Kundendiensttechniker Gas- und Wasserinstallation Jobs und Stellenangebote

3 Kundendiensttechniker Gas- und Wasserinstallation Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Kundendiensttechniker/in (Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik) (m/w/d)

Mau GmbHKappel Grafenhausen

Du bist ein teamfähiger Monteur (m/w/d) im SHK-Bereich mit Führerschein Klasse B? Dann bieten wir Dir eine ideale Position mit attraktiven Vorteilen! Freue Dich über 30 Tage Urlaub, pünktliche Bezahlung und zusätzliche Zahlungen wie Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld. Unsere familienfreundliche 36,5-Stunden-Woche endet freitags bereits um 12:00 Uhr. Genieße zahlreiche Extras wie Jobbike-Leasing, hochwertige Arbeitskleidung und Fortbildungen mit Verpflegung. Sichere Dir außerdem ein iPhone, iPad und einen top ausgestatteten Geschäftswagen von VW – Deine Zukunft bei uns wartet!
Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagentechniker Sanitär, Heizung, Klima (m/w/d) oder Gas-Wasser-Installateur (m/w/d)

Stadtbau Würzburg GmbHWürzburg

Die Stadtbau Würzburg sucht engagierte Gas-Wasser-Installateure oder Anlagentechniker zur Verstärkung unseres Teams. Sie bringen eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und vorzugsweise mehrjährige Berufserfahrung mit. Kundenorientierung und handwerkliches Geschick sind für Sie selbstverständlich. Selbstständiges, zuverlässiges sowie lösungsorientiertes Arbeiten stehen für Sie an erster Stelle. Ein Führerschein der Klassen B/BE ist ebenfalls erforderlich. Wenn Sie Teil des größten Wohnungsunternehmens Würzburgs werden möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung für eine langfristige Zusammenarbeit in einem sozialen und vielfältigen Umfeld.
Festanstellung Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Corporate Benefit Stadtbau Würzburg GmbH Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicemonteur Energie- und Gebäudetechnik (Elektriker, Elektroniker, Elektrotechniker m/w/d) - NEU!

enwas GmbHBad Kreuznach, Boppard, Darmstadt, Frankfurt Main, Idstein, Limburg Lahn, Mainz, Taunusstein, Rodgau

Werden Sie Servicemonteur für Energie- und Gebäudetechnik in einer zukunftssicheren Branche! Unsere Standorte reichen von Alzey bis Frankfurt, ideal für Elektriker, Elektroniker und Elektrotechniker. Unterstützen Sie unser Team in Betrieb Strom mit Ihrem Know-how bei Stromzähler-Ein- und -Ausbau, Smart-Meter-Installationen und der Prüfung von Hausanschlusskästen. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene technische Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich und ein hohes Maß an Motivation. Eine sorgfältige, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise zeichnet ideale Kandidaten aus. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Energiedienstleistungen aktiv mit!
Work-Life-Balance Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Kundendiensttechniker Gas- und Wasserinstallation wissen müssen

Kundendiensttechniker Gas- und Wasserinstallation Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Kundendiensttechniker Gas- und Wasserinstallation wissen müssen

Zwischen Rohrbruch und Hightech: Ein Blick hinter die Kulissen als Kundendiensttechniker/in für Gas- und Wasserinstallation

Morgens, halb sieben in einer Vorortstraße irgendwo am Stadtrand. Während andere an ihren Kaffees nippen oder sich im Homeoffice einloggen, schiebe ich das Werkzeug in den Kombi und studiere die ersten Einsatzmeldungen. „Heizung ausgefallen, Notdienst. Wasseraustritt im Keller, Dringend." Vieles läuft hier pragmatisch. Wer sich für den Berufsbereich Kundendiensttechniker/in in der Gas- und Wasserinstallation interessiert, sollte das gleich wissen: Jeder Tag ist anders, nur die Flexibilität bleibt konstant. Und, ganz ehrlich: Diese Mischung aus echter Handarbeit, technischer Tüftelei und Katz-und-Maus-Spiel mit der Zeit – das macht den Reiz aus.


Das Anforderungsprofil: Mehr als nur ein Schraubenschlüssel in der Hand

Viele, die als Berufseinsteiger/innen oder Umsteiger/innen anklopfen, stellen sich vielleicht vor, dass im Alltag lediglich Rohre repariert oder Heizungen wiederbelebt werden. Kurz gesagt: Wer dafür lebt, einfach nur nach Handbuch zu arbeiten, zucht irgendwann aus. Da draußen erwartet einen ein wildes Sammelsurium aus Kunden, Störfällen, abenteuerlichen Altbauten, korrodierten Leitungen – und ab und zu auch technischem Neuland. Gasetagenheizung von 1973? Digital steuerbarer Warmwasserspeicher? Fehlermeldung im Systemlog? Alles dabei. Ohne Grundkenntnisse in Elektronik, Hydraulik und mittlerweile auch Digitaltechnik bleibt man da gern draußen vor der Tür stehen.

Was viele unterschätzen: Es ist nicht nur die Technik. Wer den Job macht, wird Partner, Übersetzer, manchmal Blitzableiter für Kunden, die entweder gar nichts verstehen oder zu viel wissen wollen. Geduld, Humor und eine gesunde Portion Eigeninitiative sind bei Weitem wichtiger als der berühmte „goldene Schraubenschlüssel“. Oder, um es klarer zu sagen: Die Soft Skills sind das, was am Ende den Unterschied zwischen Fluch und Feierabend macht.


Geldfragen, Regionalitäten, Perspektiven: Ein ehrlicher Blick auf das Gehalt

Das Thema Gehalt bewegt, keine Frage, und irgendwie will es niemand so richtig offen ansprechen. Bei Berufseinsteiger/innen – gerade im Westen – liegt das Einstiegsgehalt oft im Bereich zwischen 2.300 € und 2.900 € brutto monatlich, aber das schwankt wie der Wasserdruck im Altbau, je nach Bundesland, Betriebsgröße und Tarifbindung. Manche Betriebe stocken mit Zulagen für Bereitschaftszeiten oder Extraschichten auf. Da kann der Unterschied zwischen Kreisstadt und Großstadt manchmal fast eine halbe Monatsmiete betragen. Ländlicher Raum? Weniger Konkurrenz, aber nicht selten auch weniger Gehalt. Okay, dafür sind die Kosten aber auch… na ja, ein anderes Thema.

Was dagegen oft untergeht: Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und ein bisschen Biss – etwa in Richtung SHK-Meister, Energieberater oder Spezialisierung auf erneuerbare Heizsysteme – öffnet sich die Gehaltsschraube durchaus noch ein Stück weiter. Wer klug verhandelt und nicht vor Zusatzdiensten zurückschreckt, kratzt später deutlich an der 3.500 €-€-Marke, in manchen Regionen auch darüber. Und ja, Tarifbindung ist nach wie vor der Joker – aber den muss man erst mal ziehen.


Perspektiven, Karriereleiter und die Sache mit dem Fachkräftemangel

Wer als Kundendiensttechniker/in heute auf Jobsuche geht – egal ob direkt nach der Ausbildung, als Umsteiger oder mit einer Portion „Ich will nochmal was Neues" im Gepäck –, hört oft das gleiche: „Wir suchen händeringend, bewerben Sie sich gern initiativ.“ Klingt wie ein Werbespruch, stimmt aber leider erstaunlich oft. Der demographische Wandel, die Rente mit 67 am Horizont, dazu der Bauboom und der Trend zur energetischen Sanierung: Die Nachfrage läuft uns schon seit Jahren davon. Das öffnet Türen – aber eben nicht überall die gleichen.

Trotzdem: Sich auf dem Handwerkermangel auszuruhen? Würde ich nicht empfehlen. Die besten Betriebe suchen nicht einfach eine helfende Hand, sondern zuverlässige Köpfe mit Lust auf Technik und Weiterentwicklung. Weiterbildung spielt dabei die Hauptrolle, neuerdings mehr denn je. Smart-Home, Wärmepumpe, Solarthermie, Fernwartung per Tablet – das alles gibt es in der Branche längst und wer das kann, der bleibt keine Saison ohne Auftrag. Wer den Sprung vom Monteur zum Kundendienstleiter oder sogar ins eigene Unternehmen schaffen will, hat es mit Engagement und kluger Spezialisierung vielfach selbst in der Hand. Klingt wie ein YouTube-Ratgeber? Mag sein. Aber aus zig Gesprächen mit Kollegen weiß ich: Es stimmt, verdammt nochmal.


Beruf und Privatleben: Machbar, aber selten planbar

Ein Thema, das gern unter den Tisch fällt: die berühmte Work-Life-Balance. Klar, im Bewerbungsgespräch erzählt der Betrieb gern von geregelten Arbeitszeiten und Siebentagewoche im Ausnahmefall. In Wirklichkeit bedeutet Kundendienst oft: Überraschende Einsätze – gerade im Winter, wenn Heizungen ausfallen. Die Bereitschaftsrufnummer? Die kann auch abends oder am Wochenende mal klingeln. Planbar ist das selten hundertprozentig. Aber, und das ist vielleicht der wichtigste Punkt: Wer damit leben kann, bekommt auch ein Stück Freiheit zurück. Ich kannte Zeiten, da war der größte Luxus ein spontaner Nachmittag nach vier Notfällen – während andere im Büro noch die Zeit totschlagen.

Familienfreundlich? Hängt stark vom Betrieb und der persönlichen Organisation ab. Große Firmen, klare Dienstpläne, der Wunsch nach Homeoffice fast schon ein Running Gag – aber im Mittelstand geht auch mal ein späterer Dienstbeginn, solange das Team sich einig ist. Flexibilität muss man im Herzen tragen, nicht nur im Arbeitsvertrag stehen haben. Und: Wer den Job wirklich mag, verzeiht dem Arbeitsalltag auch seine kleinen und großen Unplanbarkeiten.


Kurzfazit (so etwas wie ein Zwischenstand, ehrlich gesagt)

Der Beruf Kundendiensttechniker/in (Gas- und Wasserinstallation) ist alles gleichzeitig: bodenständig und technikaffin, planbar und unberechenbar, hervorragend bezahlt und doch, na ja, ausbaufähig – je nachdem, wo man landet. Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt, aber nicht geschenkt. Digitale Technik ist auf dem Vormarsch, die Wärmewende braucht kluge Hände – und die Gesellschaft verlangt nach nachhaltigen Lösungen, nicht nur nach schneller Reparatur.

Ich habe den Eindruck: Wer neu einsteigt oder den Sprung wagt, braucht keine Furcht vor schmutzigen Fingern, aber ein bisschen Lust auf Wandel. Wer in diesem Job Fuß fasst, erlebt Geschichten für mindestens drei Stammtischabende. Und manchmal – wenn ich nach einem langen Einsatz mit öligen Händen heimkomme und der Kunde einfach nur dankbar ist, denke ich: Es gibt Berufe, die haben mehr Glamour. Aber ehrlicher als dieser hier wird's selten.


Kundendiensttechniker Gas- und Wasserinstallation Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Kundendiensttechniker Gas- und Wasserinstallation Jobs in weiteren Städten

  • Kappel Grafenhausen
  • Würzburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus