Elektroniker Maschinen Antriebstechnik Jobs

7 aktuelle Elektroniker Maschinen Antriebstechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Industrieelektroniker | Energieelektroniker im Anlagenbau mit Reisebereitschaft (m|w|d)

TRICOR Packaging & Logistics AGThannhausen

Wir suchen einen engagierten Industrieelektroniker oder Energieelektroniker zur Verstärkung unseres Projekt-Teams im Anlagenbau am Standort Thannhausen. In dieser spannenden Rolle arbeitest du an anspruchsvollen Wellpappenverarbeitungsanlagen und profitierst von modernsten Arbeitsprozessen. Wir bieten eine umfassende Einarbeitung sowie vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem harmonischen Team. Freue dich auf eine leistungsgerechte Vergütung, 30 Tage Urlaub und tolle Zusatzleistungen wie Altersvorsorge und Gesundheitsförderung. Zusätzlich erhältst du Mitarbeiterrabatte und Zugang zu einem subventionierten Betriebsrestaurant. Werde Teil unserer Du-Kultur und gestalte die Zukunft gemeinsam mit uns!
Festanstellung Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsprogramme Corporate Benefit TRICOR Packaging & Logistics AG Jobrad Gutes Betriebsklima Kantine Homeoffice Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

A&D Nürnberger Feinbackwaren GmbHNuremberg

Wir suchen dringend Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) in Nürnberg. Profitieren Sie von tarifvertraglicher Bezahlung der Süßwarenindustrie, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Unser zentrales Standortangebot bietet hervorragende Anbindungen und kurze Entscheidungswege in einem Unternehmen mit flachen Hierarchien. Genießen Sie Aufstiegsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklungen ohne externe Qualifikationen. Ihre Aufgaben umfassen die Störungsbehebung an technischen Anlagen sowie die Schulung von Bedienpersonal. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung in verwandten Berufen und Kenntnisse in Antriebstechnik sowie Mess- und Regeltechnik.
Weihnachtsgeld Aufstiegsmöglichkeiten Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker:in Energie - und Anlagenelektronik - NEU!

TEEKANNE GmbH & Co. KGNiederdorla

Werde Elektriker:in für Energie- und Anlagenelektronik in Düsseldorf! Bei uns erwartet dich ein Vollzeitjob in einem erfolgreichen Familienunternehmen, das seit über 130 Jahren die Teeindustrie prägt. Du wirst Teil eines starken Teams von 1.500 Kolleginnen und Kollegen, die innovative Produkte für den Weltmarkt schaffen. Deine Hauptaufgabe umfasst die Wartung und Instandhaltung unserer modernen Maschinen und Anlagen. Zudem arbeitest du mit fortschrittlichen Systemen der Prozessautomatisierung und Steuerung (S5 zu S7 TIA Portal). Bewirb dich jetzt und entfalte dein Potenzial in einem dynamischen Umfeld!
Gesundheitsprogramme Urlaubsgeld Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

BundeswehrHagenow

Elektroniker (m/w/d) in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik übernehmen die Planung, Installation und Wartung elektrotechnischer Anlagen. Sie sorgen für eine zuverlässige Energieversorgung und kümmern sich um die Infrastruktur von Gebäuden. Zu ihren Aufgaben gehören die Montage von Sicherungen sowie der Aufbau von Datennetzen und Regelungseinrichtungen. Elektroniker erstellen zudem Steuerungsprogramme, messen elektrische Größen und testen die Systeme auf ihre Funktionalität. Durch zielgerichtete Schulungen erwerben sie umfangreiche Kenntnisse über Stromanschlüsse, Klimaanlagen und Kommunikationsnetze. Diese Qualifikationen ermöglichen es ihnen, eigenständig Projekte in der Elektrotechnik erfolgreich umzusetzen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik oder Energieelektroniker (m/w/d)

Wolf ButterBack KGFürth

Wir suchen ab sofort einen Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik oder Energieelektronik zur Verstärkung unseres Teams. Ihre Aufgaben umfassen die Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Produktionsanlagen sowie die Störungsbehebung und Fehlersuche an elektrischen Systemen. Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrere Jahre Erfahrung mit und sind flexibel, belastbar und zuverlässig. Zudem sind Sie bereit, im 3-Schicht-Betrieb zu arbeiten und teamorientiert. Grundkenntnisse in SPS-Steuerungen und frequenzgesteuerten Antrieben sind wünschenswert. Wir bieten eine attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag, einschließlich Schichtzuschlägen und betrieblicher Altersvorsorge.
Urlaubsgeld Corporate Benefit Wolf ButterBack KG Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Industrieelektroniker / Energieelektroniker / Elektroniker / Servicetechniker (m/w/d) für Wartung und Instandhaltung in der Produktion

contag AGBerlin

Suchen Sie eine spannende Karriere als Industrieelektriker oder Elektroniker? Wir bieten eine interessante Position für Berufseinsteiger und erfahrene Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in relevanten Bereichen. Ihre Aufgaben umfassen die Wartung und Instandhaltung von Maschinen, idealerweise mit Kenntnissen in SPS und Pneumatik. Teamfähigkeit und Flexibilität sind unerlässlich in unserem modernen Produktionsumfeld. Profitieren Sie von flachen Hierarchien, geregelten Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines hilfsbereiten Teams, das Wert auf Struktur und Lösungen legt!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker Betriebstechnik / Energieversorgung (m/w/d)

HeristoBremen

Wissenschaftler der Betriebstechnik und Energieversorgung (m/w/d) sind gefragt! Bei uns sicherst du dir eine unbefristete Festanstellung in einer zukunftssicheren Branche. Freu dich auf 30 Urlaubstage, ein attraktives Gehaltspaket und zahlreiche Sozialleistungen. Unser Betriebsrestaurant bietet dir vergünstigte Gerichte, während Firmenfitness und Sportevents deine Gesundheit fördern. In deinem Job übernimmst du die Störungsbeseitigung und Wartung elektronischer Betriebsmittel. Werde Teil unserer #qualitygroup und gestalte deine Zukunft aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Elektroniker Maschinen Antriebstechnik wissen müssen

Elektroniker Maschinen Antriebstechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Elektroniker Maschinen Antriebstechnik wissen müssen

Zwischen Schaltschränken und Zukunftsfragen – Vom Alltag als Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik

Manche Berufe haben ein Image, das sie nicht so leicht abschütteln: Blaumann, Öl unter den Fingernägeln, Werkzeugkoffer in der Hand, irgendwo zwischen Industriehalle und Maschinenraum. Stimmt auch, zumindest teilweise. Wer als Elektroniker oder Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik unterwegs ist (die älteren Hasen erinnern sich noch an die genaue Bezeichnung vor der Neuordnung 2021), der kommt tatsächlich selten sauber nach Hause. Aber in diesen Tagen möchte ich einmal versuchen, hinter diese Klischees zu schauen und herauszufiltern, was den Job eigentlich wirklich ausmacht – und warum die Sache mit dem Schmutz beinahe zur Nebensache wird.


Was tut man da eigentlich? – Von der Theorie, die sofort praktisch wird

Die rein technische Aufgabenbeschreibung: Wartung, Instandsetzung und Installation von Maschinen, elektrischen Antrieben und deren Steuerungen. Klingt knochentrocken, oder? Aber die wahre Würze liegt im Alltag. Da schraubt man eben nicht nur einen Motor aus und wieder ein, sondern analysiert Fehlermeldungen, tüftelt mit kollegialer Hartnäckigkeit an komplexen Störungen und jongliert zwischen SPS-Steuerungen, Frequenzumrichtern und, ja, auch mal mit Handschlag und Humor, wenn’s wieder knarzt.

Mich fasziniert immer wieder, wie schnell im Alltag aus Theorie knallharte Praxis wird: Ob man das Relais nun im Kopf verstanden hat, ist das eine – aber wenn’s im Schaltschrank klappert, muss man schon wissen, was zu tun ist. Und ehrlich: Der Job ist näher an moderner Technik als die meisten denken. Digitalisierung ist kein Zukunftstrend, sondern längst Teil der Werkbank. Industrie 4.0, vernetzte Sensorik, Fernwartung – das ist manchmal Overhead, aber immer häufiger Alltag.


Geld allein macht (nicht ganz) glücklich – Gehaltsrealität im Wandel

Bleiben wir beim Reizthema: Geld. Da herrscht, das muss man klar sagen, immer noch eine gewisse regionale Achterbahnfahrt. Wer in Bayern oder Baden-Württemberg ins Berufsleben startet, kann oft mit ein paar hundert € mehr rechnen als im Norden oder Osten. Überraschung? Wohl kaum. Trotzdem: Die Einstiegsgehälter sind im Vergleich zum reinen Handwerk obenauf, sofern man in der Industrie – also z. B. im Maschinenbau oder in der Automobilbranche – unterkommt.

Mein Tipp aus Alltagsbeobachtung: Tarifliche Betriebe bieten in der Regel solide, manchmal sogar richtig starke Startgehälter. Da kommt man mit 2.600 € bis 2.900 € brutto im Monat als Einsteiger oft besser weg als im kleinen Fachbetrieb um die Ecke. Wer ein bisschen Härte zeigt (Stichwort: Bereitschaftsdienst, Schichtarbeit), findet oft Extra-Zulagen obendrauf. Aber vorsichtig: Wer plant, Familie und geregelte Freizeit zu kombinieren, sollte mit genau diesen Zuschlägen nicht fest rechnen.


Qualifikation: Technikfreak und Teamplayer? Nicht ganz so einfach.

Manchmal treffe ich auf die Annahme, Elektroniker bräuchten vor allem handfeste Nerven und geschickte Hände. Quatsch – na ja, zumindest nicht nur. Um in dem Beruf nicht einfach zu „funktionieren“, sondern wirklich zu wachsen, braucht’s einen stabilen Mix: Analytisches Denken, den Mut, Neues zu lernen (und sei es ein Update der SPS), ein Verständnis für Zusammenhänge zwischen Mechanik und Elektrik – und, Hand aufs Herz, auch Geduld. Maschinen lügen nicht, aber sie reden eben auch nicht – also ist technisches Verständnis Trumpf, Neugier sowieso.

Was definitiv hilft, ist soziale Wendigkeit: Instandhaltung ist immer Teamarbeit. Wissen teilt man im Idealfall, Probleme ebenso. Und mit den „alten Hasen“ klarzukommen, gehört dazu – wie man das von jeder guten Werkstatt erwartet. Wer sich also für den Job interessiert, sollte sich fragen: Mag ich es, an Lösungen zu schrauben, auch wenn’s mal nicht sofort klappt? Kann ich mir vorstellen, in hektischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren? Es ist kein Lehrbuchberuf, schon gar kein Platz für reine Theorie.


Arbeitsmarkt & Perspektiven – vom Fachkräftemangel profitiert nur, wer sich bewegt

Angeblich herrscht überall Fachkräftemangel. Klingt nach Einladung zur Faulheit – ist es aber nicht. Gerade in der Maschinen- und Antriebstechnik suchen Unternehmen zwar händeringend, aber: Wer nur Dienst nach Vorschrift macht, bleibt ein austauschbares Rädchen. Spezialisierung ist Trumpf. Wer sich mit modernen Diagnosesystemen, digitalen Steuerungen und vielleicht noch Robotik befasst, ist plötzlich kein Lückenfüller mehr, sondern ein Joker im Betrieb.

Auffällig ist auch: Immer mehr Betriebe bieten Zusatzschulungen, ermöglichen den Weg zum Techniker oder Meister. Im besten Fall landet man später in der Instandhaltungsleitung oder in der technischen Projektbetreuung. Will sagen: Wer Ehrgeiz mitbringt, kann aufsteigen – Gläserne Decke? In vielen Betrieben eher eine Plexiglasscheibe, die mit etwas Nachdruck entfernt werden kann. Allerdings: Willen und Selbstinitiative werden selten von alleine gesehen, man muss sich schon bemerkbar machen.


Zwischen Arbeitsalltag und Work–Life–Balance – das ewige Pendeln

Was viele unterschätzen: Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben kann im Bereich Maschinen- und Antriebstechnik zur echten Herausforderung werden. Schichtdienste, Rufbereitschaft, plötzlich knallende Störungen am Band – die werden selten nach Terminkalender gesteuert. Klar, Routine kehrt irgendwann ein, aber Flexibilität bleibt oberstes Gebot. Manchmal frage ich mich, ob das Modell „klassischer Achtstundentag“ hier nicht längst ausgedient hat.

Trotzdem: Es gibt auch Lichtblicke. Und zwar mehr, als viele denken. Moderne Betriebe investieren in betriebliche Gesundheitsförderung, bieten Freizeit-Ausgleich, fördern mobiles Arbeiten dort, wo es geht. Wer nicht mit Stress umzugehen weiß, wird sich schwertun – aber wer einen Sinn für Improvisation und Eigenverantwortung hat, profitiert von der Abwechslung und, ja, manchmal auch von der Kollegialität, die in kaum einem anderen Beruf so direkt spürbar ist wie hier.


Bewerbung, Einstieg und Mut zum Quereinstieg – Lieber machen als zaudern

Für Neu- und Quereinsteiger gilt: Der berühmte „perfekte Lebenslauf“? Eine schöne Idee, die spätestens beim ersten Maschinenstillstand ins Wanken gerät. Was viele Betriebe heute suchen, ist weniger das fehlerfreie Ausbildungszeugnis als der spürbare Wille zum Mitdenken. Deutsch auf B-Note, ein bisschen Eigenmotivation dazu – das reicht oft schon zum Fuß-in-der-Tür-Moment.

Mein – zugegeben persönlicher – Rat: Wer an Maschinen und Steuerungen Spaß hat, offen bleibt für Neues und sich nicht vor technischen Herausforderungen drückt, findet im Bereich Maschinen- und Antriebstechnik beste Startbedingungen. Wege gibt es genug: klassische Ausbildung, Umschulung oder die ungeliebte, aber immer wichtiger werdende Weiterbildung. Es braucht Mut zu Fehlern, die Bereitschaft zum zweiten Versuch – und gelegentliches Schulterzucken, wenn mal wieder ein Relais bockt. Am Ende zählt, was funktioniert, nicht was auf dem Zeugnis steht. Oder?


Elektroniker Maschinen Antriebstechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Elektroniker Maschinen Antriebstechnik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Bremen
  • Fürth
  • Hagenow
  • Niederdorla
  • Thannhausen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus