Energieanlagenelektroniker/in Jobs

875 aktuelle Energieanlagenelektroniker/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Technische Fachkraft (Kältemonteur*in / Energieanlagenelektroniker*in / Elektroinstallateur*in) (w/m/d)

Albert-Ludwigs-Universität FreiburgFreiburg

Die Universität Freiburg sucht eine technische Fachkraft (w/m/d) als Kältemonteur*in, Energieanlagenelektroniker*in oder Elektroinstallateur*in. Bewerben Sie sich bis zum 19. September 2025 für eine Vollzeitstelle mit Eintritt am 1. Januar 2026. Unterstützen Sie unser engagiertes Team im Technischen Gebäudemanagement, das für die Wartung und Instandsetzung technischer Anlagen verantwortlich ist. Zu Ihren Aufgaben gehören die Wartung von Kälteanlagen, die Selbständige Fehleranalyse sowie die elektrische Prüfung von ortsfesten Anlagen. Ihr Beitrag ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb der Universität. Nutzen Sie diese Chance, um Teil unseres Teams zu werden!
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker:in (m/w/d) - Energieanlagenelektroniker:in

STRABAG Property and Facility Services GmbHLangen

Unsere qualifizierten Mitarbeiter:innen bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen in Deutschland, Luxemburg, der Slowakei und Tschechien an, stets mit einem hohen Qualitätsstandard. Wir setzen Projekte erfolgreich und partnerschaftlich um und wachsen durch neue Herausforderungen. Unsere Expertise umfasst Wartung, Inspektion und Störungsbehebung an technischen Anlagen. Zudem unterstützen wir die Objektbetreuung bei Kundenanfragen. Um unsere Leistungen zu erbringen, haben wir Elektroniker:innen für Energieanlagenelektronik im Team, die Erfahrung im technischen Facility Management mitbringen. Kenntnisse in MSR/GLT, CAFM-Systemen und relevanten Vorschriften sind von Vorteil, um höchste Standards zu gewährleisten.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker für Betriebstechnik / Energieanlagenelektroniker (m/w/d)

Dr. Ecklebe Engineering GmbHGöttingen

Werde Teil unseres dynamischen Teams als Elektroniker für Betriebstechnik oder Energieanlagenelektroniker! In dieser spannenden Position erwartet dich ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit viel Selbstständigkeit. Zu deinen Aufgaben zählen das Aufbauen und Verdrahten von Schaltschränken sowie die Inbetriebnahme und Wartung von EMSR-Anlagen. Du bist kreativ in der Fehlersuche und optimierst kontinuierlich Produktionsabläufe. Für diese Stelle benötigst du eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, beispielsweise als Elektroniker oder Elektroinstallateur. Wenn Teamarbeit und innovative Lösungen für dich wichtig sind, dann bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft mit uns!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Erfolgsbeteiligung Einkaufsrabatte Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieanlagenelektroniker / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik in Kehl - NEU!

ZG Raiffeisen eGKehl

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Industrieelektroniker, Energieanlagenelektroniker, Mechatroniker oder Elektroinstallateur und bringst relevante Erfahrungen in der Industrieelektronik mit? Du verfügst über Kenntnisse in Wartung, Reparatur sowie Steuerungs- und Antriebstechnik und bist sicher im Umgang mit SPS und MS Office? Wir suchen einen flexiblen Teamplayer, der selbstständig und lösungsorientiert arbeitet. Als Teil der ZG Raiffeisen Gruppe profitierst du von einer modernen Unternehmenskultur und einem wertschätzenden Umfeld. Du erhältst eine leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Bikeleasing und attraktive Mitarbeiterrabatte. Bewerbe dich jetzt und gestalte deine Zukunft mit uns!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weihnachtsgeld Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieanlagenelektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt MSR-Technik

Everllence SEOberhausen

Wir bieten umfassende Dienstleistungen in der Wartung und Instandhaltung von MSR-Einrichtungen für industrielle Anlagen an. Unser Team führt präzise Fehleranalysen und Störungsbehebungen an Mess-, Steuer- und Regelkomponenten durch. Zudem übernehmen wir die Inbetriebnahme, Kalibrierung und Funktionstests von Sensoren und Aktoren. Wir unterstützen Sie bei Modernisierungen und Neuinstallationen, immer in enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung. Unsere Techniker dokumentieren alle technischen Maßnahmen gründlich, um höchste Qualität zu gewährleisten. Voraussetzung für eine Zusammenarbeit ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektronik oder Mechatronik sowie mehrjährige Erfahrung in der MSR-Technik.
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mechatroniker/in / Energieanlagenelektroniker im Generatorenbau (m/w/d)

idea GmbHPfalzgrafenweiler

Zur Verstärkung unseres Teams im Generatorenbau suchen wir einen Mechatroniker oder Energieanlagenelektroniker (m/w/d). In dieser Rolle übernehmen Sie eigenverantwortlich die elektrische Verdrahtung von Generatoren und montieren mechanische Bauteile. Zu Ihren Aufgaben zählen auch Reparaturen und Servicearbeiten, sowohl in der Montagehalle als auch direkt beim Kunden. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ein gutes technisches Verständnis. Bei uns erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem stetig wachsenden Unternehmen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre Zukunft nachhaltig!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Essenszuschuss Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieanlagenelektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Aluminiumwerk Unna AGUnna

Energieanlagenelektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik sind essenziell für die moderne Industrie. Aluminiumwerk Unna AG, ein führender Hersteller von Aluminiumrohren, beliefert zahlreiche Hochtechnologiebereiche, darunter Luft- und Raumfahrt sowie Automobilzulieferer. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die Experte in der Inbetriebnahme, Instandsetzung und Umbau von Produktionsanlagen sind. Ihre Aufgaben umfassen zudem die eigenständige Fehlersuche und Störungsbehebung. Profitieren Sie von einer attraktiven Arbeitsumgebung an unserem traditionsreichen Standort in Unna. Werden Sie Teil eines kompetenten Teams mit einem hohen Qualitätsanspruch und gestalten Sie unsere strategische Zukunft aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mechatroniker/ Energieanlagenelektroniker (m/w/d)

Gethke Glas Gronau GmbHGronau

Als Teil der Glas Trösch AG bieten wir in Gronau multifunktionale Isoliergläser für Fenster und Fassaden an. Mit über 6000 Mitarbeitern und modernster Technik gewährleisten wir Qualität und Innovation in der Branche. Wir suchen engagierte Teammitglieder für die Wartung und Instandhaltung unserer Maschinen, die Erfahrung in SPS, Hydraulik und Pneumatik mitbringen. Schichtarbeit und Bereitschaftsdienst sind für dich kein Hindernis. In unserem dynamischen Unternehmen erwarten dich ein sicherer Job, faire Bezahlung und zahlreiche Benefits wie Bike-Leasing und Fitnessstudio-Zuschüsse. Werde Teil unseres starken Teams und profitiere von 30 Tagen Urlaub sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Gutes Betriebsklima Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Energieanlagenelektroniker*in (m/w/d)

EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBANDDorsten

Suchen Sie einen Elektroniker*in für Betriebstechnik oder Energieanlagenelektroniker*in für spannende Herausforderungen im Pumpwerk-Betrieb? In dieser Position sind Sie verantwortlich für die elektrotechnische Betreuung und Sicherstellung des Regelbetriebs. Zu Ihren Aufgaben gehören Funktionsprüfungen, Störungsbehebungen und Wartungsarbeiten nach W&I-Plan. Ideal sind Kenntnisse in Prozessleitsystemen und Erfahrung in Instandhaltungsmaßnahmen, zusätzlich sind Grundkenntnisse der Abwassertechnik von Vorteil. Wir bieten Ihnen eine attraktive Work-Life-Balance, Fortbildungsmöglichkeiten und eine Mitgliedschaft im Urban Sports Programm. Genießen Sie die Vorteile eines Tarifvertrags, Teilzeitoptionen und eine Betriebsrente.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker für Betriebstechnik / Energieanlagenelektroniker (m/w/d)

Dr. Ecklebe Engineering GmbHGöttingen, Wernigerode

Wir suchen motivierte Fachkräfte zur Verstärkung unseres Teams in der Elektrotechnik. Deine Aufgaben umfassen den Aufbau und die Verdrahtung von Schaltschränken sowie die Inbetriebnahme von EMSR-Anlagen. Du wirst selbstständig Fehler suchen und Produktionsabläufe optimieren. Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung, idealerweise als Elektroniker, sowie Kenntnisse in Steuerungs- und Regelungstechnik. Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind unerlässlich, ebenso wie eine hohe Kommunikationsfähigkeit. Wenn du bereit bist für abwechslungsreiche Montageeinsätze, bewirb dich jetzt und werde Teil unserer innovativen Projekte!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Energieanlagenelektroniker/in wissen müssen

Energieanlagenelektroniker/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Energieanlagenelektroniker/in wissen müssen

Zwischen Starkstrom und Stillstand: Ein ehrlicher Blick auf den Beruf Energieanlagenelektroniker/in

Wer sich für den Beruf des Energieanlagenelektronikers (oder, ja: der Energieanlagenelektronikerin – immerhin sind wir im 21. Jahrhundert) interessiert, der kommt meist nicht aus Zufall dahin. Entweder hat man schon früh Spaß an Stromkreisen gehabt, den ersten Schaltkasten im Elternhaus auseinandergenommen (mit mehr oder weniger Segen der Eltern), oder man hat – sei es als Quereinsteiger/in oder Berufsanfänger/in – die Lust am Greifbaren entdeckt: Anlagen, die mehr machen als nur leise zu summen. Aber was heißt das konkret? Und wie blickt man mit dem berühmten „Anfängerblick“ auf einen Job, der irgendwo zwischen digitaler Revolution und ganz solidem Handwerk oszilliert?


Der Alltag zwischen Schaltschrank und Schichtplan

Dass der Berufsalltag sich nicht in einem Standard-Achtstunden-grinsend-in-die-Kamera-Job-Selfie fassen lässt – das merkt man schnell, wenn man die ersten Wochen im Betrieb verbringt. Morgens: Der Geruch von Metall, vielleicht noch ein Hauch Motoröl, der durch die Werkhalle zieht. Später: Diagnose am Schaltschrank, Messgeräte in der Hand, der Kollege brüllt von der anderen Seite der Turbine irgendwas Unverständliches – es klingt wichtig. Ganz ehrlich: Manche Tage sind geprägt von Routine und Kabelsalat, andere von Adrenalin, weil irgendwo eine Störung die ganze Produktionskette lahmlegt und gefühlt die halbe Firma einem im Nacken sitzt.

Wer hier denkt, man schraubt nur ein paar Sicherungen rein oder drückt auf Knöpfchen, irrt gewaltig. Die Bandbreite reicht von Wartung über Fehlersuche bis zur Installation von komplexen Systemen: Transformatoren, Notstromaggregate – oder neuerdings, das merkt man immer mehr, Photovoltaik, E-Mobilität, smarte Steuerungstechnik. Klassisches Schaltplan-Lesen ist Pflicht, Softwarekenntnisse sind auf dem Vormarsch. Kurz gesagt: Langweilig wird’s selten. Aber ruhig eben auch nicht.


Das liebe Gehalt – Kleingedrucktes statt Hochglanzprospekt

Jetzt mal Butter bei die Fische. Was verdient man wirklich? Die Gehaltsfrage wabert ja immer so unterschwellig durchs Bewerbungsgespräch, wird aber selten glasklar beantwortet. Fakt ist: Die Verdienstmöglichkeiten schwanken zum Teil erheblich. Einstiegsgehälter? In manchen Regionen – besonders in Süd- und Westdeutschland, großen Industriestandorten – kann man als Anfänger/in durchaus einen Bruttolohn erwischen, der sich sehen lassen kann. Anders sieht es aus, wenn man im strukturschwachen ländlichen Raum beginnt, womöglich noch bei einem Kleinbetrieb, der mit jedem € rechnen muss. Da bleibt unterm Strich weniger – nicht selten gehobene Handwerkslöhne, aber eben nicht die berühmte „Spitzenvergütung“.

Braucht man die genaue Zahl? Schwierig! Zwischen gut 2.600 € und 3.200 € zum Einstieg (je nach Überstunden oder Zulagen manchmal auch mehr), später mit Erfahrung und Spezialisierung deutlich darüber. Großer Einfluss: Branche. In der Energieversorgung, größerer Industrie oder bei Stadtwerken sieht das ganz anders aus als im kleinen Elektroinstallationsbetrieb auf dem Land. Tarifbindung? Auch so ein Thema – in den großen Betrieben eher zu haben als beim Mittelständler um die Ecke. Aber: Überstunden, Schichtzulagen, Rufbereitschaft – das kann einen Unterschied machen, den kein Jobportal auf den ersten Blick ausweist.


Gesucht und gebraucht: Wer will und kann, hat Chancen

Es klingt wie ein Märchen aus Zeiten des Wirtschaftswunders: Der Arbeitsmarkt brummt, die Angebote purzeln ins Haus und Fachkräfte können sich kaum retten vor Offerten. Nun ja, ganz so paradiesisch ist es nicht, aber der Wind bläst dennoch günstig. Gerade jetzt, wo Energiewende und Ausbau der erneuerbaren Energien mehr als nur Schlagworte sind, klopfen Betriebe händeringend an die Türen derjenigen, die wissen, was ein Dreiphasensystem ist (und keine Angst davor haben, mit ölverschmierten Händen auch mal sonntags einen Fehler zu suchen).

Regionale Unterschiede? Deutlich. Klar, die großen Industriezentren entlang des Rheins, in Süddeutschland oder in Metropolregionen haben einen anderen Bedarf als der mecklenburgische Hinterhofbetrieb. Trotzdem: Wer flexibel ist, Weiterbildung nicht scheut und sich auf moderne Technik einlässt, hat bessere Karten denn je. Der Wechsel innerhalb der Branche ist möglich – ein gewisses Maß an Umzugsbereitschaft vorausgesetzt. Was ich auch nicht unterschätzen würde: Ein solides Grundverständnis der neuen Energietechnik ist heute fast schon wichtiger als reine Steckdosen-Treue.


Technik, Trends und Tücken: Zwischen Handwerk und digitaler Welle

Ich erinnere mich an meine erste Begegnung mit einer halbautomatisierten Steuerung – irgendwo zwischen Ehrfurcht und „Wie soll ich das jetzt dem Azubi erklären?“. Digitalisierung, Smart Grids, Energieeffizienz – das hört sich alles furchtbar modern an, ist aber im Arbeitsalltag oft genug eher sperrig. Es braucht Flexibilität, und manchmal auch eine Portion Trotz, um den Sprung von analoger Routine zu digitaler Parallelwelt zu schaffen. Man merkt schnell: Ohne Lernbereitschaft geht’s nicht mehr.

Immer öfter kommen neue Tools, Messgeräte mit WLAN-Funktion, Softwareschnittstellen für Fernwartung. Wer nur in der Vergangenheit lebt, dem laufen die Stellen davon. Man muss kein Digital Native sein – aber die Bereitschaft, sich ständig neue Anwendungen draufzuschaffen, ist mittlerweile mindestens so wichtig wie die klassische Fingerfertigkeit. Und: Viele Betriebe merken, dass ohne gutes Teamwork und Lust auf lebenslanges Lernen der Laden eben nicht mehr läuft.


Bewerben, Durchstarten, Trotzdem Zweifel?

Was spricht dagegen, Energieanlagenelektroniker/in zu werden? Eine offene Frage, die mir immer wieder begegnet, ist die nach der Zukunftsfähigkeit. Sind die Jobs vielleicht irgendwann von Robotern wegautomatisiert? Werden wir alle, die einmal die Leitungssuche per Hand gelernt haben, bald durch smarte Systeme ersetzt? Ich bezweifle es. Klar, Routineaufgaben verschwinden – aber das unvorhergesehene Chaos, der Kurzschluss, der nachts um eins sämtliche Pläne durcheinanderwirbelt, der bleibt. Und darauf muss man reagieren können.

Also: Wer mit Veränderung leben kann, sich für Technik begeistert und bereit ist, nicht nur den Schraubendreher, sondern auch den Laptop aufs Werkzeugbrett zu legen, findet hier mehr als nur einen soliden Job. Es ist ein Beruf, der fordert, aber auch Rückgrat gibt. Viele unterschätzen, wie viel Gestaltungsspielraum, Anerkennung – und ja, auch Zufriedenheit – im Arbeitsalltag stecken. Und klar: Es gibt Tage, da wünscht man sich ins Homeoffice. Gibt’s hier eher selten. Dafür sammelt niemand Punkte fürs Sitzen – sondern fürs Zupacken. Und das, finde ich, ist gar nicht der schlechteste Deal.


Energieanlagenelektroniker/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Energieanlagenelektroniker/in Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • München
  • Nürnberg
  • Ingolstadt
  • Talheim
  • Hannover
  • Stuttgart
  • Erlangen
  • Hamburg
  • Essen
  • Dortmund
  • Lübeck
  • Münster
  • Bremen
  • Karlsruhe
  • Niederdorla
  • Seevetal
  • Braunschweig
  • Dresden
  • Kiel
  • Belm
  • Bochum
  • Recklinghausen
  • Trier
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus