Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Fachkraft Wasserversorgungstechnik Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Fachkraft Wasserversorgungstechnik hat 10 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik m/w/d

Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe | Wassermungenau
Wir haben zum frühestmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle in Vollzeit zu besetzen: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik m/w/d: Betrieb, Instandhaltung und Überwachung der Wasserversorgungsanlagen; Erstellung von Wasserhausanschlüssen; Unterhaltsmaßnahmen an Gebäuden und Grundstücken; Unterhaltsmaßnahmen im Versorgungsnetz, welches aus Transport-, Ortsnetz- und Anschlussleitungen besteht, sowie an Hochbehältern und Pumpwerken; Beseitigung von Störfällen (bei Bedarf auch zu unüblichen Zeiten).
weiterlesen   -   merken Vor einem Tag

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Stadtverwaltung Marbach am Neckar | Marbach am Neckar
Die Stadtverwaltung Marbach am Neckar sucht für die Betreuung der städtischen Wasserversorgung baldmöglichst eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) in Vollzeit, bis Entgeltgruppe 6 TVöD. Es handelt sich um eine neu geschaffene Stelle. Ihre Aufgabenbereiche: Betreuung des Wasserversorgungsnetzes (Behebung von Wasserrohrbrüchen, Einbau von Wasserzählern, Herstellung und Abnahme von Hausanschlüssen etc.) Überwachung, Kontrolle und Wartung von drei Hochbehältern, Schächten, Hydranten und sonstigen Wasserversorgungseinrichtungen Teilnahme an der Rufbereitschaft Eine Abgrenzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
weiterlesen   -   merken Vor 21 Tagen

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/i)

Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH | Heidelberg
Für die Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH im Bereich; Betrieb Gas, Trinkwasser, Wärme « suchen wir eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/i) Ihre Aufgaben bei uns Kontrolle, Wartung und Instandsetzung der Anlagen zur Wassergewinnung und -aufbereitung, bestehend aus Wasserwerken, Quellwassergewinnungen, Pumpstationen und Hochbehältern Betreiben und Überwachen der Anlagen zur Trinkwasserversorgung (Durchführung von Anlagenkontrollen und dazugehörige Dokumentation) Erkennen und Beheben von Betriebsstörungen Mitwirkung bei Neu- und Umbaumaßnahmen (Außer- und Inbetriebnahme von Anlagen, Desinfektionsmaßnahmen oder Betriebsumstellungen) Überwachung und Pflege der Schutzgebiete Einsatz in der Rufbereitschaft Wen wir suchen Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Ver- und Entsorger im Bereich Trinkwasser, Anlagenmechaniker SHK, Gas-/Wasserinstallateur oder vergleichbare Qualifikation und Erfahrung mit der Bereitschaft zur Weiterbildung Besondere Sorgfalt und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung Begeisterung für das Lebensmittel Trinkwasser Schnelle Auffassungsgabe und selbstständiges Arbeiten Teamfähigkeit Führerschein Klasse B Sind Sie interessiert?
weiterlesen   -   merken Vor 24 Tagen

Fachkraft (w/m/d) für Wasserversorgungstechnik

Energienetze Bayern GmbH & Co. KG | Wolfratshausen
Fachkraft (w/m/d) für Wasserversorgungstechnik in Wolfratshausen Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Betreuung und Überwachung der Wasserversorgungsanlagen (Gewinnung, Speicherung und Verteilung) Planung und Durchführung aller nach technischen Vorgaben notwendigen Inspektions-, Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten Durchführung von Wasserzählerwechseln und Hausanschlusskontrollen Einhaltung der rechtlichen Vorgaben und Pflichten (TrinkwV, EÜV etc.) Teilnahme am Bereitschaftsdienst Zusammenarbeit mit Gemeinden und Behörden Koordination und Überwachung von Dienstleistern Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft (w/m/d) für Wasserversorgungstechnik oder vergleichbare Ausbildung Alternativ eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker (w/m/d) mit Meisterausbildung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit der Bereitschaft zur Weiterbildung Idealerweise erste Berufserfahrung in der Wasserversorgung Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise Aufgrund des Bereitschaftsdienstes muss der Wohnort im Betriebsstellenbereich Wolfratshausen liegen Bereitschaft zum Einsatz in der Region Wolfratshausen Gültige Fahrerlaubnis (Klasse B) Wir bieten: Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem modernen, regionalen Energieversorger und -dienstleister Eine fundierte Einarbeitung sowie spannende und herausfordernde Aufgaben Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung Moderne IT-Infrastruktur Interesse geweckt?
weiterlesen   -   merken Vor 24 Tagen

Rohrnetzmitarbeiter im Bereich Trinkwasser (m/w/d)

Wasserverband Strausberg-Erkner | Strausberg
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Vollzeitstelle zu besetzen: Rohrnetzmitarbeiter im Bereich Trinkwasser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Durchführen von Reparaturen, Kontrollen, Wartung und Instandhaltung aller Roh-und Trinkwasseranlagen zur Wasserverteilung Wasserzähler-Wechsel Havariedienst Selbstständiges Erkennen und Bearbeiten von Betriebsstörungen Rohrnetzspülungen Netzdokumentationen Wahrnehmung der Rufbereitschaft entsprechend betrieblicher Notwendigkeit Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Ver- und Entsorger, Anlagenmechaniker der Fachrichtung Instandhaltung oder gleichwertige Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung in der Wasserwirtschaft wünschenswert Handwerkliches Geschick Umgang mit mobiler Datenverarbeitungstechnik Tiefbaukenntnisse Branchenspezifische Kenntnisse/Baugeräteführung PE-Schweißen mit gültiger GW330 im Rohrleitungsbau ist wünschenswert Führerschein der Klasse C, C1E, CE Bezug zur Region Unser Angebot: Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tarifvertraglicher Vergütung (TV-Versorgungsbetriebe) Flexible Arbeitszeiten bei einer 39 Stunden Woche 13.
weiterlesen   -   merken Vor 13 Tagen

Betriebsmonteur (m/w/d)

Zweckverband Landeswasserversorgung | Essingen
Das Aufgabenfeld reicht von der reinen Ortsnetz- bis zur Wasserwerksbetreuung mit weitergehender Aufbereitung Mitwirkung bei Baumaßnahmen (Außer- und Inbetriebnahmen, Desinfektionsmaßnahmen, Ersatzversorgungen sowie Betriebsumstellungen) Rufbereitschaft mit Dienstleistungen im Rahmen des Störfallmanagements nach intensiver Einarbeitung in den komplexen Aufgabenbereich der Wasserversorgung, betreuen Sie weitgehend selbstständig Versorgungsanlagen im Großraum Blaustein-Amstetten-Langenau Ihr Profil eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d), Ver- und Entsorger (m/w/d) oder einer Facharbeiterausbildung in artverwandten Berufen gerne unterstützen wir Sie auch bei beruflichen Weiterbildungen z.B. zum Wassermeister (m/w/d) einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Rohrleitungsbaus und der Hydraulik sind vorteilhaft eine eigenverantwortliche, zuverlässige und qualitätsbewusste Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten Führerschein Klasse B Wir bieten einen abwechslungsreichen, verantwortungsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz, sympathische Kolleginnen und Kollegen sowie gelebte Teamarbeit in einem modernen Unternehmen geregelte, gleitende Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten Bezahlung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK) Fortbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement Teilnahme am Job Rad Auskünfte zum Arbeitsbereich erhalten Sie von Herrn Heinz Kolb, Telefon: 07365/92280.
weiterlesen   -   merken Vor 24 Tagen

Maschinist / Instandhalter (m/w/d)

Energie und Wasser Potsdam GmbH | Potsdam
Am besten passen Sie zu uns, wenn Sie folgendes mitbringen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d), Industriemechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation und erste Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet.
weiterlesen   -   merken Vor 24 Tagen

Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d)

Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH | Würzburg
Bei der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH suchen wir in der Abteilung Wassergewinnung am Standort Würzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d). Selbstständige Überprüfung der Anforderungen des Grundwasserschutzes in den Wasserschutz- und Einzugsgebieten; Eigenverantwortliche Kontrolle von Bautätigkeiten bezüglich Wasserschutzauflagen; Selbstständige Überprüfung von Betrieben in Wasserschutzgebieten, hinsichtlich der Anforderungen der AwSV und der Schutzgebietsverordnung; Eigenverantwortliche Dokumentation der Überwachungstätigkeiten und deren Erfassung im GIS-System; Veranlassen von Abhilfemaßnahmen bei festgestellten Mängeln oder Verstößen gegen Auflagen bzw. gegen die gesetzlichen Anforderungen und Kontrolle der Umsetzung; Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Daten in Wassereinzugsgebieten; Plausibilitätsprüfung der Messergebnisse; Selbständige Installation, Parametrierung, Wartung und Kontrolle der digitalen Messeinrichtungen.
weiterlesen   -   merken Vor 14 Tagen

Servicetechniker für industrielle Wasseraufbereitungsanlagen im regionalen Außendienst (m/w/d)

Dr. O. Hartmann GmbH Wassertechnischer Service | Salzburg,Rosenheim,München,Penzberg,Passau
Sie verfügen über eine Ausbildung als Mechatroniker / Elektriker / Fachkraft für Wasserversorgungstechnik / Heizungs- bzw. Sanitärinstallateur (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise bringen Sie Erfahrungen aus der Wasseraufbereitungsbranche mit, Quereinsteigern geben wir gerne eine Chance.
weiterlesen   -   merken Vor 16 Tagen

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Fachkraft Wasserversorgungstechnik gibt es?

Stellenangebote, die sich an Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik richten, werden vor allem von kommunalen oder privatwirtschaftlichen Wasserwerken und Wasseraufbereitungsunternehmen veröffentlicht. Bei kommunalen Unternehmen können Bewerber/innen mit langjähriger Berufserfahrung mit einem überdurchschnittlichen Gehalt rechnen, da sich dieses im öffentlichen Dienst mit zunehmender Erfahrung und Beschäftigungsdauer schrittweise erhöht. Auch in der Privatwirtschaft erzielen erfahrene Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik tendenziell höhere Gehälter als Berufseinsteiger/innen.

Weitere Faktoren, die die Chancen auf eine besonders gute Bezahlung in diesem Beruf bieten, sind zudem sind Positionen mit höherer Verantwortung oder auch bestimmte Zusatzqualifikationen, beispielsweise als Ausbilder/in. Ist die Tätigkeit mit Schichtarbeit verbunden, so schlägt sich dies aufgrund von dafür gewährten Zulagen ebenfalls in einer höheren Gesamtvergütung nieder. Wer sich nach der Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik noch zum/zur Meister/in qualifiziert, kann danach dauerhaft ein deutlich höheres Gehalt beziehen.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Fachkraft Wasserversorgungstechnik?

Wer eine Berufsausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik absolviert, erhält im öffentlichen Dienst während des ersten Ausbildungsjahres eine Ausbildungsvergütung von rund 1018 €, die sich dann im zweiten und im dritten Ausbildungsjahr auf rund 1068 € beziehungsweise rund 1114 € erhöht. Außerdem erhalten die Auszubildenden Zahlungen für vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen und eine Abschlussprämie sowie gegebenenfalls Zulagen für Schicht- oder Nachtarbeit. Bei Auszubildenden in Energie- und Versorgungsunternehmen kann die Vergütung je nach Ausbildungsort etwas niedriger oder etwas höher ausfallen.

Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung erhält eine Fachkraft für Wasserversorgungstechnik im öffentlichen Dienst eine tarifliche Bruttogrundvergütung, die im Bereich von rund 2.880 € bis rund 3.190 € liegt. In der gewerblichen Wirtschaft beginnt das Gehaltsniveau für diesen Beruf bei rund 2.800 € brutto monatlich und damit etwas niedriger als im öffentlichen Dienst, dafür können Arbeitnehmer/innen bei entsprechender Berufserfahrung, hohem Engagement und Übernahme besonderer Verantwortung dort auch höhere individuelle Gehälter erhalten als im öffentlichen Dienst. Mit einem Meisterabschluss sind Bruttogehälter von rund 3.400 € monatlich möglich. Generell können auch Standort und Größe des Unternehmens einen Einfluss auf das Gehaltsniveau haben, das in größeren Unternehmen oft höher ist als in kleineren.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Fachkraft Wasserversorgungstechnik besonders gefragt?

Für eine erfolgreiche Tätigkeit als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik sind technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, beispielsweise bei Wartungsarbeiten oder beim Abdichten von Schadstellen in Brunnenanlagen, wesentliche Grundvoraussetzungen. Darüber hinaus werden in Stellenanzeigen auf Jobbörsen wie bei uns regelmäßig ein hohes Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise gefordert. Beides ist vor allem dann notwendig, wenn es um Arbeiten an Wasserleitungen für die Trinkwasserversorgung oder um die Überwachung der Trinkwasserqualität geht. Da in diesem Beruf häufig Arbeiten in Schächten oder auf Wassertürmen auszuführen sind, bedarf es einer guten Körperbeherrschung, zudem sollten Bewerber/innen umsichtig und schwindelfrei sein.

Um den Anforderungen der theoretischen Ausbildung und der späteren Berufspraxis gewachsen zu sein, sind gute Kenntnisse in naturwissenschaftlichen Schulfächern notwendig. Beispielsweise erfordern Berechnungen von Durchflussmengen solide Mathematikkenntnisse, und Berechnungen von Stoffgemischen und das Durchführen von Analysen und Messungen sind nur mit entsprechendem Wissen in Chemie und Physik möglich. Bei der Beschäftigung mit ökologischen Kreisläufen wiederum sind Kenntnisse aus dem Biologieunterricht unabdingbar.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Fachkraft Wasserversorgungstechnik auf Sie zu?

Die konkreten Aufgaben und Tätigkeiten einer Fachkraft für Wasserversorgungstechnik hängen von ihren Einsatzorten ab. Dazu gehören typischerweise:

  • kommunale Versorgungsbetriebe
  • industrielle Wasserwerke
  • Pumpstationen
  • Wasseraufbereitungsunternehmen
  • Tiefbauunternehmen
  • Labors
  • Wasserkraftwerke

Sie bedienen, steuern, überwachen und warten beispielsweise Betriebsanlagen zur Wassergewinnung oder Wasseraufbereitung, entnehmen Proben oder wirken am Bau von Anlagen zur Wasserversorgung mit. In Labors führen sie Analysen durch und dokumentieren Untersuchungsergebnisse. Da sie aufgrund ihrer Ausbildung als "elektrotechnisch befähigte Personen" gelten, führen sie auch Installations- und Reparaturarbeiten an elektrischen Einrichtungen innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches aus.

Karriere im Bereich Fachkraft Wasserversorgungstechnik: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Neben der Teilnahme an Kursen zur Auffrischung oder Erweiterung von Fachkenntnissen empfehlen sich vor allem Aufstiegsweiterbildungen, mit denen Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik ihr Einkommen deutlich steigern können. Hier ist insbesondere die Meisterprüfung zu nennen, welche die Chancen bei der Jobsuche erheblich verbessert und den Zugang zu attraktiven Jobangeboten erschließt. Wer langfristig als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeiten und sein Einkommen ohne Berufswechsel steigern möchte, kann sich beispielsweise zum/zur Ausbilder/in weiterbilden.

Als Basis für einen beruflichen Aufstieg kommen im kaufmännischen Bereich insbesondere Weiterbildungen zum/zur technischen Fachwirt/in oder zum/zur Fachwirt/in mit Vertiefungsrichtung Umweltschutz infrage. Wer den Schwerpunkt lieber auf technische Themen legen möchte, kann sich zum/zur Verteilnetztechniker/in oder zum/zur Techniker/in für Umweltschutztechnik weiterbilden, wahlweise auch mit dem Schwerpunkt Wasserver- und -entsorgung.

Um sich später für gut dotierte Jobs in Leitungsfunktionen bewerben zu können, ist es darüber hinaus sinnvoll, ein Hochschulstudium zu absolvieren, beispielsweise in einer Fachrichtung wie Versorgungstechnik, Umwelttechnik, Wasser- und Bodenmanagement, Wassertechnologie oder Wirtschaftsingenieurwesen. Da eine erfolgreiche Weiterbildung zum/zur Techniker/in mit dem Erwerb einer Hochschulzugangsberechtigung verbunden ist, wird von den Betreffenden kein Abitur als Voraussetzung für das Studium verlangt.

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft