Techniker Gebäudetechnik Jobs

641 aktuelle Techniker Gebäudetechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Anlagenmechaniker als Haustechniker (m/w/d) Heizung, Klima, Sanitär | Gebäudetechnik

WISAG Gebäudetechnik Nord-West GmbH & Co. KGDortmund

Werden Sie Anlagenmechaniker als Haustechniker (m/w/d) im Raum Dortmund! Ihre Hauptaufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung gebäudetechnischer Anlagen mit Schwerpunkt auf SHK. Sie sind Ansprechpartner für Kunden und Kollegen vor Ort und begleiten Sachverständigenprüfungen. Ein abgeschlossener Berufsabschluss und Erfahrung sind von Vorteil. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben, eine attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen hochwertige Arbeitskleidung sowie modernes Werkzeug und unterstützen auch Ihre Familie!
Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik als Haustechniker (m/w/d)

Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbHPotsdam

Wir suchen einen Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) in unbefristeter Vollzeit. Ihre Aufgaben umfassen Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Anlagen, sowie die Überwachung der Funktionsfähigkeit elektrotechnischer Systeme. Sie analysieren und beheben Störungen, führen Elektroinstallationen durch und optimieren technische Prozesse. Die Dokumentation Ihrer Arbeiten und die Meldung von Reparaturen sind ebenfalls Teil Ihres Aufgabenbereichs. Eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder verwandten Berufen ist erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Haustechniker / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) in Berlin

Apleona Facility Management GmbHBerlin

Sie suchen eine abwechslungsreiche Stelle als Haustechniker oder Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d)? Profitieren Sie von einem modernen Arbeitsumfeld und attraktiven Konditionen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen sowie die Behebung technischer Störungen. Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik ist Voraussetzung, Erfahrungen im Facility Management sind von Vorteil. Sie arbeiten eigenverantwortlich und kundenorientiert und benötigen einen Führerschein der Klasse B. Freuen Sie sich auf einen unbefristeten Vertrag, 30 Tage Urlaub und arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Apleona Facility Management GmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik

Elektro-Schäfer GmbH & Co. KGWürzburg

Wir suchen einen engagierten Servicetechniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik in Vollzeit in Würzburg. Deine Hauptaufgaben umfassen Reparaturen, Wartungen und Instandsetzungen elektrischer Anlagen sowie die Beratung unserer Kunden vor Ort. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker mit, idealerweise in der Energie- und Gebäudetechnik. Erfahrung im Kundendienst und der Elektroinstallation sind von Vorteil. Wir bieten dir einen sicheren Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmensumfeld. Wenn du Freude an Technik und Kundenbetreuung hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Weihnachtsgeld Arbeitskleidung Gutes Betriebsklima Jobrad Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik in Teilzeit

Elektro-Schäfer GmbH & Co. KGWürzburg

Werde Servicetechniker (m/w/d) im Bereich Energie- und Gebäudetechnik in Teilzeit in Würzburg! Deine Hauptaufgaben umfassen Reparaturen, Wartungen und die Behebung technischer Störungen an elektrischen Anlagen sowie die Durchführung von E-CHECKs. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker mit und hast Erfahrung im Kundendienst. Ein sicherer Umgang mit Vorschriften und Freude an der Kundenbetreuung sind unerlässlich. Dich erwartet ein sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen mit abwechslungsreichen Aufgaben. Unser motiviertes Team freut sich auf deine Unterstützung und deine strukturiert-zuverlässige Arbeitsweise!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Weihnachtsgeld Arbeitskleidung Gutes Betriebsklima Jobrad Familienfreundlich Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in/Techniker*in/Meister*in Energie-/Gebäudetechnik (m/w/d)

Kreis SegebergBad Segeberg

Für die Position suchen wir einen qualifizierten Bewerber mit einem abgeschlossenen Ingenieurstudium (Diplom/Bachelor) oder einer Technikerausbildung. Eine Meisterausbildung in der Energie-/Gebäudetechnik ist ebenfalls willkommen. Essenziell sind solide Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Idealerweise bringen Sie mehrere Jahre Berufserfahrung in Planung, Ausschreibung und Projektleitung mit. Sie sollten die gängigen technischen Regelwerke und Vergabevorschriften kennen und im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sein. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktivem Gehalt, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker als Haustechniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik

WISAG Gebäudetechnik Nord-West GmbH & Co. KGDortmund

Als Elektroniker in der Haustechnik (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik erwartet Sie eine spannende Aufgabe im Raum Dortmund. Sie sind verantwortlich für Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an technischen Anlagen sowie für Prüfungsleistungen gemäß DGUV V3, VDE, DIN und VDMA. Ihr Fachwissen fließt in Leistungsmessungen und die Begleitung von Sachverständigenprüfungen ein. Sie fungieren als Ansprechpartner für Kunden und Kollegen, bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Facility-Management mit. Eine ausgeprägte Dienstleistungsmentalität und Flexibilität sind essentiell. Profitieren Sie von attraktiven Vergütungspaketen, Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsumfeld.
Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Haustechniker / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) in Düsseldorf

Apleona Facility Management GmbHDüsseldorf

Wir suchen einen talentierten Mitarbeiter mit abgeschlossener Berufsausbildung in Elektrotechnik oder Gebäudetechnik. Erfahrungen im Facility Management sind von Vorteil, während eine kundenorientierte Arbeitsweise gefragt ist. Wir bieten einen unbefristeten Vollzeitvertrag mit 30 Tagen Urlaub sowie arbeitsfreien Tagen an Weihnachten und Silvester. Zusätzlich profitieren Sie von einem festgelegten Weihnachtsgeld und der Zuständigkeit für die kontinuierliche Optimierung eines Gebäudes. Unsere Leistungen beinhalten eine betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsprogramme und Job Rad-Leasing für Mobilität. Beginnen Sie Ihre Karriere mit einem umfassenden Onboarding-Programm in einem unterstützenden Arbeitsumfeld!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) für Gebäudetechnik / Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär

SKE Technical Services GmbHStuttgart

Für unseren Standort in Stuttgart suchen wir ab sofort eine:n Servicetechniker:in (m/w/d) für Gebäudetechnik in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär. Ihre Hauptaufgaben umfassen die technische Betreuung von Anlagen sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten an Elektro-, HKL- und Sanitäranlagen. Auch Koordination von Subunternehmern gehört zu Ihrem Tätigkeitsbereich. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Servicetechniker:in oder in einem verwandten Berufsfeld. Serviceorientierung und ein Führerschein der Klasse B sind ebenfalls erforderlich. Profitieren Sie von einem starken Netzwerk und attraktiven Gesundheitsangeboten in einem wachsenden Unternehmen.
Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbHGladbeck

Starte deine Ausbildung zum Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) in Gladbeck, Beginn August 2026! Wenn du Technikbegeisterter und Teamplayer bist, ist diese Ausbildung genau das Richtige für dich. Unsere Elektroniker gestalten die Versorgungssysteme komplexer Elektroanlagen in Wohn- und Industriegebäuden. Im ersten Lehrjahr erlernst du den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen sowie die Prüfung von Anlagenparametern. Fehlerdiagnosen und -behebungen gehören dabei zu deinem täglichen Aufgabenbereich. Sei dabei und revolutioniere mit uns die Welt der Energie- und Gebäudetechnik!
Einkaufsrabatte Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker Gebäudetechnik wissen müssen

Techniker Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker Gebäudetechnik wissen müssen

Techniker/in – Gebäudetechnik: Zwischen Klemmenbrett, Klimaplan und Karriereklippe

Da sitze ich also – mit frischem Abschluss, Kaffeebecher (typisch: Französischpressung, zu stark geraten) und dieser Mischung aus Erleichterung und Restnervosität im Bauch. Technikerin Gebäudetechnik. Klingt nach Klarheit, Planung, Verantwortung. Ein Beruf, der mehr kann als Rohre und Schaltpläne, aber auch verlangt, was viele unterschätzen: Gedankenakrobatik und ganz banale Erdnähe.


Was macht den Alltag aus? Zwischen Bildschirm und Baustelle

Erwartet hatte ich: Viel Technik, Papierkrieg, Verantwortung für Haustechniklösungen. Bekommen habe ich… das PLUS dazu. Ein Tag beginnt nicht selten mit der Frage: Wo brennt’s heute? Mal wortwörtlich, mal im übertragenen Sinne. Anlagenplanung, CAD-Konstruktionen, Energieeffizienz-Berechnungen – klar. Aber eben auch: Koordination mit Elektrikern und Sanitärleuten, manchmal das diplomatische Feingefühl, weil auf der Baustelle keiner freiwillig Listen ausfüllt. Und dann noch Bauleitungsbesprechungen, bei denen man viel zu oft Kaffee aus lauwarmen Thermoskannen trinkt und die Luft irgendwie immer nach Trockenbau riecht.

Viel läuft über Kommunikation. Wer meint, als Gebäudetechniker sei er technischer Einzelkämpfer, sollte besser Quereinsteiger im Leuchtturmwesen werden. Denn am Ende zählt: Strom läuft, Wasser fließt, Luft bleibt sauber – möglichst mit System im Hintergrund, das zu den ständig wechselnden Anforderungen der Kunden halbwegs stabil bleibt. Klingt ruppiger als gedacht? Ist es manchmal – und gerade das macht’s spannend.


Qualifikation & Persönlichkeitsprofil: Mehr als seltsame Abkürzungen auf Zeugnissen

Jetzt mal Klartext: Ohne technisches Grundverständnis, Verständnis für Normen (die gerne als Papiertiger auftauchen) und eine gewisse Resistenz gegen Routine bleibt man hier auf der Strecke. Natürlich: Wer als Quereinsteiger mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung – etwa im Elektro-, Sanitär- oder Heizungsbereich – andockt, bringt meist das notwendige Fundament mit. Aber staubtrocken wird’s nie. Denn die Normen ändern sich quasi jährlich, Digitalisierung klopft an (und kommt herein, ob man will oder nicht), auf einmal soll man BIM-Modelle begreifen, Wasserstoff-Leitungen planen oder ein Energiemanagement so sparen, dass alle glücklich sind – außer der alte Heizungsbauer, dem KI-Lösungen ohnehin suspekt bleiben.

Ich hab’ gelernt: Lernwille schlägt Fachidiotie. Und Humor. Manchmal auch eine gewisse Kaltschnäuzigkeit, wenn dein Entwurf nach fünf Wochen Planungsarbeit zerpflückt wird, weil im Lager noch zehn falsch bestellte Pumpen liegen. Was aber nie verkehrt ist: mitdenken, fragen, lernen, Fehler zugeben statt kaschieren. Und: Man wird irgendwann geduzt. Früher oder später.


Gehalt: Der Spagat zwischen Anspruch und Realität

Jetzt aber Butter bei die Fische. Die Frage nach dem Geld drängt legal – praktisch eh. Viel hängt von der Region ab, vom Unternehmenstyp (öffentlicher Dienst, Handwerksbetrieb, Industrieplaner), aber auch vom eigenen Auftreten. Im Süden der Republik winken zum Einstieg nicht selten 3.200 € bis 3.800 € brutto pro Monat – manchmal mehr, wenn Spezialisierung oder Projektverantwortung ins Spiel kommen. Im Osten? Da fällt mancherorts die 3 vorne runter, auch wenn es langsam besser wird.

Mit wachsender Erfahrung, Zusatzqualifikationen und einer gesunden Bereitschaft, regelmäßig die „Extrameile“ zu gehen, sind nach drei bis fünf Jahren Monatsgehälter von 4.200 € bis knapp 5.000 € drin – Mittelstand, private Unternehmen vorausgesetzt. Wer in den öffentlichen Sektor abbiegt, wird zunächst durch Tarifgefüge ausgebremst, kann aber mit Sicherheit und geregelteren Arbeitszeitmodellen punkten. Ich habe den Eindruck, dass manchmal die Branche wichtiger ist als die Region: Gebäudetechniker im Pharmabau oder bei High-Tech-Projekten liegen über dem Durchschnitt, kleine kommunale Betriebe am unteren Ende.

Wer allerdings auf Magermodelle steht – rein finanziell gesehen – oder glaubt, mit Kurzausbildungen vom Fußbodenverleger zum Obertechniker aufzusteigen, wird herbe enttäuscht. Man muss schon was können, ständig dazulernen und Konflikte nicht scheuen. Sonst bleibt der Aufstieg ins höhere Gehaltssegment ein Wunschtraum mit Kaffeesatzbeimischung.


Arbeitsmarkt & Perspektiven: Fachkräftemangel ist kein Märchen, aber Ehrgeiz wird nicht immer belohnt

Wer glaubt, Techniker in der Gebäudetechnik würden vom Arbeitsmarkt ignoriert, stand noch nie auf einer Jobmesse in München, Leipzig oder Wolfsburg. Die Nachfrage ist real – vor allem, wenn Energieberatung, nachhaltige Planung oder Digitalisierung ins Spiel kommen. Klar, es herrscht ein Wettbewerb um die klügsten Köpfe. Allerdings: Wer glaubt, mit Standardqualifikation direkt als Abteilungsleiter durchzustarten, wird schnell auf den Teppich zurückgeholt.

Das Gute: Schon Starter bekommen häufig interessante Angebote – der berühmte „Fachkräftemangel“, der medial herumgeistert, ist kein reines PR-Luftschloss. Aber eben auch: Viele Betriebe suchen nicht einfach Händepaare, sondern smarte Optimierer. Wer sich nur zum Warmhalten bewerben will, verliert gegen die, die sich fortlaufend weiterbilden. Stichwort: Lüftungstechnik, Brandschutz, Smart-Home, Building Information Modeling (BIM). Wer da ein Zertifikat oder zumindest Hands-On-Erfahrung nachweisen kann, hat Pluspunkte auf der Scorecard so gut wie sicher.

Regional gibt es Unterschiede. In Ballungsräumen – Rhein-Main, München, Hamburg – ist die Wechselbereitschaft enorm, die Gehälter auch. Aufm Land? Weniger Konkurrenz, aber manchmal gefühlt auch weniger Wertschätzung für Spezialisten. Und: In manchen Kommunen fehlt schlichterdings das Budget für High-End-Lösungen. Dann heißt es: Improvisation als geheime Paradedisziplin.


Work-Life-Balance: Realität zwischen Rufbereitschaft und Feierabend mit schlechtem Gewissen

Theorie: Wer pünktlich geht, hat schon verloren. Praxis: Viele versuchen es trotzdem – und manchmal klappt’s sogar. Denn Gebäudetechnik ist oft projektgetrieben. Gibt’s Störungen oder Bauverzögerungen, zieht sich der Arbeitstag wie ein Kaugummi auf Heizung im Hochsommer. Wachstum, Flexibilität, Digitalisierung sollten das ausgleichen, sagt die Theorie. In Wahrheit ist es ein Spagat zwischen Termindruck, Eigenverantwortung und Hoffnung auf freie Wochenendtage.

Was viele unterschätzen: Die meisten Aufgaben sind lösbar – wenn man Teamplayer findet und Delegation nicht als Schwäche sieht. Ich habe mir angewöhnt, konsequent Pausen einzufordern, Aufgaben sauber zu dokumentieren und im Zweifel auf die (nie ganz stressfreie) Rückendeckung von Chefin oder Chef zu setzen.

Natürlich gibt es Arbeitgeber, die Homeoffice-Möglichkeiten fördern, flexible Schichten ermöglichen oder Lebensarbeitszeitkonten anbieten. Leider überall? Noch nicht, aber die Tendenz steigt. Zukunft? Hybridmodelle werden häufiger, junge Betriebe punkten mit Energievitalität und Innovation. Alte Hasen dagegen – naja, da dauert’s etwas länger, bis Luft nach Digitalisierung riecht.


Beruf, Zukunft und ein Hauch persönliche Ehrlichkeit

Technikerin Gebäudetechnik. Ein Beruf, der allzu oft unterschätzt wird – aber selten langweilt. Wer einsteigt, sollte Offenheit für Wandel, Lernbereitschaft und, ja, zwischenmenschliche Neugier mitbringen. Ein bisschen leidensfähig, aber bitte nicht zynisch werden. Chancen gibt’s, Risiken auch – und die besten Geschichten schreibt am Ende immer noch die Baustelle.

Vielleicht ist das eigentliche Fazit, dass man den Job nicht als Ziel, sondern als Prozess verstehen sollte. Die Technik entwickelt sich, die Anforderungen verschieben sich – und viele von uns werden im Laufe der Jahre feststellen: Heute bauen wir Heizungen, morgen planen wir Energieautarkie, übermorgen steuern wir das alles per App. Wie heißt es so schön? Wer braucht schon Plan, wenn man Improvisation kann.


Techniker Gebäudetechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker Gebäudetechnik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • München
  • Hamburg
  • Ingolstadt
  • Essen
  • Höchst
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Hannover
  • Köln
  • Bremen
  • Nürnberg
  • Grimma
  • Ludwigsburg
  • Bad Segeberg
  • Dresden
  • Karlsruhe
  • Dortmund
  • Itzehoe
  • Kolbermoor
  • Krumbach
  • Mannheim
  • Mönchengladbach
  • Rendsburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus