Fachkraft für Wasserwirtschaft Jobs

11 aktuelle Fachkraft für Wasserwirtschaft Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Technische Fachkraft Netzbetrieb Wasserwirtschaft (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbHGladbeck

Als Technische Fachkraft Netzbetrieb (m/w/d) im Team Oberhausen West übernimmst du spannende Aufgaben im Bau, der Instandhaltung und der Störungsbehebung. Zu deinem Aufgabengebiet gehören Zählerwechsel, Trassenbegehungen und die Kontrolle von Bauwerken wie Brücken und Schächten. Du führst selbstständig Rohrleitungsbauarbeiten durch, stets gemäß rechtlicher Vorgaben und interner Anweisungen. Zudem bewertest du Netzbetriebsstörungen und setzt Instandhaltungsmaßnahmen eigenverantwortlich um. Neue Hausanschlüsse erstellst du und unterstützt bei Sonderaufgaben wie Desinfektionsprüfungen und Wasserverlustanalysen. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Netzinfrastruktur aktiv mit!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Ferienbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Fachkraft Netzbetrieb Wasserwirtschaft (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbHDüsseldorf

Werde Teil unseres Teams als Technische Fachkraft Netzbetrieb (m/w/d) im Netzbetrieb Süd! In Oberhausen West übernimmst du vielseitige Bau- und Instandhaltungsarbeiten, darunter Zählerwechsel und Bauwerkskontrollen. Du führst selbstständig Rohrleitungsbauarbeiten durch und dokumentierst alles gemäß gesetzlichen Vorgaben. Dabei beseitigst du Netzbetriebsstörungen eigenverantwortlich und erstellst neue Hausanschlüsse. Zudem unterstützt du bei speziellen Aufgaben wie Druckprüfungen und Wasserverlustanalysen. Verpasse nicht die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und aktiv zur Versorgungssicherheit beizutragen!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Ferienbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft für Umwelt- und Abwassertechnik (m/w/d)

REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KGHoppstädten Weiersbach

Fachkraft für Umwelt- und Abwassertechnik (m/w/d) in Hoppstädten-Weiersbach gesucht! In dieser Rolle stellen Sie den störungsfreien Betrieb unserer industriellen Abwasserreinigungsanlage sicher. Dazu gehört die Pflege und Wartung technischer Anlagen sowie die Durchführung eigenständiger Analysen im Labor. Ihre Expertise fließt in Projekte zur Betriebsoptimierung und technischen Weiterentwicklung ein. Zudem sind Sie verantwortlich für die Material- und Lagerwirtschaft und gewährleisten eine transparente Dokumentation durch die Erstellung und Prüfung von Betriebs- und Überwachungsberichten. Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie eine Ausbildung oder Weiterbildung in Abwassertechnik, Umwelttechnik oder Chemie haben!
Quereinstieg möglich Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Fachkraft Netzbetrieb Wasserwirtschaft (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbHDuisburg

Werde Teil unseres Teams als Technische Fachkraft Netzbetrieb (m/w/d) im Netzbetrieb Süd! In Oberhausen West führst du Bau-, Instandhaltungs- und Entstörarbeiten durch. Du bist verantwortlich für Netzmontageaufgaben, Zählerwechsel und Bauwerkskontrollen. Selbstständig dokumentierst du Rohrleitungsbauarbeiten und beseitigst Netzstörungen. Zudem erstellst und tauschst du Hausanschlüsse aus und unterstützt bei Sonderaufgaben. Werde jetzt Teil einer starken Organisation und gestalte die Zukunft der Wasserversorgung aktiv mit!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Ferienbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Fachkraft Netzbetrieb Wasserwirtschaft (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbHEssen

Werde Teil unseres Teams als Technische Fachkraft Netzbetrieb (m/w/d) in Oberhausen West! Du führst spannende Aufgaben im Bereich Bau, Instandhaltung und Entstörung durch. Deine Aufgaben umfassen Zählerwechsel, Trassenbegehungen und die Kontrolle von Bauwerken. Dabei beachtest du stets alle relevanten rechtlichen Vorgaben und Regelwerke. Selbstständig kümmerst du dich um Netzbetriebsstörungen und Instandsetzungsmaßnahmen. Zudem unterstützt du bei besonderen Herausforderungen wie Druckprüfungen und Wasserverlustanalysen. Bewirb dich jetzt für einen vielseitigen Job in einer wichtigen Branche!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Ferienbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Fachkraft Netzbetrieb Wasserwirtschaft (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH

Als Technische Fachkraft Netzbetrieb (m/w/d) im Team Oberhausen West bist du der Schlüssel zu einer zuverlässigen Wasserversorgung. Deine Aufgabe umfasst Bau-, Instandhaltungs- und Entstörarbeiten im Bereich Netzbetrieb Süd. Du führst sämtliche Netzbetriebs- und Montagearbeiten durch, einschließlich Zählerwechsel und Bauwerkskontrollen. Selbstständig dokumentierst du deine Tätigkeiten und berücksichtigst alle relevanten rechtlichen Vorgaben. Zudem bewertest und behebst Netzstörungen, während du neue Hausanschlüsse erstellst oder ersetzt. Unterstütze außerdem Sonderaufgaben wie Wasserverlustanalysen und Druckprüfungen, um unseren zuverlässigen Service zu gewährleisten.
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Ferienbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische Fachkraft Netzbetrieb Wasserwirtschaft (m/w/d)

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbHMülheim Ruhr

Werde Teil unseres Teams als Technische Fachkraft Netzbetrieb (m/w/d) in Oberhausen West! Du bist verantwortlich für Bau-, Instandhaltungs- und Entstörarbeiten im Netzbetrieb Süd. Deine Aufgaben umfassen Zählerwechsel, Trassenbegehungen und Bauwerkskontrollen. Eigenständig führst du auch Rohrleitungsbauarbeiten durch und dokumentierst alles sorgfältig. Darüber hinaus bewertest du Netzbetriebsstörungen und implementierst Instandsetzungsmaßnahmen. Unterstütze uns bei Sonderaufgaben wie Druckprüfungen und Wasserverlustanalysen für eine effiziente Netzbewirtschaftung!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Ferienbetreuung Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft für Abwassertechnik oder Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbHJülich

Steigen Sie jetzt ein als Fachkraft für Abwassertechnik oder Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)! Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen an abwassertechnischen Einrichtungen. Sie sind verantwortlich für die schnelle Erkennung und Behebung von Störungen im Betrieb. Zudem dokumentieren Sie Messergebnisse präzise und führen analytische Bestimmungen durch. Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung sowie Erfahrung im Bereich Abwasserbewirtschaftung. Bringen Sie umfangreiche handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse in Sicherheitsbestimmungen mit, um die Herausforderungen dieser spannenden Position zu meistern!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft für Abwassertechnik bzw. Umwelttechnologe / -technologin für Abwasserbewirtschaftung (w/m/d) - NEU!

Stadt NürnbergNürnberg

Die Stadtverwaltung Nürnberg sucht eine Fachkraft für Abwassertechnik (w/m/d) zur Unterstützung der Stadtentwässerung und Umweltanalytik. Ab sofort ist eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen, mit einer Bewerbungsfrist bis zum 20.03.2025. In dieser Rolle tragen Sie zur Abwasserreinigung und zum Schutz der Umwelt bei. Ihre Tätigkeit hilft, saubere Gewässer zu gewährleisten und die Lebensqualität der Bevölkerung zu sichern. Seit über hundert Jahren ist die Stadt ein moderner Dienstleister für mehr als 500.000 Einwohner. Werden Sie Teil eines engagierten Teams von rund 12.500 Mitarbeitenden in Nürnberg.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

Stadtwerke Sehnde GmbHSehnde

Werde Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d) und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen Team. Du steuerst Anlagen, führst Kontrollgänge durch und übernimmst Wartungsarbeiten. Zudem entnimmst und analysierst Du Wasserproben zur Qualitätssicherung. Voraussetzungen sind Interesse an Physik, Chemie und Biologie sowie handwerkliches Geschick. Wir bieten Dir eine facettenreiche Tätigkeit in der Energiebranche, flexible Arbeitszeiten und ein positives Arbeitsumfeld. Nutze die Freiräume, um Deine Kreativität und Fähigkeiten zu entfalten – bewirb Dich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Jobrad Corporate Benefit Stadtwerke Sehnde GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachkraft für Wasserwirtschaft wissen müssen

Fachkraft für Wasserwirtschaft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachkraft für Wasserwirtschaft wissen müssen

Wasserwirtschaft – Beruf am Fluss des Lebens

Was viele Außenstehende erst merken, wenn das eigene Haus nach Starkregen vollläuft oder der Wasserhahn auf ein Mal trocken bleibt: Wasserwirtschaft ist mehr als Kläranlagen-Idylle und Warnwesten-Romantik. Allen Berufsbroschüren und Behördenwebsites zum Trotz bleibt der Berufsalltag der Fachkräfte für Wasserwirtschaft ein wenig unsichtbar. Das ist faszinierend – und manchmal auch frustrierend. Wer in diesen Beruf einsteigt oder die Branche wechseln will, findet eine Arbeit zwischen Bodenhaftung und Zukunftsfragen. Was genau macht diese Tätigkeit heute aus? Ein Versuch, die Sache persönlich aufzufächern.

Zwischen Pegelstab und Datenmonitor: Der Arbeitsalltag im Wandel

Morgens am Flusspegel, nachmittags im Büro: So sieht nicht jeder Tag aus, doch das Wechselspiel von Praxis und Papier, von Technikeinsatz und Routinekontrolle, ist typisch. Wer beruflich Wasser „managt“, bewegt sich irgendwo zwischen Naturbeobachtung und Datenanalyse. Der Klassiker: Gewässerproben nehmen, chemische Analysen einleiten, Messergebnisse protokollieren, aber eben auch mal mit Gummistiefeln durch knietiefen Schlamm waten, wenn eine Messstation Probleme macht. Viele unterschätzen, wie nah man bei Starkregenereignissen plötzlich am Puls der Krisenstäbe ist – oder wie monothematisch ein Tag mit acht Wasserproben und endloser Dokumentation sein kann. Von Idylle keine Spur, wenn die Kläranlage nach Starkregen auf dem Zahnfleisch läuft oder die Sensortechnik zickt. Und doch: Es ist diese wechselnde Mischung aus draußen und drinnen, Hand und Kopf, die viele anzieht.

Was muss man können? Technik-Faible, Eigenverantwortung – und Nerven wie ein Staudamm

Fachkraft für Wasserwirtschaft – das klingt mühelos, nach ein bisschen Messgerät und Umweltschutz. Die Realität ist kantiger. Wer diesen Beruf ergreifen will, braucht ein Verständnis für Technik, sei es Pumpen, Sensoren, Filtrationssysteme oder eine Steuerungssoftware, die gerade zum unpassendsten Zeitpunkt ein Update verlangt. Mein Eindruck: Wer Spaß an griffigen handwerklichen Problemen hat, aber auch vor naturwissenschaftlichen Hintergründen nicht ausreißt, der findet hier sein Feld. Und Eigenverantwortung? Ohne sie wird man schnell zum Dauergast beim Chef. Die meisten Betriebe – ob kommunale Wasserwerke, Ingenieurbüros oder Umweltämter – setzen darauf, dass sich Fachkräfte selbst ihren Arbeitsablauf strukturieren können. Das kommt nicht allen gelegen. Apropos Soft Skills: Kommunikationsfähigkeit ist, bei aller Technikliebe, obligatorisch. Wer nicht erklären kann, wo der Hase im Rohr liegt, oder sich von Anwohnerfragen aus dem Takt bringen lässt, wird zermürbt.

Geldfragen offen auf dem Tisch: Was verdient man in der Wasserwirtschaft?

Kommen wir zu einem Thema, bei dem ich selten euphorische Rückmeldungen höre: Gehalt. Die nackten Zahlen? Sie schwanken. Nicht wenig, muss man sagen. Je nach Bundesland, Arbeitgeberstruktur und Verantwortungsspielraum liegen die Einstiegsgehälter meist irgendwo zwischen 2.400 € und 2.900 € brutto monatlich. Ja, regionale Unterschiede gibt’s, und natürlich zahlen Großstädte oder Spezialbetriebe mehr als ein kleines Wasserwerk auf dem Land. Nach einigen Jahren Erfahrung und eventuellen Zusatzqualifikationen sind Monatsgehälter von 3.000 € bis 3.500 € drin, im öffentlichen Dienst gemäß Tarif und Stufe, privat teils nach Verhandlungsgeschick. Aber: Niemand wird hier reich – der Beruf ist ein klassischer „Sinnjob“. Tröstlich: Die meisten Stellen kommen mit Zuschlägen für Bereitschaft, mit geregelter Altersvorsorge oder Sonderzahlungen. Aber richtig: Die Wasserwirtschaft ist nicht das Eldorado für Lohnträume – dafür aber, das ist kein Geheimnis, deutlich krisensicherer als manches Trendfeld.

Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel und Diversitätsbaustellen

Manchmal frage ich mich, ob der Begriff „Fachkräftemangel“ nicht heimlich unter den Amtsgängen der Wasserwirtschaft erfunden wurde. Klar ist: Der Arbeitsmarkt ist aufnahmebereit. Altersstrukturen – viele ausscheidende Kollegen während der nächsten fünf bis zehn Jahre –, neue Vorschriften zu Abwassermanagement und Digitalisierung, wachsendes Bewusstsein für Umwelt- und Katastrophenschutz – all das schafft Stellen, mehr als mancher denkt. Wer sich jetzt qualifiziert oder wechselt, findet als Berufseinsteiger:in so ziemlich überall einen Platz, vorausgesetzt, die Mobilität stimmt und man ist der Bereitschaftsdienst-Bereitschaft nicht abgeneigt. Was noch fehlt? Mehr Vielfalt. Quereinsteiger:innen, Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund – zu selten sichtbar. Die Branche tut sich schwer, einladendere Bilder zu zeichnen. Ich persönlich glaube, dass frischer Wind Not tut: Wer in der Wasserwirtschaft für Diversität wirbt, handelt nicht nur aus Imagegründen, sondern schlicht, weil die Zukunft der Branche davon abhängt.

Klimawandel, Digitalisierung und die Lehre der kleinen Lösungen

Jetzt werfen wir einen kurzen Blick nach vorne – ein nicht ganz freiwilliges Muss, das seit den letzten fünf Dürrejahren mehr als nur PR ist: Die Herausforderungen wachsen. Klimawandel und Extremwetter drehen am Risiko-Karussell. Wasserknappheit in Regionen, in denen früher nie jemand mit Wassermangel rechnete; stärkere Belastung von Anlagen, höhere Anforderungen an die Überwachung und Steuerung – das ist Alltag. Digitalisierung heißt in der Wasserwirtschaft nicht, dass irgendein Großrechner die Teichprobe nimmt. Aber: Messdaten in Echtzeit auslesen, Anlagensteuerung per Fernzugriff, Sensorik und IT-Schnittstellen, all das stellt Unternehmen wie Personal vor neue Hürden. Die technischen Systeme entwickeln sich weiter, aber die Entscheidungswege (und das Personal) nicht immer im selben Tempo. Wer jetzt lernt, flexibel zu denken, Fehler zu erkennen, nicht nur zu protokollieren, der wird gebraucht. Was mir auffällt: Die überzeugendsten Kolleg:innen sind nicht immer die mit den meisten Zertifikaten, sondern die, die nervenstarke Pragmatik mitbringen. Kleine Lösungen – und die Suche danach, Tag für Tag, Sturm und Bürokratiedenken zum Trotz.

Beruf oder Berufung? Ausstieg, Einstieg, Umstieg – eine kleine Wasserstandsmeldung

So, ist der Job also etwas für Berufseinsteiger:innen? Ich sage: Ja, wenn man Lust auf eine Arbeit hat, die ganz nebenbei deutlich wichtiger ist, als ihr Ruf vermuten lässt. Wer die Weite zwischen Natur und Technik, das Kleinteilige wie das Große nicht scheut – und wer sich von Routine nicht abschrecken lässt, sondern darin sogar das Stille genießt –, der wird in der Wasserwirtschaft seine Nische finden. Der Weg in den Beruf ist klar umgrenzt, oft dual, selten akademisch, aber dafür praxisnah. Quereinsteiger:innen finden mehr Chancen als gedacht, wenn Offenheit für technische und organisatorische Aufgaben vorhanden ist. Aber: Es ist kein einfaches Feld. Klare Strukturen, geregelte Arbeitszeiten, bescheidene, aber solide Bezahlung – das bekommt man. Adrenalin? Eher selten. Aber die Gewissheit, dass das, was man tut, elementar ist – zumindest dann, wenn‘s drauf ankommt. Und das ist, im zweiten Nachdenken, gar nicht so wenig.

Fachkraft für Wasserwirtschaft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachkraft für Wasserwirtschaft Jobs in weiteren Städten

  • Bottrop
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Gladbeck
  • Hoppstädten Weiersbach
  • Jülich
  • Nürnberg
  • Sehnde
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus