Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Solarteur Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Solarteur hat 3 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos
Photovoltaik Monteur (m/w/d) - NEU!

Smalt | Köln

Gestalten Sie die Zukunft der Technik als Ingenieur! Nutzen Sie Ihre Leidenschaft für innovative Lösungen, um spannende Projekte voranzutreiben. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das die Technologie von morgen entwickelt! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Monteur / Helfer für Montage von Photovoltaikanlagen (m/w/d) - NEU!

tga bodensee gmbh | Salem

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Monteur und bringe dein handwerkliches Talent ein! Du solltest idealerweise eine abgeschlossene Ausbildung oder umfangreiche Erfahrung als Handwerker mitbringen sowie einen Führerschein der Klasse B besitzen. Bei uns erwartet dich ein sicherer Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche mit unbefristeter Anstellung. Genieße eine attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten. Zusätzlich bieten wir individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, Fortbildungen und einen Firmenfitnessplan. Arbeite in einer positiven Atmosphäre, unterstützt von einem multinationalen Team, das sich durch Teamgeist und Professionalität auszeichnet! +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Dachdecker / Monteur / Zimmerer (m/w/d) Photovoltaik für den Standort Hüllhorst

EWE SERVICEPARTNER GmbH | Hüllhorst

Werde Teil unseres Teams in Hüllhorst als Dachdecker, Monteur oder Zimmerer (m/w/d) mit Gerüstbauerfahrung für Photovoltaik-Projekte. Deine Aufgaben umfassen die Installation der Unterkonstruktion für Solaranlagen, das Montieren von Photovoltaik-Modulen sowie das Verlegen der DC-Verkabelung. Idealerweise bringst du Erfahrungen im Gerüstbau und bei Photovoltaikanlagen mit. Du leistest einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und sicherst dir einen attraktiven Arbeitsplatz mit fairer Vergütung. Flexible Arbeitszeiten, einschließlich einer 4-Tage-Woche, sorgen für eine gute Work-Life-Balance. Bewirb dich jetzt und unterstütze uns bei unseren regionalen Bauprojekten! +
Work-Life-Balance | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit EWE SERVICEPARTNER GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Solarteur gibt es?

Die Qualifikation zum/zur Solarteur/in, oft auch als Fachkraft für Solartechnik bezeichnet, erfolgt in der Regel im Rahmen einer Fortbildung nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung sowie mehrjähriger Berufserfahrung. Sie erschließt den Betreffenden einen Zugang zu einer beruflichen Tätigkeit im Bereich Photovoltaik und häufig auch zu einem höheren Gehalt als in ihren zuvor erlernten Berufen in Gewerken wie Bau/Ausbau, Sanitär-Heizung-Klima oder Elektrik.

Besonders gute Verdienstmöglichkeiten für Solarteure/Solarteurinnen bestehen auf Stellen, die mit Personalverantwortung verbunden sind, etwa als Teamleiter/in in Unternehmen, die eine größere Zahl von Solarteuren/Solarteurinnen beschäftigen. In Zeitarbeitsfirmen besteht darüber hinaus die Möglichkeit, als Solarteur/in die Einsatzplanung für andere Vertreter/innen dieses Berufes zu übernehmen, die bei unterschiedlichen Unternehmen tätig sind, um dort vorübergehende personelle Engpässe zu überbrücken.

Ein weiterer Bereich mit überdurchschnittlichen Verdienstchancen für eine/n Solarteur/in sind Jobs im Vertrieb von Solaranlagen, die auf Jobbörsen wie hier bei uns ebenfalls häufiger angeboten werden. In diesen Fällen umfasst das Gehalt neben einem Fixum meist eine variable Komponente in Form von Provisionen. Wer seine Kunden erfolgreich berät und besonders gute Verkaufserfolge erzielt, kann auf diese Weise auch ein überdurchschnittliches Einkommen erzielen.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Solarteur?

Das Gehalt für eine/n Solarteur/in bewegt sich in der Regel in einer Spanne zwischen rund 2.200 € und rund 3.800 € brutto pro Monat. Wie in anderen Bereichen auch, sind die Gehälter für Berufsanfänger eher am unteren Ende dieser Spanne angesiedelt. Mit zunehmender Berufserfahrung oder Übernahme zusätzlicher Verantwortung steigen die Gehälter dann weiter an.

Ist die Tätigkeit mit zusätzlichen Belastungen verbunden wie beispielsweise Bereitschaftsdiensten an Wochenenden und Feiertagen oder häufigen Reisen mit auswärtigen Übernachtungen, dann erhalten die Betreffenden oft ein etwas höheres Gehalt beziehungsweise entsprechende Zulagen. Bei Jobs im Vertrieb und sehr guten persönlichen Verkaufserfolgen kann ein/e Solarteur/in einschließlich gezahlter Provisionen auch ein Bruttoeinkommen von deutlich mehr als 4.000 € monatlich erzielen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass das fixe Monatsgehalt dann in der Regel deutlich niedriger liegt.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Solarteur besonders gefragt?

Um sich erfolgreich auf Stellenangebote für Solarteure/Solarteurinnen bewerben zu können, sollten die Bewerber/innen neben dem Nachweis der entsprechenden Qualifikation und soliden fachlichen Kenntnissen eine Reihe weiterer Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen. Dazu gehören vor allem sogenannte Soft Skills wie Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, da der Beruf mit regelmäßigem Kundenkontakt verbunden ist. Darüber hinaus müssen sie den physischen Beanspruchungen gewachsen sein, die mit dieser Tätigkeit – insbesondere bei der Montage von Photovoltaik-Modulen auf Dächern oder an Fassaden – verbunden sind.

Zu den in einschlägigen Stellenanzeigen häufig genannten Anforderungen zählen neben der fachlichen Qualifikation zum Beispiel

  • ausgeprägte Kundenorientierung
  • sicheres und verbindliches Auftreten
  • selbständige und systematische Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse
  • Führerschein, mindestens Klasse B
  • Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen
  • Teamfähigkeit

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Solarteur auf Sie zu?

Die in Jobangeboten für Solarteure/Solarteurinnen enthaltenen Informationen zum Jobprofil umfassen in den meisten Fällen Planungs- und Montagearbeiten im Zusammenhang mit der Installation von Solaranlagen, die zur Warmwasserbereitung oder zur Gewinnung von Elektroenergie dienen. Sie beraten Bauherren und andere potenzielle Kunden bei der Auswahl und Dimensionierung entsprechender Anlagen und nehmen die dafür notwendigen Berechnungen vor. Zudem sind sie für eine ordnungsgemäße Installation der Anlagen und die Beachtung aller relevanten Sicherheitsvorschriften verantwortlich, auch mit Blick auf den Blitzschutz.

Nach der Fertigstellung der Anlagen prüft der/die Solarteur/in ihre ordnungsgemäße Funktion und nimmt sie in Betrieb. Servicedienstleistungen und Wartungsmaßnahmen an Solaranlagen gehören ebenfalls zum Berufsbild. Je nach Arbeitgeber und konkretem Stellenprofil können statt der Installations- und Montagearbeiten auch der Verkauf entsprechender Anlagen oder die Mitarbeit an der Forschung und Entwicklung beziehungsweise die Herstellung von dazu benötigten Komponenten im Vordergrund stehen.

Karriere im Bereich Solarteur: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Um als Solarteur/in ein höheres Einkommen zu erzielen oder sich neue Betätigungsfelder zu erschließen, können Sie zusätzliche Qualifikationen, beispielsweise als Ausbilder/in oder als Spezialist/in für bestimmte Anlagentypen, erwerben. Um sich künftig bei der Jobsuche auch auf deutlich höher dotierte Positionen bewerben zu können, empfehlen sich jedoch vor allem Aufstiegsweiterbildungen, insbesondere zum/zur Fachwirt/in oder zum/zur Techniker/in. Für eine/n Solarteur/in mit einschlägiger Berufserfahrung kommt hier vor allem die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in für Solartechnik oder zum/zur Techniker/in für Umweltschutztechnik und erneuerbare Energien infrage.

Für die Übernahme von Führungspositionen in größeren Unternehmen wird in der Regel ein Studium vorausgesetzt. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung können Sie zum Beispiel an einer Fachhochschule auch ohne Abitur ein technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium aufnehmen. Nach erfolgreichem Abschluss eines Bachelorstudienganges kann sich dann noch ein Masterstudium anschließen. Mögliche Fachrichtungen für ein Hochschulstudium wären zum Beispiel Betriebswirtschaftslehre, Energietechnik, Elektrotechnik oder Maschinenbau. Darüber hinaus werden auch verschiedene Studiengänge dieser und ähnlicher Fächer mit Spezialisierungen auf erneuerbare Energien oder Umweltschutztechnik angeboten.

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft