Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs

265 aktuelle Fachingenieur Qualitätsmanagement Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur - Siedlungswasserwirtschaft / Projektabwicklung / Teamführung (m/w/d)

Workwise GmbHStuttgart

Die BIT Ingenieure AG gehört zu den führenden Ingenieurbüros in Baden-Württemberg und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. In Bereichen wie Wasserwirtschaft, Verkehrsplanung und Geomatik findest du deinen idealen Platz. Werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns die Zukunft. Du übernimmst die fachliche und disziplinarische Leitung eines Teams in der Siedlungswasserwirtschaft. Dabei unterstützt du deine Mitarbeitenden als wertschätzende:r Ansprechpartner:in bei fachlichen und persönlichen Anliegen. Bringe deine innovativen Ideen ein, um unser Fachgebiet und das Unternehmen voranzubringen.
Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektingenieur - Schallschutz / Lärmschutz / Umweltschutz / Gutachten (m/w/d)

Workwise GmbHBergisch Gladbach

Sichern Sie sich ein unbefristetes Anstellungsverhältnis in einem familiengeführten Unternehmen im Grünen. Profitieren Sie von finanzieller Unterstützung bei einem berufsbedingten Umzug und genießen Sie flache Hierarchien in einem engagierten Team. Unsere professionelle Einarbeitung wird durch Mentor*innen begleitet, damit Sie optimal durchstarten können. Auch die sehr gute ÖPNV-Anbindung nach Köln-HBF erleichtert Ihren Arbeitsweg. Profitieren Sie von unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement, das zahlreiche Benefits bietet. Bewerben Sie sich jetzt als Projektingenieur für Schallschutz, Lärmschutz und Umweltschutz über Workwise – in nur wenigen Minuten und ohne Anschreiben!
Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Projektleiter (m/w/d) Anlagenbau | Lüftungs-/ Klima- und Reinraumtechnik

WISAG Gebäude- und Industrieservice Mitteldeutschland GmbH & Co. KGDresden

Wir suchen einen erfahrenen Projektleiter (m/w/d) für den Anlagenbau in der Lüftungs-, Klima- und Reinraumtechnik. Mit der Kennziffer 379503 übernehmen Sie die Planung und Ausführung von Projekten der technischen Gebäudeausrüstung. Dazu erstellen Sie Werk- und Montagepläne mithilfe von AutoCAD und arbeiten eng mit Ihrem Systemplaner zusammen. Ihre Aufgaben umfassen die Koordination, Überwachung sowie das Projektcontrolling unter technischen und kaufmännischen Aspekten. Sie leiten ein Team und sind verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Nachunternehmern. Verstärken Sie unser Team in Dresden und leiten Sie spannende Projekte in Mitteldeutschland.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Firmenwagen Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Corporate Benefit WISAG Gebäude- und Industrieservice Mitteldeutschland GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sachverständiger (m/w/d) im Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik

TÜV NORD Systems GmbH & Co. KGMagdeburg

Profitieren Sie von umfangreichen Zusatzleistungen wie vermögenswirksamen Leistungen, betrieblicher Altersvorsorge und Beratungen zu Kinderbetreuung und Pflegebedürftigkeit. Suchen Sie als Ingenieur:in eine strukturierte Tätigkeit mit Verantwortung und möchten in Ihrer Region arbeiten? Bei uns erwartet Sie eine abwechslungsreiche, fachlich anspruchsvolle Rolle als baurechtlich anerkannte:r Sachverständige:r. Sie arbeiten stets mit einem klaren Fokus auf Technik, Qualität und Kundenbeziehungen. Die Prüfaufgaben sind optimal vorbereitet, inklusive Terminabstimmungen mit Ansprechpartner:innen sowie der Bereitstellung aller relevanten Unterlagen. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft neu!
Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

(Senior) Projektleiter im Bereich Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d)

Arcadis Germany GmbHKarlsruhe

Werden Sie Senior Projektleiter im Bereich Siedlungswasserwirtschaft (w/m/d) und gestalten Sie die Zukunft unserer Städte aktiv mit. In einer Zeit, in der Klimawandel und Urbanisierung Herausforderungen darstellen, setzen wir uns für den Schutz unserer Wasserressourcen und natürliche Umwelt ein. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Verantwortung für Projekte in allen HOAI-Leistungsphasen, inklusive der örtlichen Bauüberwachung. Mit Ihrer Expertise tragen Sie dazu bei, resilientere und nachhaltigere Kommunen zu schaffen. Unterstützen Sie uns dabei, stärkere Unternehmen und eine bessere Lebensqualität zu fördern. Bewerben Sie sich jetzt und machen Sie einen Unterschied!
Gutes Betriebsklima Quereinstieg möglich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Prüfingenieur*in Klimaschutz und Emmissionsüberwachung (w/m/d)

TÜV Rheinland GroupBad Muskau

Als Prüfingenieur*in im Klimaschutz verifizieren Sie Treibhausgasinventare emissionshandelspflichtiger Anlagen. Dies umfasst die Prüfung von Emissions- und Zuteilungsdatenberichten, insbesondere im EU-Emissionshandel und nationalen Emissionshandel. In der Luftreinhaltung bewerten Sie die Emissionen verschiedener Industrieanlagen und bieten wertvolle Beratung. Ihre Aufgaben beinhalten die vollständige Projektabwicklung, einschließlich Protokollierung und Auswertung von Messdaten. Zusätzlich erstellen Sie Messpläne sowie Prüf- und Messberichte. Arbeiten Sie mit uns für eine nachhaltige Zukunft im Klimaschutz und Emissionsmonitoring – Ihre Expertise ist gefragt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Statiker (m/w/d) – Schwerpunkt erneuerbare Energien

schwarzwald nature GmbHCalw

Die schwarzwald nature GmbH sucht einen Statiker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt erneuerbare Energien. In dieser Position erstellen Sie statische Berechnungen für Photovoltaikanlagen, sowohl auf Dächern als auch im Freiland. Zudem erarbeiten Sie Tragwerksnachweise für Energieanlagen und Technikgebäude. Sie begleiten die Planung von Wärmenetzen und sind für die statische Auslegung von Rohrtrassen verantwortlich. Durch enge Zusammenarbeit mit Projektmanagern und Fachingenieuren stellen Sie sicher, dass statische Anforderungen von Beginn an berücksichtigt werden. Ihre Lösungen tragen dazu bei, nachhaltige Energieprojekte erfolgreich umzusetzen.
Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Elektrotechnik / Energietechnik (m/w/d) – Kabelverbindungstechnik

Höhne GmbHKaltenkirchen

Du hast ein Studium in Elektromechanik, Elektro- oder Energietechnik abgeschlossen und bringst mehrjährige Erfahrung im Bereich Nieder- und Mittelspannung mit. Technisches Verständnis und der Umgang mit modernen Software-Tools wie CAD, MS Office und ERP-Systemen (z.B. SAP B1) sind für dich selbstverständlich. Du zeichnest dich durch Teamgeist, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit aus, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Zudem bist du selbstständig, gut organisiert und begeistert von Energietechnik. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich; Französischkenntnisse sind von Vorteil. Profitiere von einem abwechslungsreichen Job mit optimalen Bedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Unternehmen.
Familienfreundlich Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in (w/m/d) Bau-, Umwelt-,Verfahrenstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen – (2025-0037)

Umweltbetrieb Bremen Rechnungswesen und Controlling Leitweg-ID: 04011000-616-55Bremen

Als Ingenieur:in (w/m/d) im Bereich Bau-, Umwelt-, Verfahrenstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen gestalten Sie die Zukunft der Abwassertechnik aktiv mit. In Ihrer Rolle sind Sie verantwortlich für das Vertragscontrolling in der Abwasserförderung sowie der Klärschlammentsorgung. Dies umfasst die Bewertung und Überwachung von Investitionen in Kläranlagen und Pumpwerke. Sie entwickeln Instandhaltungsstrategien, um die Abwasserbehandlung kontinuierlich zu verbessern. Zudem sichern Sie die Qualität der Dokumentation im Rahmen des Anlagemanagements. Ihre Vertretung der UBB in wasserrechtlichen Verfahren rundet Ihr Engagement ab und sichert die vertraglichen Ansprüche.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kalkulator | Vertriebsinnendienst (m/w/d) Schwerpunkt Luft- und Klimatechnik

WISAG Gebäude- und Industrieservice Mitteldeutschland GmbH & Co. KGDresden

Als Kalkulator im Vertriebsinnendienst (m/w/d) mit Schwerpunkt Luft- und Klimatechnik übernimmst du die verantwortungsvolle Bearbeitung von Ausschreibungen. Du prüfst Leistungsverzeichnisse auf inhaltliche Richtigkeit und Vollständigkeit. In enger Zusammenarbeit mit der Einkaufsabteilung holst du Angebote ein und erstellst umfassende Preisvergleiche. Die Entwicklung alternativer Lösungsansätze stellt zudem sicher, dass Funktionalität und Wirtschaftlichkeit optimal vereint werden. Du bereitest Angebotsunterlagen fristgerecht vor und nimmst aktiv an Vergabegesprächen teil. Die Übergabe an das Projektmanagement erfolgt transparent, wobei eine technische Ausbildung oder ein Ingenieursabschluss von Vorteil sind.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Fachingenieur Qualitätsmanagement wissen müssen

Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Fachingenieur Qualitätsmanagement wissen müssen

Qualitätsmanagement – zwischen Messgerät und Menschenkenntnis

Es gibt Berufe, von denen erwartet wird, dass sie reibungslos funktionieren, unsichtbar fast – solange alles läuft, fragt keiner groß nach, wer hier eigentlich das Ziel im Blick behält. Fachingenieurinnen und Fachingenieure für Qualitätsmanagement: Das sind die, bei denen alles zusammenkommt, was ein Produkt robust machen soll – Disziplin, System, die berühmte Liebe zum Detail, aber auch ein Schuss Pragmatismus. Und, das sei gleich vorweg gesagt, kein Spezialgebiet für reine Kontrollfreaks. Es steckt viel mehr dahinter.


Berufsalltag – keine Prüfung, sondern Prozess

Wie sieht ein typischer Tag eigentlich aus? Gibt es überhaupt den „klassischen Tag“? Die Vorstellung, dass man zwischen Labor, Prüfstand und Excel-Tabelle pendelt, ist nicht ganz falsch, aber ehrlich gesagt stimmt sie nur zur Hälfte. Natürlich, Messdaten auswerten, Prüfberichte erstellen, ringen mit Normen und Richtlinien – das macht einen erheblichen Teil aus. Aber vielfach besteht der Job darin, gemeinsam mit der Fertigung oder Entwicklung Fehler aufzuspüren. Wer glaubt, Qualitätsmanagement sei nur Nachkontrolle, wird oft schnell desillusioniert. Tatsächlich ist es vor allem Kommunikation: mit Abteilungen, mit Lieferanten, manchmal sogar mit dem Kunden – und zwar nicht selten mit einer Portion diplomatischem Geschick. Nebeneffekt? Man erkennt sehr schnell, wie spannend es eigentlich ist, wenn man Fehler nicht sucht, sondern findet. Und behebt. Klingt unscheinbar, ist es aber nicht.


Wer passt hier rein? Und was sollte man mitbringen?

Gerade als Berufseinsteigerin oder Quereinsteiger schwankt man anfangs zwischen Ehrfurcht und Zweifel: „Was, wenn ich die Prozesse nicht sofort überblicke?“, „Fehlt mir die technische Tiefe?“. Ganz ehrlich, Perfektion gibt’s nicht – aber Bereitschaft, Komplexität auszuhalten, ist Pflicht. Ein technisches Studium? Fast unabdingbar, gerade in Industrie und Automotive, wo die Produkte so komplex werden, dass Halbwissen zu kostspieligen Missverständnissen führen kann. Aber darunter? Ich habe Kolleg:innen erlebt, die als Techniker hineinwuchsen, weil sie eine seltene Mischung aus Praxisnähe und analytischem Gespür mitbrachten.

Worauf es sicher ankommt: kritisches Denken, Gelassenheit im Umgang mit unerwarteten Problemen und eine Kommunikationsfähigkeit, die auch heikle Rückmeldungen so verpackt, dass sie ankommen. Und, nicht zu unterschätzen – man muss Frustrationstoleranz haben. Denn Verbesserungen scheinen oft wie Flüsse, die gegen einen Staudamm laufen. Mit der Zeit lernt man, diesen Staudamm nicht einzureißen, sondern gezielt Kanäle zu graben. Geduld muss man mögen, sagen wir es so. Wer also gerne auf einen Schlag „sieht, was er geschafft hat“, wird manchmal enttäuscht.


Gehalt – eine Frage des Sektors, aber auch des Standorts

Jetzt zu dem Thema, das sicher alle interessiert – und über das erstaunlich viel Halbwissen kursiert: Was verdient eigentlich jemand im Qualitätsmanagement mit Fokus auf Ingenieurwissen? Ich will nicht um den heißen Brei reden: Der Gehaltsrahmen ist anständig, kein Geheimtipp mehr, aber stark abhängig davon, in welcher Branche – und in welcher Ecke des Landes – man landet. In der Automobilindustrie oder im Maschinenbau, vor allem in Süddeutschland, pendelt man als Berufseinsteiger gern mal zwischen 50.000 € und 60.000 € brutto, mit Entwicklung nach oben offen, sofern man Verantwortung übernimmt. In strukturschwächeren Regionen – oder außerhalb der typischen Industriezweige – kann das Niveau merklich darunter liegen. Und es schmerzt fast, das festzustellen: Mittlere Unternehmen zahlen oft weniger, sind dafür aber manchmal flexibler bei Karrierepfaden. Man muss abwägen – was zählt mehr: das Geld oder das Projekt, das Herzblut, die Gestaltung?

Ironischerweise wird manchmal übersehen, dass der wahre Gehaltsvorteil nicht der reine Betrag ist, sondern oft die Sicherheit: Wer Qualität sichert, ist für viele Unternehmen ein Bollwerk gegen Rückrufaktionen und Imageschäden. Das macht den Beruf erstaunlich krisenfest – zumindest bislang. In unsicheren Zeiten Gold wert.


Karriereperspektiven – Entwicklung, Spezialisierung, Sprungbrett?

Vielleicht die Frage, die ich am häufigsten höre: Ist Qualitätsmanagement eigentlich Sackgasse oder Startrampe? Nun, weder noch. Es ist ein vielfältig verzweigter Flusslauf: Wer will, bleibt im klassischen QM und spezialisiert sich – etwa in Richtung Lieferantenmanagement, Prozessoptimierung, Zertifizierung. Oder man nutzt die Erfahrung als Sprungbrett für eine Projektleitungsrolle oder in die Organisationsentwicklung. Nicht gerne erzählt: Es gibt viele, die weichen nach einigen Jahren doch wieder Richtung Entwicklung oder Produktion aus – oft, wenn sie ihre Gestaltungsfreiheit maximal entfalten wollen. Der Vorteil: Qualitätsmanager sind gern gesehen, weil sie Prozesse von innen kennen. Ein Karrierevorteil, der bei der Bewerbung oft unterschätzt wird.

Weiterbildungsoptionen? Gibt es zuhauf: Six-Sigma, Lean-Experte, interne oder externe Audit-Schulungen – fast schon zu viel, wenn man ehrlich ist. Wer sich allerdings bei Internationalen Standards wie ISO 9001 oder IATF zuhause fühlt, macht sich in internationalen Konzernen beinahe unersetzbar. Die Nachfrage nach „Qualitäts“-Spezialist:innen mit interkulturellem Wissen ist im Moment jedenfalls hoch – so hoch, dass es schon fast an Werbung grenzt, darüber zu sprechen.


Zwischen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Alltag – der veränderte Blick aufs QM

Es wäre fahrlässig, an dieser Stelle nicht zumindest einen Haken an die großen disruptiven Themen heranzusetzen. Die schöne neue Datenwelt hat im Qualitätsmanagement so einiges aufgemischt. Traceability, automatisiertes Monitoring, KI-gestützte Fehlererkennung – was sich vor fünf Jahren nach Science-Fiction anhörte, ist inzwischen State-of-the-Art in Konzernen und schwappt langsam in den Mittelstand. Wer digital denkt, wird gebraucht – das ist keine leere Versprechung.

Aber wer glaubt, damit würde der Beruf technisch-kühl und entmenschlicht, irrt. Vielleicht ist das sogar die größte Herausforderung: Prozesse digital zu kontrollieren, aber die soziale Reibung nicht zu vergessen – also zu wissen, wann ein Gespräch wichtiger ist als ein weiteres Dashboard. Und, nicht zu unterschätzen: Nachhaltigkeit. Lieferketten müssen heute nicht nur effizient und fehlerlos, sondern auch transparent und ressourcenschonend sein. Wer diesen Balanceakt versteht – zwischen Kosten, Compliance, Umweltschutz und Verantwortung –, dem stehen Türen offen, die andere gar nicht wahrnehmen.


Mein Fazit – und ein kleiner Widerspruch

Unterm Strich bleibt für mich: Der Beruf als Fachingenieur:in für Qualitätsmanagement ist kein Allheilmittel gegen berufliche Rastlosigkeit, aber eine fundierte Antwort auf die Frage, wie man Technik, Organisation und Menschen gleichermaßen produktiv verknüpft. Wer bereit ist, sich auf komplexe Schnittstellen, eine gehörige Portion Geduld und den einen oder anderen Machtkampf im Stillen einzulassen, wird selten bereuen, diesen Weg eingeschlagen zu haben.

Ist das alles immer rosig? Natürlich nicht. Frustmomente gibt es, erkennbare, manchmal auch stumme. Aber – und darin steckt vielleicht der wahre Reiz: Wer den Überblick behält, kann nicht nur die Qualität von Produkten, sondern auch die eigene entwickeln. Nur Mut zum ersten Schritt – und zur nötigen Gelassenheit, wenn mal wieder Regeln geändert werden, an die man sich gerade gewöhnt hatte. Berufseinstieg im Qualitätsmanagement? Kein Spaziergang, nein. Aber wozu braucht man im Berufsleben schon Spaziergänge.


Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Fachingenieur Qualitätsmanagement Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Hamburg
  • München
  • Greifswald
  • Güstrow
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Demmin
  • Falkensee
  • Grimmen
  • Karlsruhe
  • Königs Wusterhausen
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Neubrandenburg
  • Oranienburg
  • Potsdam
  • Quickborn
  • Rostock
  • Saffig
  • Soest
  • Stralsund
  • Stuttgart
  • Wittenberg
  • Arnsberg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus