Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Techniker Umweltschutz Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Techniker Umweltschutz hat 154 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos

Klimaschutzmanager*in für die Handlungsschwerpunkte Energie- und Wärmewende (m/w/d)

Kreis Pinneberg | Elmshorn
In der neu eingerichteten Stabsstelle Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Mobilität und Energie, die direkt bei der Landrätin positioniert ist, sind die übergreifenden klimaschutzrelevanten Themen und Aufgaben für den Kreis zusammengeführt. Ein engagiertes Team von 10 Mitarbeiter*innen setzt sich mit seiner Expertise für den Klimaschutz und die Umsetzung der Energiewende im Kreis ein.
weiterlesen   -   merken Vor 2 Tagen

Klimaschutz- / Energiemanager für den Fachbereich Stadtentwicklung, Mobilität und Klimaschutz M/W/D

STADT TUTTLINGEN | Tuttlingen
Verantwortungsvolle Aufgaben: Erstellung und Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes; Projektmanagement, Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen des städtischen integrierten Klimaschutzkonzeptes (u.a. in den Handlungsfeldern Kommunale Wärmeplanung Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Konsum und Klimaanpassung); Entwicklung einer Klimaberichterstattung zum Monitoring des Ziels Klimaneutralität 2035, einschließlich der Berichterstattung gegenüber politischen Gremien; Akteursbeteiligung sowie die Teilnahme an regionalen und überregionalen Netzwerktreffen; Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Unternehmen, Institutionen, Arbeits- und Interessengruppen; Organisation und Moderation von Veranstaltungen; Prozess- und projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit; Konzeptionelle Mitwirkung bei energie- und klimapolitisch relevanten Projekten und Planungen; Weiterentwicklung und Betreuung städtischer Förderprogramme zum Klimaschutz; Akquise von Fördermitteln und Fördermittelmanagement.
weiterlesen   -   merken Vor 2 Tagen

Konstrukteur 3D Rohrleitungsplanung (m/w/d)

TGE Marine Gas Engineering GmbH | Bonn
Konstrukteur 3D Rohrleitungsplanung (m/w/d) Ihre Hauptaufgaben: Umsetzung von Verfahrenskonzepten in der Anlagen- und Rohrleitungsplanung Konzeption, konstruktive Auslegung und Gestaltung von Prozessanlagen Detaillierte Rohrleitungsplanung im Anlagenbau Erarbeitung und Prüfung von Dokumenten (technische Spezifikationen, Rohrleitungspläne, Rohrleitungsisometrien) Mitarbeit in multidisziplinären, internationalen Projekten Technische Unterstützung des Einkaufs sowie der Fachabteilungen Überwachung von Terminen und Qualitätsstandards Ihr Profil: Ausgeprägtes technisches Sachverständnis, z.B. praktische Berufserfahrungen als Facharbeiter/Techniker (m/w/d) im Bereich von Industrieanlagen (Raffinerien, Petrochemie oder Chemie) Erfahrungen im Umgang mit 3D Planwerkzeugen / Zeichenwerkzeugen (insbesondere mit AVEVA, Auto CAD) Gute Kenntnisse der gängigen PC-Anwendungen Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift für den weltweiten Kontakt mit Kunden und Partnern Idealerweise gute Kenntnisse in nationalen und internationalen Regelwerken des konstruktiven Anlagenbaus (DIN, EN, ASME) Ergebnisorientierter, motivierter und pro-aktiver Teamplayer Das bieten wir Ihnen: Innovations for Greener Shipping; mit unseren Lösungen leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz Spannende und verantwortungsvolle Tätigkeiten mit hohem Gestaltungsspielraum im internationalen Umfeld einer zukunftsorientierten Branche Sehr flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege Aktive Einbindung in die Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur und -strategie Persönlicher Mentor für die Einführungs- und Einarbeitungsphase, interne und externe Weiterbildungen Betriebliche Altersvorsorge und weitere Benefits Flexible Arbeitszeiten und Flex Office Policy Ein toller Standort, direkt an der Bonner Rheinaue Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
weiterlesen   -   merken Vor 24 Tagen

Klimaschutzmanager/in (m/w/d)

Stadt Oberkirch | Oberkirch
Bachelor/Master) in den Bereichen Energie, Klimaschutz, Raumund Stadtplanung oder eine vergleichbare Qualifikation; fundierte fachliche und rechtliche Kenntnisse in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz; Eigeninitiative; Kenntnisse im Projektmanagement; Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Teams; strukturierte Arbeitsweise.
weiterlesen   -   merken Vor 6 Tagen

Wissenschaftliche*r Projektkoordinator*in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Green Engineering und Ökosysteme

HAWK - Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen | Göttingen
An der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen ist an der Fakultät Ressourcenmanagement am Standort Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende bis zum 31.03.2026 befristete Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche*r Projektkoordinator*in (m/w/d) im Forschungsschwerpunkt Green Engineering und Ökosysteme: (E 13 TV-L, Teilzeit 19,90 Std./Woche): Ihre Aufgaben: Sie unterstützen das Projekt „HAWK als Motor regionaler Innovationsökosysteme in Südniedersachsen“, welches aus Mitteln des SPRUNG gefördert wird.
weiterlesen   -   merken Vor 8 Tagen

Mitstreiterinnen/Mitstreiter im Klimaschutzteam (m/w/d)

Landratsamt Bodenseekreis | Friedrichshafen
Sie haben ein Studium in den Bereichen Klimaschutz, Energie-, Verkehrs- oder, Umwelttechnik, Geologie oder Architektur absolviert oder bringen eine vergleichbare Qualifikation und Erfahrungen mit? Sie haben Spaß und Freude an Team- und Netzwerkarbeit, gehen gerne neue Wege und überzeugen, ja begeistern andere für den Klimaschutz?
weiterlesen   -   merken Vor 8 Tagen

Energiemanagerin oder Energiemanager (w/m/d) Sicherstellung des reibungslosen Ablaufs und Betriebs im operativen Energiemanagement

DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. | Stuttgart und Ulm
Staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Umweltschutztechnik, Betriebstechnik, Energietechnik und Prozessautomatisierung, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder andere vergleichbare relevante Fachrichtungen; Kenntnisse in der Einrichtung, Anwendung, Auswertung und Analyse von informations- und energietechnischen Systemen; technische Kenntnisse in der Versorgungstechnik/​Gebäudeautomation (z. B. Grundlagen MSR-Technik); Kenntnisse hinsichtlich effizienter Anlagentechnik und deren Optimierungspotenziale; gute EDV-Kenntnisse in Microsoft Office und idealerweise in IT‑Netzwerktechnik sowie einschlägigen Datenprotokollen (M-Bus, BACnet etc.).
weiterlesen   -   merken Vor 3 Tagen

Energie- und Umweltbeauftragter (w/m/d)

WestfalenLand Fleischwaren GmbH | Münster
Abgeschlossenes Studium im Bereich Energie- und Umweltmanagement, Umwelttechnik, Betriebstechnik bzw. abgeschlossene Berufsausbildung mit Fortbildung zum Techniker (m/w/d), (m/w/d), oder vergleichbare Qualifikation; Qualifikation zum Umwelt-/ und Energiemanagementbeauftragten ist wünschenswert; Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen; Selbstständiger Arbeitsstil, gute Organisationsfähigkeiten.
weiterlesen   -   merken Vor 6 Tagen

Produktmanager*in Nachhaltigkeit (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Berlin
Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Umwelttechnik, Chemie, Wirtschaftsingenieurwesen oder ähnlicher Studiengang oder staatlich geprüfter Techniker*in (w/m/d) für Umweltschutz; Technische Vorkenntnisse im Umweltbereich sowie in einschlägigen Rechts- und DIN-Vorschriften; Auditkenntnisse sowie Kenntnisse der Norm DIN EN ISO 9001; Verhandlungssicher Deutsch-und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Europaweite, hohe Reisebereitschaft sowie ein hohes Maß an Kunden- und Serviceorientierung sowie eine ergebnis- und lösungsorientierte Arbeitsweise.
weiterlesen   -   merken Vor 6 Tagen

1 2 3 4 5 nächste

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Techniker Umweltschutztechnik gibt es?

Analysiert man die Stellenangebote für Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik auf einer Jobbörse wie unserer, dann lassen sich vor allem zwei Bereiche mit guten Verdienstmöglichkeiten identifizieren. Zum einen ist dies der öffentliche Dienst, und zum anderen sind es Tätigkeiten in der Privatwirtschaft, vor allem, wenn diese mit Führungsverantwortung verbunden sind.

Im öffentlichen Dienst hängt das Gehalt vor allem von der Eingruppierung der betreffenden Stelle sowie von individuellen Merkmalen ab. Dabei steigt das Gehalt mit zunehmender Tätigkeitsdauer schrittweise an. In Positionen, die mit besonderen Anforderungen oder Belastungen beziehungsweise mit Leitungsverantwortung verbunden sind, können neben der Grundvergütung noch bestimmte Zulagen gewährt werden. Alternativ kommt auch die Zuordnung der betreffenden Stelle zu einer höheren Entgeltgruppe infrage.

In der Privatwirtschaft werden Techniker/innen vor allem wegen ihrer praxisbezogenen Ausbildung geschätzt und haben durchaus gute Chancen, nach einigen Jahren Berufspraxis Führungspositionen zu übernehmen. Werden sie zum Beispiel als Betriebsleiter/in eingesetzt, bestehen sehr gute Aussichten auf eine deutlich überdurchschnittliche Vergütung.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Techniker Umweltschutztechnik?

Das Durchschnittsgehalt für eine/n Techniker/in mit dem Schwerpunkt Umweltschutztechnik liegt bei rund 3.500 € brutto pro Monat, was einem Jahresbruttogehalt von rund 42.000 € entspricht. Die Untergrenze der Vergütung für Jobs in diesem Bereich liegt bei etwa 2.400 € brutto monatlich. Bei besonders gut dotierten Stellen und mit langjähriger Berufserfahrung können auch monatliche Bruttovergütungen von mehr als 5.600 € erreicht werden.

Im öffentlichen Dienst variiert das Einkommen abgesehen von der Berufserfahrung, die sich in den verschiedenen Stufen der einzelnen Entgeltgruppen widerspiegelt, auch nach Familienstand und Zahl der Kinder. Diese individuellen Merkmale wirken sich auf den sogenannten Ortszuschlag aus, der ein fester Bestandteil der Vergütung im öffentlichen Dienst ist. Bei privatwirtschaftlichen Unternehmen sind je nach Bundesland gewisse regionale Gehaltsunterschiede feststellbar; zudem liegt das Gehaltsniveau in größeren Betrieben meist etwas höher als in kleineren.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Techniker Umweltschutztechnik besonders gefragt?

Zu den Fähigkeiten und Kenntnissen, die von einer/einem Techniker/in für Umweltschutztechnik erwartet werden, gehören neben einem überdurchschnittlichen allgemeinen intellektuellen Leistungsvermögen das abstrakt-logische, das figural-räumliche sowie das rechnerische Denken. Außerdem werden in diesem Beruf technisches Verständnis, planerische und organisatorische Kompetenzen sowie zeichnerische Fähigkeiten und kaufmännische Kenntnisse benötigt. Gute kommunikative Fähigkeiten und ein ausgeprägtes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen einschließlich guter Orthografie- und Grammatikkenntnisse sind ebenfalls unverzichtbar.

Da die Tätigkeit von Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik in vielen Fällen mit häufigen Außeneinsätzen verbunden ist, ist ein Führerschein erforderlich. Viele Stellenangebote enthalten daher den Hinweis, dass Bewerber/innen wenigstens einen Führerschein der Klasse B besitzen sollten. In diesem Zusammenhang wird meist auch die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen verlangt.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Techniker Umweltschutztechnik auf Sie zu?

Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik ermitteln den Bedarf an Umweltschutzmaßnahmen und kümmern sich um deren Planung und Umsetzung. Im Rahmen ihrer Arbeit führen sie oftmals physikalische Messungen und chemische Analysen durchführen, um Emissionen und Schadstoffbelastungen zu identifizieren und deren Ausmaß festzustellen. Außerdem werden sie als Fachexperten in der umwelttechnischen Beratung eingesetzt.

Stellenanzeigen für diese Tätigkeiten stammen vor allem von Arbeitgebern wie

  • Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen
  • Umweltschutzbehörden
  • Baubehörden
  • Wasser- und Straßenbehörden
  • Gewerbeaufsicht
  • Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich der Umweltschutztechnik

Beispiele für typische Aufgaben als Techniker/in Umweltschutztechnik sind die Konzeption von Lärmschutzwänden und die Überwachung ihrer Errichtung, die Untersuchung von Rückständen oder Abfällen sowie die Mitwirkung bei der Konstruktion von Anlagen für die Abfallbehandlung, Entsorgung oder Gewässeraufbereitung. Verhandlungen und Beratungen mit Kunden, Auftraggebern, Planungsbüros und Behördenmitarbeitern stehen ebenfalls häufig auf der Agenda. Darüber hinaus müssen auf Basis vorgenommener Analysen und Untersuchungen häufig Gutachten erstellt werden.

Karriere im Bereich Techniker Umweltschutztechnik: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Für Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik gibt es eine Reihe unterschiedlicher Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Angesichts der ständigen Weiterentwicklung der technischen Grundlagen und der rechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Bereich ist es notwendig, das einmal erworbene Fachwissen regelmäßig durch Weiterbildungskurse zu ergänzen und zu aktualisieren, beispielsweise in verschiedene umweltschutzrelevanten Technologien oder im Umweltschutzrecht. Zum Erwerb zusätzlicher kaufmännischer Qualifikationen bietet sich eine Weiterbildung zum/zur technischen Betriebswirt/in an.

Eine gute Basis für einen weiteren beruflichen Aufstieg bildet ein akademisches Studium. Dies ist problemlos möglich, da Techniker/innen nach dem Erwerb ihres Weiterbildungsabschlusses die Möglichkeit haben, auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung an einer Universität oder Fachhochschule zu studieren. Dabei sollte sich die Wahl des Studienfaches daran orientieren, ob nach dem Studium eher eine fachliche Spezialisierung oder eine Übernahme von Managementfunktionen angestrebt wird.

Geeignete Studienfächer sind beispielsweise

  • Abfall- und Entsorgungstechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Energie- und Ressourcenmanagement
  • Erneuerbare Energien
  • Umweltwissenschaft
  • Verfahrenstechnik

Im Regelfall wird dabei zunächst ein Bachelorstudium absolviert, welches später durch ein Masterstudium vertieft oder um Inhalte aus anderen Fachgebieten ergänzt werden kann. Für Absolventen technischer oder naturwissenschaftlicher Fachrichtungen, die sich auf die Jobsuche nach Stellen im höheren Management machen wollen, sind beispielsweise neben technischen auch kaufmännische Kenntnisse auf akademischem Niveau hilfreich. Interessenten an entsprechenden Jobangeboten erwerben daher nach einem technischen Studiengang noch einen Master of Business Administration (MBA), der wesentliches allgemeines Managementwissen beinhaltet.

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft