Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Fachagrarwirt erneuerbare Energien Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Fachagrarwirt erneuerbare Energien hat 14 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos

Elektrofachkraft / Elektriker (m/w/d) als Site Manager - Wind und Solar

ABO Wind AG | Wiesbaden
Mit Engagement und Erfahrung bringen wir national und international die erneuerbaren Energien ans Netz. Wir brauchen Lösungsfinder wie dich, um unsere Projekte auch in Zukunft reibungslos umzusetzen. Deine Leidenschaft – Du: Begleitest und überwachst elektrische Montagearbeiten in Wind- und Solarparks überwachst insbesondere die Einhaltung der Netzbetreiberanforderungen und der technischen Richtlinien bearbeitest Ausschreibungen für Elektro-Montagearbeiten erstellst / prüfst Stromlaufpläne für Schaltschränke koordinierst Messungen in Wind- und Solarparks kümmerst Dich um die Einbindung von Wind- und Solarparks in die Leittechnik des Betriebsführers nimmst an Inbetriebnahmen und Abnahmen von Wind- und Solarparks teil Deine Qualifikation – Du: Hast eine Fachausbildung der Elektrotechnik hast fundierte Kenntnisse der Energietechnik (Mittel und Niederspannung) und idealerweise erste Berufserfahrung kennst Dich mit Schaltungstechnik im Bereich Trafo-Stationen aus, Netzwerkkenntnisse (Router, Switch) sind von Vorteil interessierst dich für erneuerbare Energien bist bereit zu regelmäßigen Baustelleneinsätzen, ggfs. auch im Ausland (ca. 50% Reisetätigkeit) Don't match all the qualifications?
weiterlesen   -   merken Vor einem Tag

Mitarbeiter (m/w/d) Einspeisermanagement (Erneuerbare Energien, Energiewirtschaft)

E.ON Grid Solutions GmbH | Hamburg
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich als Spezialist (m/w/d) Einspeisermanagement (Erneuerbare Energien, Energiewirtschaft). Eine Aufgabe, die herausfordert: Gemeinsam mit Deinen Kolleg Innen bist Du für das Thema Abrechnung „Redispatch" im Einspeisermanagement zuständig und leistest so einen relevanten Beitrag zur Versorgung des deutschen Energiemarktes mit regenerativem Strom.
weiterlesen   -   merken Vor 9 Tagen

Kaufmännische Fachkraft Netzwirtschaft / Netznutzung Einspeisung (m/w/d)

ELE Verteilnetz GmbH | Gelsenkirchen
Sie bringen bereits regulatorische und netzwirtschaftliche Kenntnisse mit und sind aufgrund Ihres Abschlusses betriebswirtschaftlich gut aufgestellt. Sie hatten bisher noch nicht die Möglichkeit, sich in diese Bereiche einzuarbeiten? Kein Problem! Wir benötigen nur Ihre Bereitschaft sich in die Themen einzufuchsen.
weiterlesen   -   merken Vor 11 Tagen

Kaufmännischer Trainee Energieversorger (m|w|d)

envia Mitteldeutsche Energie AG | Kabelsketal
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt mehr als 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen.
weiterlesen   -   merken Vor 8 Tagen

Kaufmännischer Trainee Energieversorger (m|w|d)

envia Mitteldeutsche Energie AG | Chemnitz
Du hast innerhalb der letzten zwei Jahre Dein betriebswirtschaftliches Studium abgeschlossen und interessierst Dich für die wirklich spannenden Themen dieser Zeit; Netzausbau, Submetering, erneuerbare Energien oder Digitalisierung in der Energiewirtschaft?
weiterlesen   -   merken Vor 8 Tagen

Trainee Betriebswirt Energieversorger (m|w|d)

envia Mitteldeutsche Energie AG | Markkleeberg
Werde Teil unseres Teams als. d): Und gestalte mit uns die Energiezukunft! Wir sind Dein Partner für den Start Deiner Karriere. Das erwartet Dich im Trainee-Programm: Start des Trainee Programms: 01.10.2023; Dauer: 24 Monate, mit der festen Absicht einer unbefristeten Einstellung; Unsere fachlichen Mentoren begleiten Dich und ermöglichen Dir den Aufbau eines bereichsübergreifenden Netzwerkes.
weiterlesen   -   merken Vor 8 Tagen

1 2 nächste

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Fachagrarwirt erneuerbare Energien gibt es?

Wer im Rahmen der Weiterbildung einen Abschluss als Fachagrarwirt/in erneuerbare Energien erworben hat, kann überall dort zum Einsatz kommen, wo Biomasse oder Biogas gewonnen und genutzt wird. Eine im Vergleich zu anderen Absolventen dieser Weiterbildung überdurchschnittliche Bezahlung gibt es vor allem für Jobs, die mit Leitungsfunktionen verbunden sind. Dazu gehören zum Beispiel die Leiter/innen von Teams für den Betrieb von Bioenergieanlagen oder Projektleiter/innen in Firmen, die solche Anlagen konzipieren und bei Kunden installieren.

Auch Vertriebstätigkeiten im Bereich der Biomasse- beziehungsweise Biogastechnik können überdurchschnittliche Verdienstchancen bieten. Dies gilt für die Hersteller entsprechender Anlagen ebenso wie für Zulieferbetriebe, die diesen die benötigten technischen Komponenten zur Verfügung stellen. Wie in anderen Branchen auch, enthält die Vergütung für Vertriebstätigkeiten hier oftmals variable Komponenten, die sich am Verkaufserfolg bemessen. Wer überdurchschnittliche viele Kunden gewinnt und hohe Umsätze generiert, kann dadurch ein relativ hohes Einkommen erzielen.

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Fachagrarwirt erneuerbare Energien?

Die Einstiegsgehälter für eine/n Fachagrarwirt/in erneuerbare Energien bewegen sich zwischen ca. 2.350 € und ca. 2.600 € brutto monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Einkommen in der Regel weiter an. So liegt die durchschnittliche Vergütung bei knapp 3.600 €, und sehr erfahrene oder mit besonders verantwortungsvollen Aufgaben betraute Fachkräfte erreichen teilweise monatliche Bruttogehälter von rund 4.700 €.

Jobs mit umfangreicher Personal- oder Umsatzverantwortung – etwa als Geschäftsführer/in einer größeren Anlage – können durchaus noch höher dotiert sein, entsprechende Stellenangebote sind allerdings seltener. Im deutschlandweiten Vergleich gibt es zudem regionale Gehaltsunterschiede, und auch die Unternehmensgröße hat einen gewissen Einfluss auf das Gehalt. In sehr großen Unternehmen liegen die Vergütungen oft höher als in kleineren und mittleren Betrieben.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Fachagrarwirt erneuerbare Energien besonders gefragt?

Ein/e Fachagrarwirt/in erneuerbare Energien gilt als Spezialist/in für den Betrieb von Biogas-, Biokraftstoff- oder Biomasseanlagen. Neben den im Rahmen der Fachwirtsweiterbildung vermittelten Inhalten bringen diese Bewerber/innen Fachwissen aus einer vorangegangenen Berufsausbildung mit. Meist handelt es sich dabei um sogenannte "grüne" Berufe wie zum Beispiel Landwirt/in, Gärtner/in, Winzer/in oder Forstwirt/in.

Wer sich auf einer Jobbörse wie unserer um einen Job als Fachagrarwirt/in erneuerbare Energien bewirbt, sollte mit den physikalischen und technischen Grundlagen von regenerativen Energieträgern vertraut sein und deren Einsatzmöglichkeiten und Potenziale einschätzen können. Darüber hinaus sollten Bewerber/innen mit Interesse an einschlägigen Stellenanzeigen die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und sich schnell in etwaige Änderungen einarbeiten können.

Steuerliche Aspekte der Nutzung von erneuerbaren Energien, Finanzierungsknowhow und ein guter Überblick über existierende Förderprogramme und die dafür zuständigen Stellen gehören in diesem Beruf ebenfalls zum unverzichtbaren Grundwissen. Darüber hinaus werden Kenntnisse in Bereichen wie Arbeitsorganisation und Betriebsführung, Controlling und Dokumentation verlangt. Wer im Kundenservice oder im Vertrieb tätig ist, sollte zudem Verhandlungsgeschick, Konfliktlösungskompetenzen und gute kommunikative Fähigkeiten mitbringen.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten kommen im Bereich Fachagrarwirt erneuerbare Energien auf Sie zu?

Fachagrarwirte/-wirtinnen mit diesem Weiterbildungsschwerpunkt können das Anlagenmanagement von größeren Bioenergieanlagen übernehmen. In diesem Rahmen besteht ihre Hauptaufgabe darin, die Belieferung und den Betrieb dieser Anlagen zu organisieren und zu kontrollieren. Die Standorte der Anlagen befinden sich typischerweise in räumlicher Nähe zu den Agrarbetrieben, von denen sie die benötigten Rohstoffe erhalten. Als Arbeitgeber kommen dabei beispielsweise Maschinenringe oder Betreibergemeinschaften infrage. Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen im Bereich Vertrieb und Kundenservice.

Je nach Arbeitgeber und konkreter Stellenbeschreibung kann die Tätigkeit Wartungs- und Reparaturarbeiten, die Planung und Konzeption von Bioenergieanlagen oder auch Beratungsaufgaben umfassen. Die Übernahme von Rufbereitschaften, das Entgegennehmen von Störungsmeldungen und die Beseitigung von Störungen im Anlagenbetrieb gehören ebenfalls oft zum Aufgabenspektrum. Bei Herstellern von entsprechenden Anlagen kann die Tätigkeit auch baubegleitende Beratungs- und Überwachungsfunktionen beinhalten.

Karriere im Bereich Fachagrarwirt erneuerbare Energien: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Angesichts der stetigen Weiterentwicklung der Technik ist es empfehlenswert, die im Rahmen der Weiterbildung zum/zur Fachagrarwirtin erneuerbare Energien erworbenen Kenntnisse regelmäßig durch Weiterbildungskurse und Seminare aufzufrischen. Diese werden zum Teil von lokalen Industrie- und Handelskammern, öffentlichen oder privaten Bildungsträgern oder auch von Unternehmen aus dem Bioenergiesektor angeboten. Inhalte einer solchen Weiterbildung können beispielsweise neuere technologische Entwicklungen oder Veränderungen der rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sein.

Wer seine Chancen bei der Jobsuche weiter vergrößern und sich auf Jobangebote mit deutlich höheren Gehaltsperspektiven bewerben will, sollte zudem ein Studium in Erwägung ziehen. Mit dem Erwerb von Fachwirtsqualifikationen ist eine Hochschulzugangsberechtigung verbunden, sodass den Betreffenden auch ohne Abitur der Weg zu einem akademischen Abschluss offensteht.

Dabei kommen vor allem wirtschaftliche und technische Studienfächer infrage, zum Beispiel

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Energietechnik
  • Maschinenbau
  • Umweltschutztechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Um sich auf die Übernahme von Positionen im Top-Management vorzubereiten, sollte das Bachelorstudium unmittelbar anschließend oder nach einiger Zeit erneuter Berufspraxis durch einen Masterabschluss ergänzt werden. Dieser kann entweder eine Vertiefung des ursprünglichen Studienfaches umfassen oder auch den Erwerb von Kenntnissen in einem weiteren Fachgebiet. Ein besonders angesehener Masterabschluss ist der Master of Business Administration (MBA). Mit einem solchen Studiengang können Absolventen naturwissenschaftlicher oder technischer Studiengänge grundlegende Wirtschafts- und Managementkenntnisse erwerben, die sie zur Übernahme von höheren Managementpositionen befähigen.

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft