Elektrotechnikermeister/in Jobs

373 aktuelle Elektrotechnikermeister/in Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Bauleiter, Baukoordinator - Elektrotechnikermeister, Techniker / Industriemeister (Elektrotechnik) oder erfahrener Elektroniker (m/w/d) - Energieversorger - Verteilernetz - NEU!

Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KGOffenburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Bauleiter/Baukoordinator (m/w/d) in Offenburg? In dieser unbefristeten Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für die Planung und Instandhaltung unseres Verteilnetzes. Sie koordinieren Projektbeteiligte, inklusive Fremdfirmen, und überwachen Kosten sowie Qualität. Eine Ausbildung zum Elektroniker oder eine ähnliche Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich. Idealerweise bringen Sie eine Fortbildung zum Meister oder Techniker in Elektrotechnik mit. Profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitsweise und einer attraktiven "Sport-Flatrate"!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektromeister - Gebäudetechnik / Ladeinfrastruktur / Photovoltaik (m/w/d)

Workwise GmbHNieder Olm

Wir suchen einen visionären Elektromeister (m/w/d) mit technischer Expertise für unser dynamisches Unternehmen im Bereich nachhaltige Energietechnologien. In dieser leitenden Position übernimmst du Verantwortung für innovative Projekte, von der Planung bis zur Umsetzung. Du arbeitest mit neuesten Technologien der Elektrotechnik in einem engagierten Team. Neben spannenden Projekten bieten wir ein attraktives und wettbewerbsfähiges Gehaltspaket. Wenn unser Jobangebot für dich vielversprechend klingt, bewirb dich einfach über unseren Partner Workwise. Die Bewerbung ist in wenigen Minuten und ohne Anschreiben möglich – den Status kannst du live verfolgen.
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektromeister - Gebäudetechnik / Energietechnik / Planungsmanagement (m/w/d)

Workwise GmbHRastatt

Entdecke unser attraktives Jobangebot als Elektromeister in der Gebäudetechnik! Profitiere von Gesundheits- und Mobilitätszuschüssen, einschließlich Fitnessstudio und Bike Leasing. Genieße flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag ohne Bereitschaftsdienst. Sicher dich soziale Absicherung durch betriebliche Altersvorsorge und Krankenversicherung. Nutze einen Firmenwagen, um bequem zur Arbeit zu gelangen. Bewirb dich einfach und schnell über unseren Partner Workwise und verfolge deinen Bewerbungsstatus live – wir freuen uns auf dich!
Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektromeister (m/w/d) für Photovoltaik & Wärmepumpen - NEU!

Planville GmbHGießen

Werden Sie Elektromeister/in bei der Planville GmbH und gestalten Sie die Zukunft der Energietechnologie aktiv mit! Ihre Aufgaben umfassen die fachgerechte Installation und Prüfung von Photovoltaik-, Speicher- und Wärmepumpensystemen. Zudem übernehmen Sie die Ausbildung und Betreuung unserer Nachwuchskräfte im Elektrotechnik-Bereich. Als direkter Ansprechpartner beraten Sie unsere Kunden kompetent vor Ort. Unterstützen Sie die Standortleitung bei der Organisation und Koordination von Projekten und tragen Sie zur Einhaltung von Qualitätsstandards bei. Wir suchen engagierte Talente mit einer abgeschlossenen Ausbildung im Elektrohandwerk und einer Meisterweiterbildung oder langjähriger Berufserfahrung.
Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektromeister (m/w/d) für Photovoltaik & Wärmepumpen

Planville GmbHGießen Lahn

Als Elektromeister/in bei Planville GmbH übernehmen Sie die fachgerechte Installation und Prüfung von Photovoltaik-, Speicher- und Wärmepumpensystemen. Sie sind verantwortlich für die Ausbildung und Betreuung unserer Nachwuchskräfte im Elektrotechnik-Bereich. Zudem stehen Sie unseren Kunden als kompetenter Ansprechpartner direkt auf der Baustelle zur Verfügung. Ihre Unterstützung ist auch bei der Organisation und Koordination der Projekte gefragt. Sie gewährleisten die Einhaltung von Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards. Gesucht wird eine engagierte Fachkraft mit Meisterausbildung oder langjähriger Erfahrung und Ausbildereignung (AEVO).
Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektromeister - Gebäudetechnik / Energietechnik / Planungsmanagement (m/w/d)

CAPSO GmbHRastatt

Werde Teil der CAPSO GmbH als Elektromeister (m/w/d) in Gebäudetechnik und Energietechnik. Nutze deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen, das seit 2021 innovative Lösungen entwickelt. Gestalte mit uns die Zukunft!
Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Service-Elektromeister (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik

Börstler EDV & ElektrotechnikEsslingen Neckar

Gestalten Sie die Zukunft der Elektroinstallation und Telekommunikation mit Börstler EDV & Elektrotechnik! Seit über 19 Jahren bieten wir innovative und moderne Lösungen aus einer Hand. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Großraum!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Service-Elektromeister (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik

Börstler EDV & ElektrotechnikStuttgart

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen engagierten Service-Elektromeister (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik. In dieser Schlüsselposition agieren Sie als rechte Hand der Geschäftsführung mit Perspektive auf Betriebsübernahme. Sie leiten vielseitige Projekte in der Elektrotechnik und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden. Dabei erstellen Sie präzise Angebote und setzen innovative technische Möglichkeiten um. Ihre serviceorientierte Art stellt eine reibungslose Auftragsabwicklung sicher und trägt zur hohen Kundenzufriedenheit bei. Gestalten Sie mit uns die Zukunft und bewerben Sie sich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektromeister (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Brecker GmbH & Co. KGVerden

Wir suchen einen Elektromeister (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik, der sofort unsere Projekte fachlich leitet. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Installation und Inbetriebnahme von modernen Steuerungsanlagen für Heizungs-, Lüftungs- und Wärmepumpensysteme. Zudem unterstützen Sie die Einbindung dieser Systeme in Smart-Home-Lösungen und Energiemanagement. Als technische Betreuung der Monteure koordinieren Sie Einsätze und sorgen für Qualitätssicherung. Sie bringen Ihre Expertise auch in die Angebotserstellung und Projektplanung ein. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker:in mit Meisterprüfung und fundierte Kenntnisse in der Gebäudetechnik.
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Unbefristeter Vertrag Arbeitskleidung Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektromeister (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik

Main Strom Elektrotechnik e.K.Alzenau

Werde unser neuer Elektromeister (m/w/d) in der Energie- und Gebäudetechnik! Du leitest Projekte eigenständig und bringst dich aktiv in die Umsetzung ein. Deine Aufgaben umfassen Photovoltaikanlagen, Elektroinstallationen, Smart-Home-Systeme und vieles mehr. Mit deinem Meistertitel oder einer Technikerausbildung und einem Führerschein Klasse B übernimmst du Verantwortung für dein Team. Freude an vielseitigen Aufgaben und lösungsorientiertes Arbeiten zeichnen dich aus. Profitiere von einer anspruchsvollen Tätigkeit mit übertariflicher Vergütung, angepasst an deine Erfahrung und Qualifikation.
Gutes Betriebsklima Arbeitskleidung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Elektrotechnikermeister/in wissen müssen

Elektrotechnikermeister/in Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Elektrotechnikermeister/in wissen müssen

Elektrotechnikermeister: Zwischen Schaltschrank und Chefetage – ein Beruf im Umbruch

Wer heute als Elektrotechnikermeister einsteigt, landet irgendwo zwischen den Zeiten: In der einen Hand noch den Schraubenzieher und in der anderen schon das Tablet mit der Neuanlage digitaler Projektpläne. Der Beruf – solide, hoch angesehen und traditionell, ja. Aber eben auch: herausgefordert, im Wandel, manchmal überfrachtet mit Erwartungen von allen Seiten. Fragt man Kolleginnen und Kollegen aus dem Feld, hört man viel von Verantwortung, aber auch von einer Berufsrealität, die nicht mehr ganz zu den alten Bildern passt. Ein Versuch, die Mischung aus Handwerk, Technik, Führung und ganz normalen Sorgen über Lohnzettel und Freizeit auf den Punkt zu bringen.


Ein Alltag voller Kontraste: Werkbank, Laptop, Menschenführung

Manche stellen sich unter dem Meistertitel immer noch einen Typen mit Blaumann und Kaffeefleck vor, der seinen Lehrling zur nächsten Steckdose schickt. Nun, Kaffeesatzlesen hätte bisweilen mehr Erfolgsaussichten, als zu erraten, wie der morgige Arbeitstag aussieht. Denn das Feld ist weit: Mal plant man Angebote für eine Großbaustelle, dann steht der nächste TÜV-Termin für die Altanlage ins Haus, gleichzeitig trudeln Anrufe ein – irgendwas mit einer Störung in der Produktionshalle. Und zwischendurch, fast wie aus Trotz, will einer der Azubis wissen: „Warum macht man das überhaupt so?“ Erwischen Sie sich, wie Sie die Antwort kurz googeln wollen? Willkommen im Zeitalter der hybriden Stromlaufpläne!


Der Spagat ist real. Elektrotechnikermeister sind heute beides: praktisch getaktete Anpacker mit technischem Tiefgang und, ja, Manager. Wer meint, das sei ein Joker-Job, in dem es immer die gleiche Routine gibt, sitzt einem Trugschluss auf. Die Arbeitstage schwanken zwischen Stromzirkus im Schaltschrank und Strategiesitzung im Büro. Wer weder Lust auf Verantwortung noch auf ständiges Weiterlernen hat, der wird spätestens bei der nächsten Normänderung nervös. Nicht selten blicke ich abends auf mein Notizgerät und frage mich: Was davon war jetzt eigentlich Handwerk – und was war Troubleshooting a la Silicon Valley?


Qualifikation: Meisterbrief als Türöffner mit einem Haken

Der Zugang? Klar, der Meisterbrief. Aber dieser Schein, der in Deutschland nach wie vor einiges zählt, ist zugleich Eintrittskarte und Bürde. Denn plötzlich reicht es eben nicht mehr, „nur“ technisch fit zu sein. Personalverantwortung, Betriebsführung, Kundengespräche, Angebotserstellung, dazu die Bildungspflicht gegenüber Azubis, Normenkenntnis, Arbeitsschutzregeln – eigentlich müsste die Meisterausbildung einen eigenen Crashkurs in Pragmatismus und Diplomatie enthalten. Vielleicht auch in Geduld, wenn’s sein muss.


Was Einsteiger oft unterschätzen: Wie unterschiedlich die Betriebe ticken. Manche suchen Schulter zum anpacken, andere einen Planungsprofi für die technische Leitung, wieder andere einen Allrounder, der nebenbei auch den Papierkram erledigt. Wer regional wechselt, merkt rasch: In der Eifel zählt oft noch der „Betriebsopa“, in München eher das digitalisierte Hochbauprojekt. Und was viele Fachkräfte unterschätzen: Die Fähigkeit, nein zu sagen. Es ist erstaunlich, wie oft man als Meister in der Erwartungshaltung von Kunden, Kollegen und Chefs zerrieben wird, wenn man keine klaren Grenzen zieht.


Gehalt: Zwischen Wunsch, Wirklichkeit und „Geht da noch was?“

Reden wir über Geld, ohne gleich rot zu werden. Klar – mit dem Meistertitel steigen die Chancen auf ein attraktives Einkommen und die berühmten „Aufstiegsmöglichkeiten“. Aber: Die Spreizung ist gewaltig. Während einzelne Metropolen oder Energieversorger schon mal einen satt mittleren vierstelligen Monatsbrutto lockermachen – ab Einstiegsgehalt, wohlbemerkt –, sieht es im regionalen Handwerksbetrieb oft deutlich bescheidener aus. Wo man im Westen noch auf Tariflohnbasis kalkuliert, bleibt in ostdeutschen Gegenden manchmal ein schaler Nachgeschmack: Gleicher Job, anderes Niveau.


Da schwingt Frust mit, besonders für Berufseinsteiger und jene, die nach ein paar Jahren Erfahrung auf bessere Bedingungen hoffen. Energiebranche, Industrie oder große Gebäudetechnikfirmen locken mit Extras – Weihnachtsgeld, Dienstwagen, Weiterbildungen und, seltener, flexiblen Arbeitszeiten. Wer dagegen selbstständig ist oder in kleinen Familienbetrieben startet, hangelt sich oft an der Umsatzgrenze entlang. Die rosige Vorstellung, dass Meister automatisch zu Großverdienern werden, kann man nach ein paar Lohnabrechnungen getrost beerdigen. Im besten Fall bleibt ein solides Auskommen. Wer finanziell aufsteigen will, kommt um Weiterbildungen, Nischenkenntnisse oder einen cleveren Branchenwechsel nicht herum.


Karrierechancen, Fachkräftemangel & der ganze Rest

Ein kleines Wort zu den „goldenen Zeiten“ für Fachkräfte – man liest das ja gerne in Stellenanzeigen oder Artikelüberschriften. Klar: Wer offen ist für Mobilität, zusätzliche Qualifikationen (Stichworte: KNX, Photovoltaik, E-Mobility) oder sogar einen Schritt Richtung Selbstständigkeit wagt, findet heute viele Türen offen. Ob man aber gleich als Meister zur gefragten Führungskraft mutiert, steht auf einem anderen Blatt. Im Gegenteil: Der Arbeitsmarkt hat Bedarf, manchmal auch Verzweiflung – aber auf der Matte steht man trotzdem nicht automatisch mit offenen Armen und Sektglas.


Hürden gibt’s genug: Altersstruktur – im Betrieb wie im Kollegenkreis; regionale Unterschiede in der Nachfragesituation; Erwartungen der Arbeitgeber; die stete Forderung, „modern“ und „digital“ zu sein – und dabei den Nachwuchs bitteschön auch noch zu begeistern. Ich habe es erlebt: Manchmal ist der Druck so groß, dass erfahrene Kräfte die Branche entnervt verlassen oder eine neue Nische suchen. Wer die Vielfalt der Aufgaben und die Unwägbarkeiten mag, hat gute Chancen. Wer hingegen schnelle Belohnungen oder Routine sucht, sollte sich auf ein paar Überraschungen einstellen.


Work-Life-Balance oder: Wie schläft ein Meister eigentlich?

Ein Thema, über das selten offen gesprochen wird. Rechnet man die Überstunden, Notdienste und den administrativen Ballast zusammen – dann sieht die Bilanz oft weniger glänzend aus, als es das Image des „Meisters mit goldenen Händen“ suggeriert. Familienfreundliche Teilzeit? Im Handwerk leider oftmals noch eine Illusion. Wer Wert auf Zeit für sich, Familie oder Hobbys legt, sollte entweder einen Betrieb mit klaren Arbeitszeitmodellen wählen oder früh lernen, Prioritäten zu setzen. Die Jüngeren unter uns stellen sich zunehmend quer, fordern Wandel. Zu Recht! Ein Beruf, der Zukunft haben will, braucht auch neue Arbeitskulturen – nicht nur technische Upgrades.


Mein Fazit – so unscharf das jetzt klingen mag: Wer als Elektrotechnikermeister:in einsteigt oder wechselt, landet in einem Beruf voller Chancen und Zumutungen, Wachstum und Reibung. Wer Neugier, Durchhaltevermögen und Flexibilität mitbringt, kann an diesem Job wachsen – und vielleicht sogar ein Stück eigene Geschichte schreiben. Und vielleicht, das gebe ich zu, bin ich noch lange nicht fertig mit ihm. Aber das ist eine andere Geschichte.


Elektrotechnikermeister/in Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrotechnikermeister/in Jobs in weiteren Städten

  • Bad Lauchstädt
  • Hamburg
  • Berlin
  • Lüneburg
  • Visbek
  • Frankfurt
  • Grimma
  • Güstrow
  • Itzehoe
  • Köthen Anhalt
  • München
  • Pleidelsheim
  • Sittensen
  • Greifswald
  • Penzberg
  • Höchst
  • Naumburg
  • Potsdam
  • Rendsburg
  • Bremen
  • Köln
  • Bobbau
  • Brandenburg
  • Derwitz
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus