Meister Qualitätsprüfung Jobs und Stellenangebote

23 Meister Qualitätsprüfung Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik / Versorgungstechnik

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRWDüsseldorf

Sichern Sie sich Ihre Karriere als Ingenieur/in (w/m/d) in der Energie- und Gebäudetechnik beim Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW! Wir verwalten eines der größten Immobilienportfolios in Europa mit über 4.000 Gebäuden und 10,3 Millionen Quadratmetern Mietfläche. Schließen Sie sich unseren engagierten 2.800 Mitarbeitenden an und gestalten Sie die klimaneutrale Landesverwaltung bis 2030 aktiv mit. Ihre Expertise ist gefragt, um ein nachhaltiges Immobilienportfolio für Nordrhein-Westfalen zu entwickeln. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten bei uns und werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Teams! Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und zu Ihren Einstiegschancen.
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Niederlassungsleiter für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

BayWa Haustechnik GmbHBad Tölz

Als Niederlassungsleiter (m/w/d) steuern Sie ein dynamisches Team aus kaufmännischen und gewerblichen Mitarbeitern. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Personalführung und die Akquise von Neukunden, um unseren Marktanteil zu sichern und auszubauen. Sie sind verantwortlich für die Erreichung von Geschäftszielen und führen Soll-/Ist-Vergleiche sowie Ergebniskontrollen durch. Ein hoher Standard im Qualitätsmanagement und die Projektleitung gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich. Eine abgeschlossene Meister- oder Technikerprüfung in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Führerschein der Klasse B sind Voraussetzung. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und einem Dienstwagen zur privaten Nutzung.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister/ Techniker der Elektrotechnik als Baukontrolleur in Energiewendeprojekten (m/w/d)

Amprion GmbHFreiberg Neckar, Stuttgart, Karlstein, Frankfurt, Lampertheim, Mannheim, Ludwigsburg

Unser ideales Profil umfasst einen Meister oder Techniker (m/w/d) in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich. Erfahrungen im Freileitungsbau und Kabelzug sind von Vorteil, ebenso wie die Elektrofachkraft für festgelegte Arbeitsbereiche. Wir suchen Teamplayer mit Kommunikationsstärke, Durchsetzungskompetenz und einer gültigen Fahrerlaubnis (Klasse B). Eine gesundheitliche Eignung für Arbeiten in der Höhe (G41) ist unerlässlich. Sie sollten bereit sein, mehrtägige Dienstreisen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zu unternehmen. Wenn Sie einen abwechslungsreichen Job schätzen, der nicht nur im Büro, sondern auch vor Ort in der Praxis stattfindet, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister:in / Techniker:in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK)

Viebrockhaus AGHarsefeld

Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Harsefeld als Meister:in oder Techniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben mit einem Verhältnis von 80% Büro- und 20% Baustellenarbeit. Zu Ihren Tätigkeiten zählen Auftragsprüfungen, die Planung unserer Monteure und Materialbestellungen. Sie bringen Ihre Expertise bei Baubesprechungen und der Inbetriebnahme von Wärmepumpen und Lüftungsanlagen ein. Gestalten Sie die Zukunft der Haustechnik in einem innovativen Unternehmen. Voraussetzungen sind eine Ausbildung als Anlagenmechaniker:in SHK sowie eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker.
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Firmenwagen Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker mit Schwerpunkt Heizung/Lüftung/Klima (gn*)

Ernsting\'s familyCoesfeld Lette, Münster

Als Senior Technical Store Facility Manager mit dem Schwerpunkt Heizung, Lüftung und Klima (HKL) bist Du für die Planung und Projektierung von HKL-Systemen in über 1.900 Stores in Deutschland, Österreich und den Niederlanden verantwortlich. Zu Deinen Aufgaben gehören die Bewertung bestehender haustechnischer Einrichtungen sowie die Projektarbeit zur Entwicklung nachhaltiger Gebäudekonzepte. Du überwachst Fachfirmen, unterstützt bei der Ausschreibung und Vergabe von Bau- und Dienstleistungen. Außerdem führst Du Qualitätskontrollen durch, um den hohen Standards in den Filialen gerecht zu werden. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Techniker oder Meister im Bereich Gebäudetechnik ist erforderlich. Nutze Deine Expertise, um innovative Lösungen zu implementieren und die Energieeffizienz zu steigern.
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit Ernsting\'s family Einkaufsrabatte Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anwendungstechniker (m/w/d) HLK / Schwerpunk Klima Split

Kermi GmbHPlattling

Als Anwendungstechniker (m/w/d) im Bereich HLK mit Schwerpunkt Klima Split sind Sie für die Planung und Angebotserstellung unseres umfassenden Raumklima-Portfolios verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen die technische Plausibilitätsprüfung von Leistungsverzeichnissen und die Auswahl geeigneter Produkte. Sie stehen als kompetenter Ansprechpartner für Ingenieurbüros, Handwerker und Vertriebsteams zur Verfügung. Direkter Kundenkontakt fördert die Kundenbindung und sichert langfristige Beziehungen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich HLK, Meisterqualifikation oder ein Studium in technischer Gebäudeausrüstung. Wünschenswert sind Erfahrung in der technischen Angebotserstellung sowie Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeiten.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Kantine Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur / Techniker - Planung von Energietrassen - Freileitungen m/w/d

SPIE SAG GmbH GB High VoltageBreitungen, Bad Salzungen, Ergolding, Landshut

Als Ingenieur oder Techniker (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Dokumentation von Hochspannungstrassen. Ihr Einsatzort umfasst Breitungen bei Bad Salzungen sowie Ergolding bei Landshut. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören die Trassierung und Ausführungsplanung von Freileitungen und Provisorien. Sie stimmen sich eng mit Projektbeteiligten ab und stellen die Qualitätssicherung in allen Projektphasen sicher. Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker in Elektrotechnik, Vermessung oder Bauwesen ist Voraussetzung. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse zur Symmetrierung von Freileitungen und berechnen elektrische Kenndaten mit ein.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Krankengeld Gutes Betriebsklima Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB High Voltage Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektromeister/in Photovoltaik

Solaro Sales GmbHNürnberg

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen erfahrenen Elektromeister für Photovoltaik-Installationen. In dieser Rolle übernehmen Sie die fachliche Leitung und Koordination von Montage- und Installationsteams auf Dach- und Freiflächenprojekten. Sie sind verantwortlich für die Planung und Überwachung der elektrischen Installation gemäß VDE-Normen. Zudem führen Sie Prüfungen und Abnahmen der elektrischen Anlagen durch, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Eine zentrale Aufgabe ist die Einweisung und Schulung der Fachkräfte vor Ort sowie die Sicherstellung der Arbeitssicherheit. Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld und tragen Sie zur Qualitätssicherung bei.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische:r Leiter:in Energie - und Gebäudetechnik - Berlin - Siemensstadt/Wilhelmsruh

VonoviaBerlin

Der Technische Service von Vonovia, mit über 5.000 Mitarbeitern, bietet zuverlässige Handwerksleistungen. Wir sind spezialisiert auf Instandhaltungsarbeiten, Kleinreparaturen und die Sanierung von Wohnungen. Unsere neuen Tätigkeitsfelder umfassen auch den Neubau und die Modernisierung von Wohngebäuden. Als technische Leitung sind Sie verantwortlich für die fachliche Führung des Elektro-Teams. Zu Ihren Aufgaben gehören die Angebotserstellung, Qualitätskontrollen und Ortsbegehungen. Sie setzen technische Lösungsansätze um und halten dabei alle relevanten Vorschriften ein.
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker / Elektroinstallateur (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik in Teilzeit

Elektrotechnik Dederding MeisterbetriebErkrath

Wir suchen einen Elektriker / Elektroinstallateur (m/w/d) in Teilzeit für unsere Projekte in Erkrath. Ihre Aufgaben umfassen Elektroinstallationen in Neu- und Altbauten sowie die Planung von modernen Lichtsystemen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Installation von Daten- und Netzwerktechnik. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Energie- und Gebäudetechnik und ein Führerschein der Klasse B. Wir bieten 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein wertschätzendes Betriebsklima. Profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer gründlichen Einarbeitung in einem engagierten Team.
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Meister Qualitätsprüfung wissen müssen

Meister Qualitätsprüfung Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Meister Qualitätsprüfung wissen müssen

Einblicke in den Alltag – Qualitätsprüfung ist viel mehr als reine Kontrolle

Jeder, der zum ersten Mal in die Welt der Qualitätsprüfung eintaucht, merkt schnell: Das Klischee vom bebrillten Kontrolleur mit Klemmbrett, der still im Hintergrund Mengen abnickt oder ablehnt, hält dem echten Arbeitsalltag kaum stand. Viel präziser ist dieses Bild: Man bewegt sich als Meister oder Meisterin zwischen Werkhalle, Labor, Büro und manchmal sogar dem Besprechungsraum des Managements – immer mit der Aufgabe, das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren und im entscheidenden Moment auch das kleinste Detail zu erkennen. Klingt anstrengend? Ja, manchmal ist es das – aber selten langweilig.

Wer als Einsteiger oder Umsteiger auf die Position „Meister/in - Qualitätsprüfung“ schielt, sollte keine übertriebene Scheu vor Verantwortung haben. Die Bandbreite reicht von operativer Prüfplanung über das Anleiten von Mitarbeitern bis zur knallharten Ursachenanalyse, wenn irgendwo ein Fehler auffällt. Dazu kommen Messverfahren, Prüfmittelverwaltung, Reklamationsbearbeitung und regelmäßige Audits – das alles will verstanden, koordiniert und dokumentiert werden. Wer Wert auf Sinnhaftigkeit legt: Zwischen Produktion, Vertrieb und Kundenerwartung zu vermitteln, kann unheimlich befriedigend sein. Manchmal aber auch – na klar – frustrierend, weil Qualitätsansprüche und wirtschaftliche Vorgaben wie zwei Taktgeber auf unterschiedlichen Frequenzen schlagen.


Zentrale Qualifikationen – Fachverstand trifft Widerstandsfähigkeit

Ohne solide Ausbildung – meist einen Berufsabschluss inklusive Weiterbildung zum Industriemeister, Handwerksmeister oder vergleichbaren Spezialisten – wird es schon auf fachlicher Ebene eng. Doch abgesehen vom „Papier“ zählen im Alltag die oft zitierten Soft Skills vermutlich mindestens ebenso. Und Idealismus? Kann nicht schaden. Technisches Verständnis, analytisches Denken, methodische Sorgfalt – das ist unbestritten das Fundament. Genauso wichtig aber: Konfliktfähigkeit, Organisationstalent und das berühmte „dicke Fell“. Nicht nur, weil, ich sag’s mal so, ständig irgendwer etwas anderes von einem will. Sondern insbesondere, weil Qualitätsprüfer:innen häufig zwischen den Fronten stehen.

Wer sich leicht aus der Ruhe bringen lässt oder dazu neigt, Kompromisse auf Kosten von Standards zu dulden, fühlt sich in diesem Beruf auf Dauer vermutlich unwohl. Umgekehrt: Wer Spaß daran hat, Fakten gegen Bauchgefühle durchzusetzen und in schwierigen Situationen als souveräne Instanz zu wirken – der/die wird im Qualitätswesen nach und nach eine Art Rückgrat des Betriebes. Eigentlich ein schönes Bild, oder?


Verdienst – zwischen Anerkennung, Anspruch und regionaler Realität

Kommen wir zum Geld. Ganz pragmatisch gefragt: Wie sieht’s mit dem Gehalt im Qualitätswesen tatsächlich aus? Hier begegnet man, je nach Branche, Unternehmensgröße und Bundesland, einer stattlichen Bandbreite zwischen solidem Auskommen und, nun ja, eher zurückhaltenden Vergütungen. In der Automobil- oder Pharmaindustrie rangieren die Gehälter oft im oberen Bereich, irgendwo zwischen 45.000 € und 65.000 € brutto im Jahr – als erfahrener Meister, wohlgemerkt. Im Maschinenbau, im Handwerk oder bei kleineren Zulieferern? Da können es auch gut und gerne mal 35.000 € bis 45.000 € sein, gerade zu Beginn, und meistens ohne den ganz üppigen Bonus. Ganz banal: Die „fetten Jahre“ des Qualitätswesens sind noch da, aber nur punktuell. Vielerorts regiert die Kostenbremse, kombiniert mit steigendem Arbeitsdruck. Nicht unerheblich: In Süddeutschland dürften Berufseinsteiger:innen im Schnitt mehr erwarten als im Osten – von Ausnahmen einmal abgesehen. Es bleibt also ein Rechenspiel: Anspruch und Verantwortung steigen, das Gehalt folgt gelegentlich schleppender. Ärgerlich? Vielleicht. Zumindest kein Grund, alles hinzuschmeißen – aber Illusionen sollte sich niemand machen.


Berufsperspektiven – Zwischen Fachkräftemangel und digitaler Revolution

Noch vor wenigen Jahren hätte ich vermutlich gesagt: Qualitätsprüfer sterben nie aus. Nun, heute bin ich vorsichtiger. Klar, die Nachfrage ist nach wie vor solide – das liegt auch am anhaltenden Boom technischer Spezialprodukte, an EU-Vorgaben und am Chaos der Lieferketten, das die Qualitätsverantwortlichen zu kleinen Gurus macht. Aber: Die Digitalisierung krempelt das Arbeitsfeld mächtig um. Prüfprozesse werden automatisiert, Software übernimmt Routinetätigkeiten, Sensorik und KI entscheiden mit. Wer sich jetzt nicht mit den Grundlagen von Qualitätsmanagement-Systemen, Datenauswertung oder sogar Programmierung beschäftigen will, verspielt langfristig Chancen.

Andererseits: Soft Skills und Erfahrung werden dafür immer wertvoller. Die klassischen Meistertugenden – Übersicht, Integrität, kommunikative Gewandtheit – lassen sich nun eben nicht eins-zu-eins in Algorithmen packen. Wer bereit ist, ständig weiterzulernen – technisch wie zwischenmenschlich –, der wird gebraucht bleiben. Quereinsteiger mit praktischer Vorerfahrung haben, trotz vieler Bedenken, oft ganz gute Karten. Was viele unterschätzen: Eine Nische zu kennen, ein Netzwerk zu haben, die richtige Weiterbildung zu finden – das ist inzwischen fast wichtiger als ein makelloser Lebenslauf.


Bewerbungspraxis und Einstieg – Floskeln bringen niemanden weiter

Ob man wirklich geeignet ist? Tja, diese Frage raubt so mancher Nachwuchskraft den Schlaf – oft völlig unnötig. Personaler achten weniger auf „perfekte“ Lebensläufe, sondern auf glaubhaften Nachweis von Neugier, Eigenständigkeit und Verantwortungsgefühl. Wer schon im Vorstellungsgespräch die Fähigkeit zeigt, nicht jedem nach dem Mund zu reden, sondern Klartext zum Thema Fehlerkultur oder Prozessverbesserung sprechen kann, punktet meistens mehr als mit auswendig gelernten Normen. Ein Praxisbeispiel? Mir begegnete mal ein Bewerber, der im Gespräch ein kleines Missgeschick aus seiner letzten Stelle schilderte – und dazu stand. Wie’s ausging? Er bekam den Job, ganz einfach, weil er gezeigt hatte, dass er Verantwortung übernimmt.

Die Einstiegshürden sind also geringer, als manche denken – vorausgesetzt, man bringt Substanz mit und ist bereit, sich zügig neues Wissen anzueignen. Was auffällt: Immer mehr Betriebe erkennen, dass ein wenig frischer Wind nicht gleich einen Orkan bedeutet. Sogar Leute aus anderen Industriezweigen oder mit unkonventionellen Lebensläufen werden eingeladen – wenn sie erklären können, was ihnen Qualitätsprüfung bedeutet. Keine Routine, kein Sich-Verstecken – eher die Lust an der Klarheit und am Lernprozess, so kommt man weiter.


Vereinbarkeit, Werte und ein kritischer Blick nach vorn

Work-Life-Balance – ja, das ist auch im Qualitätswesen ein Thema. Aber oft anders, als Außenstehende glauben. Schichtarbeit? Gibt’s, vor allem in der Industrie. Kurzfristige Überstunden? Kommen vor, manchmal unvermeidbar, wenn der Kunde Druck macht. Doch in vielen Bereichen lebt man als Meister/in in einer Welt irgendwo zwischen geregeltem Büroalltag und spontanem Krisenmanager. Wie gut man damit zurechtkommt, hängt auch von den eigenen Ambitionen und der jeweiligen Firmenkultur ab. Es gibt Unternehmen, in denen Eigenverantwortung gelebt wird, und andere, in denen jede noch so banale Entscheidung „abgesegnet“ werden muss. Ein Wechsel des Arbeitgebers kann daher mehr bewirken als fünf Seminare zum Stressmanagement.

Und trotzdem: Das Berufsbild bleibt dynamisch. Nachhaltigkeit, Diversität, Technik-Trends – all das dringt inzwischen auch ins Qualitätsmanagement durch. Junge Leute bringen andere Vorstellungen mit, genauso wie Umsteiger aus anderen Berufen. Wer den Mut hat, manchmal zu widersprechen, offen bleibt für neue Methoden und nicht jedem automatisierten Trend blind folgt, behält das Ruder oft länger in der Hand. Oder, um es weniger poetisch zu sagen: Qualitätsprüfung ist kein Routinejob, sondern ein Spielfeld zwischen Handwerk, Technik, Psychologie und, nicht zu unterschätzen, dem gesunden Menschenverstand.


Meister Qualitätsprüfung Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Meister Qualitätsprüfung Jobs in weiteren Städten

  • Erkrath
  • München
  • Nürnberg
  • Bad Tölz
  • Berlin
  • Delbrück
  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Harsefeld
  • Hockenheim
  • Karlsruhe
  • Niederdorla
  • Plattling
  • Potsdam
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus