Techniker Baubetrieb Jobs und Stellenangebote

62 Techniker Baubetrieb Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Techniker / Meister Elektrotechnik für Bau und Betrieb Energieverteilungsnetze (m w d)

Syna GmbHFrankfurt Main

Du bringst das gewisse Etwas mit, wenn Du ein relevantes technisches Studium oder eine technische Ausbildung mit Meister- oder Technikerqualifikation (Elektro/SHK) abgeschlossen hast. Deine Erfahrungen in Vertrieb, Verkauf und im Betrieb von Energieverteilungsnetzen, idealerweise aus einem Energiedienstleistungsunternehmen, zeichnen Dich aus. Du bist bestens vertraut mit den Vorschriften für Energieversorgungsunternehmen und Kundenvertragsbestimmungen. Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind für Dich selbstverständlich. Zudem bist Du sicher im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien und hast einen Führerschein der Klasse B. Bei Süwag bieten wir Vielfalt und Toleranz – sei Teil unseres engagierten Teams!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker / Meister Elektrotechnik für Bau und Betrieb Energieverteilungsnetze (m w d)

Syna GmbHPleidelsheim

Du hast das gewisse Etwas für eine Karriere bei der Süwag? Ein abgeschlossenes technisches Studium oder eine Weiterbildung als Meister/Techniker ist ein Muss. Erfahrung im Vertrieb und Verkauf von Energieverteilungsnetzen ist von Vorteil. Du solltest die Vorschriften für Energieversorgungsunternehmen kennen und kundenorientiert arbeiten können. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind ebenso wichtig wie sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmedien. Wenn du einen Führerschein der Klasse B besitzt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden, dann bringst du die besten Voraussetzungen mit, Teil unseres vielfältigen Teams zu werden.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur (m/w/d)* / Wirtschaftsingenieur / Bautechniker / Meister als Projektleiter Brand- und Wasserschaden

BELFOR Deutschland GmbHNeu Ulm

Wir suchen einen talentierten Bauingenieur, Wirtschaftsingenieur, Architekten oder staatlich geprüften Bautechniker (m/w/d) für eine verantwortungsvolle Position im Bauwesen. Idealerweise bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung in der Bauleitung und Projektführung mit und zeichnen sich durch unternehmerisches Denken sowie Führungsqualität aus. Ausgeprägte Organisations- und Improvisationsfähigkeiten sind bei uns gefragt. Zudem schätzen wir Ihre analytische Arbeitsweise und Kundenorientierung. Sicherer Umgang mit Microsoft Office und Grundkenntnisse in Englisch runden Ihr Profil ab. Profitieren Sie von einer attraktiven Bezahlung, einem Firmenwagen und einem umfassenden Onboarding-Prozess.
Firmenwagen Betriebliche Altersvorsorge Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleitung (m/w/d) Siedlungswasserwirtschaft und Kanal

Stadt SchwarzenbekSchwarzenbek

Für die Projektleitung im Bauwesen suchen wir eine erfahrene Fachkraft mit einem Bachelor-Abschluss in Bau- oder Tiefbau. Die Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Bauüberwachung von Neubau-, Erweiterungs- und Sanierungsprojekten mit Schwerpunkt auf Schmutz- und Regenwasser. Sie arbeiten eng mit Netzechnikern zusammen und übernehmen die Erstellung einer Generalentwässerungsplanung. Außerdem sind Sie für die Ausschreibung und Begleitung von Rahmenverträgen zuständig. Kenntnisse in der Abwasserwirtschaft sowie ein sicherer Umgang mit VOB, HOAI und UVgO sind wünschenswert. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil eines innovativen Teams zu werden!
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Fahrtkosten-Zuschuss Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister / Techniker Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik w/m/d

SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbHNeckargemünd

Für technische und handwerkliche Talente suchen wir einen Meister oder Techniker mit solider Erfahrung in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik (HLKK). Starke CAD-Kenntnisse sowie der sichere Umgang mit MS Office sind Voraussetzung. Zuverlässigkeit im Brandschutz sowie ein hohes Bewusstsein für Sicherheit sind ebenfalls wichtig. Wir bieten eine tarifvertragliche Vergütung, familienfreundliche Arbeitszeiten und einen Zuschuss zum Jobticket. Zusätzlich warten 30 Urlaubstage und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten auf Sie. Arbeiten Sie in einem modernen Umfeld und profitieren Sie von unserem umfassenden Gesundheitsmanagement, um Ihr Wohlbefinden zu fördern!
Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Fachkraft (m/w/d) Betrieb Fernwärme-Hausstationen

Stadtwerke Lübeck GruppeLübeck

Wir suchen eine Technische Fachkraft (m/w/d) für unsere Abteilung Betrieb Wärme, spezialisiert auf Fernwärme-Hausstationen. Diese unbefristete Vollzeitstelle (Teilzeit ab 19,5 Stunden/Woche möglich) beinhaltet die fachliche Verantwortung für zugewiesene Monteur:innen. Du bist am gesamten Prozess beteiligt, von der Planung bis zur Inbetriebnahme von Neubau- und Umbauprojekten. Zu deinen Aufgaben gehört auch die technische Revision der Fernwärme-Hausstationen. Du sicherst die operativen Betriebsaufgaben und überwachst die Instandhaltung, inklusive Dienstleistungen für Dritte. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte die Energiezukunft aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Kantine Einkaufsrabatte Corporate Benefit Stadtwerke Lübeck Gruppe Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Betriebsleiter (all) Biogasanlagen

biogeen GmbHGehrden, Salzwedel Groß Grabenstedt

Verstärken Sie unser Team als Betriebsleiter für Biogasanlagen in Gehrden und Umgebung! In dieser Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für den kaufmännischen und technischen Betrieb unserer Anlagen. Zudem führen Sie das Bewirtschafter-Team und pflegen Ihre landwirtschaftlichen Kontakte nachhaltig. Dabei stellen Sie sicher, dass alle operationellen Vorgänge den gesetzlichen Genehmigungen und umweltrechtlichen Vorschriften entsprechen. Ihre Aufgaben umfassen auch die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Eine abgeschlossene Weiterbildung als Techniker oder Meister sowie relevante Berufserfahrung sind Grundvoraussetzungen für diese Schlüsselposition.
Festanstellung Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Corporate Benefit biogeen GmbH Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister/ Techniker der Elektrotechnik als Baukontrolleur in Energiewendeprojekten (m/w/d)

Amprion GmbHFreiberg Neckar, Stuttgart, Karlstein, Frankfurt, Lampertheim, Mannheim, Ludwigsburg

Unser ideales Profil umfasst einen Meister oder Techniker (m/w/d) in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich. Erfahrungen im Freileitungsbau und Kabelzug sind von Vorteil, ebenso wie die Elektrofachkraft für festgelegte Arbeitsbereiche. Wir suchen Teamplayer mit Kommunikationsstärke, Durchsetzungskompetenz und einer gültigen Fahrerlaubnis (Klasse B). Eine gesundheitliche Eignung für Arbeiten in der Höhe (G41) ist unerlässlich. Sie sollten bereit sein, mehrtägige Dienstreisen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zu unternehmen. Wenn Sie einen abwechslungsreichen Job schätzen, der nicht nur im Büro, sondern auch vor Ort in der Praxis stattfindet, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker (m/w/d) zur Sicherung erdverlegter Gas-, Wasserstoff- und Telekommunikatonsleitungen

terranets bw GmbHStuttgart

Zur Verstärkung unseres Teams in Baden-Württemberg suchen wir ab sofort einen Techniker (m/w/d) für die technische Auskunft zu Rohrleitungen. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Beurteilung von Bau- und Planungsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit erdverlegter Gas-, Wasserstoff- und Telekommunikationsleitungen. Sie legen zusammen mit der Betriebsabteilung Schutzmaßnahmen fest und erstellen Stellungnahmen sowie Gestattungsverträge. Die Abstimmung mit Behörden und Bauunternehmen gehört ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten. Zudem sind Sie im Projektmanagement für Änderungsmaßnahmen und in der datenbankgestützten Vorgangsverwaltung verantwortlich. Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss in Verwaltung oder Technik, vorzugsweise in Bauwesen oder verwandten Fachrichtungen.
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Fahrtkosten-Zuschuss Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker mit Schwerpunkt Heizung/Lüftung/Klima (gn*)

Ernsting\'s familyCoesfeld Lette, Münster

Als Senior Technical Store Facility Manager mit dem Schwerpunkt Heizung, Lüftung und Klima (HKL) bist Du für die Planung und Projektierung von HKL-Systemen in über 1.900 Stores in Deutschland, Österreich und den Niederlanden verantwortlich. Zu Deinen Aufgaben gehören die Bewertung bestehender haustechnischer Einrichtungen sowie die Projektarbeit zur Entwicklung nachhaltiger Gebäudekonzepte. Du überwachst Fachfirmen, unterstützt bei der Ausschreibung und Vergabe von Bau- und Dienstleistungen. Außerdem führst Du Qualitätskontrollen durch, um den hohen Standards in den Filialen gerecht zu werden. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Techniker oder Meister im Bereich Gebäudetechnik ist erforderlich. Nutze Deine Expertise, um innovative Lösungen zu implementieren und die Energieeffizienz zu steigern.
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit Ernsting\'s family Einkaufsrabatte Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker Baubetrieb wissen müssen

Techniker Baubetrieb Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker Baubetrieb wissen müssen

Techniker/in für Baubetrieb: Zwischen Baustellen-Staub und digitalen Plänen – ein persönlicher Streifzug durch einen Beruf am Wendepunkt

Manchmal frage ich mich, ob ich nach all den Jahren am Bau noch frisch genug im Kopf bin, um jungen und wechselbereiten Leuten ehrlich zu sagen, was sie als Techniker oder Technikerin für Baubetrieb erwartet. Die Versuchung wäre groß, das Feld zu beschönigen – tolle Karriereaussichten, gefragte Experten, sichere Jobs und das übliche Blabla von wegen Zukunftsbranche. Doch so einfach ist das eben nicht. Wer schon einmal morgens im Novembernebel auf einer Großbaustelle stand und versucht hat, drei verschiedene Gewerke auf Linie zu bekommen, weiß: Das hier ist kein warmer Bürostuhljob. Aber: Es ist auch keine Sackgasse. Eher ein verschlungener Pfad – mal matschig, mal überraschend sonnig. Gehen wir ein paar Schritte.


Berufsbild: Schaltstelle zwischen Technik, Organisation und ständigem Improvisieren

Was macht ein Techniker oder eine Technikerin für Baubetrieb? Okay, das offizielle Berufsbild liest sich in fast jedem Stellenprofil ähnlich: Planung, Organisation und Überwachung von Bauprojekten. Mal Wohnungsbau, mal Tiefbau, manchmal Industriehallen, manchmal Sanierungen unter Denkmalschutz. Die Realität ist… bunter. Vielseitiger auch, wenn man ehrlich ist. An manchen Tagen gleicht der Job eher dem Dirigieren eines schrillen Orchesters aus Subunternehmern, Bauleitern und Bauherren – immer mit dem unvermeidlichen Zeitdruck im Nacken. Da hilft kein Lehrbuch mehr, sondern Bauchgefühl, technische Versiertheit und im Zweifel auch mal ein energischer Satz – natürlich höflich.


Was viele unterschätzen: Es geht weniger ums eigene „Bauen“ als um das Organisieren, Überwachen, Koordinieren – also um die Fäden, an denen alles hängt. Leute, die sich vor Verantwortung drücken oder bei Unklarheiten gern wegtauchen, landen hier schnell auf der Ersatzbank. Wer dagegen ein Händchen für Abläufe, Technik, Zahlen, Menschen und das gewisse „geht nicht gibt’s nicht“-Gen mitbringt: willkommen im Klub. Lernbereitschaft gehört dazu, keine Frage. Kommt früh genug die erste Baustelle, auf der das geplante Material nicht auffindbar ist – oder die Wetter-App die Frist torpediert.


Was zählt: Jenseits von Linieneinträgen im Lebenslauf

Klar, der berufliche Weg läuft formal meist über eine abgeschlossene Weiterbildung oder Fachschule, häufig nach einer handwerklichen Ausbildung. Viele kommen aus dem Bauhaupt- oder Ausbaugewerbe, machen nach Gesellen- oder Meisterbrief den Technikerschritt – und sind plötzlich Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Aber, Hand aufs Herz: Die reine Qualifikation öffnet Türen, aber aufhalten muss man sie selbst.


Die alles entscheidenden Faktoren? Kommunikative Stärke (ohne Labertasche zu sein), Organisationstalent, pragmatische Lösungsbereitschaft und oft eine geradezu nervige Hartnäckigkeit. Und digitale Fitness, bitte! Wer glaubt, „Planung“ bedeute noch den Zeichentisch zu wärmen, landet auf dem Holzweg. Bauprojekte laufen heute so digital wie nie: BIM, mobile Baudokumentation, Projektmanagement-Software, teils sogar Drohneneinsätze für Vermessungen. Wer das ignoriert, hat’s schwer. Wer Lust auf Technik und Digitalisierung hat, kann dagegen glänzen – gerade als Berufseinsteiger.


Geld – viel zu wenig Tabuthema, weit mehr Grauzone als Balkendiagramm

Tja, das liebe Thema Verdienst. Oft höre ich: „Man liest so viel Unterschiedliches – von 2.800 € bis 4.500 € zum Einstieg? Stimmt das oder ist das nur Wunschdenken?“ Ich sage: Kommt drauf an. Und zwar auf vieles. Region, Betrieb, Branche, Tarifbindung, Spezialgebiet, Projekterfahrung – und, ja, auch auf persönliche Verhandlungsstärke.


Die Spanne ist riesig. In traditionellen Bauunternehmen in Süddeutschland sieht es anders aus als bei einem Hochbau-Projektierer in Ostdeutschland. Die Industrie zahlt meist besser als klassische Bauunternehmen insgesamt, und im öffentlichen Dienst gelten oft starre Tabellen – mit mehr Planbarkeit, aber weniger Verhandlungsspielraum. Übrigens: Spezialisierung zahlt sich aus! Kenntnis in nachhaltigem Bauen, Erfahrung mit Zertifizierung oder digitaler Bauplanung können die Gehaltsschraube anziehen. Aber vorsicht, wo viel gefordert wird – Stichwort Stress, Bereitschaft zu Überstunden, Reisetätigkeit – gibt’s das Plus meist nicht geschenkt.


Berufseinstieg, Hürden – und der Blick über den Tellerrand

Als Berufseinsteiger:in hilft vieles, aber nicht jedes Zeugnis. Praktika, Nebenjobs auf echten Baustellen, überzeugende Projekte während der Ausbildung – das hinterlässt Eindruck. Personalchefs (so sie nicht selbst mitten im Tagesgeschäft ertrinken) hören darauf, wie jemand Probleme löst, mit wechselnden Partnern zurechtkommt und unter Zeitdruck die Nerven behält. Noch ein Tipp: Wer flexibel ist – regional wie thematisch – erhöht die Chancen enorm. Es gibt immer wieder Regionen, in denen schlichtweg Fachkräfte fehlen, während in Ballungsräumen selbst erfahrene Leute Schlange stehen.


Und: Berufsfremde, Quereinsteigerinnen, Menschen aus dem Maschinenbau, der Logistik oder sogar IT sind gefragt wie nie – sofern sie Brücken zu Technik und Organisation schlagen können. Die Unternehmen mögen es nicht zugeben, aber sie suchen oft nach Leuten mit Mut und frischen Ideen.


Zwischen Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel und digitalem Wettrennen – Zukunftslage mit Fragezeichen

Es wäre schön, hier nun vom Silbertablett einer „sicheren Zukunft“ zu sprechen. Der Baubetrieb verändert sich rasant: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, neue Baustoffe, regulatorische Achterbahnfahrten (manchmal frage ich mich, ob Politiker jemals selbst eine Bauleitung übernommen haben…). Diese Veränderungen sind anstrengend, aber, ja, sie öffnen Fenster. Wer mitdenkt, sich weiterbildet und Trends wie Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft oder smarte Hilfsmittel aufschnappt, findet nicht nur Jobs, sondern manchmal sogar Berufung.


Doch Hand aufs Herz: Fachkräftemangel und hohe Nachfrage führen nicht automatisch zu paradiesischen Arbeitsbedingungen. Die Branche hat Nachholbedarf, bei Work-Life-Balance, Diversität, Nachwuchsarbeit – um nur drei Baustellen zu nennen. Wer klar kommuniziert, seine Belastungsgrenzen kennt und Offenheit für Wandel mitbringt, hat beste Karten; wer stur sein altes „So haben wir das immer gemacht“-Muster fährt, bleibt auf der Strecke.


Perspektivwechsel – warum der Techniker oder die Technikerin für Baubetrieb mehr denn je gebraucht werden

Am Ende dieser kleinen Job-Expedition bleibt Folgendes: Techniker:innen für Baubetrieb sind nicht die unsichtbaren Stellschrauben, sondern oft das verbindende Element, das Projekte zum Laufen bringt. Die Arbeitsfelder sind weiter im Umbruch, und ja, es liegt eine Menge Arbeit vor uns. Trotzdem – oder gerade deshalb – lohnt sich der Weg für Menschen, die klar denken, anpacken können und bereit sind, auf der Baustelle wie vor dem Bildschirm Verantwortung zu übernehmen. Ob Berufseinsteiger:in, Umsteiger:in oder Fachkraft auf der Suche nach Neuem: Die Türen sind offen – manchmal muss man sie aber einfach selbst ein Stück weiter aufstoßen.


Techniker Baubetrieb Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker Baubetrieb Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Pleidelsheim
  • Rendsburg
  • Hamburg
  • Itzehoe
  • Lüneburg
  • Sittensen
  • Köln
  • Ludwigsburg
  • Lübeck
  • Niederdorla
  • Schleswig
  • Aachen
  • Arnsberg
  • Düsseldorf
  • Eichstetten Kaiserstuhl
  • Guxhagen
  • Karlstadt
  • München
  • Neckargemünd
  • Oerlinghausen
  • Schwarzenbek
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus