Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Softwareingenieur Elektromobilität Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Softwareingenieur Elektromobilität hat 408 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos

Ingenieur Energiemanagement (m/w/d)

Marquardt GmbH | Rietheim-Weilheim
Erfahrung im Bereich Energiemanagementsystem ISO 50001 wünschenswert. Hohe Affinität zum Themenfeld Klimamanagement und Einsatzressourcenschonender Energiequellen. Strukturierte und analytische Arbeitsweise; Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Teamfähigkeit und Flexibilität.
weiterlesen   -   merken Vor 5 Tagen

Ingenieur Projektierung Breitband (w/m/d)

Netze BW GmbH | Tuttlingen
Vielfältige Aufgaben: Bearbeitung von übergeordneten Themen, Sonderthemen sowie die Mitarbeit in Fachkreisen; Eigenverantwortliches Projektieren geplanter Baumaßnahmen im Bereich des High-Speed-Internetsund der MS- und NS-Stromnetze; Wirtschaftliche und technische Optimierung der Projekte; Ermittlung der Bauleistungen und Vorbereitung der Baumaßnahmen zur Vergabe an Nach-und Subunternehmen; Eigenständige Trassierung der Projekte vor Ort.
weiterlesen   -   merken Vor 7 Tagen

Forschungsingenieur für angewandte Künstliche Intelligenz (KI) in der Elektromobilität (w/m/div.)

Bosch Gruppe | Renningen
Ausbildung: Sehr gut abgeschlossenes Studium in Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z.B. Elektrotechnik, Physik, Luft- und Raumfahrttechnik, Informatik), vorzugsweise mit abgeschlossener Promotion; Erfahrungen und Know-how: Tiefes Fachwissen in elektrischen Antriebssystemen, praktische Erfahrung in der Anwendung und Entwicklung von KI-Methoden, vertiefte Programmierkenntnisse (vorzugsweise in Python), Kenntnisse in Regelungstechnik sind wünschenswert; Persönlichkeit: Innovativ und eigeninitiativ; Arbeitsweise: Strukturiert, selbständig sowie eigenverantwortlich; Begeisterung: Spaß am anwendungsnahen wissenschaftlichen Arbeiten in interdisziplinären Teams.
weiterlesen   -   merken Vor 8 Tagen

Ingenieur*in oder Physiker*in für die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten (m/w/d)

VDI Technologiezentrum GmbH | Berlin
View job here Ingenieur*in oder Physiker*in für die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten Voll- oder Teilzeit Bülowstraße 78, 10783 Berlin, Deutschland Remote (hybrid) Ohne Berufserfahrung 22.05.23 VDI Technologiezentrum: Wir sind einer der führenden Projektträger Deutschlands und Spezialist für zukunftsorientierte Beratung.
weiterlesen   -   merken Vor 10 Tagen

Ingenieurin / Ingenieur für den Bereich Konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d)

Landeshauptstadt Wiesbaden | Wiesbaden
Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig. Das Tiefbau- und Vermessungsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/einen Ingenieurin / Ingenieur für den Bereich Konstruktiver Ingenieurbau (w/m/d) Über 47.000 Adressen, 26 Ortsbezirke, ca. 350 Brücken und ca. 2.100 Straßen mit zahlreichen Verkehrszeichen werden durch das Tiefbau- und Vermessungsamt geplant, verwaltet, errichtet und unterhalten.
weiterlesen   -   merken Vor 15 Tagen

Ingenieur (w/m/d) Steuerungsentwicklung

XENON Automatisierungstechnik GmbH | Dresden
Unsere Benefits Hoher Teamzusammenhalt und Freude an der gemeinsamen Gestaltung des Unternehmens Individueller Einarbeitungsplan und persönliches Mentoring Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten; auch international Abwechslungsreiche und innovative Projekte an Zukunftstechnologien für weltweite namhafte Kunden Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Finanzielle Beteiligung am Unternehmenserfolg Übernahme der Kinderbetreuungskosten bis zur Einschulung Betriebliche Altersvorsorge Kantine mit regionalen Gerichten und kostenfreie Getränke Jobticket und Job Rad Ihr Beitrag Eigenverantwortliche Konzeptionierung und Entwicklung von Automatisierungsanlagen Programmierung von SPS-Steuerungen, Human-Machine-Interfaces (HMI) und weiteren Komponenten Inbetriebnahme und Erprobung von Komponenten im Haus und beim Kunden Fachliche Anleitung der Projektbeteiligten innerhalb der Struktur und der externen Partner Überwachung des Budget- und Zeitplanes und Reporting Ihr Profil Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Automatisierungstechnik, Mechatronik oder Elektrotechnik Erste berufliche Erfahrungen im Sondermaschinenbau von Vorteil Reisebereitschaft für die zeitweisen Einsätze bei unseren Kunden Aktiv anwendbare Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Wollen Sie Teil der XENON Erfolgsgeschichte werden?
weiterlesen   -   merken Vor 24 Tagen

Entwicklungsingenieur (m/w/d) Konstruktion

Alber GmbH | Albstadt
Wir spendieren dir einen Zuschuss zu deiner Tätigkeit im Verein – von Sport über Musik bis zum Automobilclub. Du hast Großes vor? Wir unterstützen dich dabei: Wir übernehmen die Kosten für Fort- und Weiterbildungen, die genau zu deinen Zielen passen.
weiterlesen   -   merken Vor 24 Tagen

Elektroingenieur Produktentwicklung (m/w/d)

Konvekta AG | Schwalmstadt
Im Zuge des technologischen Wandels zur Elektromobilität suchen wir zur Unterstützung unserer Geschäftsbereiche ab sofort einen Ingenieur (Hochschule, Fachhochschule) Elektrotechnik, Entwicklungsingenieur, Konstrukteur bzw. Techniker mit entsprechender Qualifikation oder vergleichbar als: Elektroingenieur Produktentwicklung (m/w/d) Ihre Aufgaben als Elektroingenieur Produktentwicklung (m/w/d): Normgerechte Auslegung, Bewertung und Integration von elektrischen/elektronischen Komponenten und Systemen Weiterentwicklung bestehender Geräteelektrik in Heizungs- und Klimasystemen Bauteilauswahl und Komponentenbestimmung bei Neuentwicklungen Elektrotechnische und mechatronische Optimierung von Produkten Auslegung und Ausarbeitung von elektrotechnischen Hardwarekonzepten Erstellung von Stromlauf-/Prüfplänen sowie Kabelstrangzeichnungen Detailabstimmung der technischen Anforderungen mit internationalen Kunden und Lieferanten Begleitung des gesamten Entwicklungsprozesses von der Idee über Validierung bis zur Serieneinführung Elektrisch kompetenter Ansprechpartner in Nieder- und Hochvolttechnik für andere Fachabteilungen, Lieferanten und Kunden Ihr Profil als Elektroingenieur Produktentwicklung (m/w/d): Abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium in der Fachrichtung Elektrotechnik / Mechatronik oder eine vergleichbare technische Aus- oder Weiterbildung Erfahrung im Bereich Automotiv oder Nutzfahrzeugtechnik im Nieder- und Hochvoltbereich Qualifikation nach DGUV I 209-093 wünschenswert Gute Kenntnisse in technischen Regelwerken (ISO-, EN-, DIN-, VDI, VDE etc.) Kenntnisse in elektrischen Antriebssystemen, idealerweise mit Frequenzumrichter betriebenen Elektromotoren Eigenverantwortliches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten Unser Angebot: Eine interessante Stelle, bei der Sie Ihre Ideen mit einbringen können Die Möglichkeit sich im Unternehmen weiterzuentwickeln Professionelle Betreuung durch ein motiviertes Team und feste Ansprechpartner Ein starkes, kollegiales Miteinander in einem innovativen Unternehmen Eine gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben (u. a. mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten) Sie fühlen sich angesprochen?
weiterlesen   -   merken Vor 24 Tagen

Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektromagnetische Verträglichkeit

Jakob Mooser GmbH | Egling
Wollen Sie daran teilhaben? Dann bewerben Sie sich! Wir suchen für unsere Standorte Ludwigsburg bei Stuttgart und Egling bei München Elektrotechnik-Ingenieure und Techniker (m/w/d) in den Bereichen Prüfingenieur / Prüftechniker (m/w/d) Elektromagnetische Verträglichkeit Ihre Aufgaben: EMV-Messtechnik auf höchster Ebene für unsere Kunden aus dem Automobilbereich, der Industrie, der Militärtechnik sowie der Luft- und Raumfahrttechnik Unterstützung und Beratung unserer Kunden und Zulieferer, sowie die Durchführung von EMV Qualifikationen Erstellung anspruchsvoller Prüfdokumentation in Englisch und Deutsch EMV-Optimierung unserer Kundenprodukte Typprüfungen für das Kraftfahrt-Bundesamt (als Technischer Dienst) Anforderungen / Qualifikationen: Elektrotechniker (m/w/d) Ingenieur der Elektrotechnik (m/w/d) der Fachrichtungen Nachrichtentechnik, HF-Technik oder Kfz-Elektronik Erfahrungen mit modernem Hardware-Design und modernster Messtechnik Bereitschaft zur konstruktiven Teamarbeit Hohes Engagement und zielorientiertes Arbeiten Wir bieten Ihnen: Eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit Modernste Technik Einen sicheren Arbeitsplatz Überdurchschnittliche Vergütung mit regelmäßigen Anpassungen Ein junges, leistungsorientiertes Team wird Sie integrieren Unsere Standorte: Leben und arbeiten Sie in einer Region, wo andere Urlaub machen.
weiterlesen   -   merken Vor 24 Tagen

1 2 3 4 5 nächste

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Softwareingenieur Elektromobilität gibt es?

Mit der wachsenden Bedeutung der Elektromobilität nimmt die Zahl der Jobangebote aus diesem Bereich der Fahrzeug- und Verkehrstechnik stetig zu. Dies gilt auch für Ausschreibungen von Jobs mit der Bezeichnung "Softwareingenieur/in Elektromobilität", die auf Jobbörsen wie hier bei uns zu finden sind. Wie nahezu alle Jobs für Ingenieure, so zählt auch diese Tätigkeit zu den gut bezahlten Berufen.

Mit besonders attraktiven Vergütungen können dabei diejenigen rechnen, die als Softwareingenieur/in Elektromobilität in der Automobilindustrie oder bei Automobilzulieferern beschäftigt sind. Dort liegen bereits die Einstiegsgehälter relativ hoch, und mit zunehmender Berufserfahrung sind weitere Gehaltssteigerungen möglich. Dies gilt insbesondere dann, wenn den Betreffenden die Leitung eines Teams oder eines bestimmten Bereiches im Unternehmen anvertraut wird.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Softwareingenieur Elektromobilität?

Das Einstiegsgehalt für eine/n Junior-Softwareingenieur/in liegt allgemein im Bereich zwischen rund 39.900 € und rund 56.900 € brutto pro Jahr; im Durchschnitt sind es rund 46.700 €. Wer bereits einige Jahre Berufserfahrung mitbringt, kann mit rund 46.600 € bis rund 65.000 € jährlich rechnen; bei einem/einer Senior-Softwareingenieur/in sind als Jahresgehalt rund 53.300 € bis rund 73.000 € möglich. Die Durchschnittswerte liegen hier bei rund 54.400 € beziehungsweise rund 62.100 €.

Handelt es sich um Jobs im Bereich Elektromobilität, dann könnten die Betreffenden tendenziell von Einstiegsgehältern im oberen Bereich der angegebenen Spannen, zumindest aber oberhalb der genannten Durchschnittswerte ausgehen. Mit zunehmender Beschäftigungsdauer und bei Übernahme von Personalverantwortung ergeben sich dann weitere Chancen auf eine höhere Vergütung. Abgesehen von der Berufserfahrung spielt auch die formale Qualifikation eine gewisse Rolle. Wer sein Studium mit einem Master abgeschlossen hat, verdient in der Regel mehr als diejenigen, die direkt nach dem Bachelor in den Beruf eingestiegen sind.

Zudem können sich die Unternehmensgröße und regionale Unterschiede auf das Gehaltsniveau auswirken. Jobangebote von großen Konzernen sind oft höher dotiert als Jobs in kleineren Unternehmen, und innerhalb Deutschlands werden in großen Metropolen und Ballungsräumen sowie in den südwestlichen Bundesländern tendenziell höhere Gehälter gezahlt als an anderen Standorten.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Softwareingenieur Elektromobilität besonders gefragt?

Von einem/einer Softwareingenieur/in, der/die im Bereich Elektromobilität auf Jobsuche ist, wird grundsätzlich der erfolgreiche Abschluss eines Studiums in einer technischen oder IT-bezogenen Fachrichtung erwartet. Neben Elektrotechnik, Elektronik oder Mechatronik kommt vor allem auch Software Engineering als Studienfach infrage. Ein Masterabschluss ist bei vielen Stellenangeboten nicht zwingend erforderlich, bietet aber in der Praxis oft den Vorteil eines höheren Einstiegsgehalts sowie insgesamt besserer Gehaltsperspektiven als mit einem Bachelorabschluss.

Darüber hinaus werden in einschlägigen Stellenanzeigen häufig folgende Anforderungen genannt:

  • gute Kenntnisse branchenrelevanter Programmierumgebungen
  • gutes technisches Verständnis für Detailbereiche wie Elektroantriebe, Batteriezellen o. ä.
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Organisationsgeschick
  • verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Softwareingenieur Elektromobilität auf Sie zu?

Als Softwareingenieur/in im Bereich Elektromobilität erwartet Sie ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Dieses umfasst vor allem die Entwicklung und Erprobung von Software für die Steuerung verschiedener technischer Komponenten von Elektrofahrzeugen, beispielsweise des Antriebs oder des Batteriespeichers. In den Bereichen Produktion und Kundenservice bieten sich ebenfalls verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Softwareingenieure/-ingenieurinnen mit Schwerpunkt Elektromobilität.

Auf Hersteller von Elektrofahrzeugen und Unternehmen aus der Zulieferindustrie entfällt der größte Teil der Stellenangebote. Darüber hinaus gibt es jedoch auch immer wieder Offerten aus anderen Teilbereichen der Elektromobilität. Hier sind insbesondere Herstellerfirmen und Betreiber der Ladeinfrastruktur zu nennen, wo ebenfalls spezifische Software zu entwickeln, zu testen und im Alltag anzuwenden ist.

Karriere im Bereich Softwareingenieur Elektromobilität: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Erste Aufstiegsmöglichkeiten als Softwareingenieur/in Elektromobilität bieten sich häufig mit der Übernahme einer Funktion als Teamleiter/in oder Projektleiter/in. Hierfür werden neben den formalen Voraussetzungen in der Regel entsprechende Berufserfahrungen vorausgesetzt. Je nach Engagement und beruflichem Erfolg ergeben sich daraus möglicherweise weitere Chancen zum Aufstieg auf höhere Managementebenen im Unternehmen oder auch bei einem anderen Arbeitgeber.

Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung in den Bereichen IT und Softwaretechnologie empfiehlt es sich, das in der Berufsausbildung beziehungsweise im Studium erworbene Fachwissen kontinuierlich zu erweitern und immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Hierfür werden von Industrie- und Handelskammern, Fach- und Branchenverbänden sowie kommerziellen Anbietern verschiedene Kurse und Lehrgänge angeboten. Auch Universitäten und Fachhochschulen haben oftmals Kurse für Berufspraktiker/innen in ihrem Programm, die berufsbegleitend absolviert und mit einem Zertifikat abgeschlossen werden können.

Wer direkt nach dem Bachelorabschluss eine berufliche Tätigkeit aufgenommen hat, sollte zudem die Möglichkeit prüfen, noch einen Masterabschluss zu erwerben. Hierfür stehen unterschiedlichste fachliche Schwerpunkte und Studienmodelle zur Auswahl. Eine Unterbrechung der Berufstätigkeit für ein ein- bis zweijähriges Präsenzstudium ist ebenso möglich wie ein Fernstudium oder ein Teilzeitstudium, welches Elemente von Präsenz- und Fernstudium miteinander kombiniert.

Für Ingenieure/Ingenieurinnen, die einen Aufstieg in die Unternehmensführung anstreben, empfiehlt sich vor allem ein Master of Business Administration (MBA). Absolventen/Absolventinnen dieser Studiengänge sind als erfahrene Berufspraktiker/innen mit zusätzlich erworbenem akademischem Managementwissen bei potenziellen Arbeitgebern sehr begehrt. Alternativ kann das Masterstudium auch dazu dienen, sich in der beim Bachelorstudium gewählten Fachrichtung weiter zu spezialisieren.

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft