Fachplaner Energie- Gebäudetechnik Jobs

1.224 aktuelle Fachplaner Energie- Gebäudetechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Techniker / TGA-Fachplaner / Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik als Projektleiter (m/w/d) für Technische Gebäudeausrüstung (TGA) - NEU!

MÖRK GmbH & Co. KGLeonberg

Werde Teil des Teams bei MÖRK als Techniker oder TGA-Fachplaner in Leonberg! Wir suchen einen Projektleiter (m/w/d) für Technische Gebäudeausrüstung (TGA). Unsere Expertise vereint Architektur, Bau und Immobilien und definiert die Zukunft des Bauens. Mit einem hohen Anspruch an Gestaltung und technische Planungsqualität schaffen wir herausragende Bauprojekte. Bei uns fördern motivierte Mitarbeiter ihr Fachwissen und treiben innovative Lösungen voran. Mit über 130 engagierten Mitarbeitenden bieten wir Ingenieurleistungen in Wohnungs-, Gewerbebau und sozialen Einrichtungen in Leonberg und Neu-Ulm an.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker / TGA-Fachplaner / Fachplaner Energie- und Gebäudetechnik als Projektleiter (m/w/d) für Te - NEU!

MÖRK GmbH & Co. KGLeonberg

Werden Sie Teil unseres kreativen Teams bei MÖRK als Projektleiter für Technische Gebäudeausrüstung (TGA) in Leonberg! Wir kombinieren Architektur, Bau und Immobilien, um Bauprojekte effizient und zukunftsorientiert zu gestalten. Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter bringen ihr Fachwissen ein, um innovative Lösungen zu entwickeln. Wir legen Wert auf technische und wirtschaftliche Planungsqualität, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Mit über 130 engagierten Mitarbeitern bieten wir Ingenieurleistungen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Wohnungs- und Gewerbebau. Gestalten Sie mit uns die Zukunft des Bauens – bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

DIS AGLeuna

Wir suchen engagierte Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) in Vollzeit! Starte deine Karriere mit uns und profitiere von einer unbefristeten Festanstellung in TOP-Unternehmen deiner Region. Erhalte ein übertarifliches Gehalt, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Jahressonderzahlungen. Darüber hinaus belohnen wir dich mit bis zu 1000 € für jede erfolgreiche Mitarbeiterwerbung. Genieße bis zu 30 Tage Urlaub und eine familiäre Betreuung - wir haben stets ein offenes Ohr für dich! Bewirb dich jetzt und entwickle dich in einem spannenden Umfeld weiter!
Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Festanstellung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

DIS AGMagdeburg

Du bist Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) und suchst eine neue Herausforderung? Wir bieten dir eine unbefristete Festanstellung mit übertariflicher Bezahlung und attraktiven Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Bei uns hast du die Chance, in TOP-Unternehmen deiner Region vermittelt zu werden, mit hervorragenden Übernahmechancen. Profitiere von bis zu 30 Tagen Urlaub und einem Empfehlungsprogramm, bei dem du bis zu 1000 € Bonus verdienen kannst. Deine Aufgaben umfassen die Installation und Wartung gebäudetechnischer Anlagen. Nutze diese Gelegenheit und starte jetzt deine Karriere!
Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Festanstellung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zur/zum Elektroniker/in (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbHBad Ahn

Zum 01.08.2026 bieten wir zwei aufregende Ausbildungsplätze als Elektroniker/in (m/w/d) in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik an. Du lernst die Installation, Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen wie Brandmelde- und Videoüberwachungssystemen. Voraussetzung ist ein guter Hauptschul- oder Sekundarabschluss I sowie Freude an Mathe und Physik. Handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit sind ebenso wichtig wie die Bereitschaft, Neues zu lernen. Deine Ausbildungszeit umfasst dreieinhalb Jahre in der Karl-Jaspers-Klinik, umgeben von einem erfahrenen Team. Sicher dir jetzt deinen Platz für eine zukunftssichere Karriere im technischen Bereich!
Corporate Benefit Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Leitung - Gebäudetechnik / Versorgungstechnik / Energietechnik (m/w/d)

Porth Property Management GmbHLüneburg

In der Rolle des Haustechnik-Managers überführst du haustechnische Anlagen in den Regelbetrieb und sorgst für bauseitige Abnahmen sowie das Gewährleistungsmanagement. Du planst und koordinierst Instandhaltungs- und Prüfungsaufgaben und gewährleistest die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften. Deine Verantwortung umfasst die Sicherstellung eines reibungslosen Gebäudebetriebs unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben. Zudem bist du für die Budgetplanung und Kostensteuerung in der Immobilienbewirtschaftung zuständig. Als Ansprechpartner:in für die Nutzer:innen leitest du das Haustechnik-Team vor Ort. Ein abgeschlossenes technisches Studium sowie mindestens 4 Jahre Erfahrung in der technischen Betriebsführung sind ideal.
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker, FR Energie und Gebäudetechnik (m/w/d)

KLEUSBERG GmbH & Co. KGKabelsketal Dölbau, Leipzig

Sie suchen eine spannende Karriere in der Energie- und Gebäudetechnik? Bei uns übernehmen Sie Elektroinstallationen, VDE-Prüfmessungen und unterstützen beim Innenausbau. Sie bringen eine Ausbildung als Elektroniker oder Elektroinstallateur mit und zeichnen sich durch Teamfähigkeit sowie eine sorgfältige Arbeitsweise aus. Profitieren Sie von attraktiven Rahmenbedingungen, inklusive über 30 Tagen Urlaub und einer lukrativen Vergütung. Arbeiten Sie in einem modernen, familiären Umfeld mit flachen Hierarchien und genießen Sie umfangreiche Mitarbeitervorteile wie eine Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte. Wir bieten Ihnen eine individuelle Einarbeitung, um Ihren Start bei uns zu erleichtern.
Arbeitskleidung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker:in (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik

STRABAG Property and Facility Services GmbHHamburg

Unsere erfahrenen Mitarbeiter:innen bieten maßgeschneiderte Elektrotechnik-Dienstleistungen in Deutschland, Österreich, Polen, der Slowakei und Tschechien an. In Quickborn unterstützen wir renommierte Kunden bei der Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen. Unser Leistungsspektrum umfasst die Diagnose und Störungsbehebung an Stromversorgungssystemen, Verteilungssystemen sowie Schaltanlagen und Notstromgeneratoren. Zielgerichtete Lösungen sorgen dafür, dass Ausfallzeiten minimiert werden. Wir erstellen eine digitale Dokumentation aller durchgeführten Serviceleistungen. Unsere qualifizierten Fachkräfte verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im elektrotechnischen Bereich und umfangreiche Erfahrung in der Gebäudeautomation sowie im Umgang mit Stark- und Schwachstromanlagen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker:in (m/w/d) - Energie- und Gebäudetechnik

STRABAG Property and Facility Services GmbHBremen

Unsere Building Solutions bieten umfassende Dienstleistungen im technischen und infrastrukturellen Facility Management. In Deutschland, Luxemburg, der Slowakei und Tschechien stehen unsere qualifizierten Mitarbeiter:innen für individuelle Lösungen bereit. Wir legen höchsten Wert auf Qualität und partnerschaftliche Zusammenarbeit, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Zu unseren Leistungen gehören Installation, Wartung und Reparatur von elektrotechnischen Anlagen. Zudem gewährleisten wir eine digitale Dokumentation aller Serviceleistungen. Erforderlich ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur oder eine vergleichbare Qualifikation im elektrotechnischen Bereich.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik

Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis BergstraßeLampertheim

Werde Elektroniker für Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik bei uns im Kreis Bergstraße! In dieser spannenden Position bedienst und überwachst du technische Anlagen und beseitigst Störungen vor Ort. Du übernimmst Verantwortung für Heiztechnik, Blockheizkraftwerke und Photovoltaik-Anlagen. Wartungen, Reparaturen und Elektroinstallationen gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Du arbeitest eng mit externen Firmen zusammen und nimmst am Rufbereitschaftsdienst teil. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik sowie Teamgeist und Kenntnisse in Elektroinstallationen.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachplaner Energie- Gebäudetechnik wissen müssen

Fachplaner Energie- Gebäudetechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachplaner Energie- Gebäudetechnik wissen müssen

Zwischen Technik, Umwelt und Planung: Über den Alltag als Fachplaner/in für Energie- und Gebäudetechnik

Und, wie läuft’s in der Energie- und Gebäudetechnik? Diese Frage höre ich häufiger, seit ich vor ein paar Jahren selbst ins Feld eingestiegen bin. Die ehrliche Antwort: Komplexer als gedacht, oft spannender als gehofft – manchmal auch ein Puzzle, das sich nicht sofort löst. Von außen wirkt der Job vielleicht wie ein nüchterner Balanceakt zwischen Zahlen und Anlagen. Von innen fühlt sich das Ganze für mich aber eher an wie das Jonglieren mit Erwartungen, Zeitplänen und – tja – manchmal auch echten baulichen Neurosen. Wer hier Neuland betritt, sollte nicht nur technische Pläne lesen, sondern auch zwischen den Zeilen all das verstehen wollen, was im Projekt-Alltag schiefgehen kann.


Der Werkzeugkasten: Zwischen Ingenieurskunst und Pragmatismus

Womit verbringt man als Fachplaner/in tatsächlich seine Zeit? Ehrlich gesagt, mit mehr als vielen denken. Es geht um Heizungsanlagen, Lüftungskonzepte, Energiebilanzen, gebäudetechnische Systeme im Ganzen. Sicher, die Sprache des Alltags ist voller Abkürzungen – TGA, BIM, GEG – aber am Ende zählt die Fähigkeit, fachliche Tiefe mit Übersicht zu verbinden. Und, ja: Man muss entscheiden, worauf es wirklich ankommt. Die Kundschaft will „nachhaltig“ und „zukunftssicher“. Das klingt erstmal löblich, wird aber spätestens dann haarig, wenn der Aufwand-Nutzen-Dschungel einen einzuspinnen droht. Dann hilft nur gesammelte Erfahrung – oder eben Pragmatismus. Ich habe gelernt: Nicht jeder Fachplanberuf ist ein Innovationslabor. Vieles ist Alltag, manches Routine, aber es gibt immer wieder Projekte, die unerwartet kniffeln.


Von Grundlagen, Stärken und echten Stolperfallen

Was bringt einen weiter? Ich habe mehrfach gesehen, dass klassische Zugänge wie ein Ingenieurstudium (Gebäudetechnik, Maschinenbau, Energieingenieurwesen) oder eine entsprechende Technikerausbildung fast schon Standard sind – Querdenken dennoch gefragt ist. Wer geübt darin ist, Lösungen für widersprüchliche Anforderungen zu entwickeln, gewinnt. Es braucht nicht nur ein Gespür für Zahlen und Normen – sondern, Hand aufs Herz, Geduld. Weil Pläne eben nie in ruhigen Fahrwassern entstehen. Ich habe den Eindruck, dass soziale Soft Skills oft unterschätzt werden: Kommunikation mit Architekten, Handwerkern, manchmal Bauherren, ab und zu Menschen von der Steuer oder aus der Leitungsebene. Und ein bisschen Selbstironie kann auch nicht schaden, wenn wieder mal die Wärmepumpe nicht dahin passt, wo alle sie im Kopf schon fest verbaut hatten.


Gehalt: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Jetzt mal Butter bei die Fische: Was verdient man in diesem Beruf? Die Spanne ist nicht zu unterschätzen, das wurde mir schon im ersten Bewerbungsgespräch klar. Oft beginnt der Einstieg im mittleren Bereich – hängt ab von Region, Größe des Arbeitgebers, Abschluss und Marktumfeld. In Großstädten, wo der Wettbewerb um Fachkräfte härter ist, schnalzen die Gehälter häufiger nach oben: Wer als Planer/in zwischen Hamburg und München anheuert, kann durchaus einen spürbaren Unterschied zu ländlichen Regionen erleben. Doch Illusionen sollte man sich nicht machen; die goldenen Zeiten vor der ganz großen Energiekrise sind vorbei. Es gibt Zusatzleistungen (Dienstwagen, Fortbildungen, Homeoffice-Optionen), aber das Brot-und-Butter-Gehalt ist gerade am Anfang eher bodenständig. Entwicklungsmöglichkeiten? Klar, die gibt’s: Wer Verantwortung übernimmt, sich in Richtung Projektleitung oder Spezialgebiete wie Smart Building oder energetische Sanierung weiterentwickelt, kann nachlegen – aber der Weg nach oben braucht Ausdauer. Was viele unterschätzen: Das Kleinklein der Bürokratie – Nachweise, Protokolle, Deadlines – frisst nicht selten Extrastunden, die in der Gehaltstabelle nicht auftauchen.


Arbeitsmarkt, Wandel und das Märchen vom entspannten Fachkräftemangel

Der Blick auf den Arbeitsmarkt ist, sagen wir, paradox. Einerseits: Fachkräftemangel überall, Vakanzen in jeder zweiten Stellenbörse. Nachwuchs wird gesucht, wandert aber auch gern ab, sobald der Druck steigt. Andererseits: Für Berufseinsteiger ist nicht jeder Job der Jackpot, für Quereinsteiger erst recht nicht. Viele Arbeitgeber suchen Bewerber, die am liebsten alles sofort können und bereit sind, überall einzuspringen – die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Das frustriert, gerade wenn die eigene Lernkurve noch Fahrt aufnehmen muss. Chancen steigen, wenn man bereit ist, flexibel zu arbeiten und sich auf Neues einzulassen – BIM, Automation, Nachhaltigkeit. Letzteres ist, gesellschaftlich gesehen, das große Fass: Keine öffentliche Bautätigkeit ohne Klimazielfenster, Energieeffizienz oder Fördergeldkalkül. Und unter uns: Das Thema wird nicht kleiner – ob’s nun die ökologische Wende ist oder einfach ein nächster Fördertopf, der neue Projekte gebiert.


Unterm Strich: Alles easy? Eben nicht – und das ist auch gut so

Kann man als Fachplaner/in wirklich Vereinbarkeit von Job und Privatleben leben? Manchmal ja, manchmal nein. Es gibt Wochen, da flutscht alles: Projekte im grünen Bereich, die Kollegen motiviert, keine Störungen im Betrieb. Und dann ist da die Phase, in der Baustellen chaotischer sind als die eigene Familie – Deadlines drohen, Abstimmungen ziehen sich. Ich habe gelernt (ein bisschen auf die harte Tour): Wer seinen Platz sucht, muss Grenzen ziehen können, kleinen wie großen Stress akzeptieren – und am Ende trotzdem abends abschalten. Warum also in diesem Beruf bleiben oder einsteigen? Weil man gestalten kann, weil Ideen willkommen sind und die Branche Mutigen, Neugierigen und Ausdauernden Chancen bietet. Es geht um mehr als Technik: um Verantwortung, manchmal um Werte. Und – da leg ich mich fest – Langeweile kommt so schnell nicht auf. Wer also keine Angst vorm energetischen Dickicht hat, sondern Lust auf Entwicklung und Wandel, der könnte hier seinen Platz finden. Oder halt auch nicht. Aber probieren sollte man’s.


Fachplaner Energie- Gebäudetechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachplaner Energie- Gebäudetechnik Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Berlin
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Nürnberg
  • Ingolstadt
  • Düsseldorf
  • Talheim
  • Erlangen
  • Hannover
  • Bremen
  • Dresden
  • Karlsruhe
  • Leipzig
  • Dortmund
  • Halle Saale
  • Köln
  • Mannheim
  • Darmstadt
  • Bielefeld
  • Essen
  • Münster
  • Regensburg
  • Braunschweig
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus