Staatlich geprüfte/r Techniker/in Jobs und Stellenangebote
Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfte/r Techniker/in wissen müssen
Aufgaben Staatlich geprüfter Techniker
Techniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik bzw. Maschinenbautechnik ausarbeiten, prognostizieren sowie beaufsichtigen Arbeitsabläufe in der Entwicklung, Herstellung, Montage und Instandhaltung von Geräte sowie Anlagen sämtlicher Art. Sorgfältig und verantwortungsbewusst achten sie auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, technischen Regelungen sowie Qualitätsstandards. Sie führen und motivieren ihre Mitarbeiter (m/w) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Auftraggebern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.
Im Büro am Computer erarbeiten sie Organisations- wie auch Arbeitspläne sowie konstruieren Maschinen- oder Anlagenteile. In Produktionshallen beaufsichtigen sie Fertigungsarbeiten, im Labor führen sie Prüfarbeiten durch. Bei Störungen der Fertigungsabläufe müssen sie schnell Entscheidungen treffen, um Produktionsausfälle zu vermeiden. Wenn sie Installations- oder Montagearbeiten beaufsichtigen, sind sie an wechselnden Arbeitsorten im In- und Ausland tätig. Auch im Kundenservice sowie Vertrieb sind sie gelegentlich unterwegs, zum Beispiel um Klienten vor Ort zu beraten. Je nach Aufgabenbereich sind Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit wie auch Rufbereitschaft üblich.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen Aufgaben an Mitarbeiter/innen entsprechend ihrer Qualifikation und Leistungsfähigkeit übertragen, Auszubildende und Fachkräfte anleiten und motivieren
- Kundenkontakt z.B. Kunden in der Anwendung, im Betrieb und bei der Wartung der Maschinen und Anlagen beraten
- Bildschirmarbeit
- Präzisions-, Feinarbeit feinmechanische Bauteile montieren und einstellen
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
- Handarbeit z.B. Automatisierungsanlagen einrichten
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Schutzhelm und Sicherheitsschuhe
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen z.B. Fertigung und Produktion überwachen
- häufige Abwesenheit vom Wohnort bei Vertriebstätigkeiten, mitunter auch im Ausland
- Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
- Schichtarbeit