Meister Versorgung Jobs und Stellenangebote

265 Meister Versorgung Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Meister / Techniker (m/w/d) Energieversorgung in Tagschicht

Kelheim Fibres GmbHKelheim

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Meister oder Techniker (m/w/d) in der Energieversorgung? In dieser Tagschicht-Position betreuen Sie Kessel- und Turbinenanlagen und optimieren Prozesse zur Energieeinsparung. Ihre Aufgaben umfassen die Planung von Instandhaltungsarbeiten und die Mitwirkung bei Investitionsprojekten. Zudem sorgen Sie für Arbeitssicherheit und schulen Mitarbeiter. Wir bieten Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance, Gesundheitsvorsorge und ein familiäres Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem innovativen Unternehmen!
Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker/Meister/Techniker (m/w/d) Sekundärtechnik - Energieversorgung

Adecco Personaldienstleistungen GmbHLeipzig

Entdecken Sie eine spannende Karriere in der Energieversorgung mit attraktiven Vorteilen! Wir suchen einen Techniker oder Meister in Elektrotechnik, der Wartungen und Prüfungen an sekundärtechnischen Anlagen durchführt. Ihr Fokus auf Schutztechnik in Umspannwerken und Verteilnetzstationen wird geschätzt. Neben einem 1.000 € Willkommensbonus bieten wir eine Jahressonderzahlung und flexible Arbeitszeiten. Profitieren Sie von einem sicheren Job mit betrieblicher Altersvorsorge und Fahrrad-Leasing. Bewerben Sie sich jetzt für diese verantwortungsvolle Position in einem innovativen Unternehmen!
Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister Elektrotechnik für Projektleitung Energieversorgung (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz AGBad Segeberg

Sie sind ein Experte in Elektrotechnik mit Meister- oder Technikerabschluss und bringen Vorkenntnisse in der Energieversorgung mit. Ihre Erfahrung im Schalten von Mittel- und Hochspannungsanlagen (bis 110 kV) ist ein großes Plus. Kundenorientierung bedeutet für Sie, die Sichtweise der Kunden einzunehmen und deren Zufriedenheit stets in den Vordergrund zu stellen. Sie sind motiviert, das Team voranzubringen und gemeinsam Erfolge zu feiern. Ihre Leidenschaft und Überzeugungskraft inspirieren andere, während Sie neue Wege zur Verbesserung finden. Neugierig und zukunftsorientiert gehen Sie proaktiv Herausforderungen an.
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Kantine Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister Elektrotechnik - Technische Planung Energieversorgung (m/w/d)

Swarco AGUnterensingen

Suchen Sie eine technische Herausforderung im Bereich Elektrotechnik? Wir suchen motivierte Fachkräfte mit einer abgeschlossenen technischen Ausbildung, wie Techniker oder Meister. Ein gutes Verständnis elektrotechnischer Zusammenhänge und sicherer Umgang mit MS Office sind essenziell. Grundkenntnisse in Netzwerk- und Datenübertragungstechnik sowie Erfahrung mit ECAD-Software sind von Vorteil. Ihre sehr guten Deutschkenntnisse und idealerweise Englischkenntnisse sind wichtig für die Kommunikation. Wenn Sie selbstständig, verantwortungsbewusst und teamorientiert arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und die Möglichkeit, gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister Elektrotechnik für Projektleitung Energieversorgung (m/w/d)*

JobspreaderSchleswig

Entfalten Sie Ihre Leidenschaft für Elektrotechnik und Feinmechanik! Werden Sie Teil eines innovativen Teams, das spannende Herausforderungen in der Technik meistert und gestalten Sie die Zukunft aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt und setzen Sie neue Maßstäbe!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Kantine Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister Elektrotechnik für Projektleitung Energieversorgung (m/w/d)* - NEU!

Schleswig-Holstein Netz AGNiederdorla

Du hast einen Meister- oder Technikerabschluss in Elektrotechnik und brennst für innovative Herausforderungen. Erfahrungen in der Energieversorgung und das Schalten von Mittel- und Hochspannungsanlagen (bis 110kV) sind ein Plus. Kundenorientierung ziehst du selbstverständlich in deine Arbeit ein, da die Zufriedenheit dieser deine Motivation ist. Mit Teamgeist und persönlichen Stärken trägst du aktiv zum gemeinsamen Erfolg bei. Leidenschaft und die Fähigkeit, andere zu inspirieren, zeichnen dich aus. Du gehst proaktiv neue Wege, um Prozesse zu verbessern und bringst frischen Wind in dein Umfeld.
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Kantine Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister Elektrotechnik Beratung / Vertrieb Energieversorgung (m/w/d)

E.DIS Netz GmbHRöbel Müritz

Du bist Techniker, Meister oder Fachwirt mit umfangreicher Erfahrung in deinem Tätigkeitsfeld? Du beherrschst MS Office und prozessorientierte IT-Systeme? Ein gültiger Führerschein der Klasse B ist ebenfalls vorhanden. Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Eigeninitiative zeichnen dich aus. Fließende Deutschkenntnisse runden dein Profil ab. Auch wenn du nicht alle Kriterien erfüllst, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bei uns erwartet dich ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und hohe Mitarbeiterzufriedenheit – wir sind zertifizierter Top Arbeitgeber 2023, 2024 und 2025 mit einer Kununu-Bewertung von 4,3 von 5 Sternen und 97% Weiterempfehlung.
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister Elektrotechnik Beratung / Vertrieb Energieversorgung (m/w/d)

E.DIS Netz GmbHSchwerin

Du bringst einen Techniker-/Meisterabschluss oder vergleichbare Qualifikationen mit und hast umfassende Erfahrungen in deinem Fachbereich. Mit deinen Kenntnissen in MS-Office und prozessorientierten IT-Systemen bist du bestens ausgestattet. Du verfügst über einen Führerschein der Klasse B und zeichnest dich durch eine hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung aus. Teamfähigkeit und Eigeninitiative gehören ebenso zu deinen Stärken. Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ergänzen dein Profil. Auch ohne vollständige Erfüllung der Kriterien freuen wir uns auf deine Bewerbung bei unserem ausgezeichneten Unternehmen, einem zertifizierten Top Arbeitgeber 2023-2025 mit hohem Mitarbeiterzufriedenheitsindex.
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker:in / Meister:in Energietechnik als Projektmanager:in Energieversorgung (m/w/d)

Bayernwerk Netz GmbHKolbermoor

Du bist Elektrotechniker*in oder Meister*in mit Berufserfahrung und suchst eine neue Herausforderung? Als regionaler Arbeitgeber bieten wir eine familiäre Arbeitsatmosphäre, in der du dich schnell wohlfühlst. Unsere Kolleg:innen gestalten gemeinsam mit dir eine individuelle Einarbeitung. Wir legen großen Wert auf deine persönliche und fachliche Entwicklung und bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben einer attraktiven Vergütung profitierst du von umfassenden Zusatzleistungen, wie Weihnachtsgeld und einer betrieblichen Altersversorgung. Außerdem unterstützen wir dich mit Angeboten zur Kinderbetreuung und Beratung bei der Pflege von Angehörigen. Lass uns zusammen wachsen!
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Kinderbetreuung Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Meister Versorgung wissen müssen

Meister Versorgung Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Meister Versorgung wissen müssen

Mit Energie am Puls der Zeit: Ein Blick auf den Beruf „Meister/in in der Versorgung“

Manchmal frage ich mich, ob der Beruf „Meister/in in der Versorgung“ noch das Image von grauen Heizkellern und endlosen Rohrleitungen mit sich schleppt. Dabei hat sich dieser Arbeitsbereich längst von alten Klischees verabschiedet – oder besser: versucht es mit Nachdruck. Denn das Arbeitsleben eines Versorgungsmeisters ist heute eine Art Balanceakt zwischen Schraubenschlüssel, Tablet und Kommunikationsfähigkeit. Wer hier einsteigt (sei es frisch von der Technikerschule, nach Jahren als Handwerker, oder mit dem Wunsch nach beruflicher Neuorientierung), wird schneller Teil der Daseinsvorsorge, als ihm oder ihr vielleicht lieb ist. Und das Wort „Systemrelevanz“ – so schillernd-abgedroschen es klingt – ist im Versorgungshandwerk keine Floskel, sondern Alltag.


Was macht eigentlich ein/e Meister/in in der Versorgung? – Zwischen Plan, Verantwortung und Improvisation

Die kurz angebundene Antwort wäre: Sorgen dafür, dass „es läuft“ – bei Wasser, Wärme, Gas, Strom oder auch in komplexen Rohrleitungssystemen von Industrie, Krankenhäusern und Städten. Konkret landet man meist in der Leitung von Teams, in Wartung, Instandhaltung, oft aber auch Richtung Planung und Organisation. Spontan taucht das Bild auf: Tagtäglicher Wechsel zwischen Techniker, Coach und Konfliktlöser – nicht immer gewollt, manchmal unvermeidlich. Was viele unterschätzen: Der Beruf zwingt einen oft zum Perspektivwechsel. Ein Rohr bricht, eine Heizung streikt, im schlimmsten Fall steht ein halber Gebäudekomplex still – da reicht kein leerer Notizblock, sondern es gilt, Wissen, Routine und Erfindungsreichtum zusammenzuwerfen. Gleichzeitig rücken Themen wie Digitalisierung (Stichwort: Smart Meter, Fernüberwachung) und nachhaltige Technologien mehr und mehr ins Blickfeld. Wer jetzt noch glaubt, es gehe „nur“ um Ventile und Ventileinsätze, irrt gewaltig.


Qualifikation? Ja, aber mit Ecken und Kanten!

Ohne ein gewisses technisches Grundverständnis wird es zäh. Das beginnt mit einer beruflichen Grundausbildung – Fittiche im SHK-, Elektro- oder Energiebereich zum Beispiel – und endet meist erst nach Jahren der Erfahrung. Der Weg zum Meister/in-Titel führt klassisch über die entsprechende Weiterbildung inklusive Prüfung (ja, manchmal härter als gedacht – eine Portion Sitzfleisch ist gefragt). Danach? Kommt das eigentliche Lernen oft erst so richtig in Gang: rechtliche Anforderungen, Energiestandards, Arbeitsschutz, das Jonglieren mit Dienstplänen und Budgets – all das prallt im Alltag aufeinander. Was man in den wenigsten Broschüren liest, ist die Rolle als „Übersetzer“ zwischen Technik und Mensch. Wer nicht nur auf Zahlen, sondern auch auf das Miteinander achtet, gewinnt. Ein gewisses Durchhaltevermögen, Fingerspitzengefühl für Gruppendynamik und die Bereitschaft, gelegentlich der Blitzableiter für alle Alltagsärgernisse zu sein: Das zählt oft mehr als jede formale Urkunde.


Geld spricht – Was ist beim Gehalt in der Versorgung wirklich drin?

Ganz ehrlich: Wer sich beruflich umorientiert oder „Meister-Luft“ schnuppert, will wissen, was am Monatsende übrig bleibt. Die Bandbreite beim Gehalt ist allerdings so abwechslungsreich wie ein Gemüsegarten im Hochsommer – regionale Unterschiede, Unternehmensgröße, Branche (Stadtwerke, Anlagenbau, öffentlicher Dienst, Industrie) und natürlich Tarifbindung spielen mit rein. Im Grobüberblick: Einstiegsgehälter bewegen sich irgendwo zwischen 3.500 € und 4.200 € brutto. Aber – und jetzt kommt’s – nach Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder Verantwortung für größere Teams kann sich das Gehalt auch in Richtung 4.800 € oder gar 5.500 € entwickeln. Wie gesagt: Das konkrete Zahlenspiel bleibt ein Mix aus Verhandlungsgeschick und Marktlage. In ländlichen Regionen ist oft weniger drin als im städtischen Ballungsraum, dafür gibt es dort bisweilen weniger Konkurrenz und familiäreren Umgang. Trotzdem: Die Gehaltsentwicklung ist besser als ihr Ruf – allerdings müssen dafür meist auch Wochenendbereitschaften, Rufdienste und gesteigerte Verantwortungsbereiche akzeptiert werden. Der berühmte Sprung ins warme Gehaltsbecken? Möglich, aber eher im Laufe der Jahre als gleich zum Start.


Karrierechancen, Weiterkommen und wo es hakt

Berufseinsteiger und Umsteiger stellen sich oft die Frage: Geht da noch was – oder landet man nach dem Meistertitel unweigerlich in der berühmten Verwaltungsschleife? Tatsächlich bieten viele Versorgungsbetriebe und Industriezweige interessante Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Von der Übernahme größerer Projekte über Führungspositionen hin zu Spezialisierungen (etwa Energiemanagement, Digitalisierung von Netzen oder Arbeitssicherheit). Wer sich weiterbildet – Stichwort Technischer Betriebswirt oder Fachkaufmann – kann die Karriereleiter noch ein paar Sprossen höher klettern. Die Mischung aus praktischem Alltagswissen und Führungskompetenz bleibt gefragt, gerade weil der Nachwuchs rar ist. Zugleich gibt es aber auch die Kehrseite: Mancher Betrieb hält an alten Pfaden fest, und ohne Eigeninitiative bleibt der Aufstieg gebremst. Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, eigenständiges Netzwerken und ein wacher Blick für branchenübergreifende Trends – das ist manchmal der eigentliche „Karriereturbo“.


Arbeitsmarkt, Bewerbungswirklichkeit und das Spiel mit der Zukunft

Gesucht werden Meister/innen in der Versorgung derzeit quasi landauf, landab – die demografische Entwicklung, der Umbau der Energiewirtschaft, aber auch banale Faktoren wie gestiegene Ansprüche an Wohnkomfort und Hygiene sorgen für Dauernachfrage. Aber (typisch deutsch?): Trotz Fachkräftemangel bleibt die Latte für den Einstieg nicht niedrig gelegt. Die richtige Mischung aus Praxiserfahrung, Soft Skills und Innovationsbereitschaft entscheidet. Bewerbungen? Die Zeiten steriler Bewerbungsmappen sind zwar vorbei, doch ein bisschen Selbstbewusstsein und Humor schaden nicht. Wer im persönlichen Gespräch Kompetenz mit Alltagsnähe verbindet und, salopp gesagt, nicht gleich „ein Brett vor dem Kopf“ hat, punktet oft überzeugender als der Typus „Akte X“. Niemand erwartet den fertigen Anlagen-Guru. Eher gefragt: Lernbereitschaft, Teamhaltung und eine Prise Eigenwitz im Umgang mit dem Unvermeidlichen. Übrigens – wer nach Work-Life-Balance fragt: Ja, sie ist möglich. Aber am Ende gehört auch die Bereitschaft dazu, „im Notfall auch mal den Kittel überzuwerfen und rauszufahren“, wie mir ein Kollege letztens grinsend erklärte. Pragmatismus schlägt Idealismus – zumindest an Tag eins. Ich habe den Eindruck, dass man mit einer Prise Gelassenheit und Mut zur Improvisation am weitesten kommt. Und ehrlich: Wer täglich sieht, dass die Versorgung einer Stadt oder eines Krankenhauses davon abhängt, wie man morgens den Schraubenschlüssel (oder das Tablet) in die Hand nimmt, der weiß: Hier zählt jede kluge Entscheidung doppelt. Vielleicht liegt gerade darin die eigentliche Stärke dieses Berufs.


Meister Versorgung Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Meister Versorgung Jobs in weiteren Städten

  • Markkleeberg
  • Niederdorla
  • Bad Segeberg
  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Schwerin
  • Ludwigsburg
  • Pleidelsheim
  • Hannover
  • Kabelsketal
  • Rendsburg
  • Schleswig
  • Bonn
  • Dollern
  • Düsseldorf
  • Itzehoe
  • Lübeck
  • Lüneburg
  • Mönchengladbach
  • Penzberg
  • Sittensen
  • Stuttgart
  • Chemnitz
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus