Regelungstechnik Jobs

189 aktuelle Regelungstechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Elektriker - Regelungstechnik / Wärmepumpen / Heizung / Lüftung / Klima (m/w/d)

ZIG Services GmbH Zentgraf Installationen und Gebäudetechnik HeizuEggenstein Leopoldshafen

Sie sind ein erfahrener Elektriker mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung in der Regelungstechnik von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen? Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Praxis? Bei uns erwartet Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit flexiblen Arbeitszeiten. Zudem bieten wir abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten. Profitieren Sie von Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Schulungen und Einweisungen. Mit einem gültigen Führerschein der Klasse B und Ihrem Engagement verstärken Sie unser Team und erhalten die nötige Ausstattung, einschließlich Firmenfahrzeug und Arbeitskleidung.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieelektroniker (m/w/d) – Fachrichtung Betriebstechnik

Karl Diederichs GmbH & Co. KGRemscheid

Energieelektroniker (m/w/d) in der Fachrichtung Betriebstechnik sind für die Installation, Wartung und Instandhaltung von Maschinen- und Anlagentechnik zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören Krananlagen, Sägeeinrichtungen und hydraulische Pressen. Die Fehlersuche und Störungsbeseitigung an SPS- und CNC-gesteuerten Produktionsanlagen sind ebenfalls Teil des Jobs. Ideale Bewerber besitzen eine Ausbildung als Elektroniker sowie Kenntnisse in der Instandhaltung von Industrieanlagen. Erfahrung in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, insbesondere mit Siemens S7 und WINCC, ist von Vorteil. Eine strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Schichtarbeit sind wichtig für diesen Beruf.
Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit Karl Diederichs GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachplaner Heizungstechnik - Planung / Bauleitung / Energieerzeugung (m/w/d)

tetra ingenieure GmbHNeuruppin, Hennigsdorf, Berlin

Unsere Experten bieten umfassende Planung der technischen Gebäudeausrüstung sowie dezentraler energietechnischer Anlagen. Wir sind spezialisiert auf thermohydraulische FW-Netzberechnungen und die Konzeptionierung von Fernwärmenetzen. Unser Team kümmert sich um die Planung und Bauleitung Ihrer Heizungs- und Versorgungstechnik und überwacht Projekte in Bezug auf Termine und Kosten. Wir erstellen elektronische Ausschreibungsunterlagen nach VOB/VHB und digitale Zeichnungsunterlagen mit CAD. Darüber hinaus gestalten wir Fließschaltbilder und Regelungsbeschreibungen. Wir suchen Ingenieure, Techniker oder Meister (m/w/d) mit Erfahrung in der Planung und Bauleitung im Bereich Energie- und Versorgungstechnik.
Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kundendiensttechniker - Heizungsanlagen / Klima / Servicetechnik(m/w/d)

HTW Haustechnik Wilmes GmbH & Co. KGSpelle, Rheine, Lingen Ems

Als erfahrener Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) installierst und wartest du Heizungs-, Solarthermie-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Du prüfst elektrische Komponenten der Regelungstechnik und richtest Wasserenthärtungsanlagen ein. Zudem dokumentierst du sämtliche Arbeiten und erstellst präzise Wartungsberichte. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung bringst du die notwendigen Qualifikationen mit. Gute Deutschkenntnisse, ein Führerschein der Klasse B sowie handwerkliches Geschick sind ebenfalls wichtig. Du arbeitest selbstständig, sorgfältig und zeichnest dich durch Motivation, Engagement und Kundenorientierung aus, um in einem harmonischen Team erfolgreich zu sein.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Erfolgsbeteiligung Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker:in (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik

STRABAG Property and Facility Services GmbHBiberach, Ingelheim

Wir suchen motivierte Elektroniker:innen für Energie- und Gebäudetechnik mit abgeschlossener Ausbildung und relevanter Berufserfahrung. Kenntnisse in MSR-Technik sind von Vorteil, ebenso wie die Fähigkeit, Schaltpläne zu lesen und umzusetzen. Ein Führerschein der Klasse B und verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mindestens C1) sind Voraussetzung. Unsere Arbeitsbedingungen beinhalten flexible Vertrauensgleitzeit, arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester sowie regelmäßige Gehaltserhöhungen durch einen Haustarifvertrag. Nutzen Sie auch unsere Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung alle relevanten Ausbildungsnachweise bei, Job-ID: Req71812.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Computational Engineering Science, Informationstechnik, Energie- und Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)Berlin

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Steglitz sucht zum 01.12.2025 eine*n promovierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Prozesssimulation. Bewerber*innen sollten Kenntnisse in Computational Engineering Science, Informationstechnik oder verwandten Fachrichtungen mitbringen. Diese Position bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit, auch Teilzeit ist möglich. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung beim Aufbau des Teams für Prozessregelung und -automatisierung. Die BAM ist eine bedeutende Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für technische Sicherheit und Umweltschutz einsetzt!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen (m/w/d)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)Erlangen

Starte deine Karriere als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Ab dem 1. September 2026 wirst du im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen tätig sein. Diese Vollzeitstelle umfasst 40,10 Stunden pro Woche und ist auf 42 Monate befristet. Deine Aufgaben umfassen die Wartung und Überwachung technischer Anlagen. Die Gruppe G3.1: Starkstrom sorgt für den sicheren Betrieb von Starkstromanlagen und -geräten. Bewirb dich bis zum 17. Oktober 2025, um Teil eines wichtigen Teams zu werden und deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik auszubauen!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik

Ingenieurbüro Walther GmbHBerlin

Die Ingenieurbüro Walther GmbH ist seit über 30 Jahren Ihr Experte für intelligente Gebäudeautomation und effiziente Regelungstechnik. Mit Standorten in Berlin, Leuna und Wittenberg bieten wir deutschlandweit umfassende Lösungen, vom Schaltschrankbau bis zur Projektmontage im MSR-Bereich. Wir suchen ab sofort einen Obermonteur (m/w/d), der unser engagiertes Team verstärkt. Wenn Sie Erfahrung in der Gebäudeautomation haben und Verantwortung übernehmen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgaben umfassen Führung und Kontrolle von Montageteams sowie die Selbstständige Montage und Störungsbehebung. Werden Sie Teil unseres Erfolgs und gestalten Sie die Zukunft der Elektrotechnik mit uns.
Arbeitskleidung Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektronikerin / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d)

Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenMünchen

Die Direktion München sucht eine/n Elektronikerin / Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (w/m/d) in unbefristeter Anstellung. Die Position gehört zur Entgeltgruppe 7 TVöD Bund (Kennung: MCFM 2599 03, Stellen‑ID 1353977). Als Teil der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) tragen Sie zur Umsetzung der immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung bei. Mit über 7.000 engagierten Mitarbeitenden in ganz Deutschland bieten wir ein vielfältiges und nachhaltiges Immobilienportfolio. Wir suchen kreative Köpfe, die ökologisches Denken und Handeln verbinden. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Facility Managements aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mechatroniker - Kältetechnik / Klimaanlagen / Anlagentechnik (m/w/d)

Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbHMeiningen

Suchen Sie eine spannende Karriere als Kälteanlagenbauer oder Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)? Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und profitieren Sie von 30 Urlaubstagen sowie attraktiven Sonderzahlungen. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit leistungsgerechter Vergütung und einem vollausgestatteten Servicefahrzeug. Ihre Expertise im Umgang mit natürlichen Kältemitteln und elektronischer Steuertechnik wird geschätzt. Genießen Sie umfangreiche Weiterbildungsangebote und erstklassige Sozialleistungen, einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft in der Kältetechnik!
Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Arbeitskleidung Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Regelungstechnik wissen müssen

Regelungstechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Regelungstechnik wissen müssen

Zwischen Schleife und Stellmotor: Wie die Regelungstechnik ins Berufsleben ruft

Es gibt Berufe, die blieben lange beinahe unsichtbar. Die Regelungstechnik ist so ein Feld – technikaffin, oft schmerzlich unterschätzt, dabei Motor etlicher Innovationen quer durch die Industrie. Wenn ich gefragt werde, was einen Job in der Regelungstechnik eigentlich ausmacht, ringe ich immer ein wenig mit Worten. Einerseits komplex, voller Mathematik, Genauigkeit, Austauschformeln und Temperatursensoren; andererseits sehr handfest – manchmal sitzt man eben auch einfach neben einer Kesselanlage und sucht den Fehler. Klingt widersprüchlich? Willkommen im echten Berufsumfeld.


Was machen wir eigentlich? Alltag zwischen Planung, Simulation und Wirklichkeit

Wer glaubt, in der Regelungstechnik stehe man Tag für Tag stoisch am Schaltpult und dreht an Knöpfen, hat – wie soll ich sagen – ein recht romantisiertes Bild. Vielfach sitzt man vor dem Rechner, entwickelt Regelalgorithmen auf Simulationsplattformen (womit gemeint ist, dass es sich oft weniger spannend anhört, als es für einen Tech-Nerd wirklich ist), prüft Prototypen durch, hat dabei trotzdem stets den Praxistest im Hinterkopf. Und dann gibt es die Tage, an denen ein gebrochener Sensor oder ein störrischer Stellmotor alles andere obsolet macht. Diagnose, Neuausrichtung, schnelle Improvisation: Das ist Regelungstechnik eben auch. Ich erinnere mich an ein Bewerbungscoaching, bei dem mir geraten wurde, Praxisbeispiele „greifbar“ zu erzählen. Aber wie beschreibt man, dass ein einziger fehlerhafter PID-Regler eine gesamte Produktionslinie lahmlegt? Es bleibt ein paradoxes Feld: Viel Theorie trifft auf harte Industrieumgebung.


Skills, die zählen – abseits der Zeugnisse

Natürlich: Ohne solides technisches Verständnis, mathematisches Denken und ein paar Grundkenntnisse der Elektrotechnik gerät man in diesem Beruf ins Schlingern. Aber was viele unterschätzen – und das meine ich ernst – sind Soft Skills wie Geduld, kommunikative Selbstbehauptung, gelegentlich sogar Nerven wie Drahtseile. In der Teamarbeit kommt es vor, dass man eine elegante Rechenlösung mühselig erklärt und das Gegenüber nickt freundlich, hat aber eigentlich keine Ahnung, worum es gerade ging. Oder: Der Kunde weiß exakt, dass die Steuerung „irgendwie nicht das macht, was sie sollte“, sagt aber nicht was. Hier, glaubt mir, wachsen besonders Neugierige mit Forschergeist schnell in eine Schlüsselrolle hinein. Wer gern querdenkt, manchmal an der Schraube dreht und dabei Virtuosität im Umgang mit Software beweist – der hat im Bewerbungsprozess einen echten Vorsprung. Das entsprechende Fachwissen holt man sich durch Studium, technische Ausbildung – oder knallharte Lernerfahrung on the job.


Gehalt – nüchtern betrachtet und jenseits der Mythen

Kommen wir zum Thema, das niemand offen, aber alle interessiert. Gehalt. Mancher hofft auf das große Los bei einem Automobilzulieferer im Süden, andere starten ganz bodenständig im kommunalen Energiebetrieb irgendwo zwischen Harz und Nordsee. Natürlich gibt es Unterschiede: Industriekonzerne zahlen traditionell besser, tarifgebundene Betriebe im Westen stehen oft günstiger da als kleineren Arbeitgeber im ländlichen Raum. Wer direkt am Anfang hoch hinauswill, wird manchmal enttäuscht – die berühmten fünfstellig-Einstiegsgehälter sind im Bereich Regelungstechnik eher die Ausnahme, es sei denn, man hat eine exzellente Nische oder setzt als Spezialist im Großprojekt den Fuß in die Tür. Was aber kaum einer sagt: Mit wachsender Erfahrung schießt das Gehalt häufig steil nach oben. Und: Quereinsteiger aus Bereichen wie IT oder Maschinenbau mit Affinität zu Automatisierung finden Wege, sich in den Gehaltsstrukturen nach oben zu arbeiten, etwa durch Zusatzqualifikationen oder Spezialisierung auf Systemintegration. Noch ein Tipp am Rand: In Ballungsgebieten gibt es immer mehr Sonderzulagen für Expertisen jenseits des Standards – aber das Leben ist dort entsprechend teurer. Wer sich in Region und Branche etwas informiert, kann gezielt verhandeln. Lohntransparenz bleibt allerdings weiterhin ein zähes Thema; das ist leider Fakt.


Chancen und Fallstricke für Einsteiger: Goldgräberstimmung – oder doch eher Durststrecke?

Der Arbeitsmarkt? Schwierig zu pauschalisieren. Einerseits: Regelungstechnik ist das Rückgrat von Automatisierung, Gebäudetechnik, Energie- und Verkehrssystemen – und die Digitalisierung sorgt dafür, dass kaum ein Jahr vergeht, ohne dass neue Aufgabenfelder entstehen. Maschinen, die miteinander kommunizieren, intelligente Produktionsstraßen, Smart Grids im Energiesektor: Überall werden kluge Köpfe gesucht, die Regelungssysteme entwickeln, warten, auf Fehler lauern. Fachkräftemangel? Durchaus, aber: Oft betrifft er vor allem die, die bereit sind, sich permanent weiterzuentwickeln. Wer auf alten Mustern beharrt und keine Lust auf Software-Updates oder neue Sensorik hat, verliert leicht den Anschluss. Ein Sprung ins kalte Wasser also – aber, ganz ehrlich: Wer sich in den Strom stellt, wird nur selten weggespült.


Work-Life-Balance und Identifikation: Zwischen Schichtplänen und Sinnstiftung

Ein bisschen pointiert gesagt: Die 9-to-5-Routine gibt’s selten. Projektlaufzeiten, Anlagenstörungen zu unmöglichen Zeiten, spontane Serviceeinsätze – nicht jedem liegt das. Familienfreundlich? Insofern, als dass Flexibilität inzwischen immerhin ein Gesprächsthema in Bewerbungsgesprächen ist – wirklich gelebt wird sie aber oft erst, wenn man im Team etabliert ist. Dafür gibt es Momente, in denen man merkt: Hier passiert tatsächlich etwas Sinnvolles. Nachhaltigkeit? Da werden Sensoren so eingestellt, dass Energie und Ressourcen gespart werden. Diversität? In größeren Unternehmen wächst nicht nur das weibliche Teammitglied, sondern auch die Offenheit für ungewöhnliche Lebensläufe. Kurz: Wer Sinn sucht, findet ihn hier – aber manchmal auf Umwegen. Und der Frust, wenn’s nach dem dritten Anlagenstillstand um 23 Uhr immer noch nicht läuft, gehört eben auch dazu.


Fazit? Vielleicht lieber eine nüchterne Einladung statt ein optimistisches Schlusswort

Regelungstechnik ist keine Wohlfühlecke, aber ein Beruf, in dem Fehlschläge genauso zum Alltag gehören wie kleine Glücksmomente, wenn eine Lösung tatsächlich greift. Kaum ein Tag wie der andere. Wer offene Augen hat, Lust auf Technik mit Hirn und Hände mitbringt und keine Angst vor Veränderungen verspürt, findet in diesem Feld mehr als einen Job – vielleicht sogar ein berufliches Zuhause. Nicht alles Gold, was glänzt, aber oft mehr Substanz, als man auf den ersten Blick ahnt. Eine Einladung, es auszuprobieren? Ja. Aber mit der Ehrlichkeit, dass manchmal auch Schrauben überbleiben.


Regelungstechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Regelungstechnik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Holzwickede
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Zielitz
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Hirschberg Bergstraße
  • Höchst
  • Karlstein Main
  • Köln
  • München
  • Niederdorla
  • Quickborn
  • Regensburg
  • Bayreuth
  • Braunschweig
  • Dortmund
  • Eggenstein Leopoldshafen
  • Erlangen
  • Freising
  • Greifswald
  • Göttingen
  • Ibbenbüren
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus