Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs und Stellenangebote

208 Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Genehmigungsmanager:in Rechtserwerb / Leitungsbau Energie (m/w/d)

Bayernwerk Netz GmbHBamberg, Bayreuth, Regensburg

Die Bayernwerk Netz GmbH sucht Verstärkung! Wir benötigen eine/n Genehmigungsmanager:in Rechtserwerb / Leitungsbau Energie (m/w/d) zur Unterstützung des Um- und Ausbaus unserer Hochspannungsnetze. Bewerben Sie sich bis zum 03.09.2025 und tragen Sie aktiv zur Energiewende bei. In dieser Schlüsselrolle führen Sie eigenständig Verhandlungen mit Eigentümer:innen und Landwirt:innen. Sie sind verantwortlich für die Einholung sämtlicher Nutzungsrechte während der Genehmigungs- und Bauphase. Werden Sie Teil eines engagierten Projektteams und gestalten Sie mit uns die Energiezukunft!
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachverantwortlicher Produktkonformität Umweltschutz und Chemikaliensicherheit (m/w/d)

HENSOLDTFürstenfeldbruck

Als Fachverantwortlicher für Produktkonformität Umweltschutz und Chemikaliensicherheit (m/w/d) tragen Sie maßgeblich zur Einhaltung umweltrechtlicher Vorgaben bei wehrtechnischen Produkten bei. Ihre Aufgaben beinhalten die Unterstützung interner und externer Kunden sowie die eigenverantwortliche Leitung von Arbeitspaketen in allen Phasen. Zudem erstellen Sie kundenspezifische Angebote und übernehmen Integrated Lifecycle Support-Aufgaben. Durch den Einsatz modernster Methoden und Werkzeuge gewährleisten Sie die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Projekte. Sie sind verantwortlich für die Durchführung von rechtlichen Konformitätsprüfungen im Bereich Umweltschutz und Chemikaliensicherheit. Ihre Expertise in der Koordination relevanter Projektleistungen macht Sie zu einem Schlüsselspieler in unserem Team.
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Prüfingenieur*in Klimaschutz und Emmissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupBad Muskau

Als Prüfingenieur*in im Klimaschutz verifizieren Sie Treibhausgasinventare emissionshandelspflichtiger Anlagen. Dies umfasst die Prüfung von Emissions- und Zuteilungsdatenberichten, insbesondere im EU-Emissionshandel und nationalen Emissionshandel. In der Luftreinhaltung bewerten Sie die Emissionen verschiedener Industrieanlagen und bieten wertvolle Beratung. Ihre Aufgaben beinhalten die vollständige Projektabwicklung, einschließlich Protokollierung und Auswertung von Messdaten. Zusätzlich erstellen Sie Messpläne sowie Prüf- und Messberichte. Arbeiten Sie mit uns für eine nachhaltige Zukunft im Klimaschutz und Emissionsmonitoring – Ihre Expertise ist gefragt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Planungsleiter (w/m/d) Infrastruktur Abwasserbewirtschaftung

Drees & Sommer SEStuttgart, München, Frankfurt, Berlin, Köln, Hamburg

Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung in der Infrastrukturplanung nach HOAI mit und sind bestens mit relevanten gesetzlichen sowie technischen Vorschriften vertraut. Ihre Expertise in der Planerstellung und -prüfung, insbesondere mit Autodesk AutoCAD, ist von Vorteil. Ein Interesse an Weiterbildung in der Autodesk 3D Umgebung (Civil 3D, Revit, Info Works) zeichnet Sie aus. Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Sie kommunizieren stark und arbeiten lösungsorientiert sowie eigenverantwortlich. Zudem fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten flexible, mobile Arbeitsoptionen für Ihre Work-Life-Balance.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Firmenwagen Einkaufsrabatte Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Experte Krane Decarbonisierung - Kranmodernisierung (m/w/d)

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbHHamburg

Suchen Sie einen Experten für Kranmodernisierung und Decarbonisierung? In Eisenhüttenstadt bieten wir eine spannende Position (Laufende Nr. 72/2025) mit Verantwortung für Capex-Investitionen. Sie überwachen technische Standards und arbeiten an der Vertragsvorbereitung sowie der Anpassung von Spezifikationen. Ihre Aufgaben umfassen das Projektmanagement, die Leitung von Teams und die Budgetverantwortung. Wir suchen einen Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums mit umfassender Erfahrung in der Krantechnik. Wenn Sie zudem verhandlungssicher Englisch sprechen und über ein tiefes technisches Verständnis verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Weihnachtsgeld Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Asset Manager Energienetze (m/w/d)*

Schleswig-Holstein Netz GmbHQuickborn

Die Schleswig-Holstein Netz GmbH sucht einen Asset Manager für Energienetze (m/w/d) am Standort Quickborn bei Hamburg. Deine Hauptaufgabe besteht im Aufbau eines strategischen Asset Managements für Strom- und Gasnetze. Dabei überwachst du unseren Anlagenbewirtschaftungsprozess für alle physischen Betriebsmittel. Essenziell sind transparente und einheitliche Kriterien für Budgetbereitstellung und Maßnahmen im Netzbau. Zudem analysierst du Risiken und entwickelst Fachstrategien zur Priorisierung von Instandhaltungsmaßnahmen. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft der Energienetze aktiv mit!
Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bereichsleitung (w/m/d) Messstellenbetrieb / Zählerwesen / Messwesen – Energiewirtschaftler:in, Ingenieur:in, Meister:in, Techniker:in o. ä.

Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbHHann Münden

Suchen Sie eine herausfordernde Position als Bereichsleiter (w/m/d) im Messstellenbetrieb? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein engagiertes Team zu führen und aktiv zur Optimierung unserer Prozesse beizutragen. In dieser Rolle setzen Sie die gesetzlichen Anforderungen aus dem Messstellenbetriebsgesetz um und entwickeln die Abteilung in Richtung intelligenter Messstellen. Sie verantworten den Smart-Meter-Rollout und verbessern die Arbeitsabläufe. Werden Sie Teil unseres zukunftsorientierten Unternehmens und zeigen Sie Ihr heldenhaftes Engagement! Bewerben Sie sich jetzt für eine feste Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit und gestalten Sie die Zukunft des Messwesens mit.
Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Experte Tragstrukturen Windenergieanlagen (w/m/d)

TÜV SÜDMünchen

Bring deine Leidenschaft für Tragstrukturen in die Gestaltung einer klimaneutralen Zukunft ein! Arbeite in einem engagierten Team, das einen wertvollen Beitrag zur Energieunabhängigkeit Europas leistet. Du bist verantwortlich für die statische und dynamische Berechnung von Turm- und Gründungskonzepten von Windenergieanlagen, sowohl on- als auch offshore. Dazu gehört die Weiterentwicklung innovativer Berechnungsmethoden sowie Fertigungsinspektionen im In- und Ausland. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und fundiertes Fachwissen im Stahlbau. Idealerweise hast du bereits Erfahrung mit Tragstrukturen von Windenergieanlagen.
Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachingenieur Qualitätsmanagement wissen müssen

Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachingenieur Qualitätsmanagement wissen müssen

Qualitätsmanagement – zwischen Messgerät und Menschenkenntnis

Es gibt Berufe, von denen erwartet wird, dass sie reibungslos funktionieren, unsichtbar fast – solange alles läuft, fragt keiner groß nach, wer hier eigentlich das Ziel im Blick behält. Fachingenieurinnen und Fachingenieure für Qualitätsmanagement: Das sind die, bei denen alles zusammenkommt, was ein Produkt robust machen soll – Disziplin, System, die berühmte Liebe zum Detail, aber auch ein Schuss Pragmatismus. Und, das sei gleich vorweg gesagt, kein Spezialgebiet für reine Kontrollfreaks. Es steckt viel mehr dahinter.


Berufsalltag – keine Prüfung, sondern Prozess

Wie sieht ein typischer Tag eigentlich aus? Gibt es überhaupt den „klassischen Tag“? Die Vorstellung, dass man zwischen Labor, Prüfstand und Excel-Tabelle pendelt, ist nicht ganz falsch, aber ehrlich gesagt stimmt sie nur zur Hälfte. Natürlich, Messdaten auswerten, Prüfberichte erstellen, ringen mit Normen und Richtlinien – das macht einen erheblichen Teil aus. Aber vielfach besteht der Job darin, gemeinsam mit der Fertigung oder Entwicklung Fehler aufzuspüren. Wer glaubt, Qualitätsmanagement sei nur Nachkontrolle, wird oft schnell desillusioniert. Tatsächlich ist es vor allem Kommunikation: mit Abteilungen, mit Lieferanten, manchmal sogar mit dem Kunden – und zwar nicht selten mit einer Portion diplomatischem Geschick. Nebeneffekt? Man erkennt sehr schnell, wie spannend es eigentlich ist, wenn man Fehler nicht sucht, sondern findet. Und behebt. Klingt unscheinbar, ist es aber nicht.


Wer passt hier rein? Und was sollte man mitbringen?

Gerade als Berufseinsteigerin oder Quereinsteiger schwankt man anfangs zwischen Ehrfurcht und Zweifel: „Was, wenn ich die Prozesse nicht sofort überblicke?“, „Fehlt mir die technische Tiefe?“. Ganz ehrlich, Perfektion gibt’s nicht – aber Bereitschaft, Komplexität auszuhalten, ist Pflicht. Ein technisches Studium? Fast unabdingbar, gerade in Industrie und Automotive, wo die Produkte so komplex werden, dass Halbwissen zu kostspieligen Missverständnissen führen kann. Aber darunter? Ich habe Kolleg:innen erlebt, die als Techniker hineinwuchsen, weil sie eine seltene Mischung aus Praxisnähe und analytischem Gespür mitbrachten.

Worauf es sicher ankommt: kritisches Denken, Gelassenheit im Umgang mit unerwarteten Problemen und eine Kommunikationsfähigkeit, die auch heikle Rückmeldungen so verpackt, dass sie ankommen. Und, nicht zu unterschätzen – man muss Frustrationstoleranz haben. Denn Verbesserungen scheinen oft wie Flüsse, die gegen einen Staudamm laufen. Mit der Zeit lernt man, diesen Staudamm nicht einzureißen, sondern gezielt Kanäle zu graben. Geduld muss man mögen, sagen wir es so. Wer also gerne auf einen Schlag „sieht, was er geschafft hat“, wird manchmal enttäuscht.


Gehalt – eine Frage des Sektors, aber auch des Standorts

Jetzt zu dem Thema, das sicher alle interessiert – und über das erstaunlich viel Halbwissen kursiert: Was verdient eigentlich jemand im Qualitätsmanagement mit Fokus auf Ingenieurwissen? Ich will nicht um den heißen Brei reden: Der Gehaltsrahmen ist anständig, kein Geheimtipp mehr, aber stark abhängig davon, in welcher Branche – und in welcher Ecke des Landes – man landet. In der Automobilindustrie oder im Maschinenbau, vor allem in Süddeutschland, pendelt man als Berufseinsteiger gern mal zwischen 50.000 € und 60.000 € brutto, mit Entwicklung nach oben offen, sofern man Verantwortung übernimmt. In strukturschwächeren Regionen – oder außerhalb der typischen Industriezweige – kann das Niveau merklich darunter liegen. Und es schmerzt fast, das festzustellen: Mittlere Unternehmen zahlen oft weniger, sind dafür aber manchmal flexibler bei Karrierepfaden. Man muss abwägen – was zählt mehr: das Geld oder das Projekt, das Herzblut, die Gestaltung?

Ironischerweise wird manchmal übersehen, dass der wahre Gehaltsvorteil nicht der reine Betrag ist, sondern oft die Sicherheit: Wer Qualität sichert, ist für viele Unternehmen ein Bollwerk gegen Rückrufaktionen und Imageschäden. Das macht den Beruf erstaunlich krisenfest – zumindest bislang. In unsicheren Zeiten Gold wert.


Karriereperspektiven – Entwicklung, Spezialisierung, Sprungbrett?

Vielleicht die Frage, die ich am häufigsten höre: Ist Qualitätsmanagement eigentlich Sackgasse oder Startrampe? Nun, weder noch. Es ist ein vielfältig verzweigter Flusslauf: Wer will, bleibt im klassischen QM und spezialisiert sich – etwa in Richtung Lieferantenmanagement, Prozessoptimierung, Zertifizierung. Oder man nutzt die Erfahrung als Sprungbrett für eine Projektleitungsrolle oder in die Organisationsentwicklung. Nicht gerne erzählt: Es gibt viele, die weichen nach einigen Jahren doch wieder Richtung Entwicklung oder Produktion aus – oft, wenn sie ihre Gestaltungsfreiheit maximal entfalten wollen. Der Vorteil: Qualitätsmanager sind gern gesehen, weil sie Prozesse von innen kennen. Ein Karrierevorteil, der bei der Bewerbung oft unterschätzt wird.

Weiterbildungsoptionen? Gibt es zuhauf: Six-Sigma, Lean-Experte, interne oder externe Audit-Schulungen – fast schon zu viel, wenn man ehrlich ist. Wer sich allerdings bei Internationalen Standards wie ISO 9001 oder IATF zuhause fühlt, macht sich in internationalen Konzernen beinahe unersetzbar. Die Nachfrage nach „Qualitäts“-Spezialist:innen mit interkulturellem Wissen ist im Moment jedenfalls hoch – so hoch, dass es schon fast an Werbung grenzt, darüber zu sprechen.


Zwischen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Alltag – der veränderte Blick aufs QM

Es wäre fahrlässig, an dieser Stelle nicht zumindest einen Haken an die großen disruptiven Themen heranzusetzen. Die schöne neue Datenwelt hat im Qualitätsmanagement so einiges aufgemischt. Traceability, automatisiertes Monitoring, KI-gestützte Fehlererkennung – was sich vor fünf Jahren nach Science-Fiction anhörte, ist inzwischen State-of-the-Art in Konzernen und schwappt langsam in den Mittelstand. Wer digital denkt, wird gebraucht – das ist keine leere Versprechung.

Aber wer glaubt, damit würde der Beruf technisch-kühl und entmenschlicht, irrt. Vielleicht ist das sogar die größte Herausforderung: Prozesse digital zu kontrollieren, aber die soziale Reibung nicht zu vergessen – also zu wissen, wann ein Gespräch wichtiger ist als ein weiteres Dashboard. Und, nicht zu unterschätzen: Nachhaltigkeit. Lieferketten müssen heute nicht nur effizient und fehlerlos, sondern auch transparent und ressourcenschonend sein. Wer diesen Balanceakt versteht – zwischen Kosten, Compliance, Umweltschutz und Verantwortung –, dem stehen Türen offen, die andere gar nicht wahrnehmen.


Mein Fazit – und ein kleiner Widerspruch

Unterm Strich bleibt für mich: Der Beruf als Fachingenieur:in für Qualitätsmanagement ist kein Allheilmittel gegen berufliche Rastlosigkeit, aber eine fundierte Antwort auf die Frage, wie man Technik, Organisation und Menschen gleichermaßen produktiv verknüpft. Wer bereit ist, sich auf komplexe Schnittstellen, eine gehörige Portion Geduld und den einen oder anderen Machtkampf im Stillen einzulassen, wird selten bereuen, diesen Weg eingeschlagen zu haben.

Ist das alles immer rosig? Natürlich nicht. Frustmomente gibt es, erkennbare, manchmal auch stumme. Aber – und darin steckt vielleicht der wahre Reiz: Wer den Überblick behält, kann nicht nur die Qualität von Produkten, sondern auch die eigene entwickeln. Nur Mut zum ersten Schritt – und zur nötigen Gelassenheit, wenn mal wieder Regeln geändert werden, an die man sich gerade gewöhnt hatte. Berufseinstieg im Qualitätsmanagement? Kein Spaziergang, nein. Aber wozu braucht man im Berufsleben schon Spaziergänge.


Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs in weiteren Städten

  • Cottbus
  • Kabelsketal
  • Dresden
  • Görlitz
  • Hamburg
  • Hoyerswerda
  • Kamenz
  • Leipzig
  • Lutherstadt Wittenberg
  • München
  • Arnsberg
  • Berlin
  • Niederdorla
  • Holzwickede
  • Markkleeberg
  • Stuttgart
  • Wesel
  • Chemnitz
  • Düsseldorf
  • Hannover
  • Quickborn
  • Regensburg
  • Darmstadt
  • Essen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus