Techniker Windenergietechnik Jobs und Stellenangebote

85 Techniker Windenergietechnik Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Techniker/in - Windenergietechnik - NEU!

Vestas Deutschland GmbHKassel

Vestas ist ein führendes Unternehmen in der Windenergiebranche mit rund 2.300 Mitarbeitenden in Deutschland. Als Servicetechniker (m/w/d) bist du Teil eines dynamischen Teams, das Windenergieanlagen (WEA) wartet und optimiert. Du führst standardisierte Wartungsarbeiten durch und dokumentierst diese mithilfe modernster digitaler Endgeräte. Um die WEA-Performance zu steigern, sind auch Umbaumaßnahmen Teil deiner Aufgaben. Ein anerkannter Berufsabschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen ist Voraussetzung, Quereinsteiger mit gleichwertigen Qualifikationen sind willkommen. Reisebereitschaft, Höhentauglichkeit und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch sind ebenfalls erforderlich.
Quereinstieg möglich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen

ENERTRAG AGHalle Saale

Werde Teil des ENERTRAG-Teams in Halle (Saale) als Servicetechniker (m/w/d) für Windenergieanlagen! Deine Hauptaufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung der Anlagen, sowie die schnelle Behebung von Störungen. Du prüfst und reparierst elektrische, mechanische und hydraulische Komponenten, einschließlich der Steuerungs- und Regelungstechnik. Eine sorgfältige Dokumentation deiner Arbeit ist für dich selbstverständlich, während du technische Verbesserungen eigenverantwortlich umsetzt. Arbeitssicherheit und Qualität stehen für dich an erster Stelle. Hast du eine Ausbildung als Elektroniker, Mechatroniker oder in einem ähnlichen technischen Beruf?
Quereinstieg möglich Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobrad Erfolgsbeteiligung Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen Schleswig-Holstein Süd

Nordex GroupNeumünster

Wir suchen engagierte Servicetechniker für unseren Servicepoint in Neumünster, die Wartungsarbeiten an Windenergieanlagen durchführen. Ideale Kandidaten verfügen über eine Ausbildung in Elektronik, Mechatronik oder Mechanik und haben Erfahrung in der Branche. Zu Ihren Aufgaben gehören die Diagnose und Behebung von Fehlern an elektrischen, mechanischen und hydraulischen Systemen. Selbstständige Dokumentation und Sicherstellung der erforderlichen Materialien sowie Bereitschaftsdienste sind ebenfalls Teil der Position. Höhentauglichkeit bis 180m, gute MS-Office Kenntnisse sowie Kommunikationsfähigkeit sind erforderlich. Bei uns erwarten Sie spannende Entwicklungsmöglichkeiten in der Wachstumsbranche Windenergie.
Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Nordex Group Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen Servicepoint Zedwitz

Nordex GroupZedtwitz

Wir suchen engagierte Servicetechniker in Zedtwitz zur Wartung und Entstörung von Windenergieanlagen. Ihre Aufgaben umfassen die selbstständige Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten sowie die Diagnose von Fehlern in elektrischen, mechanischen und hydraulischen Systemen. Eine abgeschlossene Ausbildung in Elektronik, Mechatronik oder Mechanik ist wünschenswert, idealerweise mit Erfahrung in der Windenergie. Zu den Anforderungen zählen gute MS-Office Kenntnisse, Englischkenntnisse und Höhentauglichkeit bis zu 180m. Eine sichere, lösungsorientierte Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls wichtig. Wir bieten regelmäßige Bereitschaftsdienste sowie Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Corporate Benefit Nordex Group Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektrofachkraft Servicetechniker für Windenergieanlagen (m/w/d)

BayWa r.e. Rotor Service GmbHBasdahl

In Ihrer Rolle als Experte für Windenergieanlagen übernehmen Sie die technische Begutachtung und Wartung von Rotorblättern und deren Komponenten. Sie montieren aerodynamische Anbauteile und dokumentieren Ihre Arbeit sorgfältig. Ihre technische Expertise und Reisebereitschaft sind unerlässlich für die Effizienz unserer Anlagen. Außerdem sind Sie der verantwortliche Ansprechpartner für innerbetriebliche Elektrotechnik und unterweisen Mitarbeiter in elektrotechnischen Belangen. Als Prüfer nach DGUV V3 gewährleisten Sie die Sicherheit elektrischer Betriebsmittel. Ihre aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung interner Prozesse und Arbeitsschutzrichtlinien sichert kontinuierliche Verbesserungen in unserem Unternehmen.
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker/in Windenergieanlagen (m/w/d)

Connected Wind ServicesBurgdorf Hannover

Connected Wind Services bietet maßgeschneiderte Wartungs- und Instandsetzungslösungen für Enercon-Windenergieanlagen. Unser erfahrenes Team maximiert die Leistungsfähigkeit Ihrer Anlagen und unterstützt Sie dabei, nachhaltige Energieziele zu erreichen. Wir kümmern uns um Fehlersuche, Störungsbehebung sowie den Austausch defekter Bauteile. Unsere Dienstleistungen beinhalten auch das Bedienen von USV- und Wechselrichteranlagen sowie eine umfassende, auftragsbezogene Dokumentation. Wir suchen erfahrene Fachkräfte wie Elektriker oder Mechatroniker mit mehrjähriger Erfahrung in der Wartung von Enercon-Anlagen ab E-66. Seien Sie flexibel und bereit fürMontagen, um gemeinsam mit uns den grünen Energiewandel voranzutreiben.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) für Windenergieanlagen - Bundesweit

Vestas Deutschland GmbHKassel

Als Servicetechniker (m/w/d) arbeitest Du in einem dynamischen Team und bist verantwortlich für Wartungsarbeiten an Windenergieanlagen (WEA). Deine Aufgaben umfassen auch Umbaumaßnahmen zur Optimierung der WEA-Performance. Du dokumentierst Deine Arbeiten umfassend auf modernen digitalen Endgeräten. Ein anerkannter Abschluss in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen ist erforderlich; Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Wichtige Skills beinhalten den souveränen Umgang mit Microsoft, iOS und SAP sowie nationale Reisebereitschaft und Höhentauglichkeit. Ein Führerschein der Klasse BE sowie Deutsch und Englisch auf entsprechenden Niveaus runden Dein Profil ab.
Quereinstieg möglich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker (m/w/d) Windenergieanlagen - NEU!

ENERTRAG AGMandel

Werde Teil des ENERTRAG-Teams in Roxheim als Servicetechniker (m/w/d) für Windenergieanlagen und gestalte die Energiewende aktiv mit. Deine Hauptaufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung der Windkraftanlagen sowie die schnelle Behebung von Störungen. Dabei prüfst du elektrische, mechanische und hydraulische Komponenten sowie Steuerungs- und Regelungstechnik. Eine sorgfältige Dokumentation ist für dich selbstverständlich, und technische Verbesserungen setzt du eigenständig um. Deine Ausbildung als Elektroniker (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) oder in einem ähnlichen technischen Beruf bildet die Grundlage deiner Expertise. Qualität und Arbeitssicherheit stehen bei dir an oberster Stelle.
Quereinstieg möglich Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Jobrad Erfolgsbeteiligung Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker:in (m/w/d) Windenergie / Außendienst bundesweit

Alterric GmbHBremen, Oldenburg

Alterric sucht talentierte Techniker:innen für die anspruchsvolle Prüfung und Instandhaltung von Windenergieanlagen. Wenn du Leidenschaft für Technik und Sorgfalt mitbringst, bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir eine Vollzeitstelle in Bremen oder Oldenburg, von wo aus du deutschlandweit im Einsatz bist. Der Fokus liegt auf technischen Inspektionen und Zustandskontrollen, die du strukturiert dokumentierst. Dein Wochenende bleibt dir, da du in der Regel von Montag bis Freitag unterwegs bist. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Windenergie aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Alterric GmbH Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker/in Windenergieanlagen (m/w/d) - NEU!

Connected Wind ServicesBurgdorf

Connected Wind Services bietet umfassende Lösungen zur Wartung und Instandsetzung von Enercon-Windenergieanlagen. Unser erfahrenes Team unterstützt Kunden dabei, ihre nachhaltigen Energieziele effizient zu erreichen. Wir führen regelmäßige Wartungs- und Servicearbeiten durch, beheben Störungen und reparieren defekte Bauteile. Zudem übernehmen wir das Bedienen von USV- und Wechselrichteranlagen und dokumentieren alle Aufträge sorgfältig. Unsere Mitarbeiter verfügen über eine elektrotechnische Ausbildung und bringen mehrjährige Erfahrung im Servicebereich mit. Wir legen Wert auf Selbstständigkeit, Qualitätsorientierung und Flexibilität, um auch montags außerhalb des Standorts stets bestmögliche Leistungen zu erbringen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker Windenergietechnik wissen müssen

Techniker Windenergietechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker Windenergietechnik wissen müssen

Techniker/in – Windenergietechnik: Zwischen Himmel und Wirklichkeit

Wer heute einen Fuß in die Windenergie setzt, hat meist das Gefühl, nicht nur eine Zukunftsbranche zu betreten, sondern gleich eine Art Abenteuer. Das Klischee: immer irgendwo auf sturmgepeitschten Feldern, hoch oben zwischen Rotorblättern, Wind um die Nase, Zukunft im Gepäck. Das ist nicht völlig falsch – aber auch nicht die ganze Wahrheit. Windenergietechnik ist eine Mischung aus Ingenieurskunst, Handwerk, Kommunikationsleistung und eben auch: Knochenarbeit.


Was macht man da eigentlich – abseits der Werbebilder?

Tja, wer als Techniker/in in die Windenergietechnik einsteigt, landet oft schneller als gedacht mitten im technisch-handfesten Alltag. Die Aufgaben? Wartung, Instandhaltung und Fehlerdiagnose an Anlagen, ob onshore oder offshore. Klingt erstmal trocken – aber: Keine Turbine läuft wie die andere, jedes Getriebe hat seine Eigenheiten, und Störungen führen nicht selten in eine Art detektivische Spurensuche. Dabei reicht das Tätigkeitsspektrum von elektronischer Messtechnik über mechanische Hands-on-Arbeit bis zur digitalen Fernüberwachung. Mittlerweile – nicht zu unterschätzen – wächst der Anteil der Büroarbeit: Analysen, Berichte, Planung von Wartungsintervallen, Abstimmung mit Anlagenbetreibern, Behörden und Herstellern. Das romantische Bild vom Wind radfahrenden Lone Ranger, der einsam gegen die Elemente kämpft, ist also bestenfalls halbrichtig. Vielmehr ist Teamplay gefragt, und ja: ein bisschen Organisationstalent.


Woher kommt man? Wohin kann man?

Die Zugänge zum Berufsfeld: unterschiedlich, manchmal ziemlich verschlungen. Ob aus einer technischen Ausbildung, nach einer Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (meist Richtung Elektrotechnik, Maschinenbau oder Energietechnik) oder – seltener – als Quereinsteiger/in mit handwerklichem Talent und Lernwille: Der Wind nimmt viele auf. Was auffällt: Die Branche schätzt echtes Interesse und Praxisnähe mehr als dicke Lebensläufe. Am Ende zählt, dass man keine Angst vor Höhe, wechselhaftem Wetter – und eigenverantwortlichen Entscheidungen mitbringt. Es schadet nicht, gute Nerven und ein halbwegs entspanntes Verhältnis zu Technik und Dokumentationssoftware zu haben. Wer denkt, mit einer reinen Bastlermentalität durchzukommen, wird rasch von der Normen- und Sicherheitslandschaft eingeholt. Die Anlagen sind sensibel, die Sicherheit ist kein Papiertiger, sondern Alltag.


Geld, Regionen und Realität: Die Sache mit dem Gehalt

Jetzt Butter bei die Fische: Was verdient man da oben überhaupt? Die Spanne ist enorm und hängt von Region, Branche, Betriebsgröße und eigenem Werdegang ab. Im Norden, wo die Windräder wie Spargel aus dem Boden schießen, sind Stellen und Gehälter oft besser – klar, mehr Wind, mehr Anlagen, mehr Nachfrage. Einstiegsgehälter schwanken, pendeln sich aber oft zwischen 2.700 € und 3.300 € brutto ein, gelegentlich niedriger, manchmal deutlich mehr – vor allem mit Spezialkenntnissen, bei Offshore-Einsätzen oder in großen Serviceunternehmen. Nach einigen Jahren: realistisch 3.500 € bis 4.500 €, bei Leitungsfunktionen, Schichtarbeit und Offshore-Prämien noch darüber. Da schwingt ein Unterschied mit, regional und betrieblich bedingt. Und klar: Wer nur aufs Geld schaut, zuckt vielleicht – reich wird man hier nicht sofort, aber selten unterbezahlt. Die Arbeit verlangt Verantwortung, Flexibilität und die Bereitschaft, mal für Wochen fernab der Heimat zu arbeiten. Wer sich darauf einlässt, bekommt allerdings auch ein eher überdurchschnittliches Maß an Jobsicherheit – zumindest derzeit.


Karriere: Chancen, Sackgassen, Seitenwege

Klingt nach goldener Zukunft? Kommt drauf an. Kaum ein Windpark wird ohne Techniker/in in Gang gehalten, der Ruf nach Fachpersonal ist laut. Gute Leute – solche, die zuverlässig sind, eigenständig denken können, mit Kollegen und wechselnden Anlagenbesitzern zurechtkommen – werden gesucht. Weiterbildungsoptionen gibt es reichlich: Spezialisierung auf Steuerungstechnik, Qualitätssicherung, Projektmanagement oder gar Aufstieg in Serviceleitung, Ausbilderfunktion oder Vertrieb. Manchmal aber ist Schluss mit der Karriereleiter, vor allem in kleinen Betrieben – dann hilft nur, Richtung größere Betreiber oder Hersteller zu wechseln (was durchaus üblich ist, auch wenn es in kleineren Kreisen gern tuschelnde Kollegengespräche auslöst). Nicht unterschätzen sollte man die Option, mit wachsenden technischen Entwicklungen mitzuhalten – Digitalisierung, Datenanalyse und ferngesteuertes Anlagenmanagement sind keine Zukunftsmusik mehr, sondern Gegenwart. Wer darauf steht, kann sich in diesen Schnittstellen ein ziemlich einmaliges Profil verschaffen.


Leben, Wind und weitere Nebengeräusche

So, jetzt mal Tacheles: Die Arbeitstage sind wetterabhängig und selten von 9 bis 17 Uhr. Wer flexibel tickt, hat Vorteile. Man lebt aus dem Koffer, besonders im Offshore-Bereich; Heimschläfer/in zu sein, ist dann Wunschtraum. Das klingt hart – ist es manchmal auch. Aber: Kaum ein Beruf bietet so viel Naturkontakt, Teamgefühl und Sichtbarkeit bei gesellschaftlich relevanten Themen. Windenergie ist kein Job für Blender – wer hier bleibt, hat meist eine Überzeugung im Gepäck. Nachhaltigkeit ist eben nicht bloß ein Wort für Marketingbroschüren, sondern wird in der Praxis mit jeder Windböe spürbar. Manche quälen sich mit dem Schichtdienst, andere genießen die Abwechslung, wenn heute Schleswig-Holstein und nächste Woche Mecklenburg-Vorpommern ruft.


Zwischenfazit – und ein letzter Gedanke

Wem Technik, Verantwortung und Wind nichts ausmachen, der findet hier eine Branche mit viel Potenzial und vergleichsweise stabilen Zukunftsaussichten. Leicht macht es der Beruf einem nicht: Steile Lernkurve, vielseitige Anforderungen, wenig Routine. Doch genau das reizt viele – zumindest Leute, die nicht nur einen Job, sondern ein Terrain suchen, das fordert und manchmal überrascht. Vielleicht nicht der perfekte Weg für alle, aber für die, die Wind im Rücken mögen, ist die Windenergietechnik ein ehrlicher, moderner und manchmal – im besten Sinne – rauer Beruf.


Techniker Windenergietechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker Windenergietechnik Jobs in weiteren Städten

  • Niederdorla
  • Kassel
  • Halle Saale
  • Hamburg
  • Bremen
  • Ahlerstedt
  • Bad Iburg
  • Basdahl
  • Berlin
  • Brandenburg Havel
  • Bremerhaven
  • Burgdorf
  • Buxtehude
  • Cuxhaven
  • Darmstadt
  • Dresden
  • Eggebek
  • Erfurt
  • Gnarrenburg
  • Guxhagen
  • Halle
  • Handeloh
  • Hannover
  • Heidenau
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus