Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Ingenieur Energieeffizienz Klimaschutz Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Ingenieur Energieeffizienz Klimaschutz hat 500 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos
Ingenieurin/ Ingenieur (w/m/d) oder Technikerin / Techniker (w/m/d)

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW | Köln

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW sucht eine Ingenieurin/Ingenieur oder Technikerin/Techniker im Bereich Elektrotechnik für die Umsetzung der Klimaneutralen Landesverwaltung in Köln. Der BLB NRW ist Eigentümer und Vermieter des größten Immobilienportfolios Europas mit rund 4.100 Gebäuden und einer Mietfläche von 10,3 Millionen Quadratmetern. Mit Erfahrung in der Entwicklung, Planung, dem Bau und der Modernisierung von technisch und architektonisch anspruchsvollen Immobilien für Hochschulen, Justiz und Landesverwaltung, einschließlich Aufträgen des Bundes, nimmt der BLB NRW eine Vorbildfunktion bei CO2-Reduktionsmaßnahmen ein. Werden Sie Teil unseres Teams in Köln und gestalten Sie die nachhaltige Zukunft der Landesverwaltung mit. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Regionalmanagement (w/m/d)

Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim | Eberswalde

In der Regionalen Planungsstelle der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim gibt es eine neu zu besetzende Stelle im Regionalmanagement. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Entwicklung der Wasserstoffregion Uckermark-Barnim voranzutreiben, indem die Ansiedlung einer Wasserstoffproduktion und der entsprechenden Folgenutzungen gefördert und begleitet werden. Das Ziel ist es, die Region als einen gut ausgebauten und vernetzten Wirtschaftsstandort zu positionieren und neue Wertschöpfungsverflechtungen aufzubauen sowie Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Die Stelle wird das Regionalmanagement für diesen wasserstoffbezogenen Entwicklungsprozess in der gesamten Region verantwortlich etablieren und die Konzeptentwicklung inhaltlich und kommunikativ unterstützen. Es handelt sich um eine spannende Chance, die regionale Wertschöpfung zu verbessern und die gesamte Region Uckermark-Barnim wirtschaftlich zu stärken. +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Projektmanager (m/w/d) Erneuerbare Energien

GTU Geothermie Unterschleißheim AG | Unterschleißheim

Wir suchen Sie ab sofort als fachkundigen und engagierten Projektmanager (m/w/d) Erneuerbare Energien in Vollzeit (40 Wochenstunden). Ihr Aufgabenbereich umfasst kaufmännische, betriebswirtschaftliche und technische Themen im Zusammenhang mit dem Ausbau des Fernwärmenetzes. Sie kümmern sich unter anderem um das kaufmännische Projektmanagement und die Projektsteuerung, beispielsweise in den Bereichen Förderwesen, Finanzierung und Vergabe von Ingenieur- und Bauleistungen. Des Weiteren übernehmen Sie die Koordination von externen Dienstleistern und Projektbeteiligten sowie die Überwachung von Bauvertragsgewährleistungen und Netzausbaumaßnahmen. Sie sind zudem Ansprechpartner für Unternehmensvorstand, Wirtschaftsprüfer und Planungsbüros. Öffentlichkeitsarbeit und die Erstellung von Sitzungsunterlagen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Zwei Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter (m/w/d) für das Klimaschutzmanagement, bis Entgeltgruppe 10 TVöD

Gemeinde Wedemark | Wedemark, Homeoffice

Die Gemeinde Wedemark sucht zwei engagierte Mitarbeiter für das Klimaschutzmanagement. Teilzeit- und Telearbeit sind möglich. Die Aufgaben umfassen die Umsetzung prioritärer Maßnahmen des Klimaschutzprogramms, Energiemanagement in öffentlichen Gebäuden, Controlling und Energieberichtswesen, Vernetzung innerhalb der Verwaltung und der Gemeinde, Beratung zu Fördermöglichkeiten und Kampagnenarbeit. Zudem gehört die Durchführung von Informationsveranstaltungen sowie die Überprüfung der Zielerreichung und die Bearbeitung von Förderanträgen für Umweltschutzmaßnahmen zur Tätigkeit. Die Stelle beinhaltet die Betreuung des Fachausschusses. Nutzen Sie diese Jobchance im Bereich Klimaschutzmanagement in der Gemeinde Wedemark. Erfüllen Sie die Anforderungen und möchten sich für den Job bewerben? Dann melden Sie sich noch heute! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Jobrad | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Projektentwicklung Erneuerbare Energien

Eurowind Energy GmbH | Flensburg, Hamburg, Leipzig, Marburg, Nietwerder

Wir suchen erfahrene Projektleiter (m/w/d) für die Projektentwicklung im Bereich erneuerbare Energien für unsere Standorte in Flensburg, Hamburg, Marburg und Nietwerder. Ihre Hauptaufgabe ist es, Projekte von Anfang bis Ende zu betreuen, einschließlich der politischen und planerischen Prozesse zur Bestimmung von geeigneten Standorten. Sie verhandeln Verträge und arbeiten mit Behörden und öffentlichen Institutionen zusammen, um Genehmigungsverfahren nach BImSchG durchzuführen. Dabei prüfen Sie die technische, rechtliche und naturschutzfachliche Machbarkeit und nutzen dabei GIS und CAD. Wenn Sie Erfahrung in der Projektentwicklung und Kenntnisse in erneuerbaren Energien haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. +
Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
INGENIEUR*IN (W/M/D) ENERGIETECHNIK / VERFAHRENSTECHNIK

Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. | Poppendorf bei Rostock

In Poppendorf suchen wir eine/n engagierte/n INGENIEUR*IN (W/M/D) im Bereich ENERGIETECHNIK / VERFAHRENSTECHNIK. Die Stelle ist auf 18 Monate befristet und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach TV-L Entgeltgruppe 13, abhängig von der Berufserfahrung. Zu den Vorteilen gehören eine leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, ein kreatives Umfeld, hochwertige technische Ausstattung sowie Kooperationen mit Wissenschaft und Wirtschaft. Es gibt außerdem Möglichkeiten zur externen Weiterbildung, interne Laborführungen, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten. Zusätzlich stehen den Mitarbeitenden das Familienbüro, 30 Tage Urlaub pro Jahr (plus 24.12./31.12. frei), Online-Sportkurse und eine Lounge mit gut ausgestatteter Küche zur Verfügung. Zu den Aufgaben gehören die Auslegung und Gestaltung von verfahrenstechnischen Anlagen für Power-2-x und X-2-Power Anwendungen, Kenntnisse in der Bewertung und Analyse von energetischen Prozessen, Gefährdungsbeurteilungen, Spezifikation von Apparaten, Reaktoren und weiterem Anlagenequipment sowie Kenntnisse in Dymola zur dynamischen Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen und Energieanlagen. Eine engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Ingenieurin Netzprojektierung MS/NS-Netz (w/m/d)

Stromnetz Hamburg GmbH | Hamburg

Wir suchen eine erfahrene Ingenieurin für die Projektierung von MS/NS-Netzwerken in Hamburg. Mit einer beeindruckenden Leistung von 11 Milliarden Kilowattstunden Strom pro Jahr versorgen wir rund 1,2 Millionen Haushalte und Gewerbetreibende. Unsere Aufgabe ist es, eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig den Anforderungen des Klimaschutzes und der Energiewende gerecht zu werden. Dabei sind wir stets auf der Suche nach neuen Lösungen zur Erweiterung, Erneuerung und Optimierung des Mittel- und Niederspannungsnetzes. Wir arbeiten eng mit anderen Fachbereichen zusammen, um Netzbaumaßnahmen und Großkonzepte auf Machbarkeit und Vereinbarkeit mit betrieblichen Belangen zu prüfen. Zusätzlich planen wir Netzverstärkungen, um Engpässe zu beseitigen und Betriebsmittel zu ersetzen. Bei der Einbindung von Einspeiseanlagen ins Verteilungsnetz achten wir darauf, elektrische Rückwirkungen zu vermeiden und die Anforderungen des Netzbetreibers zu erfüllen. Des Weiteren entwickeln wir spezifische Anschlusskonzepte für neue Netz- und Kundenanlagen sowie für Netzgebiete im Wandel. +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Projektmanager (w/m/d) Wasserstoff und Energiewende

LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH | Wiesbaden

Gesucht wird ein Projektmanager (w/m/d) für den Bereich Wasserstoff und Energiewende. In dieser spannenden Position sind Sie Ansprechpartner für die Entwicklung und Umsetzung von Wasserstoffanwendungen im Zusammenhang mit der Energiewende. Dabei bringen Sie Ihr Fachwissen in technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht ein und beraten kompetent zu Erzeugung, Transport/Speicherung und Nutzung von Wasserstoff. Sie managen Teilaufträge aus der Wasserstoffstrategie des Landes Hessen und beauftragen sowie betreuen Studien in Zusammenarbeit mit Stakeholdern. Außerdem verfassen Sie informative Fachtexte und übernehmen repräsentative Aufgaben wie Vorträge und Gremienarbeit. Ihre Netzwerkarbeit unterstützen Sie auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. Zudem sind Sie bei der Konzeption und Organisation von Veranstaltungen aktiv und unterstützen die Projektleitung bei der operativen Projektsteuerung. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation. Zudem bringen Sie vertiefte Kenntnisse über Energiewende- und Wasserstoffthemen mit und haben bereits Erfahrung in der Projektentwicklung und im Projektmanagement. Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich, sind hands-on und überzeugen durch Ihre Organisationstalent, Verantwortungsbereitschaft und Ihre hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zeichnen Sie aus. Erfahrungen im Umgang mit Vergabeverfahren und Steuerung von Dienstleistern sind von Vorteil, ebenso wie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Werden Sie Teil eines zukunftsträchtigen Projekts und gestalten Sie mit uns die Energiewende aktiv mit! (134 Wörter) +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Berater (m/w/d) - Energieforschung

Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH | Dresden

Berater (m/w/d) für Energieforschung: Die sächsische Wirtschaft sieht sich zahlreichen Herausforderungen im Hinblick auf die Energiewende, steigende Energiepreise und die CO2-Bepreisung gegenüber. In diesem Zusammenhang möchten wir Unternehmen durch praxisnahe Beratung, Informationen und Vernetzung unterstützen. Dabei wollen wir verstärkt auf die Möglichkeiten der erstklassig aufgestellten Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Sachsen im Bereich der Energieforschung setzen. Dies bringt sowohl den Erfolg der Energiewende als auch die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen für sächsische KMU voran. Unser Ziel ist es, den praktischen Transfer innovativer Energielösungen zu fördern und Unternehmen bei ihrer Dekarbonisierung durch die Nutzung erneuerbarer Energien, einer verbesserten Energieeffizienz und dem Ersatz fossiler Energieträger zu begleiten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Ingenieur (w/d/m) Kommunale Wärmeplanung

EWE NETZ GmbH | Oldenburg

Wir suchen einen erfahrenen Ingenieur (w/d/m) für kommunale Wärmeplanung bei der EWE NETZ GmbH in Oldenburg. Die Stelle ist befristet auf 4 Jahre (Kennziffer: 12104). Wenn Sie gerne mit einem großartigen Team arbeiten möchten und etwas bewegen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig. In dieser Position übernehmen Sie die technische Durchführung von Dienstleistungen im Bereich kommunale Wärmeplanung und sind der Ansprechpartner (w/d/m) für technische Fragen rund um die Wärmewende und kommunale Wärmeplanung. Machen Sie den nächsten Schritt und bewerben Sie sich jetzt für eine spannende Herausforderung bei uns. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Ingenieur für Energieeffizienz und Klimaschutz gibt es?

Auf die Stellenangebote unserer Jobbörse können sich Bewerber auf Jobsuche mit den entsprechenden Qualifikationen bewerben. Als Ingenieur/in haben Sie jetzt die Chance auf diese gut bezahlten Berufe.

  • Ingenieur/in für Energieeffizienz und Klimaschutz
  • Ingenieur/in für die Bereiche Energiemanagement und Klimaschutz
  • Energieberater/in / Bauingenieur/in für Digitalisierung und Klimaschutz
  • Messingenieur/in für Umweltmesstechnik und Emissionsüberwachung
  • Applikationsingenieur/in für Emission

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Ingenieur für Energieeffizienz und Klimaschutz?

Als Ingenieur/in für Energieeffizienz können Sie mit langjähriger Berufserfahrung und entsprechenden Qualifikationen im Idealfall bis zu ca. 70.600 € brutto im Jahr verdienen. Dabei setzt die Gehaltsuntergrenze bei mindestens ca. 43.600 € brutto. Ingenieure/innen in der Projektabwicklung im Bereich Klimaschutz können sogar ca. 82.900 € brutto erreichen. Der klassische Energieingenieur verdient dabei im Durchschnitt ca. 46.800 € brutto pro Jahr.

Messingenieure/innen verdienen im Schnitt ca. 51.300 € brutto. Dabei liegt die Gehaltsspanne zwischen ca. 45.600 € brutto und ca. 63.500 € brutto. Das Gehalt von Applikationsingenieuren/innen bewegt sich auf einem ähnlichen Gehaltsniveau. Diese Berufsgruppe bekommt durchschnittlich ca. 53.000 € brutto.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Ingenieur für Energieeffizienz und Klimaschutz besonders gefragt?

Ingenieure/innen finden auf der Jobbörse Stellenangebote für Energieeffizienz und Klimaschutz. In diesen Jobs ist eine Kombination aus IT-Kenntnissen und Umwelttechnik gerne gesehen. Bewerber bringen daher eine hohe Affinität für Umwelt-, Klimaschutz- und IT-Themen mit. Auf der Arbeit zeigen Sie als Ingenieur/in eine hohe Einsatzbereitschaft und zielgruppengerechte Lösungsansätze sowie eine strukturierte Arbeitsweise.

Ingenieure/innen, die sich für den Bereich Energiemanagement und Klimaschutz interessieren, finden auf der Jobbörse entsprechende Stellenangebote. Als Ingenieur/in bringen Sie ein umfassendes Know-how auf den Gebieten der Energie-, Versorgungs-, Gebäude-, Hochbau- und Umwelttechnik mit. Gepaart mit Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit leisten Sie Ihre Arbeit einwandfrei. Dabei handeln Sie in diesen Jobs stets serviceorientiert.

Energieberater/innen / Bauingenieure/innen finden auf der Jobbörse auch Stellenangebote in den Bereichen Digitalisierung und Klimaschutz. Zertifizierte Experten/innen für Energieeffizienz sind in diesen Jobs erwünscht. Kombiniert mit Berufserfahrung handeln Sie als Experte/in organisiert und motiviert. Zu Ihren Stärken sollten zudem Kommunikationsfähigkeiten und Leistungsbereitschaft zählen. Außerdem können Sie sich mit den Themen Klimaschutz und Digitalisierung identifizieren.

Messingenieure/innen können sich auf Stellenanzeigen im Bereich der Umweltmesstechnik und Emissionsüberwachung bewerben. Bewerber sollten flexibel agieren, da die Arbeit überwiegend im Außendienst stattfindet. Während der Arbeiten zeigen Sie sich kundenorientiert und zuverlässig. Im Idealfall bringen Sie bereits Erfahrung auf den Gebieten Messtechnik, Luftreinhaltung und Umwelttechnik mit.

Jobangebote für Applikationsingenieure/innen im Bereich Emission verlangen ein abgeschlossenes Ingenieurstudium mit den Fachrichtungen Fahrzeugtechnik und Maschinenbau. Je nach Unternehmen brauchen Sie Systemverständnis und Fachwissen in Bezug auf Otto- und Hybridmotoren. Dabei sollten Sie Steuergeräteapplikationen kennen. Im Umgang mit Software und Messtechnik zeigen Sie sich sicher und erfahren.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Ingenieur für Energieeffizienz und Klimaschutz kommen auf Sie zu?

Ingenieure/innen für Energieeffizienz und Klimaschutz reduzieren den Carbon Footprint von Produkten, indem sie dafür relevante Methoden gestalten. Zu den Aufgabenfeldern gehören zudem die Themen künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Als Ingenieur/in managen Sie neben De-Carbonisierungsprojekten auch Projekte im Rahmen der “grünen Digitalisierung”. Außerdem sind Sie für die Durchführung von Trainingseinheiten Ihrer Mitarbeiter verantwortlich und arbeiten eng mit Experten und Universitäten zusammen.

Ingenieure/innen auf Jobsuche arbeiten auch in den Bereichen Energiemanagement und Klimaschutz. Als Ingenieur/in entwickeln Sie Klimaschutzkonzepte und Klima-Aktionspläne für Gebäude. Mit Vorhaben und Maßnahmen im Energiemanagement steuern und koordinieren Sie Projekte. Dabei entwickeln Sie auch das bestehende Energiemanagement weiter und erarbeiten technische Lösungen, Treibhausgasbilanzierungen und andere quantitativer Bewertungsverfahren. Bei der Umsetzung von Maßnahmen stimmen Sie sich mit internen und externen Akteuren ab.

Jobsuchende Energieberater/innen oder Bauingenieure/innen können sich auch auf Jobangebote im Bereich Digitalisierung und Klimaschutz bewerben. Als Angestellter/e erstellen Sie Simulationen, Heizlastberechnungen, Lüftungskonzepte sowie energetische Berechnungen. Darüber hinaus überprüfen Sie Fördermittelanträge und Dokumentationen und die korrekte Umsetzung von Software-Lösungen. Außerdem nehmen Sie Gebäudedaten umfangreicher Art auf.

Messingenieure/innen für Umweltmesstechnik und Emissionsüberwachung übernehmen neben Planungsaufgaben auch die Durchführung von Kalibrierungen, Funktionsprüfungen, und Emissionsmessungen von Industrieanlagen. Zudem sind Sie als Messingenieur/in für Berichterstellungen, Auswertungen, Abrechnungen und Projektcontrolling zuständig. Verantwortlich sind Sie auch für Prüf- und Messeinrichtungen sowie Unterstützungsaufgaben in der Kundenbetreuung.

Applikationsingenieure/innen für Emissionen sind für die Applikation von Otto- und Hybridmotoren verantwortlich und achten auf die Einhaltung der aktuellsten Abgasvorschriften. Als Applikationsingenieur/in beauftragen und koordinieren Sie Messtermine. Auch werden Sie damit betraut, Messergebnisse auszuwerten. Neben Vor- und Nachbereitung von Fahrzeugen, Messtechnik und Motoren führen Sie eigenständig Applikationsarbeiten durch.

Karriere im Bereich Ingenieur für Energieeffizienz und Klimaschutz: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Angehende Ingenieure/innen können schon im Studium Schwerpunktfächer wählen, die für die Energiewende relevant sind. Häufig werden Fortbildungen besucht, die zum/zur Fachingenieur/in ausbilden. Selbst im Bereich der Energietechnik finden sich zahlreiche Kursangebote beispielsweise zu den Themen Schaltkontakte der elektrischen Energietechnik, Fördermittel für Energieeffizienz-Projekte in Bezug auf Unternehmen oder Querschnittstechnologien zur Energieeffizienz-Steigerung.

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft