Ingenieur/in - allgemeine Elektrotechnik Jobs

11 aktuelle Ingenieur/in - allgemeine Elektrotechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Dualer Student Industrielle Elektrotechnik (B. Eng.) – Operatives Projektmanagement / Energieversorgung (w/m/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbHBerlin

Starte dein duales Studium der industriellen Elektrotechnik bei 50Hertz und erlebe eine spannende Karriere im Übertragungsnetz für Nord/Ost-Deutschland. Im Team Asset Ersatzprojekte und Betrieb & Instandhaltung erhältst du wertvolle Einblicke in die Praxis. Du wirst aktiv an Projekten mitwirken, die die Energiewende vorantreiben und die Stromversorgung für 18 Millionen Menschen sichern. Dabei übernimmst du eigenverantwortlich Aufgaben wie Datenauswertung und Projektmanagement. Entwickle deine Fähigkeiten, um infrastrukturelle Innovationen voranzutreiben und komplexe Projekte zeitgerecht umzusetzen. Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Energieversorgung gestaltet!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duale Studentin Industrielle Elektrotechnik (B. Eng.) – Operative Systemführungsprozesse Energieversorgung (w/m/d) - NEU!

50Hertz Transmission GmbHBerlin

Starte dein duales Studium der industriellen Elektrotechnik bei 50Hertz, dem Übertragungsnetzbetreiber für Nord- und Ostdeutschland. Hier sammelst du wertvolle Erfahrungen im Bereich Systemführung und legst den Grundstein für eine spannende berufliche Laufbahn. Deine Aufgaben umfassen die praktische Anwendung von Studieninhalten zur Umsetzung der Energiewende und Sicherstellung der Stromversorgung für 18 Millionen Menschen. Du führst eigenverantwortlich Projekte zur Weiterentwicklung unserer Systemführungswerkzeuge durch. Zudem wertest du betriebliche Daten aus und baust Verständnis für die operativen Abläufe auf. Lerne, Projektmanagement-Aufgaben zeit- und qualitätsgerecht umzusetzen und gestalte die Zukunft der Energieversorgung mit.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mechatroniker/in für Kälte- und Klimatechnik (m/w/d) - NEU!

KLA Klimatechnik GmbHHamburg

Werde Mechatroniker/in für Kälte- und Klimatechnik (m/w/d) im Großraum Hamburg! Deine Aufgaben umfassen die Montage, Reparatur und Wartung von Kälte- und Klimaanlagen sowie den Kundenservice. Du hast eine abgeschlossene Ausbildung und bringst idealerweise Berufserfahrung mit. Teamfähigkeit, Flexibilität und ein Führerschein der Klasse B sind erforderlich. Wir bieten dir interessante Projekte, ein Firmenfahrzeug, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Nutze deine Chance auf eine leistungsorientierte Vergütung und einen zentralen Arbeitsstandort in Hamburg!
Quereinstieg möglich Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Aufstiegsmöglichkeiten Familienfreundlich Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) - NEU!

Weingärtner GmbHNiederdorla

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d). Ihre Aufgaben umfassen vielfältige Elektroinstallationsarbeiten sowie den Kundenservice. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker oder Elektroinstallateur mit und verfügen idealerweise über Berufserfahrung im Kundendienst. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich, um Ihre Tätigkeiten effizient auszuführen. Wir legen Wert auf Ihr Service- und Kundenbewusstsein sowie Ihre Fähigkeit zur selbständigen und zuverlässigen Teamarbeit. Profitieren Sie von einer ausgewogenen Work-Life-Balance mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr in einem innovativen Arbeitsumfeld.
Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) in/ nähe Sörup gesucht - NEU!

Fernmeldetechnik Lausen GmbHNiederdorla

Starte deine Karriere als Elektrofachkraft bei uns! Wir suchen engagierte Elektroniker, Elektroinstallateure oder Systemelektroniker mit verhandlungssicheren Deutschkenntnissen. Flexibles Arbeiten, ein moderner Mercedes Vito als Dienstfahrzeug und 28 Urlaubstage sind nur einige unserer attraktiven Benefits. Wir fördern deine Fortbildung und bieten Angebote wie E-Bike-Leasing sowie ein vergünstigtes Sportprogramm. Bewerbe dich bequem über den Button oder sende deine Unterlagen per E-Mail an Maibritt Gewert. Kontaktiere uns auch telefonisch unter 0172 7330505 für Fragen – wir freuen uns auf dich!
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Studienplatz zum Bachelor of Engineering (Duales Studium) Elektrotechnik – Elektrische Energietechnik oder Energie- und Umwelttechnik - NEU!

Bundesbau Baden-Württemberg - Staatliches Hochbauamt FreiburgFreiburg Breisgau

Das Staatliche Hochbauamt Freiburg bietet einen spannenden Studienplatz für das Bachelor of Engineering (Duales Studium) in Elektrotechnik, insbesondere in den Bereichen Elektrische Energietechnik und Energie- und Umwelttechnik. Der Bewerbungsschluss ist der 30. November 2025, und die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt 1.700 Euro. Als Teil eines interdisziplinären Teams arbeiten Sie an vielseitigen Bauprojekten im Auftrag des Bundes. Vorausgesetzt wird eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife sowie ein starkes Interesse an Mathematik, Physik und Technik. Der Studienbeginn ist für den 1. Oktober 2026 angesetzt. Besuchen Sie www.mathx3.de für einen Selbsttest zur Eignung.
Work-Life-Balance Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium - Elektrotechnik, Energie- und Umwelttechnik (m/w/d) - NEU!

tga bodensee gmbh*Salem

Starte deine Karriere im Ingenieurwesen mit einem dualen Studium in nachhaltigem Energiemanagement! Die Duale Hochschule Ravensburg am Campus Friedrichshafen bietet diese praxisnahe Ausbildung in Kooperation mit lokalen Unternehmen an, darunter die tga bodensee. Hier profitierst du von einer Vergütung während der gesamten Ausbildungszeit und wertvollen Praxiserfahrungen. Voraussetzungen sind die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Das Studium dauert drei Jahre, wobei du 1,5 Jahre praktische Erfahrung sammelst. Bewirb dich jetzt oder kontaktiere uns für weitere Informationen!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker - Energie- und Gebäudetechnik / Solartechnik / Reparaturen (m/w/d) - NEU!

WorkwiseBerlin

Wir suchen einen Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik mit mindestens 3 Jahren Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien. Sie bringen Zuverlässigkeit, Motivation und handwerkliches Geschick mit? Bei uns erwarten Sie attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten. Arbeiten Sie an spannenden Projekten in einem modernen, kooperativen Arbeitsumfeld. Profitieren Sie von Weiterbildungsmöglichkeiten in einem Team, das auf Nachhaltigkeit und Innovation setzt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Elektrotechnik aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Ingenieurwesen - Kälte- und Klimatechnik B. Eng. 2026 (m/w/d)

Viessmann Climate SolutionsAllendorf Eder

Im Studiengang Ingenieurwesen Maschinenbau spezialisierst du dich auf die Entwicklung effizienter Heiz- und Klimatechnologien. Durch Praxisphasen erhältst du wertvolle Einblicke in die Kältetechnik und die Konstruktion von Wärmepumpen. Zu den Studieninhalten gehören Mathematik, technische Mechanik und CAD-Konstruktion. Du lernst, Wärmeübertrager auszulegen und Hydraulikschaltungen zu optimieren. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit machen dich zu einem gefragten Ingenieur. Wenn du die Fach- oder allgemeine Hochschulreife besitzt und technisches Verständnis mitbringst, ist dieser Studiengang ideal für dich.
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - allgemeine Elektrotechnik wissen müssen

Ingenieur/in - allgemeine Elektrotechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Ingenieur/in - allgemeine Elektrotechnik wissen müssen

Nüchtern, mit Strom: Ein realistischer Blick auf den Berufsweg Ingenieur/in – allgemeine Elektrotechnik

Was macht ein Ingenieur oder eine Ingenieurin in der allgemeinen Elektrotechnik? Man könnte antworten: „Irgendwas mit Strom, Schaltplänen und grauen Kästen.“ Das ist nicht falsch, aber was eigentlich steckt dahinter – und noch wichtiger: Was bedeutet das für all jene, die gerade einsteigen, sich neu orientieren oder nach Jahren im selben Büro einen frischen Wind spüren wollen? Dieser Text taucht ein, wo Karriereprospekte und Alltagserfahrungen nicht immer deckungsgleich sind – und nimmt dabei die Gegenwart mit ihren Eigenheiten ernst. Mal ehrlich: Die typischen Broschüren-Versprechen vom sicheren Aufstieg und den spektakulären Zukunftsbranchen – die kennt jeder. Aber graue Theorie und Lebenswirklichkeit liegen, wie das Massepotenzial zu Null, manchmal einfach auf unterschiedlichen Ebenen.


Zwischen Labor, Leitstand und Laptop: Der Alltag der Elektrotechnik

Ein klassisches Versprechen: Abwechslung pur! Aber was bedeutet das in der Praxis? Wer als Berufsanfänger in die Elektrotechnik einsteigt – und das können eben auch Quereinsteiger mit dem passenden Abschluss, denen die Mechanik dann doch einen Tick zu fettig war – landet heutzutage selten im weißen Kittel zwischen blinkenden Steuerungen. Vieles spielt sich am Bildschirm ab: Simulationsprogramme, CAD-Anwendungen, und ja, auch eine beachtliche Portion Excel-Tabellen gehören mittlerweile dazu. Wer glaubt, bei Siemens oder im Mittelständler am Stadtrand zwölf Stunden an der Fräse zu stehen, der wird enttäuscht – oder vielleicht auch erleichtert.


Mein Eindruck: Kein Tag ist wie der andere, zumindest mittelfristig betrachtet. Man entwirft Schaltungen, sitzt in Besprechungen, erklärt dem Einkauf, warum Bauteile nicht aus China kommen können, und telefoniert mit Kunden, deren Anlage urplötzlich spinnt. Was viele unterschätzen: Die Schnittstelle zu Softwarethemen wächst ständig. Früher dachte ich, „Elektrotechnik“ heißt vorrangig Kabel und Spannung – inzwischen finde ich mich öfter in Meetings, in denen über einen Smart-Grid-Algorithmus diskutiert wird als über klassische Transformatoren. Manchmal wünschte ich, ich hätte bei den Informatikvorlesungen besser zugehört.


Davonlebt man: Verdienst, Unterschiede – und warum sich Standorte lohnen können

Jetzt Tacheles: Geld. Wie hoch ist der Lohn, der einen Elektroingenieur oder eine Ingenieurin angemessen entlohnt? Die Zahl schwankt, klar, je nach Branche, Bundesland, Unternehmen und zum Teil auch völlig irrationalen Kriterien wie persönlichem Auftreten im Vorstellungsgespräch. Einstiegslöhne bewegen sich deutschlandweit grob zwischen 45.000 € und 55.000 € brutto, mit Ausreißern nach oben und unten.


Auffällig dabei: In Süddeutschland – denken wir an das schwäbische Autobauerland oder das bayerische Kraftwerksdreieck – fällt das Gehaltsniveau klar üppiger aus als im Norden. Ein und dieselbe Qualifikation bringt in Hamburg oft weniger ein als in Baden-Württemberg. Es klingt hart, aber die Lebenshaltungskosten – Mieten, Pendlerzeiten, Freitagnachmittag auf der A8 – fressen manches Plus sofort auf. Wer den Mut hat, in eine Region mit weniger Prestige-Industrie zu gehen (soll es ja geben), bekommt oft schnell mehr Verantwortung. Selbst mit geringerem Anfangsgehalt kann das, Erfahrungssache, langfristig lohnender sein als die Karriere bei den großen Playern.


Was die Entwicklung angeht: Nach oben ist Luft. Fünf, zehn Jahre Berufserfahrung? Teamleitung oder technischer Spezialist? Das Gehalt steigt. Nicht raketenhaft – aber solide, sofern man seine Komfortzone ab und an verlässt und die digitalen Skills weiterentwickelt. Was niemand sagt: Wer wirklich Sprünge machen will, muss fachliche Tiefe mit breiter Kompetenz verbinden. Sonst bleibt das Gehaltsplus oft ein frommer Wunsch.


Kompetenzen im Wandel – und warum Persönlichkeit wichtiger wird

Früher galt: Wer Diff-Gleichungen und den Maxwell-Krawattenknoten beherrschte, war gesetzt. Heute? Klar, die Theorie ist immer noch das Fundament. Ohne belastbare Mathe und Physik wird der Alltag schnell zur Tortur. Aber das, was draußen in der Arbeitswelt zählt, ist zunehmend: Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, und – ungeliebtes Wort – Teamspirit.


Viele unterschätzen genau das: Die beste Fachexpertise nützt nichts, wenn man sein Wissen nicht vermitteln kann, oder im Team auf stumm schaltet. Ich habe genug erlebt, um sagen zu können: Wer offen bleibt, flexibel auf neue Tools springt – und dabei nicht vergisst, die Kaffeeküche als Netzwerkzentrum zu begreifen – der kommt weiter. Über IT- und Programmiersprachen zu reden, kommt sowieso nicht mehr aus der Mode. Ein bisschen Python, dazu solide Kenntnisse der Automatisierung und vielleicht ein Staubkorn Digitalisierungskompetenz – das wiegt oft schwerer als ein weiterer abgespeicherter Formelfriedhof.


Arbeitsmarkt, Umbruch, Unsicherheiten? Zwischen Fachkräftemangel und neuer Sinnsuche

Seltsames Paradox: Einerseits klagen Verbände und Unternehmen über Fachkräftemangel im Ingenieurwesen – andererseits stolpert nicht jeder Bewerber automatisch ins Wunschprojekt. Warum? Die Anforderungen sind, vorsichtig formuliert, in den letzten Jahren komplexer geworden. Automatisierung, Energiewende, Digitalisierung: Wer hier die Augen offen hält, entdeckt Nischen, die vor fünf Jahren noch undenkbar schienen. Gerade in den Verbundbereichen – also etwa Elektrotechnik plus Umwelttechnik oder Mobilität – sind die Chancen für Einsteiger und Umsteiger aktuell ziemlich solide.


Anders sieht es in stark standardisierten Segmenten aus. Da wird eher auf Erfahrung und Spezialisierung gesetzt. Trotzdem: Wer bereit ist, umzudenken, sich einzuarbeiten, dem stehen die Türen erstaunlich oft offen. Ein Tipp am Rande: Das Herumrennen mit dem Bauchladen – alles ein bisschen, nichts richtig – funktioniert nur noch sehr begrenzt. Es hilft, einen eigenen Schwerpunkt zu setzen und zugleich flexibel zu bleiben. Klingt wie ein Widerspruch? Ist aber einer, mit dem man leben muss.


Lebensbalance und persönlicher Anspruch: Zwischen Sicherungsautomat und Sinnkrise

Zum Schluss ein Gedanke, der gerade Berufsstarter und Wechselwillige oft umtreibt: Vereinbarkeit, Lebenssinn, Burn-out-Phänomene – sind das nur Modewörter oder echte Alltagsthemen? Mein Eindruck: Die Zeiten knallharter, endloser Überstunden sind – in den meisten Bereichen – vorbei. Gleitzeit, Homeoffice, abgespeckte Reisetätigkeit: Vieles ist heute möglich, was früher undenkbar war. Allerdings steigt dadurch auch der Anspruch an Selbstmanagement und Kommunikation. Wer Homeoffice liebt, merkt schnell: Nicht jeder Kollege ist per Teams-Benachrichtigung erreichbar – und das offene Ohr beim Flurgespräch fehlt öfter, als man denkt.


Was ich allen raten würde, die sich für Elektrotechnik entscheiden (oder gerade hadern): Die Faszination für Technik reicht weit – aber Orientierung, gelegentliche Zweifel, das sprichwörtliche Update auf Selbsteinschätzung Version 2.0 gehören dazu. Die Branche ist anspruchsvoll, sie fordert, sie verändert – und sie kann, das glaube ich wirklich, auch nach Jahren noch Freude machen. Man sollte nur nicht den Fehler machen, sie für selbstverständlich zu halten. Alte Leitungen haben schließlich die Tendenz, irgendwann zu knistern.


Ingenieur/in - allgemeine Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Ingenieur/in - allgemeine Elektrotechnik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Niederdorla
  • Allendorf Eder
  • Benediktbeuern
  • Hamburg
  • Salem
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus