Ingenieur/in für Bauphysik Jobs

14 aktuelle Ingenieur/in für Bauphysik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur*in Bauphysik | Energieberatung

HENN GmbHMünchen

Werde Teil unseres innovativen Teams als Ingenieur*in für Bauphysik und Energieberatung! Gestalte energieeffiziente und nachhaltige Bauprojekte mit. Du führst Wärmeschutz- und Energieberechnungen sowie anlagentechnische Simulationen durch, gemäß den aktuellen Normen. Zudem analysierst und bewertest du Schallschutz- und raumakustische Maßnahmen. Mit deinem Know-how unterstützt du Bauherr*innen und Projektteams bei der Qualitätssicherung und Gebäudezertifizierung. Du bringst ein Studium der Bauphysik oder des Ingenieurwesens mit, idealerweise ergänzt durch Berufserfahrung in der energetischen Gebäudeplanung.
Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in Bauphysik | Energieberatung (m/w/d) - NEU!

HENNMünchen

Wir bieten umfassende Planungs- und Beratungsleistungen im Bereich Bauphysik gemäß HOAI an. Zudem führen wir präzise Wärmeschutz- und Energieberechnungen sowie anlagentechnische Simulationen durch, die alle relevanten Normen wie GEG und DIN V 18599 berücksichtigen. Unsere Expertise umfasst die Analyse und Bewertung von Schallschutz- und raumakustischen Maßnahmen, um höchste Qualität zu gewährleisten. Wir beraten Bauherren, Projektteams und alle Planungsbeteiligten fachlich. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei Gebäudezertifizierungen und Ökobilanzierungen sowie der Erstellung von Förderanträgen (BAFA, KfW). Wir suchen Experten mit einem Studium in Bauphysik oder verwandten Bereichen, die umfangreiche Erfahrung in der energetischen Planung mitbringen.
Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauphysiker / Energieberater (m/w/d)

ahw Ingenieure GmbHMünster

Wir suchen engagierte Bauphysiker:innen und Energieberater:innen zur Mitgestaltung nachhaltiger Bauprojekte. Bei uns erwartet Sie ein innovatives Umfeld, in dem Qualität und Zuverlässigkeit großgeschrieben werden. Ihre Expertise ist gefragt für die Erstellung bauphysikalischer Nachweise in Wärmeschutz und Schallschutz. Durch thermische Simulationen bewerten Sie den sommerlichen Wärmeschutz und erstellen Gleichwertigkeitsnachweise. Sie sollten ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Bauphysik sowie mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung mitbringen. Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie Ihr Fachwissen in spannenden Projekten ein!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Nachhaltigkeitsmanager (w/m/d)

Deutsche Rentenversicherung HessenKönigstein

Als Nachhaltigkeitsmanager (w/m/d) unterstützen Sie die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen in Königstein. Zu Ihren Aufgaben gehören das Planen und Koordinieren von Maßnahmen für haustechnische und bauliche Anlagen. Sie arbeiten eng mit Bauingenieuren und Fachingenieuren für Gebäudetechnik zusammen. Darüber hinaus implementieren Sie ein Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001. Zu Ihren weiteren Aufgaben zählt die Berechnung und Simulation von Energieeffizienzstandards. Bewerben Sie sich bis zum 28.10.2025 und gestalten Sie die Zukunft des nachhaltigen Bauens aktiv mit!
Barrierefreiheit Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Corporate Benefit Deutsche Rentenversicherung Hessen Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur - Schallschutz / Lärmschutz / Umweltschutz / Gutachten (m/w/d)

Graner + Partner Ingenieure GmbHBergisch Gladbach

Unser Ingenieurbüro im schönen Bergischen Land bietet 65 Jahre Erfahrung in Bauphysik, Bauakustik und Medientechnik. Als führender Spezialist entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Unser hochqualifiziertes Team setzt auf innovative Ansätze und höchste Qualitätsstandards, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit neuen Talenten, um zukunftsweisende Projekte zu realisieren. Zu unseren Leistungen zählen dreidimensionale, schalltechnische Simulationsmodelle und präzise Prognoseberechnungen. Wir gewährleisten die verständliche Aufbereitung komplexer Daten, damit Sie informierte Entscheidungen treffen können.
Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Architekt (w/m/d) für das Energiemanagement

Bistum MünsterMünster

Wir suchen einen Architekten (w/m/d) für das Energiemanagement in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zur unbefristeten Anstellung. Die Stelle umfasst die Entwicklung interdisziplinärer Ansätze im Bereich Energiemanagement, in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet Umwelt und Klima. Zu den Aufgaben gehören die Beratung zu Energiesparmaßnahmen für Sakral- und Profanbauten sowie die Unterstützung von Kirchengemeinden bei Immobilienentwicklungsprozessen. Fokus liegt auf Neubauten, Erweiterungen und Sanierungen, insbesondere in der Leistungsphase 0. Der Architekt entwickelt zudem Handlungsempfehlungen basierend auf automatisierten Verbrauchsdaten. Unterstützen Sie die Kirchengemeinden bei der Dokumentation von Raumklimadaten und tragen Sie zur nachhaltigen Entwicklung bei.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Jobrad Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planer (m/w/d) Erneuerbare Energien, PV-Anlagen

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbHStuttgart

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Planer (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien mit Fokus auf PV-Anlagen. In dieser Vollzeit- oder Teilzeitposition simulieren Sie Verschattungen und berechnen Erträge mithilfe modernster PV-Software. Sie sind verantwortlich für die Planung von PV-Anlagen, einschließlich elektrischer Anschlüsse und Kabelwege, vom Vorentwurf bis zur Ausführung. Zudem gestalten Sie die Planung von Batteriespeichern aktiv mit und nehmen an Bauherrenbesprechungen teil. Die Überwachung und Dokumentation der Bauarbeiten sowie die Koordination mit Projektbeteiligten gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Wir suchen einen Ingenieur oder Techniker (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik oder Erneuerbare Energien.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur als Planer von Energiezentralen (m/w/d)

EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbHStuttgart

Unser Ingenieurbüro bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Energie- und Gebäudesimulation sowie Gebäudetechnik und Bauphysik. Wir arbeiten eng mit Hochschulen zusammen und engagieren uns aktiv in Forschungsprojekten. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie den "Green Deal" in der Region Stuttgart mit! Als Ingenieur für Energiezentralen (m/w/d) planen Sie zentrale Energiesysteme und überwachen alle Leistungsphasen gemäß HOAI. Dazu gehört die Auslegung von Wärmepumpen, BHKWs und Hydrauliksystemen. Setzen Sie zudem auf erneuerbare Energien wie Solarenergie, Erdwärme und Biomasse in Ihren Projekten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter im Bereich Simulation, Energie und Nachhaltigkeit (m/w/d) - NEU!

Werner Sobek GroupHamburg

Entdecken Sie eine spannende Karriere in einer interdisziplinären Bürostruktur, in der Sie anspruchsvolle Aufgaben meistern. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit langfristigen Perspektiven und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten in einem globalen Netzwerk. Profitieren Sie von attraktiven Benefits wie einem Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Sportangeboten und Teamevents. Ihr Arbeitsplatz ist ideal an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und fördert klimafreundliche Mobilität. Zu Ihren Aufgaben gehören die Bearbeitung anspruchsvoller Projekte und die Entwicklung nachhaltiger Energiekonzepte. Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder verwandten Disziplinen haben!
Unbefristeter Vertrag Aufstiegsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bauingenieur (m/w/d) - Energieberater - NEU!

LUTZER IngenieureDuisburg

Sie haben ein Studium im Bauingenieurwesen abgeschlossen und sich auf Bauphysik spezialisiert oder bringen praktische Erfahrungen in diesem Bereich mit. Sie sind teamorientiert und zeichnen sich durch hohe Kundenorientierung sowie soziale Kompetenz aus. Ihre Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit machen Sie zu einem wertvollen Teammitglied. Mit Interesse an ganzheitlichen Lösungen sind Sie bereit, Projektverantwortung zu übernehmen. Idealerweise haben Sie bereits drei Jahre Berufserfahrung in der Bauphysik, jedoch sind auch Berufsanfänger willkommen. Gute Deutschkenntnisse auf Niveau C1 und die Fahrerlaubnisklasse B sind ebenfalls erforderlich – wir bieten Ihnen langfristige Perspektiven in einem wachsenden Unternehmen.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in für Bauphysik wissen müssen

Ingenieur/in für Bauphysik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in für Bauphysik wissen müssen

Zwischen Dämmstoff und Digitalisierungsdruck: Gedanken zum Berufseinstieg in die Bauphysik

Manchmal, wenn ich morgens durch einen dieser frischen Rohbauten spaziere, fragt man sich: Wer sieht eigentlich, was wir tun? Bauphysikingenieur – das klingt für Außenstehende nach abgehobenem Zahlenwerk, nach U-Werten, Schallschutz und Normen, an denen die Hälfte der Menschheit vorbeilebt. Doch für uns – und das sage ich mit einer gewissen Hybris, das gebe ich gern zu – geht es in Wirklichkeit um weit mehr. Um Lebensqualität nämlich, um die unsichtbaren Details, die ein Gebäude erst bewohnbar machen. Für Berufseinsteiger mag das nach viel Druck klingen. Ist es auch. Aber eben kein blinder. Sondern der Herausforderung, mit wissenschaftlicher Präzision und manchmal unerwartet viel Pragmatismus Brücken zu schlagen zwischen Theorie und Handwerk.


Was erwartet Einsteiger in der Bauphysik? Alltag zwischen Papier und Praxis

Wenn man zum ersten Mal in ein Bauphysik-Büro kommt – die Kaffeetassen zu groß, die Lüftergeräusche zu laut –, merkt man: Vieles spielt sich auf dem Bildschirm ab. Raumklimasimulationen, Energiebedarfsausweise, Berechnungen zur Tauwasserfreiheit. Excel-Orgien, soweit das Auge reicht, aber eben auch Absprachen mit Architekten und ausführenden Gewerken. Und dazwischen, oft unterschätzt: die Begehung von Baustellen. Es gibt diese schönen Aha-Momente, etwa wenn eine unerwartete Wärmebrücke sich vor Ort enttarnt oder der Luftdichtheitstest wegen einer achtlosen Steckdose scheitert. Nochmal aufsatteln, Details ausbessern, von vorn anfangen – so sieht praktische Bauphysik aus. Die Aufgaben? Vielschichtig. Mal akribisch, mal kreativ. Überraschend menschennah, wenn man es zulässt.


Worauf es ankommt: Technische Fertigkeiten versus Bauchgefühl

Theoretisch braucht es für diesen Berufsweg einen soliden Abschluss, meistens im Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Richtung mit bauphysikalischem Schwerpunkt. Aber Papier ist nicht alles. Was viele unterschätzen: Die besten Rechnergebnisse helfen wenig, wenn die Kommunikation mit Bauherrn, Behörden und Kollegen nicht stimmt. In aller Offenheit – gerade als Berufsanfänger klopft das Selbstzweifelgespenst öfter an, als man denkt. Fachlich sicher auftreten, auch wenn das Wissen manchmal noch Lücken hat, ist so eine Kunst, die keiner beibringt. Organisatorisches Geschick, Stressresistenz und ein gewisses Fingerspitzengefühl für Mensch und Material gehören zum Rüstzeug. Wer lieber stumpf nach Lehrbuch arbeitet, wird enttäuscht. Bauphysik heißt, sich auf wechselnde Anforderungen einzulassen. Mal ist es die neue Wärmeschutzverordnung, mal sind es exotische Dämmstoffe. Hin und wieder auch schlicht das Wetter – ja, auch das spielt eine Rolle im echten Alltag.


Gehalt und Perspektiven: Spagat zwischen hoher Qualifikation und Preisdruck

Jetzt zur Gretchenfrage, die aus den Köpfen der Suchenden selten weicht: Lohnt sich der Aufwand finanziell? Ehrliche Antwort: Es schwankt. Zwar gilt Bauphysik als Spezialdisziplin – und das sorgt in bestimmten Regionen für eine ganz erkleckliche Nachfrage – aber die Gehälter orientieren sich allzu oft am klassischen Bauingenieur. Im Einstieg liegt man, je nach Bundesland und Branche, meist irgendwo zwischen 45.000 € und 55.000 € jährlich. Kaum ein Goldesel, insbesondere wenn man die hohe Verantwortung bedenkt. In Ballungsgebieten mit regen Bautätigkeiten (Großraum München etwa) sind nach einigen Jahren auch Beträge jenseits der 60.000 €-€-Marke drin. Wer sich einen Namen macht, Sprungbrett Projektleitung oder Energieberatung, kann noch weiter klettern. Doch: Die Branche ist preissensibel – öffentliche Ausschreibungen und harte Konkurrenz drücken die Stundensätze. Ach, und Nebenbemerkung: Zertifizierung als Energieberater kann die Einkommensoptionen tatsächlich beflügeln, völlig ohne Sprüche vom Beraterfuchs.


Arbeitsmarkt, Wandel, Unsicherheiten – und Digitalisierung, die wirklich kommt

Die jüngste Bautätigkeit und der allgegenwärtige Energieeffizienz-Boom haben den Markt zwar angekurbelt, aber: Es bleibt ein Drahtseilakt. Der demografische Wandel wirkt, mal klammheimlich, mal offen. Viele Kolleginnen und Kollegen gehen bald in Rente, in ländlichen Räumen entstehen Lücken – das ist für Wechselwillige und Berufsanfänger ein echter Vorteil: „Wenn ich nicht jetzt herkomme, macht’s keiner mehr“ – diesen Satz habe ich nicht nur einmal von gestandenen Bauleitern gehört. Allerdings, keine Illusionen: Der Anspruch wächst mit den gesetzlichen Vorgaben, und Digitalisierung ist kein Buzzword mehr. Wer im Informationsdschungel der neuen Dämmstoffzulassungen und Rechenprogramme nicht flott unterwegs ist, bleibt schnell auf der Strecke. Hin und wieder wünscht man sich zwar die Ruhe von einst zurück – aber der Job bleibt spannend, keine Frage. Wer die Umbrüche nutzt, kann etwas bewegen, zumindest im Rahmen seiner Möglichkeiten.


Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Zwischen Zeitdruck und Gestaltungsspielraum

Die Baustelle vergisst nie – Zeitdruck ist ein ständiger Begleiter, und das gilt nicht nur bei der Inbetriebnahme im Winter. Aber, und das habe ich erst spät begriffen: Bürojobs in der Bauphysik sind oft überraschend flexibel – Hybridmodelle, Homeoffice oder Gleitzeitmodelle sind heute tatsächlich keine Utopien mehr. Ein kleiner Trost für die, die keine Lust auf endlose Samstagsbegehungen und Kilometer in firmeneigenen Kombis haben. Natürlich bleibt die Verantwortung: Deadlines sind Deadlines, Bauphysik-Fehler rächen sich erbarmungslos, spätestens beim ersten Frost. Aber: Mit wachsender Erfahrung wächst auch der Gestaltungsspielraum.


Bewerbungspraxis und Entwicklung: Realismus vor Schein-Perfektion

Wer neu ins Spiel kommt, darf ruhig zugeben, wenn noch nicht jede Norm sitzt. Authentizität schlägt Aufgesetztheit. Ich habe bei Bewerbungen noch nie erlebt, dass sich jemand mit ausgestanztem Lebenslauf und „perfekter“ Selbstpräsentation dauerhaft durchsetzt. Es zählen Neugier, Lernbereitschaft und der ehrliche Wille, sich an die Rauheit des Arbeitsalltags zu gewöhnen. Und ein Stück Ausdauer – denn im täglichen Bauphysik-Pingpong ist die Stehaufmentalität goldwert. Weiterbildung? Unverzichtbar – sei es im Bereich Schallschutz, Brandschutz oder Simulation. Die Branche lebt vom ständigen Dazulernen; Rückschritte, Seitenwechsel, Umwege werden längst nicht mehr als Makel gesehen, sondern als Erfahrungsschatz. Und, vielleicht das Wichtigste: Es bleibt ein Berufsfeld, das trotz oder gerade wegen seiner Komplexität echte Zufriedenheit bieten kann. Vorausgesetzt, man steht auf sporadische Rätsel, kreative Spontanreparaturen und das kleine Glück, wenn aus trockenem Rechenexempel ein behagliches Zuhause wird.


Ingenieur/in für Bauphysik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur/in für Bauphysik Jobs in weiteren Städten

  • Ludwigsburg
  • München
  • Münster
  • Stuttgart
  • Bergisch Gladbach
  • Duisburg
  • Fellbach
  • Hamburg
  • Königstein
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus