Steuertechnik, Regelungstechnik Jobs

1.074 aktuelle Steuertechnik, Regelungstechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Elektriker - Regelungstechnik / Wärmepumpen / Heizung / Lüftung / Klima (m/w/d)

Workwise GmbHEggenstein Leopoldshafen

Du suchst eine neue Herausforderung als Elektriker:in im Bereich Regelungstechnik? Wir suchen erfahrene Fachkräfte mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung in Wärmepumpen, Heizung, Lüftung und Klima. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung oder relevante Erfahrung mit und arbeitest eigenständig? Du setzt technische Zeichnungen um, führst Anschlussarbeiten durch und bist kundenorientiert. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung. Darüber hinaus stehen dir Firmenfahrzeuge mit hochwertiger Ausstattung und Arbeitskleidung zur Verfügung. Starte deine Karriere jetzt bei uns!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Ingenieur (m/w/d) Mess-, Steuer- & Regelungstechnik – Renewables

Dornier Suntrace GmbHHamburg

Als Senior Ingenieur (m/w/d) für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) bei Dornier Suntrace gestalten Sie innovative Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Unser Fokus liegt auf Photovoltaik, Floating PV und Windkraft. Sie unterstützen internationale Kunden bei der Planung und Umsetzung effizienter Energielösungen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung technischer Spezifikationen für Komponenten und Dienstleistungen sowie die Erstellung von Netzwerkplänen und Kommunikationsdiagrammen. Dabei orientieren Sie sich stets an den aktuellen DIN EN- und IEC-Standards. Werden Sie Teil unseres Experten-Teams und tragen Sie zur nachhaltigen Energiezukunft bei!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Ingenieur (m/w/d) Mess-, Steuer- und Regelungstechnik – Renewables

Dornier Suntrace GmbHHamburg

Als Senior Ingenieur (m/w/d) für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik bei Dornier Suntrace gestaltest du die Zukunft erneuerbarer Energien. Unsere Fachkompetenz in PV, Floating PV, CSP, Wind und innovativen Speicherlösungen bietet dir die Möglichkeit, weltweit an spannenden Projekten mitzuwirken. Du übernimmst die verantwortungsvolle Planung der MSR-Technik für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher, unter Berücksichtigung aller relevanten Normen. Zudem erstellst du technische Spezifikationen für den Einkauf von Komponenten und Dienstleistungen. Die Ausarbeitung von Netzwerkplänen, Kommunikationsdiagrammen und technischen Zeichnungen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Energiewende aktiv vorantreibt!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker - Regelungstechnik / Wärmepumpen / Heizung / Lüftung / Klima (m/w/d)

ZIG Services GmbH Zentgraf Installationen und Gebäudetechnik HeizuEggenstein Leopoldshafen

Sie sind ein erfahrener Elektriker mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung in der Regelungstechnik von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen? Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Praxis? Bei uns erwartet Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit flexiblen Arbeitszeiten. Zudem bieten wir abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten. Profitieren Sie von Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Schulungen und Einweisungen. Mit einem gültigen Führerschein der Klasse B und Ihrem Engagement verstärken Sie unser Team und erhalten die nötige Ausstattung, einschließlich Firmenfahrzeug und Arbeitskleidung.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft für Abwassertechnik als Betriebsleitung Kläranlage (m/w/d) Organisation, Bedienung, Steuerung, Wartung, Pflege und Reparatur

Stadt IngelfingenIngelfingen Heilbronn Franken

Suchen Sie eine spannende Herausforderung in der Abwassertechnik? Bei uns kümmern Sie sich um die Bedienung, Pflege und Reparatur von Kläranlagen und Pumpstationen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, auch am Wochenende und an Feiertagen im Bereitschaftsdienst zu arbeiten. Zudem sind Sie für die Organisation des Kläranlagenpersonals zuständig. Ideale Bewerber bringen eine Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik, fundierte Fachkenntnisse und handwerkliches Geschick mit. Wenn Sie Teamfähigkeit, Flexibilität und einen Führerschein der Klasse B besitzen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Experte für Steuerungs- und Netzleittechnik im Energiesektor (m/w/d)

Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbHRheine

Werden Sie Teil der Unternehmensgruppe Stadtwerke Rheine als Mitarbeiter Netzleittechnik Strom (m/w/d) in unbefristeter Vollzeit. Wir sind ein innovativer und klimabewusster Dienstleister, der Verantwortung für die Region übernimmt. Mit Fokus auf Energie, Telekommunikation, Nahverkehr und Bädern tragen wir zur Lebensqualität in Rheine bei. Bringen Sie Ihre Ideen ein und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Stadt! Wir fördern Motivation, Engagement und Wertschätzung, um sowohl unsere Kunden als auch Mitarbeiter zufrieden zu stellen. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich eine attraktive Anstellung in einem modernen Arbeitsumfeld!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Weihnachtsgeld Jobticket – ÖPNV Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektrotechniker(in) / Messtechniker(in) / Steuerungstechniker(in) für die Wasserwirtschaft

cell GmbhSt Johann Pongau, Salzburg

Werde Elektrotechniker*in, Messtechniker*in oder Steuerungstechniker*in in der Wasserwirtschaft! Plane und setze Fernüberwachungsanlagen für Trinkwasserversorger um, betreue Kunden und profitiere von einem motivierten Team sowie attraktiven Benefits.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Parkplatz Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter - Photovoltaik / Planung / Bauüberwachung (m/w/d)

Workwise GmbHKarlsruhe, Baden

Du bist ein Organisationstalent mit einer Hands-on-Mentalität? Wir suchen einen Projektleiter für Photovoltaik, Planung und Bauüberwachung (m/w/d). Du bringst Kommunikationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit mit? Bei uns arbeitest du in einem motivierten Team im Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien. Profitiere von flachen Hierarchien, individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem attraktiven Gehaltspaket. Bewirb dich jetzt ganz einfach über Workwise – ohne Anschreiben und mit einem live Status-Update. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Elektrotechnik / Energietechnik als Teamleiter:in Sekundärtechnik

ELE Verteilnetz GmbHGladbeck

Gestalte mit uns die Energiewende als Teamleiter:in Sekundärtechnik bei Emscher Lippe Energie (ELE). In Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck bieten wir Strom, Gas und Wärme – sicher und nachhaltig. Unsere ELE Gruppe besteht aus 680 engagierten Mitarbeitern, die gemeinsam innovative Lösungen entwickeln. Dabei stehen erneuerbare Energien, E-Mobilität und digitale Transformation im Fokus. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns bei der sicheren Energieversorgung der Region. Bewirb dich jetzt für eine unbefristete Vollzeitanstellung in Gladbeck und packe mit an, um die Zukunft der Energieversorgung zu gestalten!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Monteur für Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen

Elektroservice Busch GmbHNiederzier

Als Monteur für Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sind Sie verantwortlich für die fachgerechte Installation und Wartung der Systeme direkt beim Kunden. Ihre Aufgaben umfassen die Inbetriebnahme sowie Fehlersuche und Reparatur bestehender Anlagen. Zusätzlich beraten Sie Kunden zur optimalen Nutzung und Pflege ihrer Systeme. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bringen Sie die erforderlichen Kenntnisse mit. Berufserfahrung in der Installation und Wartung von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen ist von großem Vorteil. Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise rundet Ihr Profil ab und macht Sie zum idealen Kandidaten.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Steuertechnik, Regelungstechnik wissen müssen

Steuertechnik, Regelungstechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Steuertechnik, Regelungstechnik wissen müssen

Steuer- und Regelungstechnik: Zwischen Präzision und Unwägbarkeiten

Manchmal fragt man sich ja: Wer lenkt eigentlich unsere durchoptimierte Welt? Wer sorgt dafür, dass Heizung, Industrieanlage, E-Auto oder Windrad nicht einfach machen, was sie wollen – sondern exakt das tun, wofür man sie gebaut hat? Die Antwort liegt selten auf der Hand, taucht aber spätestens dann auf, wenn das Chaos ausbleibt. Willkommen im seltsam unterschätzten Universum der Steuer- und Regelungstechnik – einem Berufsfeld, das zwischen ganz handfestem Alltag und hochabstraktem Denken oszilliert. Und ehrlich gesagt: Die wenigsten Berufseinsteiger ahnen wirklich, worauf sie sich da einlassen. Erst recht nicht, wenn sie auf den heißen Stühlen im Schaltraum oder vor blinkenden Prozessbildern sitzen. Oder, sagen wir’s so: In vier Wochen sieht die Welt ganz anders aus als noch am ersten Tag.


Das Hirn hinter der Maschine – was tut man hier eigentlich?

Wer sich für Steuerungs- und Regelungstechnik entscheidet, landet selten an nur einem Ort. Mal ist es die Werkbank und der Lötkolben, mal das viel zu kalte Büro mit CAD-Arbeitsplatz, mal eine Werkshalle, in der es laut, staubig und alles andere als digital zugeht. Und am Ende dann doch wieder: alles im Computer. Aber worum geht’s? Kern der Sache: Prozesse beeinflussen, Abläufe sicher steuern, Maschinen „lernen lassen“, wie sie etwas am besten (und fehlerfrei) tun. In der Praxis heißt das: Sensoren verbasteln, Schaltschränke verdrahten (Stromschlag nein danke), Zeichnungen lesen und Programmcode anpassen – das klingt bodenständig, kann aber auf einmal ziemlich abheben, wenn man dann mit Echtzeitdaten jongliert oder eine Anlage „regelfest“ fährt, ohne dass es irgendwo brennt. Klingt wild? Ist aber Alltag. Das Schöne: Wer gern tüftelt, Fehler sucht, Systeme versteht, ist hier goldrichtig. Manchmal aber auch: Wer’s gern simpel hätte, sollte lieber weitersuchen.


Braucht man dafür einen Hochschulabschluss? Die Wahrheit ist differenzierter

Landläufig hält sich der Eindruck, Steuer- und Regelungstechnik wäre ein typischer Akademiker-Job: promovierte Mathe-Genies, die neuronale Netze für die Großindustrie schreiben. Blödsinn. Klar, solche Leute gibt’s, aber das Rückgrat der Branche bilden Techniker, Meister, Spezialisten mit Berufsausbildung – also Menschen, die mehr mit Kabelbindern als mit Whiteboards hantieren. Oft landet man über einen Schlenker in den Beruf: Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierung, vielleicht noch Verfahrenstechnik. Die Formalqualifikation? Kann spannend sein, ist aber längst nicht alles. Im Bewerbungsgespräch zählen Fingerspitzengefühl, systematisches Denken, die berühmte Fehlertoleranz („Wenn die CPU mal wieder bockt ...“). Und, was viele unterschätzen: Soft Skills. Kommunikation ist plötzlich kein Luxus, sondern überlebenswichtig, wenn das halbe Werk vor dem Laptop steht und fragt, warum die Produktion steht.


Gehalt: Es könnte schlimmer sein – oder besser, je nachdem

Reden wir doch mal Tacheles: Wer mit Zahlen rechnet, will wissen, was hinten rauskommt. Anfangsgehalt im Berufsfeld? Hängt ziemlich davon ab, in welchem Teil der Republik man startet und ob ein stumpfes Serienprojekt oder ein Highend-Großauftrag auf dem Tisch liegt. Einsteiger mit Technikerausbildung oder Industriemeister starten, sagen wir, irgendwo zwischen 2.800 € und 3.500 € brutto monatlich. Klingt solide, aber Luft nach oben gibt’s allemal. Wer bereit ist, sich regelmäßig weiterzubilden, Schichtarbeit nicht scheut und größere Verantwortung übernimmt, hebt da durchaus in Richtung 4.500 € und mehr ab – mit regionalen Schwankungen und Branchen-Extras (Chemie, Automotive oder der Anlagenbau zahlen meist großzügiger als die kleine Schlosserei nebenan). Und – das sei ehrlich gesagt: Im Osten noch immer andere Regeln als im Süden oder Westen. Frustpotential? Nicht ausgeschlossen, aber wer beweglich bleibt und Projektwechsel nicht scheut, findet meistens seinen (finanziellen) Platz.


Der Flaschenhals Fachkräftemangel – Segen oder Fluch?

Es ist das Paradox der Branche: Überall wird geheult, der Nachwuchs fehle, aber von Türen, die sich von selbst öffnen, kann keine Rede sein. Headhunter melden sich – klar. Aber oft sind die gesuchten Profile so speziell, dass Berufseinsteiger ratlos vor Unikats-Stellenanzeigen stehen. Wer aber Erfahrung mitbringt, flexibel denkt und keine Berührungsängste vor neuen Technologien hat (Stichwort: Digitalisierung der Industrie, das berüchtigte „Industrie 4.0“), findet aktuell ziemlich spannende Lücken. Manche Nachfragespitzen sind allerdings regional: Im süddeutschen „Technik-Gürtel“ oder in NRW reißt man sich um junge Leute, während man anderswo noch Broschüren druckt. Heißt: Ortsflexibilität erhöht die Chancen, aber jeder muss entscheiden, wie weit er dafür gehen kann oder will. Was bleibt? Der Fachkräftemangel zwingt Betriebe zur Offenheit – das kann aber zu wilder Personalpolitik führen: zugewanderte Kollegen, Quereinsteiger, Ja-Sager in Schichtarbeit. Es bleibt Bewegung.


Büro, Werkhalle, Homeoffice – und irgendwo dazwischen

Nun, die große Frage zum Schluss: Wie sieht’s mit dem Leben aus, außerhalb der Anlage, der Werkhalle, dem Rechner? Die Vereinbarkeit von Job und Privatleben war lange kein Thema. Heute schon. Nicht wenige (mich eingeschlossen) erleben, wie man plötzlich in Bereitschaftslisten verschwindet, wenn eine Steuerung rumspinnt. Homeoffice? In der Theorie besser als in der Realität, weil viele Probleme schlicht „in echt“ gelöst werden müssen – Hardware lässt sich nun mal schlecht über Google Meet austauschen. Trotzdem gibt’s immer mehr Mischformen: Früh zum Kunden, Mittags Videokonferenz, Abends eine Runde SPS-Programmierung vom Küchentisch. Klingt modern, ist aber nicht immer Entspannung pur. Familienfreundlichkeit? Kommt sehr auf die Firma, den Bereich und die Größe der Projekte an. Flexibilität bleibt Trumpf, aber mit Illusionen kommt man nicht weit – der Alltag in Steuer- und Regelungstechnik ist selten frei von Überraschungen. Im Guten wie im Schlechten.


Steuertechnik, Regelungstechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Steuertechnik, Regelungstechnik Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Hamburg
  • Berlin
  • Stuttgart
  • Rendsburg
  • Itzehoe
  • Flensburg
  • Kiel
  • Bad Oldesloe
  • Elmshorn
  • Husum
  • Kaltenkirchen
  • Norderstedt
  • Eckernförde
  • Neumünster
  • Düsseldorf
  • Heide
  • Quickborn
  • Bremen
  • Ingolstadt
  • Schleswig
  • Frankfurt
  • Köln
  • Niederdorla
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus