Energiemanagement, Ressourcenmanagement Jobs

878 aktuelle Energiemanagement, Ressourcenmanagement Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Duales Studium Maschinenbau - Versorgungs- und Energiemanagement

Drees & Sommer SEStuttgart

Das duale Studium bei Drees & Sommer in Stuttgart oder Freiburg bietet eine innovative Kombination aus Theorie und Praxis über sechs Semester. Mit dreimonatigen Praxisphasen angewandtes Wissen in der Fachbauüberwachung, Terminplanung und Qualitätskontrolle direkt umsetzen. Sie arbeiten an Schnittstellenprojekten, koordinieren Firmen und sorgen für reibungslose Abläufe gemäß VOB. Voraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder eine entsprechende Eignungsprüfung an der DHBW Horb. Wichtige Fähigkeiten umfassen technische Affinität, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige Arbeitsweise. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie eine spannende Karriere im Baumanagement!
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium Maschinenbau - Versorgungs- und Energiemanagement

Drees & Sommer SEFreiburg Breisgau, Horb

Das duale Studium bei Drees & Sommer Baumanagement in Freiburg vereint sechs Semester wissenschaftliche Theorie mit praxisnahen Projektphasen. In dreimonatigen Anwendungen lernen Studierende, theoretisches Wissen effektiv in der Praxis einzusetzen. Zu den Aufgaben gehören Fachbauüberwachung, Kostenmanagement und Qualitätskontrolle. Voraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie technische Affinität und Teamfähigkeit. Kenntnisse in MS Office sind von Vorteil für eine erfolgreiche Bewerbung. Eine selbständige, durchsetzungsfähige und kommunikationsstarke Arbeitsweise wird ebenfalls erwartet, um in der dynamischen Baumanagementbranche erfolgreich zu sein.
Work-Life-Balance Erfolgsbeteiligung Jobrad Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Praktikum / Praxissemester im Bereich Energiemanagement und Umweltschutz (m/w/d)

HERMA GmbHFilderstadt

Starte dein Praktikum im Bereich Energiemanagement und Umweltschutz (m/w/d) und entwickle deine Fähigkeiten in der Datenerfassung weiter. Du wirst mit moderner Energiemanagement-Software arbeiten und die Energieverbräuche von Maschinen benchmarken. Unterstütze uns bei der Optimierung des Energiekonzepts, einschließlich der Kostenermittlung für Heizungsversorgung. Zudem wirst du wichtige Kennzahlen ableiten und das Abfallmanagement verbessern. Wir passen die Aufgaben gemäß deinem Studienfokus in Ingenieurswissenschaften an, um deinen Interessen gerecht zu werden. Werde Teil unseres erfolgreichen Familienunternehmens in Filderstadt und profitiere von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten!
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Duales Studium – Maschinenbau mit Studienrichtung Versorgungs- und Energiemanagement (m/w/x), Beginn Herbst 2026

ZEISSOberkochen Baden Württemberg

Die DHBW bietet Studierenden im Maschinenbau die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und theoretisch erlernte Fähigkeiten anzuwenden. Die Ausbildung umfasst essentielle Kenntnisse über Ver- und Entsorgungsanlagen sowie die Verbesserung der Energieeffizienz. Studierende lernen, Ressourcen ökonomisch und ökologisch einzusetzen, um die Energiewende aktiv zu unterstützen. Außerdem erarbeiten sie Methoden zur Analyse, Optimierung und Überwachung von Gebäuden und Produktionsanlagen. Die Ausbildung fördert die Planung und Umsetzung von Projekten vom Entwurf bis zur Fertigstellung. Voraussetzung ist ein Abitur oder eine Fachhochschulreife sowie die Fähigkeit zum vernetztem Denken.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stellv. Bereichsleitung Kraftwerke & Energiemanagement (m/w/d)

Pfeifer Holz GmbHLauterbach, Unterbernbach, Uelzen

Wir suchen motivierte Unterstützung zur Optimierung und Erweiterung unserer Biomasseheizkraftwerke. In der Position als stellvertretende Bereichsleitung unterstützen Sie den Gesamtleiter Kraftwerke im Energiemanagement. Sie gewährleisten die elektrische und thermische Energieversorgung an allen Standorten und leiten entscheidende Verbesserungsmaßnahmen ein. Zudem entwickeln Sie Konzepte zur Effizienzsteigerung unserer energieeffizienten Anlagen in der Holzverarbeitung. Die Überprüfung gesetzlicher und interner Richtlinien im Energiesektor gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben, unterstützt durch externe Expertise. Schließlich tragen Sie aktiv zu wichtigen Energiebeschaffungsentscheidungen im Konzern bei und gestalten so die Zukunft der Energieversorgung.
Weiterbildungsmöglichkeiten Jobrad Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Praktikant*in Energiemanagement

Mercedes-Benz AGSindelfingen

Die Energiemärkte erleben zunehmend volatile Entwicklungen, die eine ständige Anpassung unserer Energiestrategie erfordern. Bei Mercedes-Benz Cars legen wir großen Wert auf die kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz an allen Standorten. Die Abteilung MO/SIG spielt eine zentrale Rolle im Energiemanagement, um eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen. Nachhaltigkeit ist dabei ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck mit innovativen Lösungen für eine umweltfreundliche Energieversorgung. Zu den Kernaufgaben gehören die kosteneffektive Energiebeschaffung und die Nutzung erneuerbarer Energietechnologien wie PV-Anlagen und Kraftwerke.
Essenszuschuss Mitarbeiterbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Barrierefreiheit Kantine Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Abschlussarbeit Umwelt- und Verfahrenstechnik / Energiemanagement 2026

KauflandHeilbronn

Starte deine Karriere bei Kaufland und werde Teil von #teamkaufland! Während deiner Abschlussarbeit hast du die Möglichkeit, in den Bereichen Umwelt-, Energie-, Nachhaltigkeits- und Arbeitsschutzmanagement zu glänzen. Hier übernimmst du abwechslungsreiche Aufgaben und erhältst wertvolle Einblicke durch qualifizierte Betreuung. Deine kreativen Ideen sind willkommen: Du trägst aktiv zur Weiterentwicklung von Prozessen bei. Zudem erstellst du eigenverantwortlich Analysen und unterstützt die Dokumentation wichtiger Berichte. Nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten auszubauen und dich in einem starken Team zu beweisen!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Praktikum im Bereich Energiemanagement im Fertigungsumfeld der Elektronikfertigung

Bosch GruppeSalzgitter

Erleben Sie die Zukunft der Energieeffizienz mit der Robert Bosch Elektronik GmbH in Salzgitter. Werden Sie Teil des innovativen Energiemanagement-Teams und tragen Sie aktiv zur Energiewende im Fertigungsbereich bei. In einer befristeten Vollzeitstelle arbeiten Sie selbstständig an abteilungsübergreifenden Aufgaben. Ihre kreativen Lösungen helfen bei der Analyse der Energieflüsse und der Entwicklung effektiver Reporting-Konzepte. Gestalten Sie die Lebensqualität weltweit und unterstützen Sie die energetische Bewertung unserer Prozesse. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines globalen Technologieführers, der Innovation und Nachhaltigkeit vereint.
Work-Life-Balance Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mitarbeiter:in Qualitätsmanagement (Schwerpunkt Energiemanagement)

TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KGEssen

Die TÜV NORD GROUP sucht engagierte Energiebeauftragte mit Erfahrung im Energiemanagement. Idealerweise verfügen Sie über eine entsprechende Ausbildung und sichere Kenntnisse in MS Office. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenfalls erforderlich. Kenntnisse der Normen DIN EN ISO 50001, 14001, 45001 und 9001 sind vorteilhaft. Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt über unseren Online-Bewerben-Button und besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen. Vielfalt und Chancengleichheit sind für uns selbstverständlich, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.
Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Sachbearbeiter - Energiemanagement / EnMS (m/w/d)

Fernwasserversorgung FrankenUffenheim

Suchen Sie Unterstützung bei der MSRE-Planung? Wir bieten umfassende Dienstleistungen, einschließlich der Bestandsaufnahme von MSRE-Anlagen und der Erstellung von Elektroplänen mit EPLAN P8. Ideale Kandidaten bringen eine Ausbildung in Elektrotechnik sowie eine Qualifizierung als Techniker oder Meister mit. Kenntnisse im Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 sind von Vorteil. Wir garantieren Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben, eine fundierte Einarbeitung und eine attraktive Vergütung, die Ihren Fähigkeiten entspricht. Werden Sie Teil eines modernen Unternehmens und profitieren Sie von einer starken Teamkultur, wo Kommunikation und Verantwortungsbewusstsein geschätzt werden.
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Energiemanagement, Ressourcenmanagement wissen müssen

Energiemanagement, Ressourcenmanagement Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Energiemanagement, Ressourcenmanagement wissen müssen

Zwischen Energieschub und Ressourcenknappheit: Wer heute ins Energie- und Ressourcenmanagement einsteigt, braucht mehr als technisches Know-how

Gestern, an diesem praktisch undurchsichtigen Freitag, ist mir wieder einmal klar geworden: Wenn man im Energie- und Ressourcenmanagement Fuß fassen will – egal ob direkt nach der Ausbildung, nach dem Studium, als Umsteiger oder als erfahrener Fuchs auf Jobsuche – dann bewegt man sich in einem Feld, das ständig zwischen Aufbruchsstimmung und Realität pendelt. Manch einer mag das frustrierend nennen, andere sehen darin die eigentliche Würze. Ich gehöre zu Letzteren. Muss ich wohl, sonst würde man in diesem Berufsfeld schnell von der Geschwindigkeit des Wandels allein überrannt werden.
Viele haben das Bild vom grünen Zukunftsbranche, moderner Technik und lässigen Benefits im Kopf. Aber der Alltag? Viel komplexer.


Berufseinstieg mit Stolpersteinen und Chancen: Das tägliche Spielfeld ist weit – und manchmal ziemlich holprig

Wer einsteigt, findet sich ziemlich schnell mitten im Dickicht aus Technik, IT, Projektmanagement und – nicht zu unterschätzen – politischer Feinfühligkeit wieder. Energie- und Ressourcenmanagement ist eben keine klassische Ingenieursdisziplin, aber auch keine rein betriebswirtschaftliche Schreibtischbeschäftigung. Man biegt irgendwo zwischen Ökologie, Zahlenwalterei und Kommunikation ab und endet regelmäßig gemischt: Mal mit Excel-Tabellen, dann wieder in Baustiefeln auf dem Windpark, oder in hitzigen Diskussionsrunden mit Stadtwerken, Behörden oder CO₂-Zertifikatehändlern.
Kurzum: Wer Routine liebt, ist hier selten gut aufgehoben. Mich reizte genau diese Wechselwirkung: Am einen Tag stehst du im Maschinenraum eines Verwaltungsgebäudes, am nächsten baust du an einer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie mit – auf englisch, versteht sich, schließlich tummeln sich hier Investoren aus aller Herren Länder, deren Zustimmung man für neue Projekte gewinnen will (oder muss). Momente, in denen man sich fragt: Bin ich hier eigentlich Energie-Detektiv, Krisenmanager oder Vermittler zwischen Multiplikatoren? Die Wahrheit ist: Von allem ein bisschen.


Qualifikationen: Fachwissen ja, Lernschwung noch viel mehr – und soziale Intelligenz als heimlicher Joker

Die prägende Erkenntnis der ersten Jahre? Niemand wird fertig ins Energie- und Ressourcenmanagement geboren. Klar – wer aus dem Bereich Umwelttechnik, Versorgungstechnik, wirtschaftsnahen Disziplinen oder einer technischen Ausbildung mit entsprechender Zusatzqualifikation kommt, hat solide Grundlagen. Aber mal ehrlich: Die meisten von uns kamen hierher mit einer Portion Allmachtsfantasie und Optimismus – „die Branche braucht uns ja!“ – und mussten dann lernen, dass Energieprojekte nicht nach Lehrbuch funktionieren. Wer nicht weiterlernt, bleibt spätestens bei der nächsten Gesetzesnovelle oder dem nächsten Rollout von Automatisierungslösungen auf der Strecke.
Was viele unterschätzen: Es reicht nicht, technische Lösungen zu kennen oder Zahlen analysieren zu können. Mindestens so wichtig ist es, zwischen Mitarbeitenden, Investoren, lokalen Interessengruppen oder Behörden zu moderieren. Überzeugungskraft und klare Kommunikation retten einem öfter das Projekt als das spektakulärste Monitoring-Tool – meine bescheidene Erfahrung.


Gehalt: Solide, aber kein Selbstläufer – regionale und branchenabhängige Unterschiede sind real

Um das Thema Gehalt kommt man nie herum, also rein ins kalte Wasser: Ja, Einstiegssaläre können durchaus attraktiv sein, vor allem wenn man in Ballungsräumen oder bei großen Versorgern startet. Wer in innovativen Mittelstandsbetrieben oder kommunalen Unternehmen arbeitet, verdient oft etwas weniger, bekommt dafür aber häufig mehr Verantwortung, schnellere Entwicklungschancen – und ironischerweise weniger Hierarchie-Wirrwarr.
Klingt einleuchtend, oder? Und trotzdem: Die Unterschiede sind spürbar. Während im Süden oder Westen tendenziell mehr gezahlt wird, schaut man in ländlichen Regionen oder neuen Bundesländern teilweise in die Röhre – um es mal unverblümt zu sagen. Im Vergleich zu Nachbarbranchen wie klassischem Maschinenbau ist das Gehaltsniveau – bei vergleichbarer Verantwortung – allerdings oft nur durchschnittlich. Nach oben offen, keine Frage: Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und im richtigen Projektumfeld kann man sich sehr ordentlich entwickeln. Aber eine Lizenz zum Gelddrucken? Das ist der Job nicht.


Arbeitsmarkt und Weiterentwicklung: Fachkräfte dringend gesucht – aber nicht jeder findet seinen Platz

Die Fachkräftesuche wird zum Mantra auf Branchenmessen, in Podcasts und (gefühlt) jedem dritten LinkedIn-Post. Doch so einfach, wie es klingt – offene Stellen ohne Ende – ist es nicht. Wer Know-how in Digitalisierung, Prozessoptimierung oder regulatorischem Umfeld mitbringt, hat beste Karten. Aber: Die Anforderungen steigen. Unternehmen suchen selten Generalisten, sondern viel öfter Profis mit Querschnittserfahrung – und Erwartungshaltungen, die an starke Nerven erinnern.
Das Positive daran: Kaum eine Branche bietet so viele Möglichkeiten für Quer- oder Wiedereinsteiger. Wer bereit ist, sich in Spezialthemen wie Gebäudemanagement, Energiemonitoring oder Energierecht einzuarbeiten, findet oft schneller einen Fuß in der Tür, als gedacht. Nicht zu unterschätzen – Weiterbildung. Ohne die Bereitschaft, sich regelmäßig etwa zu den Themen klimaneutraler Gebäudebetrieb, smarte Netze oder EU-Förderrichtlinien weiterzubilden, bleibt man irgendwann auf der Strecke.


Vereinbarkeit, Werte und die heimlichen Hürden

Ehrlich gesagt, dachte ich zu Beginn: Begeisterung fürs große Ganze reicht, dann klappt das schon mit der Work-Life-Balance. Falsch gedacht. Das Terrain Energie- und Ressourcenmanagement mag zukunftssicher wirken, aber Projekte laufen selten so glatt, wie auf glänzenden Werbebroschüren versprochen. Deadlines, Fördermittelanträge, Zwischenrufe aus Politik oder Verwaltung – alles Alltag.
Trotzdem: Wer Kreativität, Eigenständigkeit und ein bisschen Dickkopf mitbringt, kann sich viel Freiraum schaffen. Es sind die kleinen Erfolge – erfolgreich abgeschlossene Projekte, ein Stück mehr Effizienz im Bestand, ein Umdenken im Team – die motivieren. Und es fühlt sich nicht selten an, als würde man an etwas Wichtigem basteln. Auch wenn niemand morgens mit Applaus auf dich wartet. Manchmal fragt man sich ja, ob all die Nachhaltigkeitsrhetorik und Klimaziele der eigenen Arbeit wirklich Rückhalt geben – aber irgendwer muss ja anfangen.
Am Ende zählt oft: der eigene Lernwille, das Dranbleiben trotz Rückschlägen und ein realistischer Blick auf das, was machbar ist. Energie- und Ressourcenmanagement ist eben kein Spaziergang, aber für viele der Schlüssel zu einer echten beruflichen und gesellschaftlichen Wirkung. Ich würde wieder einsteigen – trotz aller Hürden. Oder vielleicht gerade deshalb.

Energiemanagement, Ressourcenmanagement Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Energiemanagement, Ressourcenmanagement Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • München
  • Berlin
  • Essen
  • Höchst
  • Kabelsketal
  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Hannover
  • Cottbus
  • Karlsruhe
  • Nürnberg
  • Dortmund
  • Grimma
  • Pleidelsheim
  • Quickborn
  • Regensburg
  • Leipzig
  • Bergheim
  • Heilbronn
  • Ingolstadt
  • Köln
  • Salzgitter
  • Talheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus