Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Experte Wasserstofftechnologien Jobs und Stellenangebote

Ihre Jobsuche nach Experte Wasserstofftechnologien hat 15 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos
Teamleitung Autotherme LOHC-Dehydrierung in der Abteilung stoffliche Wasserstoffspeicherung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Erlangen

Gesucht wird eine Teamleitung (w/m/d) für die Autotherme LOHC-Dehydrierung in der Abteilung stoffliche Wasserstoffspeicherung. Diese Position beinhaltet die Verantwortung für den Aufbau und die Leitung des Teams "Autotherme LOHC-Dehydrierung" am renommierten HI ERN. Unter der Leitung von Prof. Peter Wasserscheid und Dr.-Ing. Michael Geißelbrecht werden in dieser hochkarätigen wissenschaftlichen Abteilung verschiedene Themen im Bereich stoffliche Wasserstoffspeicherung erforscht und entwickelt. Besonderer Fokus liegt hierbei auf der LOHC-Technologie, welche auf verschiedenen Größenskalen bearbeitet wird. Zu den interessanten Fragestellungen gehören unter anderem die Entwicklung von maßgeschneiderten Katalysatoren, die Modellierung von Reaktoren sowie die Umsetzung von Demonstratoren. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
IT-Systemingenieur*in & Administrator*in (m/w/d)

Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES | Bremen

Fraunhofer-Gesellschaft ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung mit 76 Instituten und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Am Fraunhofer IWES in Bremen konzentrieren sich über 300 Wissenschaftler und Mitarbeiter aus über 30 Ländern auf die Bereiche Wind- und Wasserstofftechnologien. Durch Validierung sichern sie Investitionen in technologische Weiterentwicklungen ab, verkürzen Innovationszyklen, beschleunigen Zertifizierungsvorgänge und verbessern die Planungsgenauigkeit mit innovativen Messmethoden. Das IT-Team am Standort Bremerhaven oder Bremen sucht Verstärkung. Werde Teil dieses Teams und nutze die Chance, in einem der weltweit führenden Forschungsinstitute im Bereich der nachhaltigen Energieentwicklung zu arbeiten. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Operations Manager*in / Projektleiter*in Windmesskampagnen

Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES | Bremerhaven

Fraunhofer-Gesellschaft ist als weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung bekannt. Das Fraunhofer IWES konzentriert sich auf Wind- und Wasserstofftechnologien. An neun Standorten betreiben über 300 Wissenschaftler und Angestellte sowie über 100 Studierende aus über 30 Ländern anwendungsnahe Forschung und Entwicklung. Das Team der "Windmesskampagne" sucht derzeit nach einem Operations Manager oder Projektleiter, der ihre Expertise ergänzt. Durch Validierung von Investitionen, verkürzte Innovationszyklen und innovative Messmethoden spielen sie eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der Technologie. Diese spannende Position ist am Standort Bremerhaven zu besetzen. +
Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Bauleiter technische Inbetriebnahme (m/w/d)

Maximator Hydrogen GmbH | Nordhausen

Wir suchen einen Bauleiter technische Inbetriebnahme für unseren neuen Standort "Petriblick" in Nordhausen. Ihre Aufgaben umfassen die Steuerung und Überwachung der Baustelle vor Ort sowie die Dokumentation und Kommunikation des Arbeitsfortschritts. Sie stellen sicher, dass die Montage und Inbetriebnahme unserer Wasserstofftankstellen ordnungsgemäß erfolgt. Dabei arbeiten Sie eng mit internen Projektleitern zusammen, um die Anlagenmontage und technische Inbetriebnahme kontinuierlich zu verbessern. Weiterhin sind Sie für die Beurteilung und Lösung koordinierter technischer Probleme zuständig. Auch die Einhaltung von Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsvorschriften liegt in Ihrem Verantwortungsbereich. Wir erwarten eine abgeschlossene technische Ausbildung und idealerweise Berufserfahrung als Bauleiter oder in einer verantwortungsvollen technischen Tätigkeit. Sie sollten über gute Englischkenntnisse und Flexibilität sowie Reisebereitschaft verfügen. +
Quereinstieg möglich | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Leiter Wasserstoffinitiativen (m/w/d)

Naturenergie Hochrhein AG | Laufenburg, Rheinfelden (Baden)

Sie sind verantwortlich für die Leitung des zukunftsweisenden Wasserstoffbereichs bei Energiedienst. Dabei vertreten Sie die Positionen des Unternehmens in Verhandlungen mit Behörden und Fachgremien. Ihnen obliegt das effiziente Projektmanagement und Sie sind der zentrale Ansprechpartner für Projektleitung, Mitarbeiter und andere Stakeholder. Des Weiteren begleiten Sie projektspezifische Ausschreibungen bis zur Vergabe und erstellen Businesspläne und Budgets für Wasserstoffprojekte. Sie bauen Partnerschaften und Kooperationen im Bereich Wasserstoff auf und pflegen diese. Zusätzlich beobachten Sie den Markt für Wasserstofftechnologien und -anlagen. Voraussetzungen: Abgeschlossenes Studium in Verfahrenstechnik, Energietechnik oder einem verwandten Fachbereich mit ingenieur-, umwelt- oder naturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Nachweisbare Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Infrastrukturprojekten oder ähnlichen Großprojekten. Verantwortungsbewusstsein, intrinsische Motivation, Durchsetzungsstärke, systematische, eigenverantwortliche und zielorientierte Arbeitsweise. Ausgeprägte Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Teamleitung Autotherme LOHC-Dehydrierung in der Abteilung stoffliche Wasserstoffspeicherung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Erlangen

Gesucht wird eine Teamleitung (w/m/d) für die Autotherme LOHC-Dehydrierung in der Abteilung stoffliche Wasserstoffspeicherung. Diese Position beinhaltet die Verantwortung für den Aufbau und die Leitung des Teams "Autotherme LOHC-Dehydrierung" am renommierten HI ERN. Unter der Leitung von Prof. Peter Wasserscheid und Dr.-Ing. Michael Geißelbrecht werden in dieser hochkarätigen wissenschaftlichen Abteilung verschiedene Themen im Bereich stoffliche Wasserstoffspeicherung erforscht und entwickelt. Besonderer Fokus liegt hierbei auf der LOHC-Technologie, welche auf verschiedenen Größenskalen bearbeitet wird. Zu den interessanten Fragestellungen gehören unter anderem die Entwicklung von maßgeschneiderten Katalysatoren, die Modellierung von Reaktoren sowie die Umsetzung von Demonstratoren. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Elektrotechniker (w/m/d)

KEYOU GmbH | München

Als Elektrotechniker (m/w/d) hast du vielfältige Aufgaben. Dazu gehört das Erstellen von Fertigungsunterlagen für Kabelbäume und andere elektrische / mechatronische Subsysteme. Du unterstützt auch bei diesem Prozess. Außerdem begleitest und betreust du die Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Du bist dafür verantwortlich, Kabelbäume und weitere elektrische Aufbauten selbständig herzustellen, zu reparieren und zu modifizieren. Des Weiteren kümmerst du dich um die Logistik der notwendigen Bauteile für die Kabelbaumfertigung. Du unterstützt das Mechatronics-Team bei der Planung und Durchführung von Komponenten-Tests im elektronischen sowie mechatronischen Umfeld und hilfst beim Aufbau und der Inbetriebnahme der Kabelbäume an Motorprüfständen und Fahrzeugen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Doktorand – Struktur-Eigenschafts-Beziehungen im Dimethylether-CO2-System für den Wasserstoffspeicherzyklus (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Jülich,Köln

Dieses spannende Projekt bietet Ihnen eine einzigartige Möglichkeit, als Doktorand (w/m/d) den Bereich der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen im Dimethylether-CO2-System für den Wasserstoffspeicherzyklus aktiv mitzugestalten. Sie werden Operando-Untersuchungen durchführen und sich auf Röntgenmethoden konzentrieren, um modernste Technologien zu entwickeln. Mit Ihrer Expertise werden Sie Röntgenuntersuchungen an hochmodernen Laborröntgeninstrumenten durchführen und eng mit anderen Arbeitsgruppen zusammenarbeiten. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit werden Sie in angesehenen Zeitschriften und auf renommierten Konferenzen präsentieren. Eine selbstständige Arbeitsweise sowie exzellente Teamfähigkeiten sind für diese Position unabdingbar. Wenn Sie Verantwortung übernehmen und die Entwicklung von Forschungsideen aktiv vorantreiben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. +
Homeoffice | Weihnachtsgeld | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Exhibition Manager (m/w/d)

Messe München GmbH | München

Ab Januar 2024 suchen wir einen Exhibition Manager (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Ihre Aufgabe ist es, die Projektleitung der IFAT Munich in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung zu unterstützen. Innovationsbereiche wie Wasserstofftechnologien, chemisches Recycling und künstliche Intelligenz stehen dabei im Fokus. Sie arbeiten eng mit der Projektleitung, Industrieverbänden und politischen Institutionen zusammen, um innovative Konzepte zu entwickeln und die Kommunikation voranzutreiben. Von der Kundenberatung bis zur Betreuung der Aussteller kümmern Sie sich um verschiedene Themenbereiche. Diese unbefristete Position bietet Ihnen eine langfristige Perspektive in der Umweltbranche. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Kinderbetreuung | Kantine | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Doktorand – Katalysatorentwicklung in der Abteilung Stoffliche Wasserstoffspeicherung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH | Erlangen

Werden Sie Doktorand in der Abteilung Stoffliche Wasserstoffspeicherung (w/m/d) beim renommierten HI ERN. Unsere hochkarätige wissenschaftliche Abteilung unter der Leitung von Prof. Peter Wasserscheid und Dr.-Ing. Michael Geißelbrecht erforscht und entwickelt eine breite Palette von Themen rund um die stoffliche Wasserstoffspeicherung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der LOHC-Technologie. Wir sind weltweit führend in diesem Bereich. Werden Sie Teil unseres innovativen Forschungsteams und arbeiten Sie an der Entwicklung maßgeschneiderter Katalysatoren, der Modellierung von Reaktoren und der Umsetzung von Demonstratoren. Nutzen Sie die Chance, an spannenden Fragestellungen mitzuarbeiten und werden Sie Teil dieses einzigartigen Projekts. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
1 2 nächste

Welche gut bezahlten Berufe im Bereich Experte Wasserstofftechnologien gibt es?

Stellenangebote im Bereich Experte/in für Wasserstofftechnologien finden Sie hier in unserer Jobbörse. Leisten Sie Ihren Beitrag, indem Sie mit Wasserstoff für Industrie, Autos und Heizung innovative Entwicklungen zum Klimaschutz leisten. Diese gut bezahlten Jobs warten auf Ihre Bewerbung:

  • Experte/in für Wasserstofftechnologien
  • Technologie-Referent/in / Experte/in für Wasserstofftechnologien
  • Manufacturing Execution System (MES)-Experte/in
  • Systemingenieur/in für Brennstoffzellenprodukte

Gehalt: Welche Verdienstmöglichkeiten bieten sich im Bereich Experte Wasserstofftechnologien?

Experten/innen für Wasserstofftechnologien können in der Position eines/einer leitenden Projektingenieurs/in im Idealfall bis zu ca. 60.200 € brutto verdienen. Das durchschnittliche Bruttogehalt liegt bei ca. 49.300 €. Als Experte/in auf diesem Gebiet können Sie mit mindestens ca. 43.200 € brutto rechnen.

Systemingenieure/innen verdienen ca. 52.400 € brutto im Durchschnitt. Dabei liegt die Gehaltsspanne zwischen ca. 46.300 € brutto und ca. 64.400 € brutto.

Technologie-Referenten/innen können mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von ca. 53.900 € brutto rechnen. Die Untergrenze setzt bei ca. 46.800 € brutto an. Die Obergrenze liegt bei ca. 65.100 € brutto.

MES-Experte/innen in beratender Funktion haben im Schnitt einen Verdienst von ca. 48.700 € brutto im Jahr. Die Gehaltsspanne bewegt sich zwischen ca. 42.300 € brutto und ca. 59.800 € brutto.

Welche Fähigkeiten sind im Bereich Experte Wasserstofftechnologien besonders gefragt?

Experten/innen auf Jobsuche finden Stellenangebote im Bereich Wasserstofftechnologien mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Arbeitgeber/innen verlangen für diese Jobs in der Regel ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in den Fächern Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Elektrotechnik. Als Experte für Wassertechnologien müssen Sie fähig sein, die erlangten Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis umzusetzen. Selbiges gilt für Know-how, welches Sie im Idealfall aus mindestens fünfjähriger Berufserfahrung mitbringen. Darüber hinaus bringen Sie fundierte Kenntnisse zu sicherheitstechnischen Nachweiskonzepten und relevanten Regelwerken mit.

Auch als Technologie-Referent/in für Wassertechnologien werden Sie auf der Jobbörse fündig. Den Beschreibungen der Stellenangebote nach sollten Bewerber als Referenten/innen die Fähigkeit mitbringen, Themen professionell, kompetent und mit Kommunikationstalent präsentieren zu können. Je nach Schwerpunkt sind die möglichen Themen Katalyse, Reaktionstechnik oder chemische Prozess-Simulationen. Zudem müssen Sie Erfahrung auf den Gebieten Stoff-, Massen- und Energiebilanzen mitbringen. Neben exzellenten Deutschkenntnissen sollten Sie die englische Sprache fließend beherrschen.

Bewerber finden auf der Jobbörse Stellenanzeigen für Manufacturing Execution System - Experte/innen. In diesen Jobs zeichnen Sie sich durch Kommunikationsstärke, Durchsetzungsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit aus. In Bezug auf die Themen Informatik, Automatisierungstechnik und Elektrotechnik sollten Sie Erfahrung in agil und klassisch geführten Projekten haben. Dabei setzen Sie Ihre Ideen auf aktive Weise um.

Potentielle Kandidaten für Jobs im Bereich Wasserstofftechnologien können sich in der Jobbörse auf Stellenangebote als Systemingenieur/in bewerben. In diesem Beruf sollten Bewerber ein hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit für neue Lösungen mitbringen. Als Systemingenieur/in müssen Sie in der Lage sein, Geschäftsfelder auf innovative Weise voranzutreiben. Dabei überzeugen Sie mit selbstständigen, eigenverantwortlichen und betriebswirtschaftlichen Denkweisen. Für die Entwicklung von Wasserstoffkomponenten bringen Sie bestenfalls mehr als fünf Jahre Berufserfahrung mit.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich Experte Wasserstofftechnologien kommen auf Sie zu?

Stellenanzeigen halten für Experten/innen der Wasserstofftechnologie zukunftsträchtige Aufgaben bereit. Jobangebote nennen Spezialgebiete wie Offshore-Elektrolyse, Betankungsverfahren und Kryotechnik im mobilen Einsatz. Hierzu erarbeiten Sie Prüf- und Nachweiskonzepte. Das gesamte Projekt hindurch betreuen Sie als Experte/in auch Kunden/innen. In diesem Rahmen tragen Sie die Verantwortung sowohl in wirtschaftlicher als auch in fachlicher Hinsicht.

Sie sind auf Jobsuche als Technologie-Referent/in, dürfen Sie sich auf abwechslungsreiche Aufgaben freuen. Von Research und Development bis hin zu Engineering und Technology Management sind Sie mit der eigenverantwortlichen Betreuung dieser Gebiete betraut. Sie fungieren weiterhin als Schnittstelle für interne Fachabteilungen. Daneben erarbeiten Sie Betriebsstrategien, technische Konzepte und Lösungen. Außerdem sind Sie für Genehmigungsplanungen verantwortlich.

Bewerber/innen können sich im Bereich MES-Experte/in für Wasserstofftechnologien auf umfassende Aufgabenbereiche einstellen. Jobangebote dazu nennen die Aufgaben Beratung, Konzepterstellung, Verbesserung von Applikationen und Anforderungsspezifikationen. Als MES-Experte/in entwickeln Sie Ideen und Lösungen für Werke auf internationaler Ebene, weshalb Sie Ihre Aufgaben auch in englischer Sprache bewältigen können müssen.

Systemingenieure/innen mit Expertenstatus leisten auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie Entwicklungsarbeit von Elementen für Brennstoffzellen und anderen Komponenten der Technologie. Dabei sind Sie für die Umsetzung der Systemtechnologie verantwortlich. Außerdem sind Sie mit der Projektleitung und zu einem Teil mit dem Management betraut.

Karriere im Bereich Experte Wasserstofftechnologien: Welche Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich?

Als Experte/in im Bereich der Wasserstofftechnologien können Sie mit fünf- bis zehnjähriger Berufserfahrung die Projektleitung übernehmen. Schon im Studium sollten Sie mit den dafür relevanten Studienfächern die Weichen stellen. Eine Weiterbildung auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie ist aber auch im Rahmen eines Fernstudiums, das Sie berufsbegleitend absolvieren können, möglich.

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft