Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs

119 aktuelle Fachingenieur Qualitätsmanagement Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Projektbearbeiter (m/w/d) Planung und Realisierung – Fernwärme

Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP)Potsdam

Werde Projektbearbeiter (m/w/d) für die Planung und Realisierung im Bereich Fernwärme! In dieser Schlüsselposition übernimmst du die wirtschaftliche, termingerechte Planung und Baubetreuung von Netzinvestitionsprojekten. Du begleitest innovative Projekte von der frühen Planung bis zur finalen Inbetriebnahme. Dabei fungierst du als zentrale Ansprechperson für Kunden, Installateure und Planungsbüros. Zudem unterstützt du Genehmigungsverfahren unter Berücksichtigung aller technischen und rechtlichen Vorgaben. Mit deiner Expertise in der Prüfung und Erstellung von Planungen trägst du entscheidend zum Erfolg unserer Projekte bei.
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Work-Life-Balance Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektentwickler (m/w/d) Trassenplanung Erneuerbare Energien

Sonnen Tiefbau GmbHHamburg

Unser Unternehmen bietet umfassende Unterstützung bei fortgeschrittenen Projekten im Bereich erneuerbare Energien. Wir optimieren Trassenführungen unter technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten. Dabei arbeiten wir eng mit Baufachleuten zusammen und unterstützen Genehmigungsverfahren für Stromtrassen. Unsere Expertise umfasst die Koordination zwischen internen und externen Fachabteilungen sowie Behörden. Zudem kümmern wir uns um Anträge zu wasser-, natur- und denkmalrechtlichen Genehmigungen. Bewerbungen von Personen mit einem ingenieurwissenschaftlichen oder planerischen Hintergrund sind besonders willkommen, um unser Team weiter zu bereichern.
Gutes Betriebsklima Barrierefreiheit Jobticket – ÖPNV Corporate Benefit Sonnen Tiefbau GmbH Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Prüfingenieur*in Klimaschutz und Emmissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupBad Muskau

Als Prüfingenieur*in im Klimaschutz verifizieren Sie Treibhausgasinventare emissionshandelspflichtiger Anlagen. Dies umfasst die Prüfung von Emissions- und Zuteilungsdatenberichten, insbesondere im EU-Emissionshandel und nationalen Emissionshandel. In der Luftreinhaltung bewerten Sie die Emissionen verschiedener Industrieanlagen und bieten wertvolle Beratung. Ihre Aufgaben beinhalten die vollständige Projektabwicklung, einschließlich Protokollierung und Auswertung von Messdaten. Zusätzlich erstellen Sie Messpläne sowie Prüf- und Messberichte. Arbeiten Sie mit uns für eine nachhaltige Zukunft im Klimaschutz und Emissionsmonitoring – Ihre Expertise ist gefragt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Betriebsleiter des Technikums Carbon2Chem m/w/d

thyssenkrupp Uhde Engineering Services GmbHDuisburg

Entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten bei thyssenkrupp, einem globalen Industrie- und Technologiekonzern mit 98.000 Mitarbeitern und 35 Mrd. € Umsatz. Arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld in fünf innovativen Segmenten. Bewerben Sie sich jetzt!
Gutes Betriebsklima Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur im Bereich Umwelttechnik (m/w/d)

triplan Umwelttechnik GmbHHarburg Schwaben

Werden Sie Projektingenieur im Bereich Umwelttechnik (m/w/d) bei Triplan Umwelttechnik GmbH, einem Tochterunternehmen der Veolia Gruppe. Unsere Firma ist seit 1990 einer der führenden Anbieter für innovative Grundwasser- und Luftreinigungsanlagen in Deutschland. Wir setzen auf nachhaltige Lösungen, die einen positiven Einfluss auf Umwelt und Mensch haben. Profitieren Sie von der Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens und der Expertise eines globalen Netzwerks. Gemeinsam gestalten wir die ökologische Transformation und tragen aktiv zum Umweltschutz bei. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur*in (FH, Bachelor, Master) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär

Leuphana Universität LüneburgLüneburg

Die Leuphana Universität Lüneburg sucht eine*n Ingenieur*in (FH, Bachelor, Master) der Fachrichtung Versorgungstechnik / HKLS in unbefristeter Anstellung (EG 12 TV-L, 100%). Verantwortlich für die Planung und Durchführung sämtlicher Baumaßnahmen am zentralen Campus, erwarten Sie spannende Projekte wie Sanierungen, Modernisierungen und Erweiterungen. Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen stehen bei diesen Vorhaben im Fokus. Zudem werden Barrierefreiheit und Vielfalt angemessen berücksichtigt. Nutzen Sie die Möglichkeit, aktiv an der baulichen Entwicklung einer zukunftsorientierten Universität mitzuwirken. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Leuphana Universität Lüneburg mit!
Unbefristeter Vertrag Barrierefreiheit Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Kantine Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Geologe / Ingenieur / Umwelttechniker als Fachreferent – Lagerstätten, Genehmigungen & Umwelt (m/w/d)

Hülskens Barleben GmbH & Co. KGMagdeburg

Ergreifen Sie Ihre Chance als Geologe, Ingenieur oder Umwelttechniker in Magdeburg! Wir suchen einen Fachreferenten (m/w/d) für nachhaltigen Abbau und Genehmigungsmanagement. Ihre Aufgaben umfassen Umweltprüfungen, Lagerstättenerkundung und die Erstellung von Genehmigungsunterlagen gemäß BImSchG und WHG. Dabei arbeiten Sie eng mit Behörden, Gutachtern und Grundstückseigentümern zusammen. Profitieren Sie von einer unbefristeten Anstellung und gestalten Sie die Rohstoffsicherung aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur umweltgerechten Entwicklung bei!
Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberbauleiter (m/w/d)

HOCHTIEF Infrastructure GmbH/BuildingKöln

Werden Sie Oberbauleiter (m/w/d) in einem international erfolgreichen Unternehmen! Ihre Hauptaufgaben umfassen die Koordination aller Bauaufgaben, von der Planung bis zur Fertigstellung, unter Berücksichtigung von Budget- und Qualitätsvorgaben. Mit einem Studium in Bauingenieurwesen oder Architektur sowie relevanter Erfahrung sind Sie ideal für diese Rolle. Sie übernehmen Führungsverantwortung und pflegen Vertragsverhandlungen mit Nachunternehmern. Profitieren Sie von einer sicheren Anstellung, herausfordernden Projekten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Attraktive Vergütung und umfassende Sozialleistungen runden Ihr neues Tätigkeitsfeld ab. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft des Bauens mit!
Festanstellung Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Leiter / Anlagenleiter (m/w/d) Biogas-Produktion

DAH GruppeRöblingen, Halle Saale

Als Technischer Leiter (m/w/d) in der Biogas-Produktion am Standort Röblingen übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Energiegewinnung. Ihre Aufgaben umfassen die Leitung der Biogasanlage unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und biologischer Aspekte. Sie koordinieren die Arbeitsabläufe und fungieren als Schnittstelle zu den Fachabteilungen in Oranienburg. Dabei gewährleisten Sie einen umweltrechtlich konformen Anlagenbetrieb gemäß BAuG, BImSchG und EEG. Zudem überwachen Sie alle Prozesse, dokumentieren Messergebnisse und sind für die Kosten- und Erlösplanung verantwortlich. Ihre Expertise trägt zur Erstellung von Umweltgutachten und zur Fristenkontrolle bei.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Jobrad Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter (m/w/d) Windenergie - Schwerpunkt Projektentwicklung

Mainova AGFrankfurt

Wir suchen einen engagierten Projektleiter (m/w/d) für Windenergieprojekte in Frankfurt am Main. In dieser Schlüsselposition übernehmen Sie die gesamte Projektentwicklung von der Flächensicherung bis zur Baureife. Sie steuern externe Partner, Behörden und Gutachter effektiv, um Projektmeilensteine, Budgets und Qualitätsstandards einzuhalten. Darüber hinaus identifizieren Sie geeignete Standorte und sichern diese langfristig durch Verträge mit Grundstückseigentümern. Sie koordinieren alle Schritte der Genehmigungsverfahren gemäß dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Bereich der erneuerbaren Energien aktiv zu gestalten und nachhaltige Projekte voranzubringen.
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachingenieur Qualitätsmanagement wissen müssen

Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachingenieur Qualitätsmanagement wissen müssen

Qualitätsmanagement – zwischen Messgerät und Menschenkenntnis

Es gibt Berufe, von denen erwartet wird, dass sie reibungslos funktionieren, unsichtbar fast – solange alles läuft, fragt keiner groß nach, wer hier eigentlich das Ziel im Blick behält. Fachingenieurinnen und Fachingenieure für Qualitätsmanagement: Das sind die, bei denen alles zusammenkommt, was ein Produkt robust machen soll – Disziplin, System, die berühmte Liebe zum Detail, aber auch ein Schuss Pragmatismus. Und, das sei gleich vorweg gesagt, kein Spezialgebiet für reine Kontrollfreaks. Es steckt viel mehr dahinter.


Berufsalltag – keine Prüfung, sondern Prozess

Wie sieht ein typischer Tag eigentlich aus? Gibt es überhaupt den „klassischen Tag“? Die Vorstellung, dass man zwischen Labor, Prüfstand und Excel-Tabelle pendelt, ist nicht ganz falsch, aber ehrlich gesagt stimmt sie nur zur Hälfte. Natürlich, Messdaten auswerten, Prüfberichte erstellen, ringen mit Normen und Richtlinien – das macht einen erheblichen Teil aus. Aber vielfach besteht der Job darin, gemeinsam mit der Fertigung oder Entwicklung Fehler aufzuspüren. Wer glaubt, Qualitätsmanagement sei nur Nachkontrolle, wird oft schnell desillusioniert. Tatsächlich ist es vor allem Kommunikation: mit Abteilungen, mit Lieferanten, manchmal sogar mit dem Kunden – und zwar nicht selten mit einer Portion diplomatischem Geschick. Nebeneffekt? Man erkennt sehr schnell, wie spannend es eigentlich ist, wenn man Fehler nicht sucht, sondern findet. Und behebt. Klingt unscheinbar, ist es aber nicht.


Wer passt hier rein? Und was sollte man mitbringen?

Gerade als Berufseinsteigerin oder Quereinsteiger schwankt man anfangs zwischen Ehrfurcht und Zweifel: „Was, wenn ich die Prozesse nicht sofort überblicke?“, „Fehlt mir die technische Tiefe?“. Ganz ehrlich, Perfektion gibt’s nicht – aber Bereitschaft, Komplexität auszuhalten, ist Pflicht. Ein technisches Studium? Fast unabdingbar, gerade in Industrie und Automotive, wo die Produkte so komplex werden, dass Halbwissen zu kostspieligen Missverständnissen führen kann. Aber darunter? Ich habe Kolleg:innen erlebt, die als Techniker hineinwuchsen, weil sie eine seltene Mischung aus Praxisnähe und analytischem Gespür mitbrachten.

Worauf es sicher ankommt: kritisches Denken, Gelassenheit im Umgang mit unerwarteten Problemen und eine Kommunikationsfähigkeit, die auch heikle Rückmeldungen so verpackt, dass sie ankommen. Und, nicht zu unterschätzen – man muss Frustrationstoleranz haben. Denn Verbesserungen scheinen oft wie Flüsse, die gegen einen Staudamm laufen. Mit der Zeit lernt man, diesen Staudamm nicht einzureißen, sondern gezielt Kanäle zu graben. Geduld muss man mögen, sagen wir es so. Wer also gerne auf einen Schlag „sieht, was er geschafft hat“, wird manchmal enttäuscht.


Gehalt – eine Frage des Sektors, aber auch des Standorts

Jetzt zu dem Thema, das sicher alle interessiert – und über das erstaunlich viel Halbwissen kursiert: Was verdient eigentlich jemand im Qualitätsmanagement mit Fokus auf Ingenieurwissen? Ich will nicht um den heißen Brei reden: Der Gehaltsrahmen ist anständig, kein Geheimtipp mehr, aber stark abhängig davon, in welcher Branche – und in welcher Ecke des Landes – man landet. In der Automobilindustrie oder im Maschinenbau, vor allem in Süddeutschland, pendelt man als Berufseinsteiger gern mal zwischen 50.000 € und 60.000 € brutto, mit Entwicklung nach oben offen, sofern man Verantwortung übernimmt. In strukturschwächeren Regionen – oder außerhalb der typischen Industriezweige – kann das Niveau merklich darunter liegen. Und es schmerzt fast, das festzustellen: Mittlere Unternehmen zahlen oft weniger, sind dafür aber manchmal flexibler bei Karrierepfaden. Man muss abwägen – was zählt mehr: das Geld oder das Projekt, das Herzblut, die Gestaltung?

Ironischerweise wird manchmal übersehen, dass der wahre Gehaltsvorteil nicht der reine Betrag ist, sondern oft die Sicherheit: Wer Qualität sichert, ist für viele Unternehmen ein Bollwerk gegen Rückrufaktionen und Imageschäden. Das macht den Beruf erstaunlich krisenfest – zumindest bislang. In unsicheren Zeiten Gold wert.


Karriereperspektiven – Entwicklung, Spezialisierung, Sprungbrett?

Vielleicht die Frage, die ich am häufigsten höre: Ist Qualitätsmanagement eigentlich Sackgasse oder Startrampe? Nun, weder noch. Es ist ein vielfältig verzweigter Flusslauf: Wer will, bleibt im klassischen QM und spezialisiert sich – etwa in Richtung Lieferantenmanagement, Prozessoptimierung, Zertifizierung. Oder man nutzt die Erfahrung als Sprungbrett für eine Projektleitungsrolle oder in die Organisationsentwicklung. Nicht gerne erzählt: Es gibt viele, die weichen nach einigen Jahren doch wieder Richtung Entwicklung oder Produktion aus – oft, wenn sie ihre Gestaltungsfreiheit maximal entfalten wollen. Der Vorteil: Qualitätsmanager sind gern gesehen, weil sie Prozesse von innen kennen. Ein Karrierevorteil, der bei der Bewerbung oft unterschätzt wird.

Weiterbildungsoptionen? Gibt es zuhauf: Six-Sigma, Lean-Experte, interne oder externe Audit-Schulungen – fast schon zu viel, wenn man ehrlich ist. Wer sich allerdings bei Internationalen Standards wie ISO 9001 oder IATF zuhause fühlt, macht sich in internationalen Konzernen beinahe unersetzbar. Die Nachfrage nach „Qualitäts“-Spezialist:innen mit interkulturellem Wissen ist im Moment jedenfalls hoch – so hoch, dass es schon fast an Werbung grenzt, darüber zu sprechen.


Zwischen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Alltag – der veränderte Blick aufs QM

Es wäre fahrlässig, an dieser Stelle nicht zumindest einen Haken an die großen disruptiven Themen heranzusetzen. Die schöne neue Datenwelt hat im Qualitätsmanagement so einiges aufgemischt. Traceability, automatisiertes Monitoring, KI-gestützte Fehlererkennung – was sich vor fünf Jahren nach Science-Fiction anhörte, ist inzwischen State-of-the-Art in Konzernen und schwappt langsam in den Mittelstand. Wer digital denkt, wird gebraucht – das ist keine leere Versprechung.

Aber wer glaubt, damit würde der Beruf technisch-kühl und entmenschlicht, irrt. Vielleicht ist das sogar die größte Herausforderung: Prozesse digital zu kontrollieren, aber die soziale Reibung nicht zu vergessen – also zu wissen, wann ein Gespräch wichtiger ist als ein weiteres Dashboard. Und, nicht zu unterschätzen: Nachhaltigkeit. Lieferketten müssen heute nicht nur effizient und fehlerlos, sondern auch transparent und ressourcenschonend sein. Wer diesen Balanceakt versteht – zwischen Kosten, Compliance, Umweltschutz und Verantwortung –, dem stehen Türen offen, die andere gar nicht wahrnehmen.


Mein Fazit – und ein kleiner Widerspruch

Unterm Strich bleibt für mich: Der Beruf als Fachingenieur:in für Qualitätsmanagement ist kein Allheilmittel gegen berufliche Rastlosigkeit, aber eine fundierte Antwort auf die Frage, wie man Technik, Organisation und Menschen gleichermaßen produktiv verknüpft. Wer bereit ist, sich auf komplexe Schnittstellen, eine gehörige Portion Geduld und den einen oder anderen Machtkampf im Stillen einzulassen, wird selten bereuen, diesen Weg eingeschlagen zu haben.

Ist das alles immer rosig? Natürlich nicht. Frustmomente gibt es, erkennbare, manchmal auch stumme. Aber – und darin steckt vielleicht der wahre Reiz: Wer den Überblick behält, kann nicht nur die Qualität von Produkten, sondern auch die eigene entwickeln. Nur Mut zum ersten Schritt – und zur nötigen Gelassenheit, wenn mal wieder Regeln geändert werden, an die man sich gerade gewöhnt hatte. Berufseinstieg im Qualitätsmanagement? Kein Spaziergang, nein. Aber wozu braucht man im Berufsleben schon Spaziergänge.


Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs in weiteren Städten

  • Kabelsketal
  • Berlin
  • Hamburg
  • Edemissen
  • Herrieden
  • Niederdorla
  • Bassum
  • Bruchhausen Vilsen
  • Holzwickede
  • Stuhr
  • Verden Aller
  • Weyhe
  • Bremen
  • Delmenhorst
  • Dresden
  • Düsseldorf
  • Lüneburg
  • Markkleeberg
  • Naumburg
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Syke
  • Twistringen
  • Bad Muskau
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus