Physikalische Technik Jobs und Stellenangebote

20 Physikalische Technik Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Doktorand:in – Modellierung von Niedertemperatur-CO2-Elektrolyse (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbHJülich, Köln

Starten Sie Ihre Karriere als Doktorand:in im Bereich Modellierung von Niedertemperatur-CO2-Elektrolyse (w/m/d)! Am IET-1 forschen wir an innovativen CO2-Elektrolysezellen und -Stacks. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Modellierung und Simulation elektrochemischer Prozesse sowie der Analyse von Gasdiffusionselektroden. Durch die enge Zusammenarbeit mit unserem Expertenteam optimieren Sie diese Prozesse anhand umfangreicher experimenteller Daten. Ihr Beitrag ist entscheidend für den Erfolg eines großangelegten Forschungsprojekts mit Industriebeteiligung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der CO2-Elektrolyse aktiv mit!
Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieberater (m/w/d)

Stadt-Sparkasse SolingenSolingen

Suchen Sie einen zertifizierten Energieberater gemäß §88 GEG (m/w/d) für Wohn- und Nichtwohngebäude? Wir bieten die Möglichkeit zur Weiterbildung und suchen Fachkräfte mit Praxiserfahrung in nachhaltigen Projekten. Ihre Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit sind gefragt, während Sie selbstständig und strukturiert arbeiten. Bei uns finden Sie eine wertschätzende Unternehmenskultur und kurze Entscheidungswege. Profitieren Sie von spannenden Immobilienprojekten und einer unbefristeten Festanstellung. Genießen Sie eine attraktive Vergütung und 32 Urlaubstage in einem engagierten, dynamischen Team.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Festanstellung Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leiter Anwendungstechnik (w/m/d) Nachhaltige Aluminium-Dachsysteme. Fassadenlösungen. Integrierte Solartechnik.

Friedrichs & Partner Unternehmensberatung GmbHKoblenz

Als Leiter Anwendungstechnik (m/w/d) tragen Sie entscheidend zur Planung nachhaltiger Architektur bei. Sie leiten ein erfahrenes Team und optimieren Abläufe sowie Standards. Ihre Aufgaben umfassen die technische Unterstützung für Planer und die Koordination aller projektbezogenen Dokumente. Sie führen Machbarkeitsanalysen durch und entwickeln individuelle technische Lösungen. Zudem verantworten Sie Zulassungsprozesse und die kontinuierliche Aktualisierung von Bauprodukten. Ihre Mitwirkung an Neuentwicklungen und bauphysikalischen Prüfungen ist essenziell für den Erfolg eines jeden Projekts.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Homeoffice Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildende zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) ab September 2026

MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHGManching

Bei MEWA bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fachkraft für Abwassertechnik zu werden. Unser Unternehmen vermietet Betriebstextilien und garantiert deren umweltfreundliche Reinigung. Sie werden dafür verantwortlich sein, dass unsere Wasseraufbereitungsanlage stets optimal funktioniert. In dieser Funktion kennen Sie alle Schritte der Wasseraufbereitung sowie die Überwachung technischer Abläufe. Zudem führen Sie Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch und messen die Wasserqualität. Werden Sie Teil unseres innovativen Teams und tragen Sie aktiv zur nachhaltigen Aufbereitung von Ressourcen bei!
Gutes Betriebsklima Kantine Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

MEWA Textil-Service SE & Co. Management OHGLauenburg Elbe

Entdecken Sie Ihre Karrierechance bei MEWA als Fachkraft für Abwassertechnik! Wir sind spezialisiert auf die Vermietung von Betriebstextilien und legen großen Wert auf umweltfreundliche Reinigung. In dieser Position sorgen Sie dafür, dass unsere Wasseraufbereitungsanlage stets betriebsfähig ist. Sie überwachen den gesamten Aufbereitungsprozess und gewährleisten eine hohe Wasserqualität. Besonders wichtig sind technische Überwachung, maschinelle Reinigung sowie die Wartung der Anlage. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der umweltgerechten Wasseraufbereitung aktiv mit!
Urlaubsgeld Arbeitskleidung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Alarmanlagen Poleschak GmbHGaimersheim

Starte deine Karriere als Auszubildender (m/w/d) im Bereich Energie- und Gebäudetechnik! Während deiner Ausbildung lernst du die Planung, Installation und Inbetriebnahme moderner Sicherheitssysteme wie Alarm- und Brandmeldeanlagen. Du bist verantwortlich für die Wartung und Instandhaltung dieser Systeme, um deren zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. Zudem analysierst du Störungen und integrierst Sicherheitsanlagen in bestehende Gebäudeleitsysteme. Deine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen und Kunden ermöglicht die Entwicklung optimaler Sicherheitslösungen. Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Sicherheitstechnik mit!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

EGK Entsorgungsgesellschaft Krefeld GmbH & Co. KGKrefeld

Umwelttechnologe gesucht – werde Teil unseres Teams bei der EGK Entsorgungsgesellschaft Krefeld GmbH & Co. KG! Starte deine Ausbildung 2025 in einem Unternehmen, das sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. Du wirst in der Kläranlage und der Müll- sowie Klärschlammverbrennungsanlage tätig sein. Zu unseren Kernaktivitäten gehören Abwasserreinigung, Abfallverwertung und die Produktion von erneuerbarer Energie. Unser akkreditiertes Labor bietet umfassende Analytik in den Bereichen Abwasser und Trinkwasser. Nutze diese Chance, um deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und etwas Gutes für die Umwelt zu tun!
Gutes Betriebsklima Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium 2026 Elektrotechnik mit Vertiefungsrichtung "Automation und Energie - Bachelor of Engineering (m/w/d)

JT International Germany GmbHTrier

Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Elektrotechnik in Trier, das am 1. September 2026 beginnt! Während der 3,5-jährigen Praxisphase erhältst du umfassende Einblicke in verschiedene Abteilungen und Werksfunktionen. Du profitierst von attraktiver Vergütung nach Tarifvertrag sowie 30 Tagen Urlaub, inklusive Heiligabend und Silvester frei. Interne Schulungen und Feedbackgespräche fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung. Mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit erhältst du wertvolle Erfahrungen auf Augenhöhe. Schließe dein Studium mit dem Bachelor of Engineering ab und profitiere von spannenden Teamaktivitäten und Azubi-Days!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurwesen Maschinenbau - Fachrichtung Kälte und Klimatechnik (m/w/d)

Bosch Thermotechnik GmbHBerlin

Entdecke die Welt von Bosch mit einem persönlichen Mentor aus dem Top-Management und aktuellen Dual Studierenden. Du durchläufst spannende Stationen, auch international, und passt diese individuell an deine Interessen an. Ideale Bewerber:innen bringen ein gutes technisches, mathematisches und physikalisches Verständnis sowie Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen mit. Belastbarkeit, Motivation und Lernbereitschaft sind weitere wichtige Eigenschaften. Die Vergütung beginnt im ersten Studienjahr bei 1.547 Euro und steigt bis 1.744 Euro im dritten Jahr. Das duale Studium dauert 7 Semester und findet in Hamburg und Wetzlar statt – bewirb dich jetzt!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-technische*r Assistent*in (CTA) mit Schwerpunkt Umwelt

Institut Dr. Flad GmbHStuttgart

Die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA) bei Dr. Flad kombiniert Theorie und Praxis. Im ersten Jahr haben die Schüler*innen die Möglichkeit, verschiedene Schwerpunkte wie Biotechnologie und Umwelt zu erkunden. Das zweite Jahr ermöglicht eine spezifische Vertiefung, die auf individuelle Interessen abgestimmt ist. Mit über 70 Jahren Erfahrung bietet das Institut modernste Technik und engagierte Lehrkräfte. Die CTA-Ausbildung vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch wichtige Schlüsselqualifikationen. Absolventen sind als „Fladianer*innen“ weltweit gesuchte Fachkräfte mit hervorragenden Berufschancen in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Physikalische Technik wissen müssen

Physikalische Technik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Physikalische Technik wissen müssen

Physikalische Technik: Ein Beruf zwischen Präzision, Praxis – und ein wenig Abenteuer

Die Jobbezeichnung klingt für Außenstehende manchmal nach hochschwebender Theorie. Wer den Sprung in die Physikalische Technik wagt, merkt aber schnell: Hier wird nicht nur gerechnet, hier wird geschraubt, gemessen, probiert – und improvisiert. Zwischen Laborbank und Fertigungshalle, Messtechnik und Software, sitzt man selten einfach seine Zeit ab. Wer gern ins Detail geht, aber einem tropfenden Kühlwasserschlauch auch mal pragmatisch begegnet, fühlt sich hier oft erstaunlich wohl. Doch warum eigentlich? Und lohnt sich der Weg für Anfänger:innen oder Umsteiger:innen, wo alle von Digitalisierung oder KI reden? Ein ehrlicher Blick – jedenfalls aus meiner Sicht, nach ein paar Jahren im Feld.


Alltag: Von der Theorie in den Staub

Das Vorurteil: Wer Physikalische Technik wählt, bleibt lebenslang Vorzeige-Streber mit weißem Kittel. Die Wahrheit ist banaler. Mal sitzt man am Schreibtisch – eine Schrödinger-Gleichung im Nacken, Excel vor Augen. Dann jagt man ein eigensinniges Lasermessgerät zur Wartung quer durch die Werkhalle, nur um im Pausenraum mit dem Meister über Toleranzen zu feilschen. Kurz: So vielseitig wie die Arbeitgeber, so wild gemischt sind die Aufgaben. Manche entwickeln Sensoren für die Medizintechnik, andere überwachen Temperaturverläufe in Industrieöfen. Am spannendsten – finde ich – ist die Schnittstelle zwischen klassischer Technik, IT-Fragen, Materialkunde und, na ja, gesundem Menschenverstand. Von Einzelschritten in der Versuchstechnik bis zur Serienfertigung reicht das Spektrum. Stillstand gibt’s eigentlich nie – bestenfalls kurze Ungewissheit, bevor wieder ein Messkopf klemmt.


Qualifikationen: Zwischen Spezialwissen und Improvisationskunst

Manchmal kommt mir der Beruf wie ein Ein-Personen-Orchester vor. Wer sich behaupten will – gleich, ob Berufsstarter:in oder erfahrene Quereinsteiger:in – braucht nicht nur theoretisches Physik-Grundrauschen. Rechnen? Klar. Aber auch Messsysteme aufbauen, Fehlerquellen finden, den Unterschied zwischen „noch in der Toleranz“ und „gleich knallt’s“ erkennen. Man sollte blitzschnell umschalten können: heute Datenanalyse, morgen Handyfotos vom Versuchsaufbau. Hilfreich: eine Portierung aus Tüftlergeist und höflicher Hartnäckigkeit. Was viele unterschätzen: Ohne Sozialkompetenz geht wenig. Kommunikation mit Entwicklung, Produktion oder Qualitätsmanagement – das ist oft härter als jede Nanometermessung. Ein wenig Eigenironie schadet übrigens nicht. Manchmal wartet man stundenlang auf ein Messergebnis, nur um festzustellen: Messfühler locker. Tja.


Gehalt: Luft nach oben – und regionale Windschwankungen

Jetzt zum heiklen Thema – und ja, ich bin versucht, es mit einer Parabel aus der Thermodynamik zu umschiffen. Aber Butter bei die Fische: Einstiegsgehälter in der Physikalischen Technik fallen recht solide aus, überbieten aber keine Ingenieurs-Märchenwelt. Wer im Süden Deutschlands mit Jobtitel „Physiktechniker:in“ startet, kann sich meist über 40.000 € Jahresbrutto freuen (je nach Branche, Tarif, Betriebsgröße), während anderswo – speziell in Ostdeutschland und im Kleingewerbe – auch 32.000 € oder weniger realistisch sind. Gut, alles ist relativ: In der Medizintechnik, Halbleiterindustrie oder bei Automobilzulieferern gibt’s oft Zuschläge, bei Start-ups oder im Mittelstand eben das familiäre Miteinander und Teeküchen-Romantik als Bonus.


Entwicklungsmöglichkeiten? Klar, mit Weiterbildung zur Techniker:in, Meister:in oder weiteren Zertifikaten lässt sich die Gehaltstreppe nehmen – oder stückweise bezwingen. Wer sich spezialisiert (beispielsweise auf Messtechnik, Kalibrierung, Qualitätssicherung oder softwaregestützte Fertigungsprozesse), wird nicht zum Millionär, aber doch attraktiver für Arbeitgeber. Was viele zu Beginn unterschätzen: Ein moderater Einstieg verdoppelt sich nicht nach zwei Jahren, aber mit wachsender Erfahrung, Zusatzqualifikationen und regionalem Wechsel lässt sich ordentlich nachjustieren.


Der Arbeitsmarkt: Zwischen Fachkräftesuche und Zukunftsfragen

„Fachkräftemangel“ ist ein Unwort, das man so oft hört, dass es schon wieder an Bedeutung verliert. Trotzdem sucht die Industrie händeringend nach gut ausgebildeten Köpfen, die nicht nur nach Vorschrift arbeiten, sondern querdenken können. Physikalische Technik deckt dabei ein paradoxes Spektrum ab: hochspezialistisches Wissen, aber flexible Einsetzbarkeit – das mögen Chefs und Projektleiter. Besonders gefragt sind momentan Berufsleute, die Brücken schlagen zwischen klassischer Mechanik, Automatisierung, Datenanalyse und Nachhaltigkeitsfragen. Die „eierlegende Wollmilchsau“ gibt es eh nicht – aber wer sich fortbildet, mit offenen Augen auf die Veränderungen reagiert und nicht zu stolz ist, auch mal in neue Branchen zu schnuppern, findet fast immer einen Ankerpunkt im Arbeitsmarkt. In Ballungsräumen – klar – ist das Angebot breiter. Doch auch im ländlichen Raum gibt es Nischen, teils mit überraschend guten Arbeitsbedingungen. Manchmal ist die regionale Verwurzelung Gold wert – man kennt sich, die Wege sind kurz, dafür gibt’s nicht jeden Tag das glamouröse „Next Big Thing“.


Work-Life-Balance, Wandel – und der Berufsalltag von morgen

Hand aufs Herz: Die Arbeitsbelastung kann – vor allem in Projekthochphasen oder bei kurzfristigen technischen Störungen – knackig werden. Nachtschicht im Labor? Kommt vor, aber der Normalfall ist das nicht. Viele Unternehmen ringen tatsächlich um flexible Arbeitsmodelle, Home Office ist bei theoretischen Aufgaben (Datenanalyse, Simulation, Dokumentation) teils möglich, bei Präsenzarbeiten im Labor verständlicherweise kaum. Ein Schwenk zu gesellschaftlichen Themen: Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur Buzzword, sondern praktisch ein Auswahlkriterium bei Bewerbungen und Projekten. Wer hier praxistaugliche Ideen auspackt – etwa zur Energiespartechnik oder ressourcenschonenden Produktion – macht sich sichtbar. Ach ja, Diversität und Inklusion? Langsam, aber sicher verschwinden auch im Technikbereich die alten Männernetzwerke – jedenfalls in den Unternehmen, die am Ball bleiben wollen.


Fazit? Den gibt es nicht in Reinform. Manchmal ist der Beruf ein Stück weit Alltagsabenteuer, häufig Konzentrationsarbeit, manchmal nervtötende Routine, aber fast nie gänzlich sinnentleert. Wer Bock auf Technik hat – im besten Sinne, auf hakelige Probleme, auf kleinen und großen Fortschritt, auf ein bisschen Unsicherheit und viel Realität – der findet in der Physikalischen Technik einen Arbeitsplatz, der mehr zu bieten hat als Schaltpläne und Messprotokolle. Und, falls man mal wieder zweifelt: Kein Laser ist je durch pure Theorie entstanden. Ein bisschen Handwerk, ein bisschen Wissenschaft, ab und zu ironische Selbstbeherrschung – das ist vielleicht die eigentliche Kunst in diesem Metier.


Physikalische Technik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Physikalische Technik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Halle Saale
  • Stuttgart
  • Bonn
  • Dortmund
  • Gaimersheim
  • Hamburg
  • Koblenz
  • Krefeld
  • Küssaberg
  • Lauenburg Elbe
  • Manching
  • Rheinfelden Baden
  • Solingen
  • Trier
  • Zwickau
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus