Ingenieur Elektrotechnik Jobs

1.185 aktuelle Ingenieur Elektrotechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur:in Elektrotechnik - Produktmanager:in Energieinfrastruktur Hochspannung (m/w/d)

Bayernwerk Netz GmbHRegensburg

Die Bayernwerk Netz GmbH sucht ab sofort eine/n Ingenieur:in Elektrotechnik; Produktmanager:in Energieinfrastruktur Hochspannung (m/w/d) für 2 Jahre. Bewerbungen sind bis zum 22.10.2025 möglich. In dieser anspruchsvollen Rolle trägst du zur zukunftsorientierten Energieversorgung bei. Als regionaler Versorgungsnetzbetreiber gestalten wir innovative Energienetze und Lösungen. Deine Expertise vernetzt Technik, Vertrieb und Beschaffung und stärkt die E.ON-Gruppe. Gemeinsam entwickeln wir kundenorientierte Lösungen, steigern den Umsatz und liefern Projekte wie Umspannwerke termingerecht.
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Computational Engineering Science, Informationstechnik, Energie- und Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)Berlin

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Steglitz sucht zum 01.12.2025 eine*n promovierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Prozesssimulation. Bewerber*innen sollten Kenntnisse in Computational Engineering Science, Informationstechnik oder verwandten Fachrichtungen mitbringen. Diese Position bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit, auch Teilzeit ist möglich. Ihre Aufgaben umfassen die Mitwirkung beim Aufbau des Teams für Prozessregelung und -automatisierung. Die BAM ist eine bedeutende Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für technische Sicherheit und Umweltschutz einsetzt!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Physik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen oder vergleichbar

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WürttembergFreudenstadt

Die Stelle für einen Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) in Physik, Chemie oder Bau- und Umweltingenieurwesen ist unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in die Entgeltgruppe 13. Verbeamtung wird grundsätzlich in Aussicht gestellt. Der Landkreis Freudenstadt bietet einen attraktiven Wirtschaftsstandort mit einzigartigem Naturpotential und hoher Lebensqualität. Hier stehen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung – sportlich, kulturell und kulinarisch. Profitieren Sie von einem service- und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld im Landratsamt Freudenstadt.
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

TGA-Ingenieur, Techniker oder Meister Elektrotechnik (m/w/d) 3 Tage mobiles Arbeiten

Deutsche Post DHL Real Estate Deutschland GmbHBerlin

Wir suchen einen TGA-Ingenieur, Techniker oder Meister Elektrotechnik (m/w/d) mit Schwerpunkt auf TGA oder HLS in Berlin. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit, mit flexiblem Home-Office bis zu drei Tage pro Woche. Ihre Arbeitszeit ist von 06:30 bis 20:00 Uhr frei gestaltbar, ergänzt durch bis zu 12 zusätzliche freie Tage jährlich. Sie profitieren von einem attraktiven Gehalt, regelmäßigen Tariferhöhungen und einem Jahresbonus. In dieser Rolle beraten Sie interne Kunden bei der technischen Gebäudeausrüstung in Post- und Paketzentren. Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Planung, Ausschreibung und Überwachung der Ausführung.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur / Techniker (w/m/d) Elektrotechnik - Infrastruktur Abwasserbewirtschaftung

Drees & Sommer SEStuttgart, München, Frankfurt Main, Berlin, Köln, Hamburg

Wir suchen einen Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Elektrotechnik mit mehrjähriger Erfahrung in der Planung und Umsetzung elektrotechnischer Infrastrukturprojekte, idealerweise im Industrie- oder Anlagenbau. Sie bringen fundierte Kenntnisse in relevanten Normen und technischen Regelwerken mit und verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Projektbezogene Dienstreisen sind für Sie kein Problem, und Sie arbeiten strukturiert sowie teamorientiert. Bei uns profitieren Sie von individueller Aus- und Weiterbildung. Zudem bieten wir flexible Arbeitsmodelle, um Ihre Work-Life-Balance zu unterstützen. Genießen Sie unsere Gesundheitsboni und nachhaltigen Mobilitätslösungen, wie Jobrad-Leasing und ÖPNV-Zuschüsse.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur (w/m/d) TGA Elektrotechnik / HLSK - technisch-wirtschaftliche Bauberatung

Drees & Sommer SEBerlin

Entdecken Sie spannende Karrierechancen im Bereich Smart Building und BIM bei Drees & Sommer. Wir suchen talentierte Ingenieure mit einem abgeschlossenen Studium der Technischen Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik oder Elektrotechnik. Ideale Kandidaten bringen relevante Berufserfahrung in Planung, Beratung oder Bau mit. Bei uns stehen Digitalisierung, Qualitätssicherung und Ökologie im Mittelpunkt Ihrer Projekte. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen und individueller Weiterbildung, um Ihre Karriere voranzutreiben. Gestalten Sie mit uns innovative Lösungen und fördern Sie Ihre berufliche Entwicklung in einem dynamischen Umfeld.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik als Manager Genehmigungen Energiewirtschaft (m/w/d)* - NEU!

Schleswig-Holstein Netz AGBad Segeberg

Suchst du eine spannende Karriere im Bereich Infrastruktur? Ideale Bewerber haben ein Studium in Vermessungswesen, Geografie oder Elektrotechnik erfolgreich abgeschlossen. Erfahrung in der Planung und Genehmigung von Projekten ist von Vorteil. Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Selbstständigkeit zeichnen dich aus. Ein sicheres Auftreten gegenüber Kunden und Kommunalpolitikern rundet dein Profil ab. Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, freuen wir uns auf deine Bewerbung in unserer lernenden Organisation!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Kantine Familienfreundlich Kinderbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik für Projektcontrolling / Energiesysteme (m/w/d) - NEU!

ESK GmbHHolzwickede

Wir suchen ab sofort einen Ingenieur / Techniker (m/w/d) Elektrotechnik im Bereich Primärtechnik für unser Team in Holzwickede. Bei uns kannst Du Deine Fähigkeiten und Ideen aktiv einbringen und wirkliche Veränderungen bewirken. Unsere Mitarbeiter*innen sind das Herzstück von ESK, wo technisches Know-how und Innovationsgeist blühen. Gemeinsame Werte und die Leidenschaft für komplexe technische Projekte verbinden uns. Als Spezialist im Bereich Energiespeicherung und Energiesysteme bieten wir Dir ein dynamisches Arbeitsumfeld. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte und gestalte die Zukunft der Energie mit uns!
Weihnachtsgeld Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Gutes Betriebsklima Jobrad Corporate Benefit ESK GmbH Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur/in Elektrotechnik als Stv. Prüfstellenleiter/in Wasserstoffqualitätsmessung (m/w/d) - NEU!

Westnetz GmbHRecklinghausen

Werde Teil unseres Teams RLM Gas Westnetz in Recklinghausen und gestalte die Energiewende aktiv mit! Du bist engagiert und möchtest deine Talente in einem sinnstiftenden Umfeld einbringen? Als Tochtergesellschaft der Westenergie AG sind wir der größte Verteilnetzbetreiber Deutschlands. Mit über 6.000 Mitarbeitenden und einer offenen Unternehmenskultur sorgen wir für die zuverlässige Energieversorgung unserer Kunden, Tag für Tag. Nach deiner Fortbildung bei der Deutschen Akademie für Metrologie (DAM) übernimmst du die stellvertretende Prüfstellenleitung in unserer anerkannten Prüfstelle für Gasmessgeräte. Entfalte deine Potenziale und stärke die regionale Infrastruktur mit uns!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur Elektrotechnik wissen müssen

Ingenieur Elektrotechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur Elektrotechnik wissen müssen

Zwischen Stromkreisen und Lebensläufen: Alltag im Berufsfeld Elektrotechnik

Wer sich heute entscheidet, als Ingenieurin für allgemeine Elektrotechnik einzusteigen, landet in einem Berufsfeld, das so breit und bunt ist wie ein alter Schaltplan mit Bleistift-Notizen am Rand. Das Tagesgeschäft kann, je nach Branche und Arbeitgeber, alles sein – nur selten monoton. Programmieren von Mikrocontrollern? Kann passieren. Gespräche mit Maschinenbauerinnen, die bei der Inbetriebnahme wieder einen Kurzschluss fabriziert haben? Standard. Die große Tafel im Besprechungsraum, auf der Stromlaufpläne mit bunten Filzstiften entstehen? Unterschätzt, aber oft der wahre Ort für Kreativität.

Manchmal frage ich mich, ob es überhaupt „den“ typischen Berufsalltag gibt. Gerade als Einsteigerin fühlt sich jeder Tag ein wenig wie ein Sprung ins kalte Wasser an. Da steht man morgens vor dem Werkstor oder dem Coworking-Space, einen Kopf voller Theorie – und spätestens am Schaltschrank fängt die eigentliche Welt an: Praxis, Improvisation, die berüchtigte Schnittstelle zwischen Elektronik und menschlichem Irrtum.

Vergessen wir nicht: Elektrotechnik ist nicht nur „Strom + Spannung“. Es geht um Energieversorgung, Automatisierung, digitale Steuerungen, zunehmend auch um nachhaltige Technologien und Vernetzung. Das Aufgabenspektrum reicht vom Entwurf neuer Anlagen bis zu ganz profanen Dingen – wie einer sauberen Dokumentation, die Bestandskollegen länger suchen als ihre Kaffee-Tasse. Macht trotzdem niemand gern, ist aber Gold wert, spätestens beim nächsten Fehlerstrom.

Alleskönner mit Schwerpunkt: Welche Qualifikationen zählen wirklich?

Wer glaubt, gute Noten und der Bachelorabschluss seien die halbe Miete, hat im Bewerbungsprozess noch keinen alten Hasen aus dem HR getroffen. Was viele unterschätzen: Es sind nicht nur die mathematischen oder physikalischen Grundlagen, die zählen. Klar, Differentialgleichungen und Ohmsches Gesetz – muss sitzen. Aber im echten Projektalltag? Da schlägt Teamwork jede Formelsammlung. Wer kommunikationsstark ist, Rückgrat zeigt, den Mut zum Nachfragen (und ja, auch zum Fehler-machen) hat, wird schneller akzeptiert als jede KI-Optimierung.

Empathie, Selbstorganisation, die Fähigkeit, mehrere Projekte gleichzeitig jonglieren zu können ohne vor lauter Zetteln unterzugehen – das bleibt, auch im Zeitalter digitaler Zwillinge, der eigentliche Unterschiedsbeschleuniger. Viele Arbeitgeber wünschen sich inzwischen auch interdisziplinäre Grundkenntnisse: IT-Fähigkeiten, Projektmanagement, ein solides Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Zeiten, in denen reine Technik genügte, sind vorbei. Ein Sprachdiplom in Englisch kann übrigens Wunder bewirken, wenn plötzlich der Support-Anruf aus Singapur hereinkommt und kein Kollege aus der Nähe ist.

Und oh ja: Eigenmotivation schlägt Dienst nach Vorschrift. Wer bereit ist, sich in unbekannte Themen einzuarbeiten, wird belohnt – nicht unbedingt sofort, aber oft dann, wenn es zählt.

Gehalt – was ist wirklich drin? Ein ehrlicher Blick auf Zahlen, Branchen und Regionen

Jetzt zum Elefanten im Raum: das Gehalt. Will ja niemand drüber reden, wird aber ständig gefragt. Und klar, die Streuung ist gewaltig. Der Klassiker: Einstieg in den öffentlichen Dienst – da wartet eher geregelte Sicherheit mit Tarifvertrag, aber selten der große Wurf auf dem Kontoauszug. Die Industrie? Da geht die Schere weit auseinander, je nachdem, ob man den Weg in Energieversorgung, Automobil, Automatisierung oder doch lieber zum hippen Startup antritt, das jeden Monat einen neuen Tischkicker anschafft (und ab und zu bezahlt… naja, Sie wissen schon).

Regionale Unterschiede? Reichlich. Im Süden Deutschlands winken tendenziell höhere Gehälter, im Osten eher bescheidenere Angebote, oft bei vergleichbarem Anforderungsprofil. Kolleginnen in Ballungszentren stöhnen über Mieten, in strukturschwächeren Gebieten gibt’s manchmal das größere Eigenheim, aber eben nicht immer das modernste Projekt. Und der Gender-Pay-Gap? Existiert. Auch 2024. Zwar langsam schwindend, aber noch zu finden – selbst auf hochdotierten Positionen.

Wichtig zu wissen: Das Anfangsgehalt ist nicht der Endpunkt. Mit wachsender Erfahrung, Projektverantwortung oder späterem Wechsel auf Spezialisten- oder Führungspositionen sind erhebliche Gehaltssprünge möglich. Aber: Keine Branche ist immun gegen Kostendruck. Dranbleiben, sichtbar bleiben, Netzwerke pflegen – das zahlt sich oft erst nach Jahren aus, aber dann ordentlich.

Wie steht’s eigentlich um Karriere und Weiterbildung?

Die Karriereleiter in der Elektrotechnik sieht auf dem Papier oft aus wie ein schön gezeichneter Linearregler: Regelmäßig, kontrollierbar, vorhersehbar. In Wirklichkeit? Eher ein Oszilloskop-Bild nach einem Steckerfehler – schwankend, manchmal mit Aussetzern, gelegentlichen Sprüngen. Man startet meist als Projektingenieurin, später winken Jobs wie Projektleiterin, technische Spezialistin oder (mit Mut und etwas Wahnsinn) der Sprung ins Management.

Weiterbildung ist, und das sage ich nicht nur, weil es so im Personalbogen steht, tatsächlich Pflicht. Neue Technologien, Themen wie Smart Grids, E-Mobility, Industrie 4.0 – ohne permanente Aktualisierung landet man irgendwann im ungelesenen Archiv, direkt neben dem Laserdrucker. Viele Unternehmen bieten interne Programme, aber: Wer selbstständig Kurse auswählt und auf Veranstaltungen, Messen oder digitale Foren geht, fällt positiv auf. Ein kleiner Tipp: Nicht nur technisch denken. Kommunikationsseminare, Agilitätstrainings, vielleicht mal ein Grundlagenkurs im Umweltrecht – das macht den Unterschied zwischen „mitlaufen“ und „mitgestalten“.

Die Sache mit der Vereinbarkeit – Traum oder Trugschluss?

Jetzt aber noch ein paar ehrliche Worte zum Thema „Work-Life-Balance“, die so gerne in Stellenausschreibungen als Sahnehäubchen präsentiert wird. Realität: Es gibt sie, die Betriebe, bei denen Gleitzeit keine Mär ist und Homeoffice zumindest zeitweise klappt – ja, sogar für Ingenieurinnen. Aber hektische Projektphasen, rasante Technologiewechsel und „mal eben“ noch eine Störung am späten Freitagnachmittag, das ist Alltag. Wer ins operative Geschäft einsteigt, sollte mit Schwankungen leben können – stressige Zeiten, aber auch die Tage, an denen alles so flutscht, dass man pünktlich am See ist.

Ich persönlich erlebe in den letzten Jahren eine leichte Verschiebung: Die Generation der Berufseinsteiger fordert mehr Flexibilität. Gut so. Aber nicht überall kommt der Wandel gleich schnell an. In der Industrie dauert Veränderung gern etwas länger. Dafür gibt’s aber anderenorts eine unschlagbare Kollegialität – wo man auch mal zusammen durchzieht und am Ende gemeinsam anstößt. Arbeit und Privatleben? Trennen sich nicht immer scharf, aber gerade deshalb entsteht da oft eine Verbundenheit, die es anderswo selten gibt.

Arbeitsmarkt im Wandel: Wer jetzt einsteigt, schnappt sich Chancen (und Herausforderungen)

Die Nachfrage nach Ingenieurinnen für Elektrotechnik ist dauerhaft hoch, das ist keine Übertreibung. Klimawandel, Energiewende, Digitalisierung, Automatisierung – irgendwo dazwischen ist immer Bedarf für Menschen, die verstehen, wie Spannung und Strom fließen. Gleichzeitig spüre ich in Gesprächen, dass viele Unternehmen zwar suchen, aber an ihren Wunschkandidaten festhalten wie an der ewig blinkenden Kontrollleuchte: Begehrlichkeiten versus Realität. Das öffnet Chancen für Berufseinsteigerinnen, vor allem, wenn sie flexibel, neugierig und nicht zu starr auf die Stellenbeschreibung schielen.

Natürlich: Konkurrenz gibt’s, und gelegentlich fühlt sich der Arbeitsmarkt wie ein unfertiges Schaltnetz an – unübersichtlich, mit vielen Sackgassen. Aber: Wer drangeblieben ist, Initiative zeigt und nicht nur in Fachportalen nach Jobs sucht, sondern Netzwerke, Messen, vielleicht mal den „Vitamin-B“-Weg nutzt, landet oft schneller im Traumjob, als gedacht. Und ja, die großen Herausforderungen bleiben – Digitalisierung, Automatisierungsdruck, Nachhaltigkeit, Gender- und Diversitätsthemen. Wer hier anpackt, bringt nicht nur seine Karriere, sondern vielleicht auch das nächste große Projekt zum Leuchten.

Den perfekten Einstieg gibt es selten. Aber eine Branche, die vielseitig, zukunftsstark und ein klein wenig eigensinnig ist – ziemlich sicher schon. Und manchmal reicht genau das, um morgens mit Strom im Kopf und einem echten Ziel in den Tag zu starten.

Ingenieur Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Berlin
  • Itzehoe
  • Lüneburg
  • Sittensen
  • Rendsburg
  • Quickborn
  • Stuttgart
  • Holzwickede
  • Kabelsketal
  • Regensburg
  • Wesel
  • Grimma
  • Neuenhagen Berlin
  • München
  • Höchst
  • Essen
  • Niederdorla
  • Arnsberg
  • Cottbus
  • Erlangen
  • Köln
  • Bremen
  • Hannover
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus