Siedlungswasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote

67 Siedlungswasserwirtschaft Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Projektleiter - Siedlungswasserwirtschaft / Bauleitung / Abrechnung (m/w/d)

BIT Ingenieure AGStuttgart, Karlsruhe, Freiburg Breisgau

Wenn Sie ein Bauingenieur (m/w/d) mit Spezialisierung auf Siedlungswasserwirtschaft sind, haben wir die ideale Position für Sie. Sie bringen umfangreiche Kenntnisse der technischen Regelwerke und Baugesetze mit und haben Erfahrung in der Abrechnung von Baumaßnahmen. Ihr sicherer Umgang mit EDV-Programmen und Ihr professionelles Auftreten gegenüber Baufirmen sind unerlässlich. Profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Job-Ticket, Prämien und flexible Arbeitszeiten, die eine gute Work-Life-Balance fördern. Wir bieten regionale Projekte sowie ein starkes Team mit regelmäßigen Teamevents. Starten Sie Ihre Karriere bei uns mit einem intensiven Onboarding-Prozess!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bereichsleitung Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d)

Wupperverband KdöRWuppertal

Gestalten Sie die Zukunft der Siedlungswasserwirtschaft als Leiter/in eines dynamischen Teams mit 192 Mitarbeitenden und einem Jahresbudget von ca. 65 Mio. Euro. Ihr Ziel ist die effiziente Abwasserableitung und -reinigung sowie die verantwortungsvolle Reststoffentsorgung. Als Führungskraft fördern Sie eine innovative Kultur der Zusammenarbeit und Weiterentwicklung. Ihre Aufgabe ist es, sowohl personelle als auch finanzielle Ressourcen vorausschauend zu planen und zu steuern. Sie unterstützen die Geschäftsleitung bei strategischen Entscheidungen und der Akquisition neuer Aufgaben. Schaffen Sie gemeinsam eine nachhaltige und leistungsfähige Siedlungswasserwirtschaft.
Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur:in, Ingenieur:in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) TVöD EG 11 – unbefristet in Vollzeit

Stadt ErftstadtErftstadt

Wir suchen einen Bauingenieur:in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) für eine unbefristete Vollzeitstelle mit Vergütung nach TVöD EG 11. Ihre Aufgaben umfassen die Fortführung des Starkregenkonzeptes, die Bearbeitung von Sanierungskonzepten sowie die Planung und Ausschreibung von Erschließungsmaßnahmen. Zudem betreuen Sie Kunden bei Fragen zur Siedlungsentwässerung und koordinieren die Straßenentwässerung. Ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Berufserfahrung in der Siedlungswasserwirtschaft sind erforderlich. Sie sollten über gute Deutschkenntnisse, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein verfügen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft sicherer Siedlungen mit!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Stadt Erftstadt Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauzeichner - Infrastruktur / Siedlungswasserwirtschaft / Verkehrsanlagen (m/w/d)

WPW GmbH BERATEN PLANEN STEUERNSaarbrücken

Sie sind Bauzeichner (m/w/d) und suchen eine neue Herausforderung? Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens 3 Jahren Erfahrung sind Sie bei uns genau richtig! Kenntnisse in Software wie AutoCAD, Microstation oder Civil3D bringen Sie idealerweise mit. Ihre Deutschkenntnisse sind auf C1 Niveau, und Sie überzeugen durch kommunikatives Auftreten sowie Teamgeist. Unser attraktives Jobangebot in der Infrastruktur, Siedlungswasserwirtschaft und Verkehrsanlagen wartet auf Sie! Bewerben Sie sich jetzt über Workwise – einfach, schnell und ohne Anschreiben!
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Entwickler Siedlungswasserwirtschaft - NEU!

beBeeSiedlungswasserwirtschaftGöttingen

Wir suchen einen motivierten Bauingenieur (m/w/d) für die Siedlungswasserwirtschaft. Ihr Aufgabenbereich umfasst das Projektmanagement von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in der Abwasserreinigung und Schlammbehandlung. Sie sind verantwortlich für die Planung, Durchführung und Abnahme von Ingenieurbauwerken. Zudem leiten Sie Neu- und Optimierungsprojekte und organisieren Dienstleistungen zur Betriebsaufrechterhaltung von Abwasseranlagen. Voraussetzung ist ein Fachhochschul- oder Bachelorstudium im Bauingenieurwesen, idealerweise mit Erfahrung in der Abwassertechnik. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen, umweltbewussten Unternehmen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur:in - Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) - NEU!

Göttinger EntsorgungsbetriebeGöttingen

Die Stadt Göttingen sucht eine:n Bauingenieur:in (m/w/d) für die Göttinger Entsorgungsbetriebe im Bereich Siedlungswasserwirtschaft. Die unbefristete Stelle bietet eine Vollzeitanstellung mit 39 Stunden pro Woche und einen attraktiven Tarifvertrag (EG 11 TVöD). Zu den Aufgaben zählen Sanierungs- und Modernisierungsprojekte in der Abwasserwirtschaft sowie die Bauherrenfunktion gegenüber Ingenieurbüros. Auch die Planung von Neu- und Optimierungsprojekten gehört zu Ihrem Verantwortungsbereich. Bewerbungen sind bis zum 27. Juli 2025 möglich. Nutzen Sie die Chance, aktiv zur Verbesserung der Abwasserreinigung in Göttingen beizutragen!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Göttinger Entsorgungsbetriebe Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur*in Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d)

Wirtschaftsbetrieb Hagen - Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen (WBH)Hagen

Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder Umwelttechnik mit Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im Beamtenverhältnis einzutreten, sofern Sie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Berufserfahrung in der Siedlungswasserwirtschaft sowie Kenntnisse in GIS und AutoCAD sind vorteilhaft, doch auch Berufseinsteiger*innen sind herzlich willkommen. Wir garantieren Ihnen ein umfassendes Onboarding und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und Durchsetzungsvermögen zählen zu Ihren Stärken? Dann bewerben Sie sich jetzt und nutzen Sie die Chance, Teil unseres dynamischen Teams zu werden!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur/-in (m/w/d) für kommu nale Siedlungswasserwirtschaft für den Standort Bad Dürrenberg - NEU!

Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbHTollwitz

Die Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbH, mit über 30 Jahren Erfahrung, sucht einen Ingenieur (m/w/d) für kommunale Siedlungswasserwirtschaft in Bad Dürrenberg. Unser Team von 85 Fachleuten ist auf komplexe Bauprojekte in den Bereichen Verkehrs- und Wasserbau spezialisiert. Wir bieten umfassende Dienstleistungen in der Planung und Instandhaltung von Trink- und Abwasseranlagen. Zudem entwickeln wir Rahmenpläne zur Gewässerunterhaltung. Wenn Sie eine Leidenschaft für nachhaltige Wasserwirtschaft haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Siedlungswasserwirtschaft aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Erfolgsbeteiligung Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur*in Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d) - NEU!

Wirtschaftsbetrieb Hagen AöRHagen

Der Wirtschaftsbetrieb Hagen AöR sucht einen Bauingenieur in Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d). Unsere Anstalt des öffentlichen Rechts sorgt mit rund 350 engagierten Mitarbeitenden für die Infrastruktureinrichtungen in Hagen. Wir bieten Ihnen einen attraktiven und vertrauensvollen Arbeitsplatz mit zahlreichen Gestaltungsfreiräumen. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, innovative Ideen in die Tat umzusetzen. Ihre Aufgabe umfasst die Grundstücksentwässerung und die effiziente Abwasserableitung für die Bürger Hagens. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Hagener Wasserwirtschaft aktiv mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Kantine Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planer/-in (m/w/d) für kommunalen Straßen- und Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft - NEU!

Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbHDöbeln

Werden Sie Planer/-in (m/w/d) für kommunalen Straßen- und Tiefbau bei Klemm & Hensen GmbH! Unser etabliertes Ingenieurbüro mit über 30 Jahren Erfahrung bietet Ihnen die Chance, die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur aktiv mitzugestalten. Mit rund 85 Mitarbeitenden an vier Standorten in Mitteldeutschland planen wir anspruchsvolle Projekte im Tief- und Wasserbau. Wir begleiten Sie von der ersten Idee über die Umsetzung bis zur Gewährleistungsabnahme. Ihre kreativen Ansätze sind bei uns willkommen! Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Erfolgsbeteiligung Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Siedlungswasserwirtschaft wissen müssen

Siedlungswasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Siedlungswasserwirtschaft wissen müssen

Beruf Siedlungswasserwirtschaft: Zwischen Wasserkreislauf und Berufsalltag – (M)ein ehrliches Bild

Wasser. Klingt erst mal harmlos, oder? Trotzdem: Kaum ein anderer Beruf verschafft so viel Verantwortung direkt unter unseren Füßen wie die Siedlungswasserwirtschaft. Wer heute einsteigt, betritt ein Feld, das irgendwo zwischen Technik, Umweltschutz und Gesellschaftsbaustelle taumelt – mit vielen festen Regeln, aber noch mehr Überraschungen im (Arbeits-)Alltag. Was erwartet einen? Viel Technik, ein bisschen Idealismus, und, seien wir ehrlich, auch die ein oder andere Tretmine im Behörden-Dschungel. Aber von vorn.


Ein Arbeitstag zwischen Pumpenschacht und Schreibtisch – kein Betrieb nach Schema F

Wer von acht bis fünf seine Ruhe haben will, der wird in diesem Metier verhungern. Die Siedlungswasserwirtschaft – sei es auf dem Bau, in der Planung, im Labor oder im Anlagenbetrieb – lebt von der Mischung. Am einen Tag sitzt du noch am Rechner, beißt dir die Zähne an Rechenmodellen aus, Leitungsnetze optimieren, Regenrückhaltebecken dimensionieren. Am nächsten Tag stehst du am Klärwerk, siehst ein Schulpraktikum exakt das Gegenteil von „sauberem“ Wasser erleben und diskutierst mit Ingenieur:innen darüber, warum schon wieder ein Einlauf verstopft ist. Okay, manchmal riecht es halt auch. Aber das ist eben kein Spaziergang an der Promenade – so ehrlich muss man sein.


Gesucht: Technikverstand, Kommunikationstalent und Frustrationstoleranz

Wen sucht dieser Arbeitsbereich also? Leute mit technischem Verstand, aber auch einer ordentlichen Portion Pragmatismus. Klar, Mathe, Hydraulik, Baustoffe – das muss sitzen. Aber was (fast) wichtiger ist: kommunikative Stärke und der Wille, Kompromisse zu ertragen. Denn hier redet man nicht nur mit klugen Köpfen. Sondern auch mit Behörden, Nachbarn, Kollegen aus dem Tiefbau, manchmal mit Landwirten, die verständlicherweise wenig Lust haben, wenn eine Trasse ihren Acker quert. Glaubt mir: Die schlechteste Leitung ist oft die zwischen den Beteiligten. Wer nur in Formeln denkt, scheitert an der Realität. Und an den Papieren, die dann monatelang im Genehmigungsprozess liegen bleiben. Was viele unterschätzen: Viel Arbeit besteht aus Vermittlung – zwischen Ansprüchen, verschiedenen Sprachen (ja, auch fachlich und menschlich) und den Grenzen des Machbaren.


Geld und Karriere: Zwischen Realitätssinn, regionalen Springfluten und versandeten Träumen

Seien wir ehrlich – und das ist jetzt kein Branchen-Geheimnis: In der Siedlungswasserwirtschaft wird man selten Millionär. Einstiegsgehälter schwanken gewaltig, je nachdem, wo man arbeitet: kommunaler Betrieb, privates Ingenieurbüro, Großstadt, ländlicher Raum? Die Spreizung ist enorm. In einer westdeutschen Metropole oder im Umfeld eines großen Versorgers kann der Start mit Mitte 40.000 € brutto pro Jahr beginnen – mit Master in der Tasche gern auch drüber. Auf dem Land? Da kann’s leicht 20 Prozent weniger sein. Wer dazu Bereitschaft zeigt, Verantwortung zu übernehmen, wächst ins Projektmanagement rein, kann mittelfristig in den mittleren fünfstelligen Bereich wachsen – und, mit Glück und Durchhaltevermögen, an die 60.000 €-€-Marke klopfen. Aber, und das ist mein Eindruck nach einigen Jahren: Wichtig ist nicht nur, was auf dem Lohnzettel steht. Viele bleiben hier, weil man weiß, wofür man arbeitet. Dafür gibt’s kein Preisschild – und auf dem Dorf kann der Bürgermeister Entscheider sein, beim Stadtwerk die neue Kläranlagentechnik.


Trends und Baustellen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die unersättliche Nachfrage nach Fachkräften

Die Siedlungswasserwirtschaft steht, kaum überraschend, mitten im Sturm. Digitalisierung? Ja, sie kommt – aber deutlich langsamer als auf den Konferenzen gerne behauptet wird. Noch immer findet man Akten im Regal und Excel-Tabellen aus der Zeit, als die Mauer stand. Heißt das, hier hat die Jugend keine Chance? Quatsch! Wer Programmcode nicht scheut, Daten nicht furchtbar findet und vielleicht schon mal Begriffe wie „SCADA“, „Fernüberwachung“ oder „predictive maintenance“ gehört hat, ist eine gesuchte Spezies. Fachkräftemangel – das Unwort der vergangenen Jahre – trifft diese Branche fast noch stärker als andere. Wer Qualifikation, einen Schuss Eigeninitiative und Teamgeist mitbringt, wird selten arbeitslos. Was ich an den Schreibtischen meines Netzwerks so sehe: Quereinsteiger, die mit neuen Sichtweisen inspirieren, haben jede Chance – manchmal ist das Fachwissen sogar weniger entscheidend als gesunder Menschenverstand und Verantwortungsbewusstsein.


Beruf und Privat: Wer hier nicht loslassen kann, steht sich schnell selbst im Weg

Bleibt noch das Leben neben der Arbeit. Ob Siedlungswasserwirtschaft klassisch familienfreundlich ist? Hängt wieder mal stark vom Arbeitgeber ab. Die Anlagen laufen rund um die Uhr – Rufbereitschaft, gelegentliche Notdienste oder Wochenend-Prüfungen sind keine Seltenheit. Aber: Es gibt zunehmend Modelle, die mehr Flexibilität bieten. Homeoffice für Planungsaufgaben, Teilzeitregelungen bei großen Trägern – das ist heute längst keine Utopie mehr. Wichtig ist, eigene Grenzen früh zu erkennen und zu setzen. Wer glaubt, immer alles alleine schultern zu müssen, rennt Gefahr, irgendwann auszubrennen. Das klingt nach Floskel, ist aber bittere Erfahrung so mancher Kolleginnen und Kollegen. Offenheit im Team, ein wacher Blick auf die eigene Balance – das zählt. Und manchmal hilft auch einfach: Abends mal abschalten. Im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.


Fazit? Es bleibt ambivalent – mit klarem Mehrwert

Die Siedlungswasserwirtschaft ist kein Beruf für die große Bühne, aber einer mit Substanz. Wer bereit ist, Technik, Mensch und Umwelt zusammenzudenken – und gelegentlich im Regen zu stehen, auch im übertragenden Sinn – findet hier einen von wenigen Berufszweigen, die unmittelbar gesellschaftliche Relevanz besitzen. Der Einstieg kann schwer sein, Frustration inklusive. Aber für mich persönlich war die Entscheidung richtig: Der Reiz liegt im täglichen Ringen mit Herausforderungen, die wirklich zählen. Wasser läuft eben nicht von allein. Und schon gar nicht sauber.


Siedlungswasserwirtschaft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Siedlungswasserwirtschaft Jobs in weiteren Städten

  • Nordenham
  • Brake Unterweser
  • Göttingen
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Hagen
  • Leipzig
  • Mettmann
  • Sachsen Ansbach
  • Bad Dürrenberg
  • Bochum
  • Dresden
  • Döbeln
  • Düsseldorf
  • Erftstadt
  • Erfurt
  • Essen
  • Garbsen
  • Greifswald
  • Hannover
  • Karlsruhe
  • Münster
  • Niederdorla
  • Osnabrück
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus