Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Fachwirt Solartechnik Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Fachwirt Solartechnik hat 8 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

CELSEO | Sylt

Werde Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klima (m/w/d) bei der Heinz Tesch GmbH & Co. KG auf Sylt. Du bist der Profi für Gebäudetechnik und sorgst für funktionierende Heizungsanlagen sowie Traum-Bäder. Mit deiner Expertise in erneuerbaren Energien leistest du einen wertvollen Beitrag zur Energiewende. Wir bieten dir eine praxisnahe Ausbildung und hervorragende Zukunftsperspektiven in einem führenden Meisterbetrieb. Gegründet 1969 in Keitum, setzen wir auf Qualität und Innovation. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im zukunftsweisenden Handwerk! +
Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Key Account Manager Commercial / Commercial Area Manager - Ingenieur, Techniker (Versorgungs-, Elektro-, Gebäude-, Energie-, Heizungstechnik (m/w/d) Bereich Südwest

ELCO GmbH | Hechingen,Stuttgart,Karlsruhe,Mannheim,Süd

Als Key Account Manager im Bereich Heizungstechnik (m/w/d) in der Region Südwest (Stuttgart, Mannheim, Hechingen) gestalten Sie aktiv den strategischen Vertrieb und erweitern Ihr Netzwerk zu relevanten Kunden, Planern und Multiplikatoren. Ihre Expertise ergibt sich aus einem abgeschlossenen Studium in Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik oder vergleichbaren Bereichen sowie mehrjähriger Erfahrung im Vertriebsaußendienst. Sie sind verantwortlich für die Akquise und Verfolgung von Projekten und optimieren das Ausschreibungsvolumen. Mit hervorragenden Produktkenntnissen und Argumentationsfähigkeiten überzeugen Sie Ihre Gesprächspartner. Teamfähigkeit und Eigeninitiative sind dabei ebenso entscheidend für Ihren Erfolg. Profitieren Sie von abwechslungsreichen Aufgaben in einem zukunftssicheren Umfeld! +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit ELCO GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Ausbildung Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

STS Alarm & Elektrotechnik GmbH | Lübeck

Starte deine Karriere als Elektroniker m/w/d für Energie- und Gebäudetechnik! Wir bieten dir eine spannende, zukunftssichere Ausbildung in einem familiären Umfeld mit intensiver Prüfungsvorbereitung und eigenen Lehrwerkstätten. Profitiere von einer länderübergreifenden Ausbildung in Dänemark, Norwegen oder Frankreich sowie einem Zuschuss für Fitnessstudio, Bus- und Bahntickets. Unsere Mitarbeitenden schätzen das Teamgefühl und die Übernahmechancen nach der Ausbildung. Zeige deine Neugierde für Technik, Teamfähigkeit und Engagement. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung, die dich persönlich und beruflich weiterbringt! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Bauleiter (Bauingenieur, Bautechniker o. ä.) Anlagen- und Rohrleitungsbau für solarthermische Großanlagen (m/w/d) deutschlandweit

Ritter Solartechnik GmbH & Co. KG | Dettenhausen

Als Bauleiter im Anlagen- und Rohrleitungsbau für solarthermische Großanlagen (m/w/d) übernimmst du deutschlandweit verantwortungsvolle Aufgaben, insbesondere in Ostdeutschland. Du planst, organisierst und überwachst Bauprojekte, kümmerst dich um die Einhaltung von Zeitplänen, Budgets und Qualitätsstandards. Deine Aufgaben umfassen die Koordination des Bauteams sowie die Überprüfung technischer Zeichnungen. Du trägst die Verantwortung für das Risikomanagement und erkennst potenzielle Probleme frühzeitig. Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften sind für dich oberstes Gebot. Enger Austausch mit Ingenieuren, Architekten und weiteren Partnern ist dabei für deinen Erfolg entscheidend. +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ritter Solartechnik GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Sachverständige/r Senior Photovoltaikanlagen (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Köln

Als Senior Experte*in in der Projektleitung leiten Sie internationale PV-Projekte im Bereich der Solarkraftwerke. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Qualitätskontrolle, Inspektionen und die Bewertung von Komponenten zu Solarenergie. Sie erstellen Prüfpläne zur Ursachenanalyse bei Feldfehlern und unterstützen so Gutachten sowie Garantieansprüche. Technische Beratung zur Qualitätssicherung und Risikominimierung für Investoren und Betreiber gehört ebenfalls zu Ihrem Verantwortungsbereich. Voraussetzung ist eine Ausbildung als Elektro-Meister oder Techniker sowie Erfahrung in der Solartechnik. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Reisebereitschaft sind erforderlich, um erfolgreich in dieser Position zu agieren. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Sachverständige/r Photovoltaikanlagen (w/m/d)

TÜV Rheinland Group | Köln

Als Experte*in leiten Sie internationale PV-Projekte im Bereich Solarkraftwerke. Ihre Aufgaben umfassen die Projektleitung bei Qualitätskontrollen und Inspektionen. Sie erstellen Prüfpläne zur Ursachenbewertung von Feldfehlern, um die Ansprüche unserer Kunden zu sichern. Technische Beratung zur Qualitätssicherung für Investoren und Betreiber gehört ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten. Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektro-Meister oder Techniker und Erfahrung in der Solartechnik sind von Vorteil. Sie sprechen fließend Deutsch und Englisch und sind bereit, ca. 25% Ihrer Zeit zu reisen, um Projekte erfolgreich umzusetzen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Projektingenieur:in (Erneuerbare Energien, Maschinenbau, Energie-, Verfahrens-, Versorgungs-, Anlagen- oder Elektrotechnik) EMSR für solarthermische Großanlagen (m/w/x)

Ritter Solartechnik GmbH & Co. KG | Dettenhausen

Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der erneuerbaren Energien als Projektingenieur:in für solarthermische Großanlagen! Wir bieten einen unbefristeten Vollzeitvertrag (40 Stunden/Woche) in Dettenhausen. Dein Aufgabenbereich umfasst die Planung und den Entwurf von EMSR-Systemen, einschließlich Ausführungsplanungen für den Schaltschrankbau. Du setzt SPS-Systemsteuerungen auf, führst Funktionsprüfungen durch und unterstützt bei der Inbetriebnahme. Zudem analysierst du Messdaten zur Optimierung des Anlagenbetriebs und entwickelst Software in IEC 61131-3. Wenn du innovative Lösungen in Python zur Automatisierung von Prozessen erstellen möchtest, dann bewirb dich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Ritter Solartechnik GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Technischer Berater (m/w/d) Heiz- und Solarsysteme

Max Weishaupt SE | Schwendi

Als technischer Berater (m/w/d) für Heiz- und Solarsysteme in Schwendi bieten Sie umfassende Unterstützung für unsere Vertriebsorganisation. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Dimensionierung von Heizsystemen sowie die Bearbeitung technischer Fragen zum WEM-Portal. Sie bringen Ihr Fachwissen ein und arbeiten an Produktpflege- und Verbesserungsmaßnahmen. Voraussetzung ist ein Abschluss als staatlich geprüfter Techniker im Bereich Heizung-Lüftung-Klima oder ein ähnlicher Bachelorabschluss. Teamfähigkeit sowie freundliches Auftreten gegenüber Kunden sind ebenso wichtig wie mehrere Jahre Berufserfahrung. Freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und attraktive Sozialleistungen in einem tarifgebundenen Unternehmen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Fachwirt Solartechnik gibt es?

Die Nutzung regenerativer Energien gewinnt immer mehr an Bedeutung. Grund dafür sind zum einen die Notwendigkeit der Vermeidung von CO2-Emissionen aus Klimaschutzgründen und zum anderen die Reduzierung der Abhängigkeit von Erdöl- und Erdgasimporten. Vor diesem Hintergrund nimmt auch die Zahl der Stellenangebote für Bewerber/innen mit der Qualifikation Fachwirt/in für Solartechnik zu.

Besonders gut bezahlte Jobs für eine/n Fachwirt/in Solartechnik gibt es im Vertrieb von Unternehmen, die Photovoltaikanlagen herstellen oder installieren. Hier sind, ebenso wie bei Vertriebstätigkeiten in anderen Branchen, neben den jeweiligen fixen Vergütungen auch variable Gehaltskomponenten möglich, die an den individuellen Verkaufserfolg der/des Betreffenden gekoppelt sind. Zudem werden Positionen mit Führungsaufgaben – wie etwa der Leitung eines Montageteams – in der Regel überdurchschnittlich vergütet.

Darüber hinaus kann die Qualifikation zum/zur Fachwirt/in Solartechnik eine gute Ausgangsbasis für höhere Managementpositionen in der Solarbranche sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie um weitere technische oder kaufmännische Aus- und Weiterbildungen beziehungsweise um einen akademischen Abschluss ergänzt wird. In diesem Fall stehen die Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in und die vorangegangene Berufsausbildung für vertiefte berufspraktische Kompetenzen, während das Studium für ein zusätzliches theoretisches Fundament sorgt.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Fachwirt Solartechnik?

Durch den Erwerb einer Fachwirtsqualifikation können signifikante Einkommenszuwächse im Vergleich zu Berufstätigen ohne einen solchen Abschluss erzielt werden. So liegt das jährliche Durchschnittsgehalt für eine/n Elektroinstallateur/in beispielsweise in einer Spannbreite von ca. 28.300 € bis zu ca. 40.100 €; der Durchschnitt beträgt ca. 34.000 € pro Jahr. Für Bewerber/innen mit einem Abschluss als Fachwirt/in kommen dagegen Jobangebote infrage, die mit rund 34.800 € bis rund 38.400 € pro Jahr dotiert sind.

Zudem können als Fachwirt/in Solartechnik in bestimmten Positionen auch deutlich über 40.000 € pro Jahr liegende Gehälter verdient werden. Dies gilt vor allem dann, wenn es sich um eine Stelle mit entsprechender Personal- beziehungsweise Umsatzverantwortung handelt. In einem solchen Job und mit einigen Jahren Berufserfahrung kann das jährliche Bruttogehalt durchaus auch mehr als 65.000 € betragen.

Soweit die auf einer Jobbörse wie der unseren veröffentlichten Stellenanzeigen mit Angaben zum angebotenen Gehalt versehen sind, variieren diese teilweise nach Unternehmensgröße. Dabei zahlen große Unternehmen tendenziell etwas mehr als kleinere Betriebe. Außerdem kann es gewisse regionale Unterschiede bei der Höhe der Vergütungen geben.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Fachwirt Solartechnik besonders gefragt?

Zu den Fähigkeiten und Kompetenzen, die für eine/n Fachwirt/in Solartechnik bei der Jobsuche besonders wichtig sind, gehören an erster Stelle solide Fachkenntnisse in den Bereichen Photovoltaik und Elektrotechnik. Je nach konkretem Tätigkeitsfeld sind zudem Fähigkeiten im Verkauf und in der Beratung sowie Verhandlungsgeschick notwendig.

Stellenangebote im Bereich Solartechnik enthalten zudem häufig Hinweise auf Eigenschaften und Fähigkeiten, die auch in anderen Berufen gefragt sind. Hier sind insbesondere die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu nennen. Sofern ein Photovoltaikunternehmen auch fremdsprachige Kunden in Deutschland betreut oder in ausländischen Märkten tätig ist, sollten Bewerberinnen und Bewerber für die betreffenden Jobs die dafür relevanten Fremdsprachen verhandlungssicher beherrschen.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Fachwirt Solartechnik auf Sie zu?

Fachwirte/-wirtinnen in der Solarbranche fungieren als Ansprechpartner für Kunden bei der Planung und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen. Sie verhandeln mit privaten Hauseigentümern und Wohnungsunternehmen ebenso wie mit Industrieunternehmen. Dabei beraten sie diese über die Möglichkeiten der Nutzung von erneuerbaren Energien, vor allem der Solarenergie.

Einen Schwerpunkt in diesem Zusammenhang bildet die Bedarfsermittlung. Diese bildet die Basis für die anschließende Berechnung der notwendigen Anlagengröße und der zu erwartenden Investitionskosten sowie für die Erstellung konkreter Angebote. Hat der Kunde den Auftrag für die Installation einer Photovoltaikanlage erteilt, sind die entsprechenden Abläufe zu planen und mit den Lieferanten sowie den Montagefirmen abzustimmen.

Im Detail ergeben sich aus diesen Tätigkeitsfeldern Aufgaben wie zum Beispiel

  • Identifikation und Ansprache potenzieller Kunden
  • Abschätzen von Marktpotenzialen
  • Durchführen von Wirtschaftlichkeitsprüfungen
  • Entwickeln von Marketingstrategien
  • Erstellen von Informationsmaterialien
  • Organisieren und Wahrnehmen von Kundenterminen
  • Erstellen von detaillierten Angeboten für Kunden
  • Einholen von Angeboten der Lieferanten und der Montagefirmen
  • Koordination der an der Errichtung der Anlagen beteiligten Firmen und Gewerke
  • Vermitteln von Service- und Wartungsaufträgen und deren Überwachung

Karriere im Bereich Fachwirt Solartechnik: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Die Solarbranche ist durch ein starkes Wachstum und einen dynamischen technologischen Fortschritt gekennzeichnet. Um in diesem Umfeld fachlich auf der Höhe der Zeit zu bleiben, sind regelmäßige Fortbildungen sinnvoll. Dazu gehören produkt- oder anlagenbezogene Schulungen von Herstellern ebenso wie fachliche Weiterbildungsveranstaltungen von Branchenverbänden oder Industrie- und Handelskammern.

Mit der Fachwirtsqualifikation ist die Erlangung der Hochschulzugangsberechtigung verbunden, sodass ein Studium auch ohne Abitur möglich ist. Ein Universitäts- oder Fachhochschulstudium empfiehlt sich als Basis für die nächsten Karriereschritte nach einer Weiterbildung zum/zur Fachwirt/in Solartechnik vor allem dann, wenn eine Führungsposition angestrebt wird. Geeignete Fachrichtungen sind beispielsweise:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Energietechnik und erneuerbare Energien
  • Energie- und Gebäudetechnik
  • Energie- und Umwelttechnik
  • Solartechnik

Nach einem erfolgreichen Bachelorabschluss kann die akademische Qualifikation durch ein anschließendes Masterstudium weiter vertieft werden. Dieses kann zum einen in derselben Fachrichtung absolviert werden wie das vorherige Bachelorstudium. Zum anderen kann das Masterstudium auch zur Erweiterung des fachlichen Horizonts genutzt werden, etwa durch einen Master of Business Administration (MBA) nach einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studium.

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft