Staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik Jobs

28 aktuelle Staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Technische:r Angestellte:r (w/m/d) als staatlich geprüfte:r Techniker:in (w/m/d) für Elektrotechnik - Dezernat 4 – Energiezentrale

Uni BremenBremen

Die Universität Bremen sucht eine:n staatlich geprüfte:n Techniker:in (w/m/d) für Elektrotechnik. Die Stelle bietet eine unbefristete Anstellung mit 39,2 Stunden pro Woche, Teilzeitarbeit ist möglich. Besonders Frauen werden ermutigt, sich zu bewerben, da der Anteil weiblicher Beschäftigter im technischen Bereich erhöht werden soll. Bei gleichwertiger Qualifikation haben Frauen Vorrang, sofern keine anderen gewichtigen Gründe vorliegen. Die Energiezentrale gewährleistet die Energieversorgung und Medien für die universitären Gebäude. Darüber hinaus sind wir verantwortlich für die moderne Gebäudeleittechnik und technische Ausstattung im Rahmen des Dezernats 4.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroingenieur Energie- oder Gebäudetechnik (m/w/d) - NEU!

WALA Heilmittel GmbHBad Boll

Sind Sie technisch versiert und möchten zur Energieeffizienz beitragen? Unser engagiertes Team sucht Fachkräfte, die Erfahrung in der Planung, dem Betrieb oder dem Bau von technischen Gebäudeausrüstungen mitbringen. Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung von Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen sowie die Koordination von Umbauprojekten. Sie arbeiten eng mit externen Dienstleistern und ausführenden Firmen zusammen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, an nachhaltigen Energiekonzepten mitzuwirken und Ihre Fachkenntnisse durch Fortbildungen zu erweitern. Wenn Ihnen Gesundheit, Umwelt und wirtschaftlicher Erfolg wichtig sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Versorgungstechnik für Gebäude- & Energieautomation (m/w/d) - NEU!

WALA Heilmittel GmbHBad Boll

Um bei uns erfolgreich zu starten, benötigen Sie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Energie- oder Gebäudetechnik, oder eine gleichwertige Qualifikation als staatlich geprüfter Techniker oder Meister (m/w/d). Berufserfahrung bei einer ausführenden Firma ist von Vorteil, ebenso wie praktische Kenntnisse im Betrieb gebäudetechnischer Anlagen. Ihre Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Gebäudetechnik ist entscheidend. Wir schätzen Organisationsgeschick und Teamarbeit ebenso wie Ihr Interesse an energieeffizienten, innovativen Lösungen. Zudem sind sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) für die Kommunikation mit Partnern erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt und entdecken Sie unser attraktives Angebot!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker (w/m/d) Erneuerbare Energien

Die Autobahn GmbH des BundesBerlin

Als Techniker (w/m/d) für Erneuerbare Energien gestalten Sie aktiv die Zukunft der Autobahninfrastruktur in Deutschland. Ihre Ingenieurskompetenz ist unverzichtbar, um Brücken, Tunnel und Nebenanlagen regelmäßig zu prüfen und instand zu halten. Bei uns übernehmen Sie spannende Aufgaben, wie die Steuerung des Verkehrs und die Koordination des Betriebsdienstes. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das innovativ und nachhaltig arbeitet. Mit Ihrer Expertise leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Mobilität in Deutschland. Bewerben Sie sich jetzt für unsere Standorte in Berlin oder Essen und gestalten Sie den Fortschritt mit!
Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Quereinstieg möglich Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Solarpark

MOVE ON Energy GmbHNeukieritzsch

Wir suchen einen technischen Mitarbeiter (m/w/d) für unseren Solarpark Witznitz. In dieser Position gewährleisten Sie den reibungslosen Betrieb und führen Instandhaltungsarbeiten sowie das Ersatzteilmanagement durch. Ihre Aufgabe umfasst auch die kontinuierliche Optimierung der Anlagenleistung und die Durchführung von DGUV-V3-Prüfungen. Eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik ist erforderlich, idealerweise ergänzt durch eine Meister- oder Technikerqualifikation. Zudem sollten Sie Erfahrung im Betrieb von PV-Anlagen und Kenntnisse in SPS und Monitoring-Systemen mitbringen. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie zur nachhaltigen Energiezukunft bei!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieberater / Fachplaner für Kälteanlagen / Fördermittelberater (m/w/d)

ibGenesis GmbHRhede

Wir suchen ab sofort erfahrene Energieberater, Fachplaner für Kälteanlagen und Fördermittelberater (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Energieberatungen, Erstellung von Transformationskonzepten zur Treibhausgasreduzierung sowie die Begleitung bei der Beantragung von Fördermitteln. Ein abgeschlossenes Studium in Gebäudetechnik, Energietechnik oder Maschinenbau ist erforderlich. Gute Kenntnisse in Microsoft Office sind ein Muss; Fachwissen in Kälte-, Lüftungs- oder Elektrotechnik ist wünschenswert. Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche mit flexiblen Arbeitszeiten. Profitieren Sie von einem monatlichen Festgehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einer leistungsgerechten Prämie.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Weihnachtsgeld Jobrad Weiterbildungsmöglichkeiten Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische*r Sachbearbeiter*in Energiemanagement

Landeshauptstadt HannoverHannover

Als technische*r Sachbearbeiter*in im Energiemanagement (OE 19.32) unterstützen Sie den Fachbereich Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Hannover. In dieser Rolle sind Sie für die Überprüfung von Energieabrechnungen und die Analyse von Rechnungen verantwortlich. Sie identifizieren Auffälligkeiten im Energieverbrauch und erstellen interne Abrechnungen basierend auf Verbrauchsdaten. Ihre Aufgaben tragen zur Steigerung der Energieeffizienz in Hannover bei. Zudem arbeiten Sie eng mit anderen Fachabteilungen zusammen, um die Ursachen von Unstimmigkeiten zu klären. Nutzen Sie Ihre Expertise, um einen reibungslosen Ablauf aller energierelevanten Prozesse sicherzustellen.
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker (w/m/d) Erneuerbare Energien

Die Autobahn GmbH des BundesBerlin, Essen

Als Techniker (w/m/d) für Erneuerbare Energien in Berlin oder Essen unterstützen Sie die Planung und Umsetzung innovativer EE-Anlagen. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören Standortanalysen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen sowie die technische Dokumentation. Sie beraten und schulen Anwender und entwickeln Arbeitshilfen und Standards. Darüber hinaus gewährleisten Sie die Einhaltung relevanter Normen und Richtlinien wie DIN und EEG. Ihre Expertise in Energieeffizienz und Energiemanagementsystemen fließt in die Entwicklung von Einsparmaßnahmen ein. Zudem koordinieren Sie interne und externe Partner und begleiten Genehmigungsverfahren für energieeffiziente Projekte.
Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Quereinstieg möglich Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik wissen müssen

Staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik wissen müssen

Ein Beruf zwischen Schaltplan und Lebensplanung: Mein Blick auf den „Staatlich geprüften Techniker – Elektrotechnik“

Montagmorgen, Kaffeeduft hängt in der Luft, und irgendwo blinkt diese rote LED, als hätte sie gerade etwas zu sagen. Willkommen in der Welt der staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker im Bereich Elektrotechnik. Ein Sprung ins kalte Wasser? Für viele, die am Start einer technischen Laufbahn stehen, ist es zumindest ein Sprung ins Unbekannte. Und für Wechselwillige, die das ewige Schrauben an denselben Problemen leid sind – vielleicht ein Befreiungsschlag. Zugegeben, das klingt pathetisch. Doch reden wir über einen Beruf, der irgendwo zwischen Fachkraft und Führung, zwischen Hands-on und analytischem Kopf balanciert. Wie in jener viel zu warmen Fertigungshalle, in der plötzlich jeder nach der einen Person ruft, die weiß, warum die Steuerung zickt. Wer das schon einmal erlebt hat, versteht, was ich meine.


Vielseitigkeit als Alltag: Zwischen Schaltschrank, Software und Menschen

Wer glaubt, Elektrotechnik bedeute stumpfes Klemmen von Drähten, ist im falschen Film gelandet. Der berufliche Alltag, so ehrlich muss man sein, ist alles andere als ein einfarbiges Stromdiagramm. Morgens noch Maschinenprüfung im Betrieb, nachmittags ein Kundenbesuch im Büro, zwischendurch die ewige Korrespondenz mit Zulieferern oder Behörden. Die Tage können lang werden – und die Verantwortung noch länger. Manchmal, mitten im hektischen Projekt, stellt man sich die Frage, ob es je einen Tag ohne irgendein „Unerwartetes“ gibt.

Besonders für Berufseinsteiger: Wer Technik pragmatisch lösen will, aber keine Scheu vor Papierkram, Normenkram und – seien wir ehrlich – auch gelegentlichen Sitzungen mit Leuten in Anzügen hat, ist hier richtig. Kommunikation ist keine laue Nebendisziplin; sie entscheidet, ob ein Projekt läuft oder klemmt. Wer allerdings vor Excel-Tabellen kapituliert, bekommt schnell Unmut zu spüren – sowohl von der Chefetage als auch von den Kollegen, die auf die nächste Stückliste warten.


Geld zählt – aber wieviel? Und wo?

Kommen wir zu dem Punkt, den eigentlich alle interessiert, und über den trotzdem kaum jemand beim Bewerbungsgespräch spricht (zumindest nicht, bevor es zu spät ist). Das Gehalt eines staatlich geprüften Technikers in der Elektrotechnik ist – das überrascht wenig – alles andere als eine feste Größe. Stark schwankend, je nachdem, in welcher Branche, Region oder gar welchem Unternehmen man einsteigt. Wer mit dem Traum vom schnellen Geld in die Technik auszieht, wird sich wundern: Gerade in kleineren Betrieben im Osten Deutschlands kann es knapper zugehen als das Netzteil einer alten Waschmaschine. Anders sieht es in größeren Industriebetrieben oder bei Energieversorgern aus – hier kommt zum Grundgehalt oft ein ordentlicher Batzen an Zuschlägen, Boni, vielleicht sogar ein Dienstwagen (ohnehin selten, aber der Mythos hält sich wacker).

Worüber ich selten spreche, aber immer mit rechne: Das Gehalt wächst mit Erfahrung, aber nicht immer mit Qualifikation. Wer bereit ist, die Firma zu wechseln oder gar den Sprung in andere Bundesländer wagt, kann seine Chancen deutlich erhöhen. Freilich, ein hohes Gehalt bei hoher Verantwortung, mit Rufbereitschaft und Überstunden? Nicht jeder will das. Es bleibt eine Gleichung: Geld gegen Privatleben, und wie viel Freizeit man braucht, muss wahrscheinlich jeder selbst herausfinden. Oder anders gesagt: Man kann sich in diesem Beruf Wohlstand erarbeiten, aber garantiert keinen Lotteriegewinnen.


Die Berufswelt dreht sich: Chancen und Hürden beim Ein- und Umstieg

Manchmal, ganz besonders an grauen Novembertagen, kommt mir der Gedanke, wie es wäre, jetzt, wo Digitalisierung, Energiewende und KI überall wie Buzzwords umherfliegen, einfach die Koffer zu packen und woanders von vorn zu beginnen. Etwas anmaßend vielleicht, aber der Bedarf an Elektrotechnik-Fachkräften reißt nicht ab – im Gegenteil. Für Berufseinsteiger bietet sich aktuell ein Markt, der hungriger ist als das Buffet nach einer Nachtschicht. Stromnetzerweiterung, Smart Home, erneuerbare Energie? Alles ohne qualifizierte Techniker undenkbar.

Dennoch – Einstiegshürden bleiben. Viele Unternehmen wünschen sich „praktisch erfahrene“ Bewerber, teilweise mit Kenntnissen, die eher nach einem halben Semester Studium klingen. Wer direkt aus der Weiterbildung kommt, muss mitunter um das erste Vertrauensvotum ringen. Dafür sind aber gerade in den letzten Jahren die Durchlässigkeiten im Berufsfeld gewachsen: Wer bereit ist, sich weiterzubilden, offen für neue Technologien bleibt und bei Bedarf auch mal die Branchenbrille wechselt, wird seltener ausgebremst als früher. Wandel ist eben kein Feind, solange man ihm nicht aus dem Weg geht.


Work-Life-Balance: Wunsch und Wirklichkeit

Jetzt mal ehrlich: Wer in technischen Berufen arbeitet, kennt das Spiel – Termine jagen Termine, Störungen halten sich nicht an Arbeitszeiten und das private Leben steht manchmal so schief wie ein verbogener Sicherungskasten. Viele größere Betriebe haben immerhin die Zeichen der Zeit erkannt: Flexiblere Schichten, Homeoffice für Planungsaufgaben, gelegentliche Weiterbildungstage. Aber in Mittelständlern? Oft ein Tanz auf der Rasierklinge. Es hilft, seine eigenen Grenzen zu kennen – und notfalls auch mal höflich Nein zu sagen.

Personalabteilungen entdecken (wieder einmal) die Weisheit, die schon Omas Küchentisch wusste: Geht’s dem Menschen gut, läuft die Arbeit besser. Klingt banal, ist aber immerhin eine Entwicklung, von der Berufseinsteigende profitieren können. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein weiches Kriterium bei der Jobwahl – und vielleicht das stabilste Schutzrelais gegen den vielzitierten „Burn-out“.


Blick nach vorn: Zukunft, Weiterbildung und das eigene Bauchgefühl

Vielleicht, so meine Erfahrung, unterschätzen viele, wie wandlungsfähig diese Branche tatsächlich ist. Kaum ein Feld, das so sehr von technischen Revolutionen lebt. Als staatlich geprüfte/r Techniker/in in der Elektrotechnik ist man heute nicht nur Projekthüter oder Schaltplan-Guru, sondern oft auch Change-Manager, Technik-Nerd, Konfliktlöser und Ideengeber – alles in Personalunion. Das kann manchmal überfordern. Manchmal aber auch überraschend motivieren, gerade wenn man sieht, wie die eigenen Lösungen dann plötzlich wirklich „unter Strom setzen“.

Weiterbildung bleibt der heimliche Joker. Wer nicht stehen bleibt – sei es durch Zertifikate, Seminare, einen weiteren Abschluss oder schlicht durch das berüchtigte „Learning by Doing“ – wird selten lange ohne Job bleiben. Oder, wie ein alter Meister mir einmal sagte: „Technik veraltet schneller, als der Kaffee abkühlt. Bleib wachsam.“ Auch das Bauchgefühl darf dabei nicht zu kurz kommen. Nicht jede freie Stelle, nicht jeder neue Trend muss mitgegangen werden. Aber den eigenen Handlungsspielraum zu erkennen und anzupassen – das ist, weit mehr als jedes Gesetzeswerk, vielleicht die wichtigste Fähigkeit, die man mitbringen sollte.


Staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

  • Boll
  • Potsdam
  • Bad Boll
  • Berlin
  • Bottrop
  • Braunschweig
  • Bremen
  • Gelsenkirchen
  • Gladbeck
  • Hannover
  • Kleinmachnow
  • Mülheim
  • Münster
  • Neukieritzsch
  • Oberhausen
  • Rhede
  • Stahnsdorf
  • Teltow
  • Werder
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus