Regenerative Energie Jobs

22 aktuelle Regenerative Energie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Duales Studium Regenerative Energien - Elektrotechnik (B.Eng.) 2026 - (w/m/d)

Landeshauptstadt MünchenMünchen

Starte dein duales Studium in Regenerative Energien und Elektrotechnik (B. Eng.) im September 2026 in München. Dieses innovative und zukunftsorientierte Programm kombiniert Theorie und Praxis über dreieinhalb Jahre. Du arbeitest bei der größten kommunalen Hochbauverwaltung Deutschlands und gestaltest die Qualität elektrischer Anlagen in bedeutenden Gebäuden. Homeoffice ist möglich, und du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr. Deine Bewerbung musst du bis zum 31.01.2026 einreichen. Werde Teil eines Teams, das nachhaltige Energien für die Zukunft unserer Stadt nutzt und die Umwelt aktiv schützt!
Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauleiter (m/w/d) regenerative Energie Nieder- und Mittelspannung

WISAG Elektrotechnik Hessen GmbH & Co. KGFrankfurt Main

Als Fachkraft für Energietechnik sind Sie zuständig für die Montage und Inbetriebnahme von Energieversorgungsanlagen. Ihre Aufgaben umfassen das Errichten komplexer Kabelanlagen sowie MS- und NS-Kabelanschlussarbeiten. Die Termin- und Kapazitätsplanung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team aus Kaufleuten und Projektleitern. Sie erstellen Aufmaße und Berichte und leiten sowohl Ihre Mitarbeiter als auch die Nachunternehmer. Zudem sind Sie für die Kundenbetreuung und die Koordination mit Nachbargewerken verantwortlich. Eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung sowie Erfahrungen im Bereich erneuerbare Energien sind Voraussetzung für diese spannende Position.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Arbeitskleidung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kreditanalyst (w/m/d) Firmenkunden - Schwerpunkt regenerative Energien und Infrastruktur

Kreissparkasse München Starnberg EbersbergMünchen

Sind Sie ein erfahrener Kreditanalyst (w/m/d) mit Schwerpunkt auf regenerative Energien? In dieser Position prüfen Sie komplexe Kreditanträge, insbesondere in den Bereichen Windkraft, Photovoltaik und Geothermie. Sie übernehmen die Verantwortung für ausgewählte Firmenkunden und analysieren rechtliche sowie wirtschaftliche Verhältnisse. Ihre Qualifikationen umfassen eine Bankausbildung, eine Weiterbildung zum Sparkassenbetriebswirt oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Mehrjährige Erfahrung in der Analyse gewerblicher Kreditengagements ist ein Muss. Bringen Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und systematische Arbeitsweise in unser engagiertes Team ein!
Essenszuschuss Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Regenerative Energien - Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d)

Landeshauptstadt MünchenMünchen

Das duale Studium Regenerative Energien-Elektrotechnik startet im September 2025 und dauert dreieinhalb Jahre. Es kombiniert theoretische Kenntnisse an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München mit praktischer Ausbildung. Während der Studienzeiten besuchst du Vorlesungen, die die Grundlage deiner praktischen Tätigkeiten bilden. In den vorlesungsfreien Zeiten und im fünften Semester absolvierst du ein Praxissemester mit 39 Wochenstunden. Dabei sammelst du wertvolle Erfahrungen bei der Hauptabteilung Hochbau des Baureferates. Dieser praxisnahe Ansatz bereitet dich optimal auf deinen späteren Beruf im Bereich der regenerativen Energien vor.
Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Vertriebsingenieur / Sales Engineer (m/w/d) Regenerative Heizlösungen & Photovoltaik - NEU!

SWB Energie und WasserBonn

Starte Deine Karriere als Vertriebsingenieur / Sales Engineer (m/w/d) bei SWB Energie und Wasser und begleite die Energiewende! Du bist technikaffin und bringst Vertriebspower mit? Dein Fokus liegt auf regenerativen Heizlösungen wie Wärmepumpen und Photovoltaik. In dieser Position berätst Du Kunden individuell und entwickelst maßgeschneiderte Energiekonzepte. Zudem planst und setzt Du innovative Lösungen um und arbeitest eng mit Handwerksbetrieben zusammen. Bewirb Dich jetzt und bringe die Energiewende direkt zu unseren Kunden nach Hause – wir freuen uns auf Dich!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m, w, d)

Herden & Köllner Haustechnik GmbH & Co. KGHannover

Wir suchen engagierte Fachkräfte im SHK-Handwerk für eine langfristige Zusammenarbeit auf der Baustelle. Ihre abgeschlossene Ausbildung, etwa als Anlagenmechaniker SHK, bildet die Grundlage, während moderne Technik, wie Tablet und Smartphone, Ihre Arbeitsweise unterstützt. Teamgeist, Kommunikationsfähigkeiten und eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise sind entscheidend. Profitieren Sie von über 20 Jahren Unternehmensgeschichte und genießen Sie die Sicherheit eines unbefristeten Arbeitsplatzes. Hier erwarten Sie attraktive Sozialleistungen, moderne Arbeitsmittel und leistungsgerechte Bezahlung. Treten Sie einem kollegialen Team in einem wertschätzenden Umfeld bei und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Versorgungstechniker /Fernwärmetechniker (m/w/d)

Fernwärme Marktoberdorf GmbHMarktoberdorf

Als versierter Versorgungstechniker (m/w/d) spielen Sie eine entscheidende Rolle in der Errichtung und Wartung von Wärmeerzeugungsanlagen sowie Verteilnetzen. Ihre Aufgaben umfassen darüber hinaus das Störungsmanagement, wo Sie schnell und effektiv Probleme im Netz und an den Anlagen identifizieren und lösen. Im Bereich der Mess- und Regeltechnik sind Sie für die Programmierung und Prüfung von relevanten Einrichtungen verantwortlich. Zudem kümmern Sie sich um die Verbindung und den Service von Übergabestationen sowie Heizanlagen in Gebäuden. Eine körperliche und psychische Eignung für Arbeiten im Freien ist von wesentlicher Bedeutung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Energieeffizienz aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur / Umweltingenieur (m/w/d) Planung und Überwachung Deponiebau

Ingenieurbüro Roth + Partner GmbHKarlsruhe

Als Bauingenieur oder Umweltingenieur (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Überwachung von Deponiebauprojekten, von Stilllegungen bis Neubauten. Sie übernehmen die komplette Projektverantwortung in allen Leistungsphasen der HOAI, von der Planung bis zur Ausführung. In einem interdisziplinären Team können Sie mehrere Projekte parallel bearbeiten, je nach Projektgröße. Ihre Planungskompetenz zeigt sich bei der Erstellung von Grundlagenermittlungen und Genehmigungsanträgen, die den Erfolg des Projekts sichern. Zudem begleiten Sie Genehmigungsverfahren und bereiten strukturierte Ausschreibungen vor. In der Ausführungsphase überwachen Sie als Bauleiter die Arbeiten vor Ort im Auftrag des Bauherrn.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker - Energietechnik / Gebäudetechnik / Service / DIN / Wartungen (m/w/d)

Helmut Seger Elektroanlagen GmbHSchopfheim

Unser Unternehmen ist auf innovative Elektrotechnik spezialisiert, mit Schwerpunkten in Gebäudetechnik, Automation und regenerativen Energien. Wir bedienen Kunden aus Industrie, Gewerbe und Privatsektor, hauptsächlich im Dreiländereck Süd-Badens. Unser qualifiziertes Team führt eigenverantwortlich Serviceeinsätze, Wartungen und Kleinprojekte in elektrotechnischen Einrichtungen durch. Wir erstellen zudem umfassende Dokumentationen und messen nach DIN/VDE-Standards. Unsere Mitarbeiter verfügen über abgeschlossene Ausbildungen in Energie- und Gebäudetechnik und zeichnen sich durch einen freundlichen Umgang mit Kunden und Fachplanern aus. Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise ist für uns unerlässlich, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Regenerative Energie wissen müssen

Regenerative Energie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Regenerative Energie wissen müssen

Regenerative Energie als Berufsfeld: Wankelmut, Wagemut und Warteschleifen

Regenerative Energie – für manche klingt das wie Zukunftsmusik, für andere schon fast wie ein abgenudelter Werbeslogan. Wer heute als Berufseinsteiger oder wechselwilliger Facharbeiter, Techniker, Spezialist, Handwerker (oder was auch immer die HR-Teams gerne suchen) in diese Branche reinrutscht, der hat nicht selten das Gefühl: Da draußen ist ein Meer aus Möglichkeiten und Hindernissen zugleich, technisch, sozial, politisch. Jeden Tag ändert sich irgendwas, während man selbst eigentlich nur wissen will, worauf man sich da wirklich einlässt. Ehrlich gesagt: Ich war selbst überrascht, wie vielschichtig und – ja, stellenweise verwirrend – diese Energie-Welt ist. Doch fangen wir vorne an.


Zwischen Kabelsalat und Klimaschutz: Der Alltag ist alles – nur selten Routine

Wer denkt, Arbeit im Bereich Regenerative Energie sei eine technokratische Einbahnstraße, irrt gewaltig. Die Praxis? Ein bemerkenswerter Mix aus Planung, Improvisation und Krisenmanagement. Am einen Tag diskutiert man mit einer Kommune über Photovoltaik-Flächen auf einem Schulhaus, am nächsten klemmt man auf einer windigen Baustelle mit Handschuhen, Werkzeug und Kaffee in der Hand an einem Windanlagenmodul herum – der Begriff „Bürojob“ bekommt hier einen sehr, sehr elastischen Radius. Oder nehmen wir den Anlagenservice: Die Bandbreite reicht von hochfummeligen Sensorprüfungen an Solarparks bis hin zu Notfalleinsätzen nach dem Donnerwetter über der Nordsee. Jeden Tag morgen alles anders – na ja, fast.


Was wirklich zählt: Fachwissen, Neugier, Frustrationstoleranz (und Kommunikation!)

Wer frisch startet, erlebt schnell, dass es nicht nur auf den Jobtitel ankommt. Papier allein montiert keine Photovoltaikanlage und repariert kein Umspannwerk. Praktische Erfahrung, wissensdurstige Selbstschulung und (Achtung, Buzzword!) Anpassungsfähigkeit sind das halbe Leben. Und weil kaum ein Projekt ohne Kollegin aus dem Nachbargewerk, Batteriespeicher-Spezialisten aus Bayern oder eine extrakomplizierte Netzanbindung zu lösen ist, wird Kommunikation zur eigentlichen Superkraft. Da reicht kein „Ich weiß, wie man’s macht“. Man muss zuhören, Fehler eingestehen, eigene Learning-Schleifen aushalten. Dass „Fehlerkultur“ in Meetings oft wie eine Drohung klingt, während sie draußen tatsächlich Lernen bedeutet – das ist vermutlich keine exklusive Erfahrung.


Gehalt: Zwischen Luftnummern, Lockerungen und lokalem Flickenteppich

Und jetzt das heikle Thema: Lohn und Perspektiven. Es gibt diese Geschichten von exorbitanten Anfangsgehältern – vor allem, wenn Unternehmensberatungen oder Headhunter ihre Finger im Spiel haben. Die Realität sieht meistens nüchterner aus. In strukturschwachen Regionen oder kleinen Stadtwerken wird teilweise auf Mindestlohnniveau gestartet, während in boomenden Großstadtschmelztiegeln oder internationalen Windkraftprojekten der Sprung fünfstellig sein kann – meist nach einigen Jahren Erfahrung. Nicht zu vergessen: Wer auf Montage geht oder Bereitschaft übernimmt, kann Zuschläge abgreifen, die bei anderen Berufen ein Achselzucken hervorrufen würden. Trotzdem: Wenn jemand träumt, schon im ersten Jahr eine fatale Gehaltsrakete zu zünden, sollte lieber nochmal den Tarifvertrag nachlesen (wenn es überhaupt einen gibt). Die Branche wächst zwar, aber das Geld wächst nicht mit jedem Windrad proportional.


Karrierewege, Weiterbildung und der ganz alltägliche Wahnsinn der Qualifikationen

Was viele unterschätzen: Es gibt keinen Königsweg. Manchmal reicht ein guter Berufsabschluss mit handwerklicher Reife und dem Mut, morgens auch mal eine Leitung auszubuddeln; ein andermal entscheidet ein Weiterbildungskurs zu Speichertechnologien darüber, ob man ins nächste Team kommt. Akademische Titel sind sicher hilfreich – keine Frage –, aber manchmal siegen auch Lebenserfahrung und Improvisationstalent. Die rasante Entwicklung in Sachen Sektorenkopplung, Digitalisierung von Netztechnik oder Entwicklung von Wasserstofftechnologien sorgt dafür, dass sich alle Nase lang neue Fortbildungswellen auftun. Und mal ehrlich: Selbst „alte Hasen“ erklären sich auf Branchenmessen gegenseitig, was Power-to-X nun alles bedeuten könnte. Viel wichtiger: Dranbleiben. Lernen. Nicht zu bequem werden. Der Rest ergibt sich.


Arbeitsmarkt, Zukunftssorgen – und wo Menschlichkeit im System bleibt

Wer sich heute fragt, warum die Branche so viele offene Jobs hat, bekommt meist die gleichen Antworten: „Fachkräftemangel!“, „Generation Z kommt nicht aus den Puschen!“ oder – mein persönlicher Favorit – „Keiner will mehr anpacken!“. Stimmt das? Vielleicht ein bisschen. Klar, viele Unternehmen sind etwa im ländlichen Raum verzweifelt auf der Suche nach Verstärkung – gerade auch da, wo Stromtrassen gebaut werden und der nächste Supermarkt so weit entfernt ist wie die nächste Gehaltserhöhung. In städtischen Regionen – rund um Metropolen oder große Hafenstädte – ist die Konkurrenz um die besten Köpfe dagegen härter. Die Zahl der Quereinsteiger:innen wächst dabei ebenso wie das Bedürfnis nach Teilzeit, flexiblen Arbeitsmodellen oder (last, but not least) echten Entwicklungschancen. Wer auf Sinn, Nachhaltigkeit oder Familienfreundlichkeit pocht, findet viele Türen offen. Aber: Die ständige Veränderung – neue Gesetzeslagen, Förderstopps, Anlaufschwierigkeiten bei der Bürokratie – kosten Nerven. Balance? Eher ein täglicher Eiertanz zwischen Ehrgeiz, Jobstress und dem Versuch, gelegentlich die eigene Kaffeemaschine zu reparieren, ohne den Sicherungskasten sprengen zu müssen.


Mein Zwischenfazit: Wer wagt, gewinnt (manchmal), wer bleibt, verändert (immer)

Am Ende ist der Job im Bereich Regenerative Energie wie ein permanenter Sprung ins Unbekannte – mit Werkzeug in der einen und Neugier in der anderen Hand. Die Mischung aus gesellschaftlicher Relevanz, überraschender Teamdynamik und immer neuen Technologien ist Fluch und Segen zugleich. Struktur? Eher ein Flickenteppich als ein Highway. Aber genau das reizt mich – und viele andere. Wer heute in die Branche geht, wird Fehler machen, wird lernen, wird suchen und hoffen – und dabei mehr erleben als mancher in einer ganzen Konzernkarriere. Klar, es gibt Wartezeiten auf Projekte, Frust bei Windstille oder Abende mit zu viel E-Mails und zu wenig Feierabend. Aber: Wer bleibt, hat die Chance, etwas mit aufzubauen, das noch lange bleibt, nachdem das letzte Windrad errichtet wurde.


Regenerative Energie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Regenerative Energie Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Berlin
  • Bonn
  • Hannover
  • Heiligenhaus
  • Herten
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Königs Wusterhausen
  • Ludwigsfelde
  • Marktoberdorf
  • Niederdorla
  • Potsdam
  • Schopfheim
  • Stuttgart
  • Teltow
  • Zossen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus