Meister/in Rohrleitungsbau Jobs und Stellenangebote

9 Meister/in Rohrleitungsbau Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Sachgebietsleiter* Netzbau Gas/Wasser/Fernwärme / Rohrnetzmeister*

Stadtwerke ElmshornElmshorn

Als Sachgebietsleiter* im Netzbau Gas/Wasser/Fernwärme verantworten Sie die fachliche Führung Ihres Teams und vertreten die Abteilungsleitung bei Abwesenheit. Ihre Expertise ermöglicht die Übernahme der Anlagenverantwortung gemäß TSM und sichert die effiziente Planung und Durchführung von Baumaßnahmen. Sie gewährleisten die Einhaltung von Budgets, Zeitplänen sowie gesetzlichen Vorschriften und Umweltstandards. Zudem sind Sie für die technische Beratung der Kunden und Installateure sowie die aktive Teilnahme am Störungsmanagement zuständig. Ihre Rolle umfasst auch die Abnahme von Druckprüfungen und die PE-Schweißaufsicht nach DVGW Regelwerk. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten zur Optimierung der Netzbau-Prozesse!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauleiter Energie- und Anlagentechnik (m/w/d)

Antrok GruppeKassel Lohfelden

Wir suchen einen erfahrenen Bauleiter (m/w/d) für Energie- und Anlagentechnik, der unser Team verstärkt. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Leitung und Überwachung von Projektbaustellen, insbesondere im industriellen Rohrleitungsbau und Stahlbau. Sie tragen die Verantwortung für Baufortschrittsplanung, Qualität sowie Wirtschaftlichkeit und agieren als technischer Ansprechpartner für unsere Kunden. Zudem führen Sie das Personal, stellen die Materialverfügbarkeit sicher und überwachen die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihrer Rolle ist die Erstellung von Bauabrechnungen und das Controlling relevanter Dokumente. Wenn Sie eine technische Ausbildung im Maschinenbau oder einer vergleichbaren Branche haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauleiter Anlagenbau / Rohrleitungsbau – Schwerpunkt Energie- und Gastechnik (m/w/d)

Schwelm Anlagentechnik GmbHSchwelm

Als Bauleiter im Anlagenbau (m⁠/⁠w⁠/⁠d) sind Sie für die eigenverantwortliche Baustellenleitung und -organisation im Rohrleitungsbau zuständig. Sie koordinieren alle Beteiligten an Planung und Ausführung und überwachen die Montage nach geltenden Regelwerken. Ihre Aufgaben umfassen die Teilnahme an Baubesprechungen und die Dokumentation des Baufortschritts. Darüber hinaus führen Sie Kostenkontrollen durch und erstellen Abrechnungen sowie Dokumentationen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene technische Ausbildung sowie eine Weiterbildung zum Meister oder Techniker oder umfangreiche Erfahrung in der Baustellenleitung. Profitieren Sie von Ihrer Expertise in der Qualitätssicherung, Arbeitssicherheit und Kostenkontrolle.
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausführungsmanager (m/w/d) Instandhaltung

Mainova AGFrankfurt Main

Zur Verstärkung unseres Teams in Frankfurt am Main suchen wir einen engagierten Ausführungsmanager (m/w/d) für die Instandhaltung von Rohrnetzen. In dieser Position sind Sie für die Planung, Koordination und termingerechte Durchführung von Instandhaltungsarbeiten an der Gas- und Wasserinfrastruktur verantwortlich. Sie steuern das operative Team und bereiten alle notwendigen Maßnahmen vor, einschließlich Materialreservierungen und Genehmigungen. Zudem identifizieren Sie Optimierungspotenziale und setzen diese gemäß den technischen und rechtlichen Vorgaben um. Als Key-User fungieren Sie als zentraler Ansprechpartner für die Field Service Management Software. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Infrastruktur aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker als technischer Sachbearbeiter - Gasnetze (m/w/d)

Schleswig-Holstein Netz AGMeldorf

Für die Position in der Gastechnik ist eine abgeschlossene technische Berufsausbildung entscheidend, beispielsweise als Anlagenmechaniker oder Gas- und Wasserinstallateur. Zusätzlich sind abgeschlossene oder laufende Weiterbildungen zum Meister oder Techniker von Vorteil, insbesondere Netzmeister und Installateurmeister. Fundiertes Fachwissen in der Gastechnik, insbesondere in Netzen und Anlagen, ist gefordert. Kenntnisse relevanter Vorschriften und eine Vertrautheit mit den allgemein anerkannten Regeln der Technik sind unerlässlich. Ein sicherer Umgang mit MS Office und SAP sowie Grundkenntnisse in betriebswirtschaftlichen Abläufen runden das Profil ab. Ausgeprägte Kundenorientierung und Servicebewusstsein sind persönliche Kompetenzen, die geschätzt werden.
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Kantine Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Leiter Fernwärme (m/w/d)

Mindener Stadtwerke GmbHMinden

Wir suchen einen Technischen Leiter Fernwärme (m/w/d) in Vollzeit und unbefristeter Anstellung. In dieser Schlüsselposition gestalten Sie zusammen mit der Geschäftsleitung die Zukunft der Mindener Wärme. Sie sind verantwortlich für die strategische Planung und den Ausbau des Fernwärmenetzes sowie die Umsetzung von Dekarbonisierungsmaßnahmen. Ihr Aufgabenspektrum umfasst die Koordination von Fernwärmebaumaßnahmen und das Produktmanagement. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Wirtschaftsingenieurwesen oder der Energiewirtschaft ist unabdingbar. Bringen Sie mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung im Energiesektor mit, und gestalten Sie die Energiewende aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Baubeauftragter für Fernwärme Netzanschlüsse (m/w/d)

Stadtwerke Düsseldorf AGDüsseldorf

Die Koordination von Fernwärme-Baumaßnahmen erfordert enge Zusammenarbeit mit Kunden und Fachfirmen. Essentiell ist das Qualitäts- und Dokumentationsmanagement, das die GIS-Dokumentation und technische Entwicklungen umfasst. In der Projektbegleitung sorgen wir für eine reibungslose Kundenabstimmung bis zur Inbetriebnahme. Die Prüfung und Freigabe externer Leistungen gewährleisten höchste Ausführungsqualität. Darüber hinaus optimieren wir Netzanschlüsse unter Berücksichtigung örtlicher Gegebenheiten für technische und wirtschaftliche Effizienz. Mit Ihrer Meister-/Technikerausbildung und Kenntnissen der AGFW-, DVGW- und BG-Regelwerke gestalten Sie aktiv den Fortschritt im Bau und der Instandhaltung von Rohrnetzen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft für Heiztechnik und mobile Energiesysteme (m/w/d)

Mobil in Time GmbHFeldkirchen Westerham

Die Mobil in Time Deutschland GmbH ist Ihr Partner für mobile Energielösungen im Energiesektor. Als Teil der Mobil in Time Gruppe bieten wir höchste Servicequalität und 24/7 technischen Support. Werden Sie Servicetechniker Wärme (m/w/d) in Aach oder Feldkirchen und zeigen Sie Ihr Geschick. Sie führen Brennerservices, Umbauten sowie Inbetriebnahmen direkt vor Ort durch. Ihre Aufgaben umfassen zudem die Wartung und schnelle Reparaturen. Wenn Sie ein Macher sind, der gerne anpackt, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Meister/in Rohrleitungsbau wissen müssen

Meister/in Rohrleitungsbau Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Meister/in Rohrleitungsbau wissen müssen

Rohrleitungsbau – wo der Alltag unter der Oberfläche beginnt

Wer einen typischen Montag als Meister oder Meisterin im Rohrleitungsbau erwartet, darf sich schon mal auf Überraschungen einstellen. Es ist nicht die Sorte Beruf, bei der man morgens weiß, womit der Tag (oder die Woche) endet. Die Infrastruktur, mit der wir tagtäglich zu tun haben – Wasser, Gas, Fernwärme, Abwasser – liegt nun einmal selten hübsch im Schaufenster. Sie verläuft unter Straßen, Plätzen, Feldern, manchmal auch mitten in einem Knäuel aus alten Leitungen, von dem vorher keiner so genau wusste, wie es da unten aussieht. Das ist so eine Eigenheit: Im Büroplan ist alles gerade. In der Erde wartet dann das Improvisationstalent, nicht selten gepaart mit einem Schuss Abenteuerlust.


Verantwortung auf Schulterhöhe: zwischen Technik und Team

Was viele unterschätzen: Meister/innen im Rohrleitungsbau sind keine reinen Fachleute am Reißbrett – und auch keine bloßen Handwerker mit Goldkettchen-Image. Da geht es um was. Leitungstrassen für Frischwasser quer durch einen dicht bebauten Stadtkern? Lecksuche bei alten Gasleitungen? Notfall-Einsätze im Hochsommer, weil irgendwo plötzlich kein Wasser mehr läuft? All das liegt auf dem Radar eines Meisters. Natürlich, das Technische muss sitzen: Materialkunde, Bauphysik, Hydraulik, Normen und Regelwerke sind Alltag. Aber persönliches Fingerspitzengefühl entscheidet oft, ob die Truppe funktioniert, die Frist hält – und am Ende keiner gefrustet den Helm in den Bauwagen wirft. Stichwort Teambuilding: Wer im Rohrleitungsbau nicht kommuniziert, verliert. So einfach, so schwer.


Qualifikation, Charakter – und ein bisschen Nerven wie Drahtseile

Der Weg auf diese Position führt, wie überall im Bau, selten im Zickzack. Selber auf der Baustelle stehen, die Ärmel schmutzig machen, Erfahrungen von Großen aufschnappen – dann vielleicht über die klassische Weiterbildung zum Meister. Vieles, was im Beruf zählt, lernt man aber erst im Einsatz: Männer und Frauen von verschiedenen Generationen, Kulturen und Temperamenten zu führen – das ist anstrengend, aber es macht die Arbeit auch bunt. Wer nur scheu auf den Papierkram schielt, sollte um diesen Job einen Bogen machen. Man braucht Leidenschaft, Verständnis für technische Zusammenhänge und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, oft auch für Fehler, die man selber gar nicht gemacht hat. Das nervt? Man gewöhnt sich dran. Irgendwann merkt man, dass Scheitern auch Teamkultur ist – solange am Ende die Leitungen dicht halten.


Geld, Perspektive, Standort – nicht alles ist Gold, was glänzt

Jetzt zum heiklen Punkt: das Gehalt. Wer sich mit dem Gedanken trägt, in diesen Beruf einzusteigen oder von der Fachkraft zum Meister aufzusteigen, wird eine gewisse Schieflage beim Lohnbild bemerken – zumindest im Vergleich zu Akademikerberufen mit weniger Verantwortung. Das Entgelt schwankt, je nach Region, Betriebsgröße und Spezialisierung. Im süddeutschen Raum und in Ballungszentren (wo Bauprojekte stauen und die Nachfrage hoch ist) lässt sich deutlich besser verdienen als im strukturschwachen Norden oder Osten. In kommunalen Betrieben ist das Gehaltsband meistens transparent, aber eben auch gedeckelt. Privatwirtschaft? Da winken oft Prämien, Firmenwagen, mehr Flexibilität – aber eben auch Druck, Überstunden, Reisetätigkeit. Was bleibt: Wer mit Traumvorstellungen beginnt, erlebt oft eine Weiterbildungsrealität mit Bodenhaftung. Einstieg für Quereinsteiger? Möglich, aber ohne Praxiserfahrung bleibt’s meist beim Wunsch.


Boom, Fachkräftemangel und das Versprechen der Zukunftstechnologien

Der Arbeitsmarkt? Die Nachfrage ist hoch, zum Teil regelrecht nervös. Kommunen schieben Investitionen seit Jahren vor sich her – plötzlich platzen Regeln und Leitungen. Der Fachkräftemangel sitzt besonders tief im Baugewerbe; Meisterpersonen werden so dringend gesucht wie kaum irgendwo sonst außerhalb der IT. Die Digitalisierung? Verspricht Entlastung, aber ersetzt Erfahrung nie ganz. Modelle mit BIM, digitale Bautagebücher, Smart-Pipe-Techniken – schön und gut, aber auf der Baustelle regiert immer noch das Bauchgefühl für Material und Mensch. Was zählt, ist oft Praxis, weniger Theorie. Trotzdem, Weiterbildungen – etwa zu Energie- und Umwelttechnologien – verschaffen Pluspunkte. Die Branche verspricht sich viel von grüner Infrastruktur, von nachhaltigen Rohrsystemen und smarter Vernetzung. Manchmal frage ich mich allerdings, ob der Alltag das immer so schnell schluckt, wie es sich auf Kongressen anhört.


Zwischen Baustellenleben und Privat – geht das?

Zuletzt vielleicht die Frage, die man selten ehrlich beantwortet: Lässt sich dieser Job mit Familie, Freizeit, Interessen vereinbaren? Die Wahrheit: Es ist anspruchsvoll. Baustellen haben keine festen Arbeitszeiten, Termine sind oft nicht verhandelbar, und wer Verantwortung trägt, zieht sich die Frage „Läuft das Projekt sauber?“ bis in die Freizeit hinein. Aber: Immer mehr Betriebe suchen Wege, das aufzufangen. Freie Tage nach Großprojekten, Schichtsysteme, Homeoffice für Dokumentation – es bewegt sich was, wenn auch langsam. Wer sich für den Rohrleitungsbau entscheidet, wählt kein bequemes Leben. Aber eines mit Substanz. Und ganz ehrlich: Wenn das Wasser wieder läuft, fühlt man sich manchmal wie ein kleiner Held. Vielleicht streiten sich die Egoisten zuletzt um die Lorbeeren, aber das Ergebnis bleibt. Das ist mehr als mancher Bürojob je liefern wird.


Meister/in Rohrleitungsbau Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Meister/in Rohrleitungsbau Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Elmshorn
  • Feldkirchen Westerham
  • Meldorf
  • Minden
  • Schwelm
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus