Energieingenieur Jobs

948 aktuelle Energieingenieur Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Energieingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Energietechnik) - NEU!

Westnetz GmbHOsnabrück

Sie suchen einen erfahrenen GIS-Spezialisten mit Schwerpunkt auf ESRI-Technologien und idealerweise Verti GIS UT-Systemtechnik. Mit fundierten Kenntnissen in Skripting-Sprachen wie Python, PowerShell und PL/SQL unterstützen Sie optimale Systemperformances. Ihre Erfahrung mit Azure SQL, PostgreSQL/PostGIS und Oracle garantiert effektive Datenanalysen. Zudem verfügen Sie über ausgezeichnete Deutsch- (C2) und Englischkenntnisse (C1), die eine reibungslose Kommunikation ermöglichen. Wert auf Work-Life-Balance und persönliches Wohlbefinden legen Sie ebenso wie auf moderne, kollegiale Arbeitsumgebungen. Hier finden Sie Unterstützung durch innovative Technologien und agile Methoden für kontinuierliche Weiterentwicklung.
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieingenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Energietechnik) - NEU!

Hamburger Energienetze GmbHSittensen

Als Experte für Schutz- und Meldekonzepte optimierst du technische Vorgaben, um die Effizienz und Sicherheit von Systemen zu gewährleisten. Deine Aufgaben umfassen das Kalkulieren von Leistungen sowie das Überwachen von Qualität und Terminen. So stellst du eine reibungslose Projektdurchführung sicher. Ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Energietechnik oder einem verwandten Bereich ist Voraussetzung. Zudem benötigst du einen Führerschein der Klasse B, um mobil zu sein. Du bringst Expertise und Engagement mit, um innovative Lösungen zu entwickeln und die Anforderungen im Bereich der technischen Sicherheit zu erfüllen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Inbetriebnahmeingenieur (w/m/d) Bahnstrom & Energieversorgung

Bertrandt Services GmbHKöln

Als Inbetriebnahmeingenieur (w/m/d) für Bahnstrom und Energieversorgung in Köln übernehmen Sie die Verantwortung für die Inbetriebnahme von Bahnstromunterwerken in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen. Zu Ihren Aufgaben gehören die eigenständige Endmontage, Integration in bestehende Systeme sowie Funktionstests. Sie stellen den technischen Zustand sicher, führen Wartungen durch und beheben Störungen effizient. Ihre Erfahrungen in der elektrischen Energieversorgung, insbesondere bei Transformatoren und Schaltanlagen, sind hierbei entscheidend. Zudem begleiten Sie Schulungen und erstellen relevante Dokumentationen. Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik bildet die Grundlage für Ihre Tätigkeit.
Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Vertriebsingenieur Energielösungen (m/w/d)

Danpower GmbHWolgast

Wir suchen eine engagierte Fachkraft zur Akquise und Beratung von Kund:innen im Vertriebsgebiet. Sie betreuen unsere Kund:innen direkt vor Ort und stärken die Kundenbindung durch maßgeschneiderte Angebote. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung technischer Kalkulationen sowie die Durchführung von Vertragsverhandlungen. Zudem bearbeiten Sie öffentliche Ausschreibungen und projektbezogene Anfragen. Ihre Expertise im Kundendienst und in der Abrechnung hilft uns, die Sicht der Kunden optimal zu vertreten. Voraussetzungen sind ein technisches Studium oder vergleichbare Qualifikationen sowie 3 bis 5 Jahre Erfahrung in der Energietechnik oder Energiewirtschaft.
Homeoffice Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Jobrad Aufstiegsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Erfolgsbeteiligung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur:in Gebäudeautomation – Betriebsführung & Energieeffizienz

Bildungsbau HamburgHamburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Ingenieurwesen? Wir bieten eine unbefristete Anstellung in einem öffentlichen Unternehmen in Hamburg. Ideale Kandidaten haben ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt auf Energie oder Gebäudetechnik. Sie bringen Erfahrung in der Betriebsführung von Gebäudeautomationssystemen mit und arbeiten strukturiert sowie selbstständig. Profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub, einer betrieblichen Altersvorsorge und familienfreundlichen Arbeitszeiten, inklusive der Möglichkeit für Home-Office. Außerdem erhalten Sie monatlich 30 Euro als Zuschuss für das Deutschlandticket – bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur / Techniker - Planung von Energietrassen - Freileitungen m/w/d

SPIE SAG GmbH GB High VoltageHockenheim

Für die Position Ingenieur/Techniker in der Planung von Energietrassen in Hockenheim suchen wir einen motivierten Mitarbeiter (m/w/d). Die Stelle umfasst die technische Planung, Überprüfung und Dokumentierung von Hochspannungstrassen. Sie stimmen sich mit allen Projektbeteiligten ab und sorgen für die Einhaltung von Projektzeiträumen. Zudem sind Sie verantwortlich für die Trassierung und Ausführungsplanung von Freileitungen. Eine erfolgreich absolvierte Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker in Elektrotechnik oder Bauwesen ist Voraussetzung. Kenntnisse in der Planung und Symmetrierung von Freileitungen sowie Erfahrung im Immissionsschutz sind von Vorteil.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Krankengeld Gutes Betriebsklima Corporate Benefit SPIE SAG GmbH GB High Voltage Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

TGA-Ingenieur - Planung / Bauüberwachung / Energieprojekte (m/w/d)

ENERATIO Beratende Ingenieure für rationellen Energieeinsatz PartGmbBHamburg

Als TGA-Ingenieur (m/w/d) in der Heizungs-, Sanitär- und MSR-Technik gestaltest du zukunftsorientierte technische Lösungen. Deine Hauptaufgaben umfassen die Planung und Bauüberwachung, was essentielle Schlüsselpositionen in unseren Projekten umfasst. Du bist verantwortlich für die enge Abstimmung mit Bauherren und Architekten, um hohe Anforderungen zu erfüllen. Deine innovativen Entwürfe und Konzepte verbessern die Energieeffizienz, während du gleichzeitig Kosten optimierst. Bei uns erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in spannenden Energieprojekten. Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Schaffung ressourcenschonender Technik bei!
Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Versorgungstechnik / Energietechnik / TGA (m/w/d)

Landesbetrieb Liegenschafts- und BaubetreuungKaiserslautern

Verstärken Sie unser Team in Kaiserslautern als Ingenieur für Versorgungstechnik, Energietechnik oder TGA (m⁠/⁠w⁠/⁠d). Sie übernehmen die Planung, Durchführung und Bauüberwachung von Neu- und Umbauprojekten sowie Modernisierungsmaßnahmen. Ihre Expertise in der Koordination und Qualitätskontrolle von Architekten- und Ingenieurbüros ist gefragt. Ein abgeschlossenes Studium in einem relevanten Bereich sowie praktische Erfahrung sind von Vorteil. Kenntnisse der VOB und HOAI sind wünschenswert. Freuen Sie sich auf flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten – für eine optimale Work-Life-Balance.
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Versorgungstechnik / Energietechnik / TGA (m/w/d)

Landesbetrieb Liegenschafts- und BaubetreuungKoblenz Lahnstein

Verstärken Sie unser Team in Koblenz/Lahnstein als Ingenieur für Versorgungstechnik, Energietechnik oder TGA (m/w/d). Wir suchen eine motivierte Fachkraft für die Realisierung von Baumaßnahmen über alle Leistungsphasen der HOAI. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Bauüberwachung von Neu- und Umbaumaßnahmen sowie Modernisierungen. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich ist Voraussetzung. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice für eine optimale Work-Life-Balance. Profitieren Sie von einem umfassenden Onboarding mit Einführungsseminaren zum öffentlichen Bauen.
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Senior Ingenieur (m/w/d) Energieeffizienz in produzierendem Gewerbe und KMUs

Berliner Energieagentur GmbHBerlin

Als Senior Ingenieur (m/w/d) im Bereich Energieeffizienz für produzierendes Gewerbe und KMUs sind Sie verantwortlich für die Analyse von Optimierungs- und Versorgungsvarianten. Sie prüfen die Wirtschaftlichkeit, CO2-Emissionen und technische Umsetzbarkeit dieser Optionen. Durch Begehungen von Produktionsstätten und Gebäuden bewerten Sie das Energieprofil von Anlagen und Prozessen. Sie entwickeln fundierte Empfehlungen zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Integration erneuerbarer Energien. Zudem erstellen Sie aussagekräftige Beratungsberichte, die Sie auf Entscheidungsebene präsentieren. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung in diesem Bereich.
Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Energieingenieur wissen müssen

Energieingenieur Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Energieingenieur wissen müssen

Energieingenieur – Beruf mit Zukunft oder dreht sich das Rad im Kreis?

Ob ich den klassischen Werdegang eines Energieingenieurs beschreiben soll? Also: Elektrotechnik oder Maschinenbau, dann Master mit Vertiefung, irgendein Praktikum in der Industrie, und dann: ab auf den Arbeitsmarkt? Könnte ich. Aber Hand aufs Herz: Wer einmal einen Fuß in diesen Beruf gesetzt hat, merkt schnell – die Lehrbuchwege sind das eine, die Realität das andere. Energieingenieure schweben selten im Elfenbeinturm, und spätestens nach dem dritten Projekt weiß man, dass die Schnittstelle zwischen Technik, Gesellschaft und Ökonomie kein Wunschkonzert ist. Das Spannende? Kaum ein Feld spiegelt so direkt die aktuellen Umbrüche wider: Digitalisierung, Energiewende, Fachkräftemangel, wankende Märkte. Man ist mittendrin, also so richtig. Klingt gut? Hängt davon ab, wen man fragt. Denn zwischen Zukunftsvision und Alltag klafft oft ein Spalt. Oder gleich ein tiefer Graben.


Zwischen Labor, Baustelle und Laptop – der eigentliche Alltag

Es gibt diesen Mythos: Energieingenieure tüfteln den lieben langen Tag mit Zahlenkolonnen am Rechner, gelegentlich ein Diagramm, viel Theorie und Kaffeepausen ohne Ende. Gibt’s wirklich – manchmal. Wer bei „Energieinfrastruktur“ aber an Schaltpläne im Keller denkt, hat mindestens die Hälfte verpasst. Projektbesprechungen mit Architekten, Nachkalkulationen mit Bauunternehmern, spontane Baustellenbesuche, der Energieausweis für das neue Gewerbegebiet – und dazwischen ein bunter Strauß an Software-Tools, die einen ganz unvermittelt in den Wahnsinn treiben können. Ich will niemanden verschrecken, aber ehrlich: Allrounder-Qualitäten sind gefragt. Und manchmal hält man sich auch mit banalem Papierkram auf, weil irgendwo ein Messwert fehlt oder der Bauherr das „ganz anders“ möchte. Ganz ehrlich: Wer nur Zahlen und Formeln möchte, sollte zur reinen Forschung abbiegen. Wer mit Menschen umgehen kann (oder es zumindest aushält), ist hier oft im Vorteil.


Die Sache mit der Qualifikation – viel mehr als Titel

Es wird viel geredet: Bachelor, Master, vielleicht Promotion? Fachrichtungen: Erneuerbare, thermische Energietechnik, elektrische Netze oder Energiemanagement? Klar, formale Abschlüsse sind das Ticket zum Mitspielen. Aber das reicht selten. Viel entscheidender ist die Fähigkeit, sich laufend umzustellen. Neue Gesetze trudeln im Wochentakt ein, Software-Updates sowieso, und während die einen noch planen, ist der alte Fernwärmeanschluss schon wieder retro. Ich habe oft den Eindruck, dass das berühmte „Mitdenken“ wichtiger ist als jede Modulnote. Und dann: Kommunikationsgeschick. Klingt abgedroschen? Ist aber Alltag. Wer im Team nicht überzeugt, landet oft am Rand. Spaß daran, neue Themen aufzusatteln, sich dann aber auch fokussieren zu können – diese Balance trennt die „Nur-Papier-Tiger“ von denen, die den Laden wirklich am Laufen halten. Übrigens: Sprachkenntnisse, Verhandlungsgeschick, gelegentlich sogar ein bisschen Psychologie – alles keine Exoten-Disziplinen, sondern schlicht: Überlebenskunst.


Gehalt: Zwischen Hoffnungen, Frust und regionalen Reality-Checks

Jetzt mal Butter bei die Fische: Die Gehaltsfrage ist ein Minenfeld. Klar, die Zahlen aus den Broschüren klingen verheißungsvoll. Einstiegsgehälter im Energie-Sektor – angeblich „überdurchschnittlich“. Stimmt sogar. In München oder Hamburg, bei einem großen Versorger oder Beratungsriese, kann das Jahreseinkommen nach Einstieg irgendwo zwischen 48.000 € und 55.000 € liegen. Aber Obacht: Wer beim Stadtwerk im sächsischen Hinterland startet oder im kleinen Ingenieurbüro auf dem Land, erlebt ganz andere Summen. Zwischen 38.000 € und 45.000 € zum Einstieg – durchaus realistisch, manchmal auch weniger. Und ein Pro-Tipp, den viele verdrängen: Der Sprung ins Projektmanagement oder der Wechsel in eine gefragte Nische (Wasserstoff, Netzinfrastruktur, Digitalisierung von Energienetzen) macht später einen echten Unterschied. Gläserne Decken? Die gibt’s, vor allem ab mittlerem Management – dann reicht gute Arbeit allein nicht mehr. Ich sage es ganz direkt: Wer sich bewegen will, muss flexibel sein, geografisch wie thematisch. Sonst zieht’s vorbei, die großen Chancen.


Karriere, Weiterbildung – und der Kater danach

Karrierewege? Ja, gibt’s. Aber selten auf Schienen. Wer auf das klassische Hierarchiedenken setzt, wird schnell unruhig. Viel läuft heute projektbezogen, die festen Strukturen bröckeln. Weiterbildung ist deshalb mehr Pflicht als Kür. Vom Energieeffizienz-Manager bis zum Datenschutz-Experten – jedes zusätzliche Zertifikat kann Türen öffnen (und Personalabteilungen beeindrucken, klar). Doch was wenige sagen: Mit jeder Spezialisierung steigt auch die Gefahr, sich zu sehr zu verengen. Der Markt liebt Spezialisten – bis der nächste Trend durchs Dorf getrieben wird. Bei Wasserstoff wollte plötzlich jeder dabei sein, heute wächst die PV-Branche ins Unermessliche. Was morgen kommt? Meine Glaskugel ist leider kaputt. Am besten: Breites Grundwissen, gezielte Schwerpunkte, und immer die Augen auf neue Technologien und Normen richten. Und ja, man muss lernen, eigene Fehler auszuhalten – nichts hält sich so eisern wie der erste Pfusch beim KfW-Antrag.


Work-Life-Balance, Arbeitsmarkt und das große Wort „Nachhaltigkeit“

Die Energiebranche genießt einen gewissen Image-Bonus: Wer hier arbeitet, trägt angeblich die Welt von morgen mit, gestaltet die Energiewende, weiß um das große Ganze. Ein bisschen stimmt das schon – Alltag ist aber oft weniger heldenhaft. Arbeitszeiten? Je nach Arbeitgeber schwanken sie zwischen „ziemlich normal“ und „im Projektstress gnadenlos lang“. Die Flexibilität hat zugenommen – Homeoffice, hybride Modelle, Gleitzeit. Die Kehrseite: Wer Verantwortung trägt, hat selten echte Ruhe. Arbeitslosigkeit? Extrem selten, aber die Zahl der offenen Stellen schwankt je nach Branche und Region kräftig. Besonders gefragt: Ingenieure mit Kenntnissen zu erneuerbaren Energien, Digitalisierung, Energiemanagement. Zwischendurch fragt man sich: Wo bleibt die Diversität, wie öffnen sich die Teams für Quereinsteiger? Da gibt’s Luft nach oben.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber ein kleiner Denkanstoß.

Ob jemand als Energieingenieur wirklich glücklich wird, hängt selten am Titel oder am Lohnzettel. Sondern eher daran, wie viel Lust man auf Wandel, Diskurs und gelegentliche Frustration hat. Ich habe oft erlebt: Wer das große Ganze sucht, riskiert, im Kleinklein des Alltags zu versinken. Aber wer das Spiel zwischen Technikverstand, Teamgeist und gesellschaftlichem Anspruch beherrscht – der kann hier richtig was bewegen. Oder sich zumindest darin versuchen. Ob das reicht? Manchmal ja, manchmal nein. Aber die Branche schläft nicht. Und vielleicht ist genau das ihre größte Stärke – und Schwäche zugleich.


Energieingenieur Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Energieingenieur Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Kabelsketal
  • Berlin
  • Sittensen
  • Höchst
  • Lüneburg
  • Itzehoe
  • Stuttgart
  • München
  • Quickborn
  • Rendsburg
  • Brandenburg
  • Hannover
  • Holzwickede
  • Karlsruhe
  • Wesel
  • Dortmund
  • Markkleeberg
  • Regensburg
  • Werl
  • Arnsberg
  • Bestwig
  • Niederdorla
  • Taucha
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus