf mittlere Sicht immer die, auf die im Team wirklich gezählt wird.


Gehalt – vom realen Zahlenwerk und bösen Überraschungen

Kommen wir zum Elefanten im Raum: Was verdient man eigentlich? Klare, allgemeingültige Antworten gibt’s selten, selbst nach intensiver Recherche. Ich selbst habe gesehen, wie zwei Kollegen auf identischer Position annähernd 30 Prozent auseinanderlagen. Grund? Region, Branche und manchmal schlicht Verhandlungsgeschick. In Süddeutschland, vor allem in Ballungsräumen mit Automotive-Schwerpunkt oder Pharmabranche, können die Zahlen zum Einstieg schon mal vierstellig im Monat über dem eher ländlichen Schnitt liegen – jedenfalls in den ersten fünf Berufsjahren. In kleineren Unternehmen, etwa im produzierenden Mittelstand im Norden, sieht man auch mal das untere Ende der Bandbreite, besonders bei den Einstiegsgehältern. Da hilft dann nur Durchbeißen – oder schnell ein interner Wechsel. Ärgerlich ist, wie wenig über diese Unterschiede offen gesprochen wird. Als Berufseinsteiger:in, aber auch als erfahrene Fachkraft, bleibt einem kaum etwas anderes übrig, als proaktiv beim Netzwerken herauszufinden, was in der eigenen Region „drin“ ist. Was viele unterschätzen: Neben dem Grundgehalt spielen Schichtzulagen, Sonderzahlungen und Extras (mal ehrlich, die berühmte Kantinenregelung ist ein oft unterschätztes Plus) eine größere Rolle, als es der erste Arbeitsvertrag vermuten lässt. Die goldene Regel: Nicht alles schlucken, was glänzend klingt. Lieber einmal mehr nachhaken – und die eigene Verhandlungsposition mutig, aber ehrlich vertreten.


Karrierefähigkeiten und Arbeitsmarkt: Zwischen Fachkräftemangel und Rationalisierungswelle

Eine dieser ironischen Beobachtungen: Technische Logistik gilt als Mangelberuf – und doch hat man manchmal das Gefühl, dass nicht die richtigen Leute fehlen, sondern die passenden Profile. Der Trend ist klar: Wer Fachwissen plus digitale Offenheit mitbringt, hat Rückenwind. Aber Technologie verdrängt keine Menschen, sie macht sie halt nur ein bisschen verunsichert. Automatisierung, KI-gestützte Systeme, Echtzeitdatenauswertung – klingt wie Zukunftsmusik, ist aber schon Alltag in vielen Betrieben, besonders bei den großen. Manchmal fragt man sich, ob der Mensch noch gebraucht wird. „Bis morgen fällt alles aus“ – und schon rennt eine Handvoll Techniker:innen durch die Hallen, weil die Automatikstockt. Was man daraus lernen kann: Kommunikationsstärke zählt auch, manchmal mehr als der Zertifikatsstapel. Wer sich in heterogenen Teams wohlfühlt und bereit ist, die eigene Meinung zu vertreten, statt stumpf auszuführen, ist nicht morgen weg vom Fenster, nur weil wieder ein neues System ausgerollt wird. Kurse, Fortbildungen – geschenkt. Entscheidend ist: Will ich mich auf neue Technologien und Prozesse einlassen oder feile ich am eigenen Werkzeug, bis die Konkurrenz längst beim nächsten Entwicklungssprung ist?


Realitätscheck: Alltag, Belastung und – ja, auch mal Spaß

Einige trauen sich nicht, diese Frage offen zu stellen: Macht dieser Beruf eigentlich auf Dauer glücklich? Die ehrliche Antwort: Mal so, mal anders. Es gibt Tage, die fließen wie Öl – wenn alles klackert, die Systeme funktionieren, das Team gemeinsam anpackt. Aber ich würde lügen, wenn ich verschweigen würde, dass Schichtpläne, ungeplante Überstunden und der berühmte „Letzte Wagen“ am Freitagabend Nerven kosten. Ja, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist in der technischen Logistik ein Thema. Wer Familie hat, muss Regeln und Ausgleich einfordern – und Kolleg:innen, die Rücksicht nehmen. Zum Glück gibt’s mittlerweile auch Modelle mit mehr Flexibilität: rollierende Schichten, Homeoffice-Elemente im technischen Support, Austauschprogramme. Aber das bleibt eine Insel im Wellengang. Wer Wert auf Verlässlichkeit legt, muss das offensiv im Bewerbungsgespräch thematisieren. Jetzt aber genug der Warnungen. Es gibt sie, die leuchtenden Momente – eine perfekt getaktete Lieferung, der kniffelige Fehler, den eben nur du findest, oder diese seltsame Zufriedenheit, wenn am Monatsende alles trotz Wind und Wetter läuft. Das belohnt, zumindest manchmal, mehr als die nächste Gehaltserhöhung.


Fazit? Gibt’s nicht – nur Mut und Ehrgeiz

Technische Logistik ist kein Wohlfühlberuf im Sessel. Aber die Branche bietet Chancen für Neugierige, die nicht nur stehen, sondern mitanpacken und mitdenken wollen. Niemand kann versprechen, dass der Einstieg ein Spaziergang wird – aber genau darin liegt ihr Reiz. Wer sich heute ein bisschen traut, über die eigene Komfortzone hinauszudenken und bereit ist, immer wieder neu zu lernen, findet hier eine lohnende Herausforderung. Vielleicht fehlt der Branche manchmal die Glitzerfassade – aber im Kern ist technische Logistik das, was hinter jedem reibungslosen Alltag steckt. Ohne Chichi, aber verdammt entscheidend.


Technische Logistik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Logistik Jobs in weiteren Städten

  • Langen Hessen
  • Dortmund
  • Hamburg
  • Berkheim
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bremerhaven
  • Düsseldorf
  • Helgoland
  • Ingelheim Rhein
  • Köln
  • Lünen
  • München
  • Niedernhausen
  • Saffig
  • Sengenthal
  • Taunusstein
  • Trier
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus