Qualitätsmanagement-Auditor Jobs

7 aktuelle Qualitätsmanagement-Auditor Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Beauftragte:r (m/w/d) für Managementsysteme (Qualitätsmanagement/Energie- und Umweltmanagement)

Ed. Züblin AG, Direktion StuttgartStuttgart

Unser Unternehmen sucht fachliche Unterstützung für Mitarbeitende und Führungskräfte bei der Umsetzung von Qualitätsmanagementvorgaben im Bauwesen. Sie analysieren interne Prozesse und gestalten aktiv Optimierungsmöglichkeiten. Dazu gehört das Terminieren, Vorbereiten und Durchführen interner sowie externer Audits. Durch Vor-Ort-Begehungen dokumentieren Sie Abweichungen vom Sollzustand und initiieren Verbesserungen in enger Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen. Sie unterstützen Zertifizierungs- und Präqualifikationsprozesse, bringen ein abgeschlossenes technisches Studium sowie Berufserfahrung mit. Ein strukturiertes, prozessorientiertes Denkvermögen und ein ausgeprägtes Verständnis für Digitalisierung sind für diese Position entscheidend.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Beauftragte:r (m/w/d) für integriertes Managementsystem (Qualitäts-/Energie- und Umweltmanagement)

Ed. Züblin AG, Direktion Ingenieur- und InfrastrukturbauStuttgart

Die Züblin AG sucht einen Beauftragten (m/w/d) für das integrierte Managementsystem im Bereich Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagement. Standort ist Stuttgart, und die Job-ID lautet REQ71292. Bei Züblin schaffen Sie mit uns die Zukunft und arbeiten an bedeutenden Infrastrukturprojekten wie dem Stuttgarter Tiefbahnhof und der U5 in Hamburg. Wir suchen engagierte Talente mit einem abgeschlossenen technischen Studium oder vergleichbarer Ausbildung. Wichtige Fähigkeiten sind eine strukturierte Denkweise, Umsetzungsstärke sowie Verständnis für Digitalisierung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil des #Team Ing Infra, um gemeinsam Großes zu erreichen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Parkplatz Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Reviewer für die Managementsysteme Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit und Energie (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupKöln

Werde Zertifizierungsmanager / Reviewer im Gesundheitswesen (w/m/d) und setze höchste Qualitätsstandards! In dieser Rolle garantierst du Integrität und förderst Exzellenz in der Branche. Du erhältst umfassende Einblicke – von der Apotheke bis zum Krankenhaus. Bei uns herrscht ein moderner Kommunikationsstil „auf Augenhöhe“, der Teamgeist fördert. Analysiere Prüfverfahren gemäß DIN ISO 9001, 14001, 45001 und 50001 und gewährleiste die Übereinstimmung mit der DAkkS-Akkreditierung. Zeige deine Expertise und unterstütze uns dabei, die Qualität im Gesundheitswesen zu sichern!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Managementsystem-Beauftragte/r (Qualitätsmanagement, Energie- und Umweltmanagement) - NEU!

beBeeAuditorStuttgart

Wir suchen einen erfahrenen Qualitätsmanager für Managementsysteme. Ihre Hauptaufgaben bestehen darin, Qualitätsmanagementvorgaben umzusetzen und interne Prozesse zu analysieren. Zudem entwickeln Sie Optimierungsmöglichkeiten und führen sowohl interne als auch externe Audits durch. Die enge Zusammenarbeit mit Baustellenkollegen zur Initiierung von Verbesserungen ist ebenfalls entscheidend. Ein abgeschlossenes technisches Studium oder eine gleichwertige Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung im Bauwesen sind erforderlich. Idealerweise besitzen Sie eine Auditorenausbildung im Qualitäts- oder Energiemanagement und verfügen über eine hohe Sozialkompetenz sowie ausgezeichnete Fähigkeiten zur Wissensvermittlung.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachbereichsleiter für Qualitätsmanagement (Managementsysteme) - Schwerpunkt auf Energie- und Umweltmanagement - NEU!

beBeeAuditorStuttgart

Wir suchen einen erfahrenen Beauftragten für Energie- und Umweltmanagement. In dieser Position leiten Sie die Umsetzung von Qualitätsmanagementvorgaben und analysieren interne Prozesse. Darüber hinaus entwickeln Sie Optimierungsmöglichkeiten und führen Audits durch. Die enge Zusammenarbeit mit Kollegen auf Baustellen ermöglicht die Initiierung effektiver Verbesserungen. Zudem unterstützen Sie die Zertifizierungs- und Präqualifikationsprozesse für unser Unternehmen. Ein technisches Studium und relevante Berufserfahrung im Bauwesen sind Voraussetzung für diese spannende Herausforderung.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Manager HSE für Umweltschutz und Notfallmanagement (w/m/d)

PAUL HARTMANN AGHeidenheim

HARTMANN setzt sich leidenschaftlich für Gesundheit und Pflege ein. Wir bieten Fachkräften im Gesundheitswesen innovative Lösungen, die einen bleibenden Unterschied für das Leben von Menschen machen. Unterstützen Sie uns dabei, einen positiven Einfluss auszuüben und Ihr Engagement in der Gesundheitsbranche zu entfalten. Ab dem 01.01.2026 suchen wir einen Specialist Health, Safety & Environment (w/m/d) in Heidenheim an der Brenz, Deutschland. In dieser Schlüsselposition tragen Sie zur Sicherheit und zum Wohlbefinden in unserer internationalen Organisation bei. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Kantine Corporate Benefit PAUL HARTMANN AG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Umweltmanager:in

Labors.atWien

Werde Umweltmanager:in und präge die Zukunft unseres Managementsystems! Setze Standards in Umwelt, Qualität und Datenschutz um und stelle sicher, dass diese nicht nur eingehalten, sondern von allen gelebt werden.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Qualitätsmanagement-Auditor wissen müssen

Qualitätsmanagement-Auditor Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Qualitätsmanagement-Auditor wissen müssen

Zwischen Kontrollgang und Kulturanalyse – Wie wird man Qualitätsmanagement-Auditor/in (und will man das überhaupt)?

Kaum hat man sich umgehört: „Qualitätsmanager? So eine Art Inspektor, der kontrolliert, ob der Kaffee in der Kaffeeküche vorschriftsmäßig aufgebrüht ist?“ – Ein Scherz, ja, aber er bringt auf den Punkt, wie seltsam abstrakt dieser Beruf für viele klingt. Wer jedoch als Auditor oder Auditorin im Qualitätsmanagement einsteigt – frisch von der Weiterbildung, wechselbereit aus Produktion, Einkauf oder gar IT – richtet den Blick von Anfang an viel tiefer ins Innere der Betriebe. Und nein, mit bloßem Kaffeeschlürfen ist es nicht getan.


Das Alphabet der Auditpraxis – Wen prüft hier eigentlich wer?

Die Berufsbezeichnung klingt nach Bürokratie und Papierkrieg. Und ja: Wer Auditing wählt, kommt an Checklisten, Normen-Stapeln (Stichwort ISO 9001, ISO 14001 und wie sie alle heißen) und verqueren Managementsystemen nicht vorbei. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die eigentliche Aufgabe: Man wird zur kritischen Instanz mitten im Getriebe, auf technischer Ebene wie im Mikrokosmos Mensch. Fremde Prozesslandschaften durchqueren, Gesprächspartner befragen, verborgene Risiken aufspüren, manchmal Scheinlösungen entlarven, Verbesserungspotenziale ausgraben – das verlangt, freundlich zu stören, unangenehme Fragen zu stellen und sich trotzdem Respekt zu erhalten. Berufsrealismus: Audits heißen nicht umsonst auch „systematische Nörgelexpeditionen“, manchmal zumindest. Ob Mittelstand, Automobilriese oder Krankenhaus – die Bandbreite der Einsatzorte ist enorm, der Umgangston mal verbindlich, mal direkt, immer eigenwillig.


Von Wegen: „Nur“ Techniker mit Zettel und Bleistift – Die Kunst der Auditierung

Wer sich bewerben will: Der Einstieg ist oft kniffliger, als viele meinen. Klar, eine formale Qualifikation braucht’s – Bachelor, Technikerausbildung, erste Berufserfahrung möglichst in Produktion, Pharma oder Lebensmittel – irgendwo zwischen Strukturfanatismus und Pragmatismus hat jeder Auditor anfangs seine Wurzeln. Aber: Das allein reicht nicht. Wer erfolgreich sein will, braucht mehr als ein Zertifikat von der letzten dreitägigen ISO-Schulung. Kommunikationsgeschick, analytische Neugier, Standvermögen (gerade, wenn ein Werksleiter schwitzend auf die Uhr schaut) und Fingerspitzengefühl für betriebliche Psychologie – diese Skills entscheiden, ob Sie als Berater, Unterstützer oder bloß als Störenfried wahrgenommen werden. Ich erinnere mich an meine ersten Audits: Ich hatte jede Norm auswendig drauf – keine Ahnung davon, wie schnell Räume still werden, wenn man mit dem berühmten „Warum machen Sie das so?“ aufschlägt. Lernkurve steil, Ehrgeiz unverzichtbar.


Von Tagessätzen und Tarifzonen – Lohnt sich der Aufwand finanziell?

Jetzt mal ehrlich – wie steht es um das liebe Geld? Der Beruf ist ordentlich bezahlt, aber keine Lizenz zum Reichwerden über Nacht. Wer als Einsteiger startet, darf im Mittelstand grob mit 40.000 € bis vielleicht 55.000 € Jahresgehalt rechnen, je nach Branche, Region und Größe des Betriebs – in Großunternehmen oder mit Spezialisierung (Automotive, Luftfahrt, Medizintechnik) wird’s gern mal spürbar mehr. Freiberufliche Auditoren nennen teilweise Tagessätze, die in kleineren Orten schon einem Wochenlohn anderswo gleichkommen – aber das ist riskant kalkuliert, schwankt extrem mit Auftragslage und Zertifizierungszyklen. Was viele unterschätzen: Der finanzielle Sprung nach oben beschleunigt sich häufig mit zunehmender Erfahrung und – ganz entscheidend – mit der Bereitschaft, für wechselnde Projekte auch mal die Komfortzone zu verlassen. Der Unterschied zwischen Flächenland und Ballungsraum, zwischen Nord und Süd, ist spürbar: Während in Süddeutschland und Ballungszentren oft mehr gezahlt wird, locken abseits des Speckgürtels flexible Arbeitsformen – aber das ist wie bei allem: Lage, Gier und Geschick bestimmen, was am Ende hängen bleibt.


Trendthemen: Digitalisierung & Fachkräftemangel – Wo stehen die Türen gerade offen?

Wir leben in Zeiten, in denen „Qualität“ längst nicht mehr nur ein hübsches Tüchsiegel auf der Verpackung ist. Der Fachkräftemangel mischt den Markt auf: Viele Firmen suchen händeringend Menschen, die Prozesse sauber verstehen und mit nüchternem Blick bewerten können – egal ob mit IT-Know-How für digitale Audits oder nachhaltigem Denken für Öko-Zertifikate und Lieferkettenprüfungen. Die Anforderungen steigen, die Aufgaben verschieben sich zusehends ins Digitale – blitzschnell dokumentierte Findings, Fern-Audits via Web-Konferenz, Tools ohne Ende. Wer als Newcomer Freude am Lernen neuer Systeme mitbringt, findet eher Zugang als Altgediente, die Excel und Word für die Krone der Digitalisierung halten. Aber Achtung: Die Technik ersetzt nicht die Menschen. Wo Betriebsblindheit herrscht, hilft kein Dashboard – da sind Frager, Zweifler und Zuhörer gefragt. Ich sage: Technikkenntnis wird immer wichtiger, aber der Kern bleibt das Gespräch – egal, wie digital sich der Job präsentiert.


Bewerbung, Quereinstieg, Alltag – Einen Fuß in die Tür bekommen (und drinbleiben)

Bewerbungen? Die klassische Einbahnstraße ist das nicht. Manche rutschen vom Projektmanagement herüber, andere aus Labor, Produktion oder gar Beratung – der Quereinstieg ist realistisch, gerade für Menschen mit strukturiertem Denken, klarer Kommunikation und dem Hang, Sachverhalte zu sezieren statt sie einfach hinzunehmen. Hürden gibt’s trotzdem. Manche Personalabteilung verlangt Normenausbildung, andere schauen knallhart auf Projekterfahrung im Betrieb. Was geholfen hat – und ich kann’s nur betonen: Früh Kontakte knüpfen, an Audit-Workshops teilnehmen, sich fort- und weiterbilden, mit Mentoren sprechen, den eigenen Stil pflegen. Der Alltag? Weniger statisch als vermutet. Mal Kontrollgang im Labor, mal Sitzungen mit Geschäftsleitung, mal Feldforschung in Werkshallen – Stillstand gibt es selten. Klar, die Vereinbarkeit von Familie und Job schwankt, gerade wenn Reisetätigkeit dazu kommt. Aber die Abwechslung? Nichts für Menschen, die Monotonie lieben.


Ein Beruf zwischen Begleiter, Mahner und Möglichmacher – warum sich der Einstieg lohnt (wenn man das passende Dickfell hat)

Rückblickend überrascht mich, wie oft die Rolle wechselt: Mal Übersetzer zwischen Werker und Vorstand, mal stiller Beobachter mit Notizblock, mal rhetorischer Sparringspartner auf Augenhöhe. Wer sich das Zutrauen und den Sachverstand für Audits erarbeitet, wird selten zum reinen Bedenkenträger degradiert. Eher zum Möglichmacher, der Veränderungen anstößt, bevor sie der Ernstfall erzwingt. Das verlangt Mut, kritische Distanz – aber auch die Fähigkeit, Lösungen zu moderieren statt bloß Fehler zu zählen. Fazit? Kein ganz leichter, aber ein lohnender Berufsweg – anspruchsvoll, vielseitig, mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und einer Prise Menschenkenntnis. Und in einer Welt, in der Qualität und Verlässlichkeit gerade wieder neue Wertschätzung erfahren, sind das keine schlechten Voraussetzungen.


Qualitätsmanagement-Auditor Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Qualitätsmanagement-Auditor Jobs in weiteren Städten

  • Stuttgart
  • Heidenheim
  • Köln
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus