4initia GmbH | Berlin
Ihre Jobsuche nach Mitarbeiter Assistent Umweltplanung hat 43 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
4initia GmbH | Berlin
Stadt Regensburg | Regensburg
BPM Ingenieurgesellschaft mbH | Hamburg
Stadt Regensburg | Regensburg
SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH | Wiesbaden
iproplan® Planungsgesellschaft mbH | Hamburg
Ingenieurbüro Klemm & Hensen GmbH | Leipzig
Landkreis Uelzen | Uelzen
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` | Hamburg
Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Mitarbeiter/Assistent Umweltplanung gibt es?
Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Mitarbeiter/Assistent Umweltplanung?
Welche Fähigkeiten sind im Bereich Mitarbeiter/Assistent Umweltplanung besonders gefragt?
Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Mitarbeiter/Assistent Umweltplanung auf Sie zu?
Karriere im Bereich Mitarbeiter/Assistent Umweltplanung: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?
Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Mitarbeiter/Assistent Umweltplanung gibt es?
Wenn auf unserer Jobbörse Stellenangebote für eine/n Mitarbeiter/in oder Assistent/in Umweltplanung veröffentlicht werden, betreffen diese zum Teil sehr unterschiedliche Tätigkeitsbereiche. Denn zum einen wird unter Umweltplanung eine planerische Tätigkeit im Sinne der Landschaftsplanung beziehungsweise Landschaftsökologie verstanden. Zum anderen findet der Begriff aber auch oft Verwendung, wenn es um die Planung von Solar- oder Windparks geht.
Dementsprechend stammen die betreffenden Jobangebote teils von Planungsbüros oder Behörden und teils von Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Die Jobs von Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen in der Umweltplanung, bei denen häufig ein Studienabschluss vorausgesetzt wird, werden dabei in der Regel höher bezahlt als eine Tätigkeit als Assistent/in in diesem Bereich, für die meist eine abgeschlossene Berufsausbildung genügt.
Gut bezahlte Jobs in der Umweltplanung werden zudem vor allem von großen Unternehmen angeboten. Erstens ist das Gehaltsniveau in größeren Energieunternehmen oft höher als in kleineren Betrieben, und zweitens sind diese eher überregional tätig, sodass gegebenenfalls auch Zulagen für Dienstreisen im Inland oder sogar für Auslandseinsätze gezahlt werden.
Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Mitarbeiter/Assistent Umweltplanung?
Die Gehälter für Umweltplaner/innen bewegen sich größtenteils innerhalb einer Spanne von etwa 2.800 € bis etwa 3.600 € brutto monatlich; der Durchschnitt liegt bei rund 3.100 €. Dabei handelt es sich in der Regel um Jobs für Mitarbeiter/innen mit einem abgeschlossenen Studium in einer Fachrichtung wie beispielsweise Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Geografie, Geoökologie oder Umweltwissenschaften.
Mitarbeiter/innen im Bereich Umweltplanung, die bereits langjährige Berufserfahrung vorweisen können oder in besonders anspruchsvolle Projekte eingebunden sind, erhalten mitunter auch deutlich höhere Gehälter. Auch ein Masterabschluss wirkt sich in der Regel positiv auf die Höhe der Vergütung aus.
Tätigkeiten als Assistent/in im Bereich Umweltplanung werden im Vergleich dazu geringer bezahlt, wobei die Vergütung in etwa mit der von kaufmännischen Beschäftigten in anderen Branchen vergleichbar ist. Das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt liegt bei knapp 2.700 €. Insgesamt reicht die Spanne der Vergütungen in diesem Beruf von etwa 2.300 € bis etwa 3.250 € brutto pro Monat.
Welche Fähigkeiten sind im Bereich Mitarbeiter/Assistent Umweltplanung besonders gefragt?
In Stellenanzeigen für eine/n Assistent/in Umweltplanung wird nahezu immer eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung verlangt, wobei diese überwiegend nicht näher spezifiziert ist. Einschlägige Berufserfahrung wird gern gesehen, ist aber in den meisten Fällen keine Bedingung. Auch besondere Kenntnisse im Bereich Umweltplanung werden in der Regel nicht gefordert, da sie später im Laufe der Tätigkeit noch im notwendigen Umfang vermittelt werden können.
Wer als Umweltplaner/in oder Mitarbeiter/in Umweltplanung auf Jobsuche gehen will, sollte in jedem Fall bereits einen Studienabschluss in einer für die Umweltplanung relevanten Fachrichtung erreicht haben. Häufig genügt ein Bachelorabschluss, in einigen Stellenanzeigen wird jedoch auch ein Master erwartet. Erste Berufserfahrungen oder – bei Berufseinsteigern/-einsteigerinnen – während des Studiums absolvierte Praktika in der Umweltplanung können wichtige Pluspunkte im Bewerbungsverfahren sein.
Darüber hinaus enthalten Jobangebote für Mitarbeiter/innen beziehungsweise Assistenten/Assistentinnen in der Umweltplanung oftmals folgende Anforderungen:
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse
- organisatorisches Geschick
- systematische und strukturierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- sehr gute MS-Office-Kenntnisse
Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Mitarbeiter/Assistent Umweltplanung auf Sie zu?
Wenn Sie als Mitarbeiter/in Umweltplanung für ein Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind, kann Ihr Aufgabenbereich beispielsweise das Analysieren potenzieller Solar- und Windkraftstandorte mit Berücksichtigung natur- und artenschutzrechtlicher Vorschriften, die Abstimmung mit Naturschutzbehörden und die Steuerung externer Gutachter umfassen. Zudem beschäftigen Sie sich mit der Optimierung von Wind- oder Solarparkaufstellungen und entwickeln dafür Konzepte, die den Schutz der Landschaft und der Lebensräume von Flora und Fauna sicherstellen. Weitere typische Aufgaben sind die technische und gutachterliche Projektbetreuung unter Natur- und Umweltschutzaspekten bis zur Inbetriebnahme sowie die Qualitätskontrolle und das Erstellen von Naturschutzunterlagen, Stellungnahmen und ähnlichen Dokumenten.
Als Mitarbeiter/in eines Ingenieurbüros für Umweltplanung beschäftigen Sie sich zum Beispiel mit der Erstellung beziehungsweise Analyse von Umweltberichten, Artenschutzgutachten, Verträglichkeitsstudien, landschaftspflegerischen Begleitplänen sowie Eingriffsuntersuchungen. Sie bearbeiten Themen aus der Landschafts- und Grünordnungsplanung, befassen sich mit Renaturierungsplanung und erstellen Biotopvernetzungs- und Ökokontokonzepte, Gewässerentwicklungspläne sowie landschaftspflegerische Ausführungspläne.
Dagegen übernehmen Sie als Assistent/in Umweltplanung vor allem Aufgaben der Büroorganisation, einschließlich der Vereinbarung und Überwachung von Terminen. Die Protokollführung bei Besprechungen sowie deren Vor- und Nachbereitung gehören ebenso zu Ihrem Tätigkeitsprofil wie das Erledigen der Korrespondenz sowie die Erstellung von Übersichten, Dokumentationen und Entwürfen für Verträge und andere Texte.
Karriere im Bereich Mitarbeiter/Assistent Umweltplanung: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?
Wenn Sie sich als Assistent/in Umweltplanung auf höher dotierte Stellenangebote bewerben möchten, können Sie sich durch eine Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in eine gute Basis dafür schaffen. Dabei kommen insbesondere Fachrichtungen wie Energiefachwirt/in oder Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation infrage. Sofern Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen, können Sie alternativ oder daran anschließend ein Hochschulstudium absolvieren, um aus der Assistenzposition auf eine Stelle als Umweltplaner/in zu wechseln.
Mitarbeiter/innen Umweltplanung mit Bachelorabschluss können ihre Karrierechancen verbessern, indem sie noch einen Masterabschluss erwerben. Damit empfehlen sie sich in den Augen vieler potenzieller Arbeitgeber für die Übernahme von verantwortungsvolleren Aufgaben und Führungspositionen auf höheren Managementebenen im Unternehmen. Eine Promotion kann dafür ebenfalls hilfreich sein, ist aber vor allem für diejenigen unabdingbar, die eine akademische Karriere im Bereich Umweltplanung anstreben.