Techniker Umweltschutz Jobs und Stellenangebote

103 Techniker Umweltschutz Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Biologisch-Technischer Assistent (BTA) / Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Umweltschutz-Technischer Assistent (UTA) als Probenehmer (m/w/d)

Institut Kuhlmann GmbHNeckar

Für unsere Außendienstregion Rhein-Neckar suchen wir einen engagierten Biologisch-Technischen Assistenten (BTA), Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) oder Umweltschutz-Technischen Assistenten (UTA) als Probenehmer (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung von Probenahmen, einschließlich Trink-, Grund- und Kühlwasser. Ein abgeschlossener Ausbildungsberuf in Mikrobiologie, Chemie oder Umwelttechnik ist erforderlich. Wir erwarten eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Berufserfahrung im relevanten Bereich. Technikverständnis, Flexibilität und Teamfähigkeit sind für diese Position unerlässlich. Ein Führerschein der Klasse B ist zwingend erforderlich, um die Mobilität sicherzustellen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Umwelttechniker*in Bodenschutz

Kreis PinnebergElmshorn

Das Team Bodenschutz und Grundwasser hat das Hauptziel, unser wertvolles Grundwasser sowie den Boden vor schädlichen Einträgen zu schützen. Zur Erreichung dieses Ziels werden Altlasten und Umweltverunreinigungen untersucht und gegebenenfalls saniert. Gleichzeitig sorgt das Team für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen. Bei akuten Umweltschäden ergreifen unsere Fachleute sofortige Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. In Pinneberg kümmern sich 21 qualifizierte Kollegen um die Anliegen der Bürger und Unternehmen. Der Fachdienst Umwelt, bestehend aus 65 Mitarbeitenden, beantwortet vielfältige Fragen rund um Naturschutz, Wasserwirtschaft und gesundheitlichen Umweltschutz.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt

Institut Dr. Flad GmbHStuttgart

Die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA) bei Dr. Flad kombiniert Theorie und Praxis. Im ersten Jahr haben die Schüler*innen die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte wie Biotechnologie und Umwelt zu erkunden. Das zweite Jahr ermöglicht eine spezifische Vertiefung, die auf individuelle Interessen abgestimmt ist. Mit über 70 Jahren Erfahrung bietet das Institut modernste Technik und engagierte Lehrkräfte. Die CTA-Ausbildung vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtige Schlüsselqualifikationen. Absolventen sind als „Fladianer*innen“ weltweit gesuchte Fachkräfte mit hervorragenden Berufschancen in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Biotechnologie

Institut Dr. Flad GmbHStuttgart

Die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA) bei Flad bietet eine fundierte Grundlage in Chemie, Biotechnologie und Umwelt. Im ersten Jahr haben die Studierenden die Möglichkeit, verschiedene Fachrichtungen auszuprobieren, bevor sie sich im zweiten Jahr spezialisieren. Unsere über 70-jährige Erfahrung und engagierten Lehrkräfte garantieren eine praxisnahe und moderne Ausbildung. Besondere Schlüsselqualifikationen bereiten die Schüler*innen optimal auf den Berufsstart vor. Die Karrierechancen in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind hervorragend. Ehemalige Absolventen, auch "Fladianer*innen" genannt, sind international gefragte Fachkräfte.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Umweltschutztechnische*r Assistent*in (UTA)/ Chemisch-Technische*r Assistent*in (CTA)/ Biologisch-Technische*r Assistent*in (BTA)

Rheinische Friedrich-Wilhelms-UniversitätBonn

In unserem Labor bieten wir umfassende Analysen von Boden- und Pflanzenproben, sowie Wasserproben auf Mikroplastik. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die Studierende und Doktorand*innen betreuen und in praktischen Laborarbeiten anleiten. Wir setzen auf moderne mikroskopische und spektroskopische Verfahren, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten. Eine abgeschlossene Ausbildung als Umwelt-, Chemisch- oder Biologisch-Technische*r Assistent*in ist erforderlich, idealerweise gepaart mit Erfahrung in bodenphysikalischen Verfahren. Unsere Arbeit zeichnet sich durch proaktive Strukturierung, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein aus. Gute Englischkenntnisse und ein Interesse an neuen Methoden sind ein Plus.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA / Chemikant Produktion Pharma Biotechnologie (w/m/d)

STADA Arzneimittel AGUetersen

Wir suchen eine Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Brauer oder Chemikant mit technischer Expertise und idealerweise Erfahrung in Reinraumbedingungen. Kenntnisse im GMP-Umfeld sowie im Umgang mit Mikroorganismen sind von Vorteil. Du solltest sicher im Umgang mit MS-Office sein und sehr gute Deutschkenntnisse besitzen. Die Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, ist erforderlich. Bei Norbitec erwarten dich ein tolles Team, flache Hierarchien und umfassende Einarbeitung. Zudem bieten wir attraktive Vergütung, Arbeitgeberleistungen wie Altersvorsorge und zahlreiche Benefits, um deine Karriere voranzutreiben und dein Wohlbefinden zu fördern.
Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Erfolgsbeteiligung Kinderbetreuung Corporate Benefit STADA Arzneimittel AG Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Verfahrenstechnik / Umwelttechniker als Projektleiter Emissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV SÜD AGMannheim

Als qualifizierter Spezialist im Bereich Umwelttechnik oder Verfahrenstechnik bringen Sie ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung als Umweltschutztechniker mit. Idealerweise verfügen Sie über praktische Erfahrung in der Mess- und Regeltechnik. Ihre selbstständige Arbeitsweise und Ihr Engagement zeichnen Sie aus, während Sie zuverlässig und verantwortungsbewusst handeln. Mit einem starken Kommunikationsvermögen treten Sie souverän in Kontakt mit unseren Kunden. Reisebereitschaft sowie ein Führerschein der Klasse B sind Voraussetzungen für die Außendiensteinsätze. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen umfassende Zusatzleistungen, darunter betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenrabatte.
Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Verfahrenstechniker/in (Industrie/Energie)

Schultes & PartnerWien

Gestalten Sie die Zukunft der Verfahrenstechnik! In dieser spannenden Rolle sind Sie verantwortlich für die Planung und Entwicklung innovativer Anlagen sowie die Umsetzung von Projekten im Energie- und Anlagenbau. Werden Sie Teil unseres kreativen Teams!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker Umweltschutz wissen müssen

Techniker Umweltschutz Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker Umweltschutz wissen müssen

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Techniker Umweltschutztechnik gibt es?

Analysiert man die Stellenangebote für Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik auf einer Jobbörse wie unserer, dann lassen sich vor allem zwei Bereiche mit guten Verdienstmöglichkeiten identifizieren. Zum einen ist dies der öffentliche Dienst, und zum anderen sind es Tätigkeiten in der Privatwirtschaft, vor allem, wenn diese mit Führungsverantwortung verbunden sind.

Im öffentlichen Dienst hängt das Gehalt vor allem von der Eingruppierung der betreffenden Stelle sowie von individuellen Merkmalen ab. Dabei steigt das Gehalt mit zunehmender Tätigkeitsdauer schrittweise an. In Positionen, die mit besonderen Anforderungen oder Belastungen beziehungsweise mit Leitungsverantwortung verbunden sind, können neben der Grundvergütung noch bestimmte Zulagen gewährt werden. Alternativ kommt auch die Zuordnung der betreffenden Stelle zu einer höheren Entgeltgruppe infrage.

In der Privatwirtschaft werden Techniker/innen vor allem wegen ihrer praxisbezogenen Ausbildung geschätzt und haben durchaus gute Chancen, nach einigen Jahren Berufspraxis Führungspositionen zu übernehmen. Werden sie zum Beispiel als Betriebsleiter/in eingesetzt, bestehen sehr gute Aussichten auf eine deutlich überdurchschnittliche Vergütung.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Techniker Umweltschutztechnik?

Das Durchschnittsgehalt für eine/n Techniker/in mit dem Schwerpunkt Umweltschutztechnik liegt bei rund 3.500 € brutto pro Monat, was einem Jahresbruttogehalt von rund 42.000 € entspricht. Die Untergrenze der Vergütung für Jobs in diesem Bereich liegt bei etwa 2.400 € brutto monatlich. Bei besonders gut dotierten Stellen und mit langjähriger Berufserfahrung können auch monatliche Bruttovergütungen von mehr als 5.600 € erreicht werden.

Im öffentlichen Dienst variiert das Einkommen abgesehen von der Berufserfahrung, die sich in den verschiedenen Stufen der einzelnen Entgeltgruppen widerspiegelt, auch nach Familienstand und Zahl der Kinder. Diese individuellen Merkmale wirken sich auf den sogenannten Ortszuschlag aus, der ein fester Bestandteil der Vergütung im öffentlichen Dienst ist. Bei privatwirtschaftlichen Unternehmen sind je nach Bundesland gewisse regionale Gehaltsunterschiede feststellbar; zudem liegt das Gehaltsniveau in größeren Betrieben meist etwas höher als in kleineren.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Techniker Umweltschutztechnik besonders gefragt?

Zu den Fähigkeiten und Kenntnissen, die von einer/einem Techniker/in für Umweltschutztechnik erwartet werden, gehören neben einem überdurchschnittlichen allgemeinen intellektuellen Leistungsvermögen das abstrakt-logische, das figural-räumliche sowie das rechnerische Denken. Außerdem werden in diesem Beruf technisches Verständnis, planerische und organisatorische Kompetenzen sowie zeichnerische Fähigkeiten und kaufmännische Kenntnisse benötigt. Gute kommunikative Fähigkeiten und ein ausgeprägtes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen einschließlich guter Orthografie- und Grammatikkenntnisse sind ebenfalls unverzichtbar.

Da die Tätigkeit von Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik in vielen Fällen mit häufigen Außeneinsätzen verbunden ist, ist ein Führerschein erforderlich. Viele Stellenangebote enthalten daher den Hinweis, dass Bewerber/innen wenigstens einen Führerschein der Klasse B besitzen sollten. In diesem Zusammenhang wird meist auch die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen verlangt.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Techniker Umweltschutztechnik auf Sie zu?

Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik ermitteln den Bedarf an Umweltschutzmaßnahmen und kümmern sich um deren Planung und Umsetzung. Im Rahmen ihrer Arbeit führen sie oftmals physikalische Messungen und chemische Analysen durchführen, um Emissionen und Schadstoffbelastungen zu identifizieren und deren Ausmaß festzustellen. Außerdem werden sie als Fachexperten in der umwelttechnischen Beratung eingesetzt.

Stellenanzeigen für diese Tätigkeiten stammen vor allem von Arbeitgebern wie

  • Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen
  • Umweltschutzbehörden
  • Baubehörden
  • Wasser- und Straßenbehörden
  • Gewerbeaufsicht
  • Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen im Bereich der Umweltschutztechnik

Beispiele für typische Aufgaben als Techniker/in Umweltschutztechnik sind die Konzeption von Lärmschutzwänden und die Überwachung ihrer Errichtung, die Untersuchung von Rückständen oder Abfällen sowie die Mitwirkung bei der Konstruktion von Anlagen für die Abfallbehandlung, Entsorgung oder Gewässeraufbereitung. Verhandlungen und Beratungen mit Kunden, Auftraggebern, Planungsbüros und Behördenmitarbeitern stehen ebenfalls häufig auf der Agenda. Darüber hinaus müssen auf Basis vorgenommener Analysen und Untersuchungen häufig Gutachten erstellt werden.

Karriere im Bereich Techniker Umweltschutztechnik: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Für Techniker/innen der Fachrichtung Umweltschutztechnik gibt es eine Reihe unterschiedlicher Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Angesichts der ständigen Weiterentwicklung der technischen Grundlagen und der rechtlichen Rahmenbedingungen in diesem Bereich ist es notwendig, das einmal erworbene Fachwissen regelmäßig durch Weiterbildungskurse zu ergänzen und zu aktualisieren, beispielsweise in verschiedene umweltschutzrelevanten Technologien oder im Umweltschutzrecht. Zum Erwerb zusätzlicher kaufmännischer Qualifikationen bietet sich eine Weiterbildung zum/zur technischen Betriebswirt/in an.

Eine gute Basis für einen weiteren beruflichen Aufstieg bildet ein akademisches Studium. Dies ist problemlos möglich, da Techniker/innen nach dem Erwerb ihres Weiterbildungsabschlusses die Möglichkeit haben, auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung an einer Universität oder Fachhochschule zu studieren. Dabei sollte sich die Wahl des Studienfaches daran orientieren, ob nach dem Studium eher eine fachliche Spezialisierung oder eine Übernahme von Managementfunktionen angestrebt wird.

Geeignete Studienfächer sind beispielsweise

  • Abfall- und Entsorgungstechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Energie- und Ressourcenmanagement
  • Erneuerbare Energien
  • Umweltwissenschaft
  • Verfahrenstechnik

Im Regelfall wird dabei zunächst ein Bachelorstudium absolviert, welches später durch ein Masterstudium vertieft oder um Inhalte aus anderen Fachgebieten ergänzt werden kann. Für Absolventen technischer oder naturwissenschaftlicher Fachrichtungen, die sich auf die Jobsuche nach Stellen im höheren Management machen wollen, sind beispielsweise neben technischen auch kaufmännische Kenntnisse auf akademischem Niveau hilfreich. Interessenten an entsprechenden Jobangeboten erwerben daher nach einem technischen Studiengang noch einen Master of Business Administration (MBA), der wesentliches allgemeines Managementwissen beinhaltet.

Techniker Umweltschutz Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker Umweltschutz Jobs in weiteren Städten

  • Niederdorla
  • München
  • Hamburg
  • Schleswig
  • Hannover
  • Stuttgart
  • Bad Segeberg
  • Köln
  • Premnitz
  • Essen
  • Heidelberg
  • Nienburg Weser
  • Rendsburg
  • Aachen
  • Augsburg
  • Bonn
  • Burghausen
  • Böhlen
  • Bürstadt
  • Eisenberg Pfalz
  • Elmshorn
  • Eltmann
  • Freiberg
  • Georgsmarienhütte
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus