Meister Elektrotechnik Jobs

782 aktuelle Meister Elektrotechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Meister:in für Elektrotechnik & Energieanlagen

VattenfallElmshorn

Werde Meister:in für Elektrotechnik & Energieanlagen in Elmshorn! Du übernimmst die Baustellenplanung und gewährleistest eine reibungslose Umsetzung. Deine Expertise kommt bei der technischen Ausarbeitung innovativer Lösungen für energie- und gebäudetechnische Anlagen zum Einsatz. Als Teamleiter:in koordinierst und überwachst du Projekte und Teams an diversen Standorten. Zudem bist du der professionelle Ansprechpartner für unsere Kunden und entwickelst individuelle Lösungen. Diese Position vereint technisches Wissen mit kreativer Problemlösung – werde Teil eines engagierten Teams!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Unbefristeter Vertrag Arbeitskleidung Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister:in / Techniker: in Elektrotechnik - Projektmanagement Strom (m/w/d)

Bayernwerk Netz GmbHPfaffenhofen Ilm

Die Bayernwerk Netz GmbH sucht derzeit einen Meister oder Techniker in Elektrotechnik für Projektmanagement Strom (m/w/d) auf befristeter Basis. Sie haben bis zum 19.10.2025 die Möglichkeit, sich zu bewerben. In dieser herausfordernden Rolle gestalten Sie aktiv die Energiezukunft in Ihrer Region. Sie sichern die Energieversorgung und tragen zur Energiewende bei. Zudem entwickeln Sie technische Konzepte für die elektrische Infrastruktur, einschließlich Nieder- und Mittelspannungsnetzen sowie Straßenbeleuchtung. Ihre Aufgabe umfasst auch die Integration erneuerbarer Energien und neuer Verbraucher in unser Stromnetz.
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Kinderbetreuung Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

TGA-Ingenieur, Techniker oder Meister Elektrotechnik (m/w/d) 3 Tage mobiles Arbeiten

Deutsche Post DHL Real Estate Deutschland GmbHBerlin

Wir suchen einen TGA-Ingenieur, Techniker oder Meister Elektrotechnik (m/w/d) mit Schwerpunkt auf TGA oder HLS in Berlin. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit, mit flexiblem Home-Office bis zu drei Tage pro Woche. Ihre Arbeitszeit ist von 06:30 bis 20:00 Uhr frei gestaltbar, ergänzt durch bis zu 12 zusätzliche freie Tage jährlich. Sie profitieren von einem attraktiven Gehalt, regelmäßigen Tariferhöhungen und einem Jahresbonus. In dieser Rolle beraten Sie interne Kunden bei der technischen Gebäudeausrüstung in Post- und Paketzentren. Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Planung, Ausschreibung und Überwachung der Ausführung.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister:in / Techniker:in Elektrotechnik – Netzbetrieb & Energieversorgung (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbHEssen

In der Betreiberrolle unterstützen Sie die Netzbereichsmeister*innen und sorgen für den reibungslosen Betrieb des Mittel- und Niederspannungsnetzes. Sie vertreten die Meister*innen während ihrer Abwesenheit und arbeiten eng mit dem Führungsteam zusammen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Verantwortung für Projekte und die Vorbereitung von Arbeitspaketen für Monteur*innen und Partnerfirmen. Sie beantragen Freischaltungen, sichern Materialverfügbarkeit und planen Aggregateinsätze. Zudem analysieren Sie Netz- und Projektdaten, um Arbeitsmethoden und Prozesse zu optimieren. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Elektro-Ausbildung sowie eine Meister- oder Technikerausbildung.
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister Elektrotechnik für Projektleitung Energieversorgung (m/w/d)* - NEU!

Schleswig-Holstein Netz AGOldenburg Holstein

Du hast einen Meister- oder Technikerabschluss in Elektrotechnik und Kenntnisse in der Energieversorgung. Das Schalten von Mittel- und Hochspannungsanlagen (bis 110kV) ist dir vertraut oder du bist bereit, dich entsprechend weiterzubilden. Kundenorientierung steht für dich an erster Stelle; die Sichtweise des Kunden ist für dich selbstverständlich. Du strebst nach hoher Kundenzufriedenheit und nutzt deine Stärken, um das Team voranzubringen. Deine Leidenschaft motiviert andere und fördert kreative Lösungsansätze. Mit Neugier erkundest du neue Wege zur Verbesserung, um gemeinsam Erfolge zu feiern und zukunftsorientiert zu handeln.
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister Elektrotechnik für Projektleitung Energieversorgung (m/w/d)* - NEU!

Schleswig-Holstein Netz AGRatzeburg

Sie verfügen über einen Meister- oder Technikerabschluss in Elektrotechnik und bringen Vorkenntnisse in der Energieversorgung mit. Ihre Kenntnisse im Schalten von Mittel- und Hochspannungsanlagen (bis 110 kV) sind von Vorteil, oder Sie sind bereit, sich diesbezüglich ausbilden zu lassen. Kundenorientierung ist für Sie selbstverständlich; Sie betrachten Probleme stets aus der Perspektive des Kunden. Ihre Motivation liegt in der Zufriedenheit unserer Kunden, die für Sie oberste Priorität hat. Mit Ihren Stärken tragen Sie aktiv zum Teamerfolg bei und feiern gemeinsam Erfolge. Ihre Leidenschaft, Kreativität und Neugier treiben Sie an, ständig neue Wege zur Verbesserung zu finden.
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister / Techniker Elektrotechnik – Netzführung Energieversorgung (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AGBad Lauchstädt

Wir suchen dich als Techniker oder Meister im Bereich Elektrotechnik! Mit Berufserfahrung in der Energieversorgung oder Netzführung gestaltest du deinen Arbeitsalltag eigenverantwortlich. Deine fundierten IT-Kenntnisse unterstützen deine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise. Auch in stressigen Situationen behältst du den Überblick und teilst dein technisches Wissen gerne mit anderen. Kommunikationsstärke ist für dich selbstverständlich, sowohl im Team als auch im Austausch mit externen Partnern. Profitiere von einer 38-Stunden-Woche und flexibler Gleitzeit, um dein Berufs- und Privatleben optimal zu gestalten!
Flexible Arbeitszeiten Jobrad Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister/Techniker Elektrotechnik - Planen/Bau Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbHArnsberg

Du hast eine abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung in Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation und strebst Weiterbildung an. Kenntnisse im Bereich der Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind von Vorteil. Der sichere Umgang mit MS Office und SAP gehört zu deinen Stärken. Erste Erfahrungen im Projektmanagement sowie ein gutes technisches und kaufmännisches Verständnis runden dein Profil ab. Du bist dir der Gefahren im Arbeitsumfeld bewusst und förderst aktiv die Zusammenarbeit im Team. Zudem bist du in der Lage, eigene Ideen überzeugend zu vertreten, auch gegen Widerstand.
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker / Meister Elektrotechnik Niederspannungsnetz Energieversorgung (m|w|d) - NEU!

envia Mitteldeutsche Energie AGGrimma

Wir suchen einen Techniker oder Meister (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik mit Berufserfahrung in der Energieversorgung oder Netzführung. Idealerweise verfügst du über umfassende IT-Kenntnisse und arbeitest strukturiert sowie lösungsorientiert. Stressige Situationen meisterst du mit Leichtigkeit und Verständnis für technische Zusammenhänge. Teamarbeit liegt dir am Herzen, und du kommunizierst offen und klar mit Kollegen und externen Partnern. Bei uns profitierst du von flexibler Gleitzeit, um deinen Arbeitstag individuell zu gestalten. Zudem stellen wir modernes Arbeitsequipment zur Verfügung, damit du in einer digitalen und innovativen Umgebung arbeiten kannst.
Flexible Arbeitszeiten Jobrad Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Meister/Techniker Elektrotechnik als Leiter - Koordination & Überwachung Energieversorgung (m/w/d)

Avacon Netz GmbHVerden

Du hast eine Fortbildung zum Meister oder Techniker im Bereich Strom oder Gas abgeschlossen? Oder ein technisches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Elektrotechnik erfolgreich gemeistert? Erweitere deine Karriere mit einer Mehrspartenqualifizierung für Strom/Gas. Praktische Erfahrung im Netzbetrieb ist ein Muss; du bist also bestens vorbereitet. Mit deinem Gespür für das Unternehmensleitbild gewinnst du das Vertrauen deiner Mitarbeiter. Werde Teil unseres Teams und inspiriere andere mit Vision, Motivation und Leidenschaft für unsere Werte.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Vermögenswirksame Leistungen Jobrad Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Meister Elektrotechnik wissen müssen

Meister Elektrotechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Meister Elektrotechnik wissen müssen

Elektrotechnik-Meister: Zwischen Kontrolle, Kabelsalat und Karriereambitionen

Wer sich mit der Meisterausbildung in der Elektrotechnik beschäftigt, steht am Rand eines eigenen Kosmos’ – irgendwo zwischen Handwerksromantik und ganz realer Verantwortung. Für Berufseinsteiger mit frischem Zertifikat, wechselmutige Fachkräfte, die einen neuen Kurs einschlagen wollen, oder all jene, die mit dem Gedanken spielen, in diese Liga aufzusteigen: Vieles ist möglich, so manches bleibt offen, und ein klarer Blick aufs Feld verhindert, dass man im Dickicht aus Vorschriften, Kundenwünschen und Kabeln den Überblick verliert.


Worauf lasse ich mich da ein – und warum?

Die Berufsbezeichnung wirkt für Außenstehende manchmal altbacken, dabei ist der Meister in der Elektrotechnik ein Job, der in der modernen Arbeitswelt so gefragt ist wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Digitalisierung, Energiewende, smarte Haustechnik – ohne handfeste Fachleute mit Durchblick und Nervenstärke läuft wenig. Als Meister sitzt man selten nur am Schreibtisch, noch seltener die ganze Zeit auf der Baustelle. Man ist so etwas wie der Jongleur und Dirigent gleichzeitig: Arbeit organisieren, Risiken abschätzen, Mitarbeiter führen, Lehrlinge zu Menschen formen – und nebenbei alle Sicherheitsvorschriften im Kopf behalten. Wer den Beruf betritt, sollte sich auf eines gefasst machen: Die Routine existiert, aber Langeweile? Fehlanzeige. Wer sich nach Schema-F-Aufgaben sehnt, verpasst hier die Hauptrolle.


Wissenspaket Meisterbrief: Was muss man draufhaben?

Jetzt mal ehrlich: Ein guter Elektroniker ist schon die halbe Miete, aber der Sprung zum Meister bringt ein paar zusätzliche Rucksäcke auf die Schultern. Technisches Know-how vorausgesetzt – logisch! Doch dazu gesellen sich Führungsqualitäten, kaufmännisches Verständnis und eine Belastbarkeit, mit der man notfalls auch mal nachts um zwei eine Schicht neu plant, weil der Azubi den Unterschied zwischen L und N verwechselt hat. Gut, das war übertrieben – aber nur ein bisschen.
Wer seinen Meister macht, wird zwangsläufig im Spannungsfeld zwischen Bürokratie (Hallo, Handwerksordnung) und der Praxis gebraucht – und nicht selten fühlt man sich wie der Diplomat im Blaumann. Im Zweifel hat man es mit Behörden, bauleitenden Ingenieuren oder dem Chef der nächstgrößeren Elektroinnung zu tun und balanciert geschickt auf dem Drahtseil zwischen den Beteiligten. Persönliche Stärken? Nerven wie Drahtseile, eine ordentliche Portion Pragmatismus, manchmal auch Humor – denn ohne den kann man die eine oder andere Abnahme mit den Behörden sowieso vergessen.


Gehalt: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Klar, reden wir über Geld. Ein Dauerthema mit Tücke. Die Zahlen schwanken gewaltig: Zwischen Regionen, Branchen und Unternehmensgrößen liegen tragikomische Differenzen. Unterm Strich beginnt der Start für Einsteiger oft bei 3.200 € bis 3.700 € brutto im Handwerk – in der freien Wirtschaft, etwa im Anlagenbau, kann es schnell mehr sein. In manchen ländlichen Ecken Süddeutschlands blättert eine Kommune für den Bauhofmeister zwar stolz die Tariftabelle auf den Tisch – in Großstadtfirmen locken aber oft stattlichere Gehälter, Bonusregelungen und manchmal sogar ein Dienstwagen. Nord-Süd-Gefälle? Definitiv. Man muss kein Historiker sein, um zu erkennen: Im Osten sieht’s im Schnitt noch etwas schmaler aus.
Aber, und das ist der springende Punkt: „Meister/in Elektrotechnik“ ist keine statische Endstation. Wer sich spezialisiert, etwa im Bereich erneuerbare Energien, Gebäudetechnik oder Automation, kann innerhalb weniger Jahre deutlich zulegen. Die Lohnschere ist nicht geschlossen – aber sie bewegt sich. Nicht zuletzt spielt das Verhandlungsgeschick eine Rolle. Den Satz höre ich übrigens regelmäßig von Kollegen: „Geld ist nicht alles!“ Stimmt ja – aber wer zu bescheiden auftritt, bleibt manchmal im Gehalts-Schneckentempo stecken. Tja, und da hilft dann auch kein vierter Kaffee mehr.


Vermintes Feld oder Goldgrube? Einstiegschancen und Arbeitsmarkt

Was viele unterschätzen: Der Markt verlangt geradezu nach fähigen Meistern. Das Handwerk sucht händeringend nach Leuten mit Verantwortungshunger – und selbst in Industriebetrieben oder mittelständischen Firmen stehen die Chancen besser als viele denken. Der berühmte „Fachkräftemangel“ ist keine Floskel, sondern Alltag – besonders in den Sparten, die sich mit Klimaschutz, Smart Grids oder Ladeinfrastruktur herumärgern dürfen. Bewerbungsprozesse? Schnell, manchmal chaotisch, selten ganz transparent – aber eben auch: Wer es geschickt anstellt, bekommt schnelle Entscheidungen.
Natürlich: Wer die große Freiheit sucht, wird in der Selbstständigkeit fündig. Die Gründung eines eigenen Elektrofachbetriebs reizt viele, ist aber kein Spaziergang. Zwischen Kundenakquise, Gewerbeanmeldung und Versicherungen kann man sich schnell verlieren. Aber Möglichkeiten gibt es viele – von Energieberatung bis zur Bauleitung. Ach, und noch ein Nebensatz zum Thema Weiterbildung: Die Meisterprüfung ist nicht das Ende der Fahnenstange. Es geht weiter, etwa mit der Qualifikation zum Technischen Betriebswirt oder geprüften Gutachter. Wer vorhat, in die Nische zu gehen (zum Beispiel Blitzschutz, Gebäudesystemtechnik), findet immer Ecken, in denen Kompetenzen gefragt sind.


Vereinbarkeit von Leben, Alltag und Kabelsalat

Die alte Mär: Handwerk = Schuften rund um die Uhr. Die Realität? Etwas differenzierter. Ja, Notdienste gibt’s, und wenn der Starkstrom ausfällt, ruht selten die eigene Kaffeemaschine. Dennoch: Betriebe versuchen, die berühmte Work-Life-Balance neu auszuloten – falls genügend Köpfe an Bord sind. Flexible Arbeitszeiten, Gleitzeitmodelle und digitale Dokumentation machen den Alltag für Meister inzwischen oft angenehmer als zu Großvaters Zeiten. Aber vollkommen stressfrei? Kaum.
Teilzeitstellen? Noch selten, aber zunehmend im Kommen – zumindest in Betrieben, die erkannt haben, dass auch Familienväter und -mütter wertvolle Teamplayer sind. Und mal ehrlich: Wer Führungsaufgaben übernehmen will, muss lernen, Stress auszuhalten – oder zumindest die Momente zu genießen, in denen das Handy mal aus bleibt.
Einen Satz habe ich mir in meinen Anfängen selbst zugerufen: „Du bist nicht allein mit dem Kabelsalat – die anderen kochen mit dem gleichen Wasser.“ Der kollegiale Austausch, das gemeinsame Lösen kniffliger Fälle, kann übrigens wie ein Kraftwerk wirken. Klingt pathetisch? Mag sein. Aber in dem Beruf braucht’s manchmal auch den Blick für die versteckten Lichtschalter im grauen Alltag.


Perspektivwechsel – und ein realistischer Blick nach vorne

Macht es Sinn, heute noch Meister in der Elektrotechnik zu werden? Wer technisches Verständnis, Führungshunger und Neugierde auf neue Lösungen mitbringt, findet einen Beruf, der Sicherheit, Perspektive und Entwicklung bietet. Der Weg dorthin ist kein Selbstläufer; es gibt steinige Passagen, Umwege, manchmal kleine Stromschläge – aber eben auch einen echten gesellschaftlichen Wert, der über Jahre trägt.
Was bleibt? Der Meisterbrief ist kein Freifahrtschein, aber auch kein Relikt. Wer aus Überzeugung in diesen Bereich startet – mit einem Minimum an Selbstironie und Lust, sein Wissen auch mal anzuzweifeln – findet einen Beruf, der so vielseitig ist wie das berühmte Kabel – ein bisschen widerspenstig, gelegentlich chaotisch, aber meistens genau so flexibel, wie es die Welt gerade braucht.


Meister Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Meister Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Berlin
  • Grimma
  • Bad Lauchstädt
  • Kaltenkirchen
  • Pleidelsheim
  • Bad Oldesloe
  • München
  • Bad Bramstedt
  • Kiel
  • Ratzeburg
  • Bad Schwartau
  • Bad Segeberg
  • Frankfurt
  • Lübeck
  • Oldenburg
  • Stuttgart
  • Wahlstedt
  • Bremen
  • Essen
  • Greifswald
  • Henstedt Ulzburg
  • Höchst
  • Köthen Anhalt
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus