Elektrische Betriebstechnik Jobs

355 aktuelle Elektrische Betriebstechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik - Elektrische Systeme Energieversorgung - NEU!

Westnetz GmbHLeverkusen

Starte Deine Zukunft als Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik bei Westnetz! Bewirb Dich jetzt und gestalte aktiv die Energiewende mit. Du bringst Motivation und Interesse an digitalen Technologien mit? Perfekt, denn wir suchen engagierte Talente wie Dich! Beginne Deine Ausbildung am 31.08.2026 in Leverkusen und profitiere von einem sicheren Arbeitgeber. Wir unterstützen Deine berufliche Weiterbildung und fördern Deine individuellen Karrierechancen. Werde Teil eines innovativen Teams und setze gemeinsam mit uns neue Impulse in der Energieversorgung!
Gutes Betriebsklima Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildende*r Elektroniker*in für Betriebstechnik - Elektrische Systeme Energieversorgung - NEU!

Westnetz GmbHWesel

Starte deine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik bei Westnetz! Gestalte die Energiewende aktiv mit und bewirb dich jetzt für einen Platz am 31.08.2026 in Wesel. Bist du motiviert und hast Interesse an digitalen Technologien? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir eine sichere Anstellung, umfassende Unterstützung und Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Tauch ein in die Welt der elektrischen Systeme und forme deine Karriere mit uns!
Gutes Betriebsklima Einkaufsrabatte Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Energieelektroniker (m/w/d)

Nestlé Deutschland AG, Maggi-Werk LüdinghausenLüdingshausen

Nestlé bietet dir umfassende fachspezifische Trainings sowie die Möglichkeit, in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv zu werden. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge durch die Nestlé Pensionskasse. Wir fördern ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem sich jeder entfalten kann. Dazu kommen zahlreiche Vorteile, wie Sommer- und Weihnachtsgeld sowie 30 Urlaubstage, die über das gesetzliche Minimum hinausgehen. Zudem unterstützen wir Familien mit bis zu 18 Wochen bezahlter Familienzeit. Parkmöglichkeiten und attraktive Programme wie „Job Rad“ runden unser Angebot ab und machen Nestlé zu einem attraktiven Arbeitgeber.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Schulabsolvent für Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik - elektrische Energieversorgung (m/w/d)

GerresheimerBünde

Starte deine Karriere als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) bei Gerresheimer! Als führender Partner der Pharma-, Biotech- und Kosmetikbranche bieten wir dir eine fundierte Ausbildung, die dir alle notwendigen Fähigkeiten vermittelt. Bei uns lernst du, innovative Lösungen für die elektrische Energieversorgung zu entwickeln und umzusetzen. Unser breites Produktportfolio umfasst Drug-Containment-Lösungen und digitale Therapiebegleitlösungen. Gerresheimer setzt auf Nachhaltigkeit und unterstützt die sichere Medikamentenverabreichung. Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen aktiv mit!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Schulabsolvent für Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik - elektrische Energieversorgung (m/w/d)

Gerresheimer AGBünde

Starte deine Karriere in der elektrischen Energieversorgung! In unserer Lehrwerkstatt eignest du dir essenzielle Kenntnisse in Metallbearbeitung, Elektronik und Pneumatik an. Du erhältst einen umfassenden Einblick in verschiedene Abteilungen, darunter Sondermaschinenbau und Instandhaltungs-Service. Dabei arbeitest du aktiv im Tagesgeschäft mit deinem Team. Mit wachsendem Wissen übernimmst du mehr Verantwortung und leitest kleinere Projekte eigenständig. Bewirb dich jetzt für unsere Ausbildung, die am 01.10.2026 startet und 2 Jahre sowie 4 Monate dauert!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Schulabsolvent für Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik - elektrische Energieversorgung (m/w/d)

Gerresheimer AG

Werde Teil des innovativen Teams im Bereich der elektrischen Energieversorgung! In unserer Lehrwerkstatt erlernst du Metallbearbeitung, Elektronik und Pneumatik. Du bekommst einen umfassenden Überblick, indem du verschiedene Abteilungen durchläufst, insbesondere im Sondermaschinenbau und Instandhaltungs-Service. Deine Kolleginnen und Kollegen stehen dir zur Seite, während du wertvolle praktische Erfahrungen sammelst. Mit wachsendem Wissen übernimmst du eigenverantwortlich kleinere Projekte und Prozessschritte. Die Ausbildung beginnt am 01.10.2026 und dauert 2 Jahre und 4 Monate – starte jetzt deine Karriere in der Technik!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektriker:in / Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Workwise GmbHQuakenbrück

Entdecke die Vorteile der vermögenswirksamen Leistungen, die dir eine staatlich geförderte Sparzulage auf dein Anlagenkonto bringen. Für deine Gesundheit sorgt unser Betriebsarzt, der dir jederzeit zur Verfügung steht. Spannende Firmenevents und Veranstaltungen erwarten dich in der HABAU GROUP, die den Teamgeist fördern. Unser Jobangebot als Elektriker:in / Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) klingt vielversprechend? Bewirb dich in nur wenigen Minuten über Workwise – ganz ohne Anschreiben! Verfolge deinen Bewerbungsstatus live und werde Teil unseres Teams bei PPS Pipeline Systems GmbH.
Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagenmechanikerin / Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)

Bundesanstalt für ImmobilienaufgabenHannover

Die Direktion Magdeburg sucht zum 1. Januar 2025 einen engagierten Anlagenmechaniker (w/m/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Hannover. Diese unbefristete Stelle bietet die Möglichkeit einer Eingruppierung bis Entgeltgruppe 5 TVöD (Bund). Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), einem wichtigen Immobiliendienstleister des Bundes. Mit über 7.000 Mitarbeitern setzen wir uns für die prestigeträchtigen immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung ein. Profitieren Sie von einem vielfältigen und nachhaltigen Immobilienportfolio in ganz Deutschland. Verpassen Sie nicht diese Chance, Teil eines dynamischen Teams zu werden!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Servicetechniker Elektrotechnik BHKW (m/w/d) - NEU!

H.G.S. GmbHWolmirstedt, Hohe Börde

Wir suchen einen Servicetechniker (m/w/d) für Elektrotechnik in Hohenwarsleben bei Magdeburg. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für technische Arbeiten an BHKW-Anlagen, einschließlich MSR- und Elektrotechnik. Zu Ihren Aufgaben gehören der Umbau von Steuerungen, das Prüfen von Parametern und die Fehlersuche. Sie betreuen unsere Kunden und dokumentieren Wartungsarbeiten gründlich. Eine abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik und mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich. Ihre selbständige und teamorientierte Arbeitsweise wird geschätzt, ebenso wie Ihr professioneller Umgang mit Kunden. Bewerben Sie sich jetzt!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

GIG UnternehmensgruppeBerlin

Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Bereich, wie Heizungs-, Sanitär- oder Kältetechnik? Kommunikationsstärke und Kundenorientierung sind für dich selbstverständlich? Ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zu reisen bringen dich weiter? Bei uns erwartet dich eine sichere Anstellung durch einen unbefristeten Vertrag mit langfristigen Projekten. Zudem bieten wir moderne Arbeitsmittel, hochwertige Berufsbekleidung und professionelles Werkzeug, alles mit regelmäßiger Überprüfung. Unsere maßgeschneiderten Schulungen und Weiterbildungen übernehmen wir komplett für dich.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Elektrische Betriebstechnik wissen müssen

Elektrische Betriebstechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Elektrische Betriebstechnik wissen müssen

Zwischen Kabelsalat und Zukunftsvision – Mein Blick auf Elektrische Betriebstechnik

Wie kommt man eigentlich dazu, sich freiwillig mit elektrischer Betriebstechnik zu beschäftigen? Manche stolpern direkt nach der Schule hinein, andere schlagen nach Jahren im Job einen neuen Weg ein. Mich interessiert vor allem: Warum bleiben so viele? Und warum zögern andere, obwohl der Markt doch – können wir ehrlich sein – nach uns ruft wie die Feuerwehr nach neuen Löschfahrzeugen?


Vom Sicherungskasten in die digitale Schaltzentrale – Alltag in der Betriebstechnik

Trotz all der blendenden Prospekte: Elektrische Betriebstechnik startet selten glamourös. Wer Bilder von Hightech-Leitzentralen mit Bildschirmen wie im Science-Fiction-Film erwartet, erlebt manchmal erstmal die knarzende Realität einer Produktionshalle – irgendwo zwischen Staub, Öl und gelegentlich auch Altbaugerüchen. Stattdessen geht’s im Alltag oft um die Verkabelung einer neuen Fertigungslinie, die Wartung großer Motoren oder das Überwachen komplexer Energieverteilungen. Klingt unspektakulär? Kommt drauf an. Ich fand schon immer: Der Moment, wenn nach langen Kabelzügen endlich ein ganzer Anlagenbereich wieder hochfährt, ist eine Mischung aus Stolz, Erleichterung und – ja, manchmal schlicht Dankbarkeit, dass man den letzten Planungsfehler doch noch verhindert hat.

Klar, Routinearbeiten gehören dazu. Doch die Mischung macht’s: Es kann morgens das Einlesen von Steuerungssoftware und nachmittags die Fehlersuche im Schutzschrank sein. Wer monotone Tätigkeiten erträgt wie ein Zen-Mönch, fühlt sich hier vermutlich wohler als der Sprintsüchtige. Aber: Mit der zunehmenden Digitalisierung verschiebt sich das Anforderungsprofil. Früher hieß’s: „Schraubendreher raus, Stecker rein.“ Heute? Softwarepatches, Anlagenmonitoring und Fernwartung sind keine Fremdwörter mehr, sondern Teil der Jobbeschreibung.


Das Handwerkszeug: Qualifikationen, die wirklich zählen – und ein paar, die unterschätzt werden

Es ist leicht, sich von den Listen an erforderlichen Kenntnissen abschrecken zu lassen. Wer liest nicht mit Schweißperlen auf der Stirn, was alles „unbedingt“ beherrscht werden soll: SPS-Programmierung, Messtechnik, Prozessautomatisierung, Gebäudetechnik, Regelungstechnik ... Moment mal, alles gleichzeitig? Wohl kaum, aber ein bisschen breit sollte das Fundament schon sein. Ich sage immer: Nicht das Zertifikat bringt die Türen zum Aufgehen, sondern der situationsbedingte Griff ins Werkzeugregal – mal handfest, mal digital.

Was viele unterschätzen: Geduld und Beharrlichkeit. Wer bei der Fehlersuche nach dem ersten Widerstand entnervt die Flinte ins Korn wirft, der wird wenig Glück haben. Kommunikative Stärke ist ebenfalls ein Punkt – klingt nach Bewerbungsprosa, hilft aber enorm, wenn’s zwischen Produktion, Wartung und Schichtleitung menschelt. Und auch Flexibilität: Unregelmäßige Arbeitszeiten, spontane Störungen, überraschende Nachfragen einer Werkleitung – alles dabei. Wer sich hier ein stures „Das war aber so nicht geplant“ angewöhnt hat, wird schnell eines Besseren belehrt.


Der große Gehaltsmythos: Zahlen, Erwartungen und unerwartete Unterschiede

Ah, das Gehalt. Die einen reden so wenig darüber wie über das Passwort vom WLAN, die anderen erwarten Wunder. Realistisch betrachtet: Der Einstieg ist solider Durchschnitt, aber keine Goldgrube. Warum jammern trotzdem so viele? Es gibt tatsächlich deutliche regionale Schwankungen – nicht nur zwischen München und Magdeburg, sondern sogar innerhalb einzelner Branchenzweige. In Automobil standortnah lässt sich’s besser verdienen als im kleinen Rechenzentrum um die Ecke. Und ganz ehrlich: Die besten Sprünge machen meist diejenigen, die entweder wechselbereit sind oder sich kontinuierlich weiterqualifizieren. Wer stehen bleibt, verdient irgendwann eben auch nur noch mit Routine – und die zahlt traditionell nicht am besten.

Was ich immer wieder beobachte: Die Spreizung zwischen den Betrieben ist massiv. Manche locken mit Zuschlägen, Schichtzulagen und (angeblich) endlosen Entwicklungsmöglichkeiten. Andere? Bleiben beim Einstiegslohn stehen, als sei 2010 nie vergangen. Da hilft nur: Offen nachfragen, verhandeln – und beim Wort „Tarif“ nicht immer gleich auf Durchzug schalten. Der Markt ist gerade, mal vorsichtig gesagt, ziemlich hungrig – also keine falsche Zurückhaltung.


Zwischen Schrumpfenden Belegschaften und den Chancen der Zukunft – Fachkräftemangel, Digitalisierung, Sinnsuche

All die vollmundigen Reden zum „Fachkräftemangel“ stimmen ja. Schön wär’s, wenn sich das sofort im Arbeitsalltag niederschlagen würde, aber das Gefühl, systemrelevant zu sein, stellt sich manchmal erst ein, wenn im Betrieb die Kolleginnen ausfallen und man plötzlich doppelt so viel Verantwortung auf dem Tisch hat. Nicht zu vergessen: Die Digitalisierung krempelt die Arbeitswelt um, wie es vor zehn Jahren kaum jemand für möglich gehalten hätte. Maschinen werden „smarter“, Datenauswertung hält Einzug selbst in der Instandhaltung. Manchmal frage ich mich, wie mein Großvater – er war Schlosser, mit Kabeln hatte er es nicht so – auf heutige Wartungsroutinen reagieren würde.

Der Markt fordert vieles: technische Anpassungsfähigkeit, Weiterbildung, digitale Grundkenntnisse. Gleichzeitig gibt es eine Renaissance der klassischen Tugenden – Verlässlichkeit, sorgfältige Fehlersuche, ein gewisses Maß Pragmatismus. Und ein Tipp von mir: Wer bei all dem Wandel den roten Faden verliert, sollte einen Gang zurückschalten, mal auf den analogen Plan zurückgreifen. Manchmal löst sich der modernste Anlagenstau eben nicht per Knopfdruck – sondern per klassischer Fehlerskizze auf Papier, Oldschool.


Bilanzen, Bauchgefühl und ein bisschen Mut – Worauf es für Berufseinsteiger:innen wirklich ankommt

Sollte man also einsteigen oder wechseln? Sicher, die Technik ist manchmal sperrig. Ja, Nachtschichten können anstrengend sein, und die Vereinbarkeit von Familie, Hobbies und Schichtplan fühlt sich gelegentlich an wie ein Jonglier-Act auf wackligen Drahtseilen. Aber: Es locken viele Möglichkeiten – sei es im Mittelstand, in Großbetrieben oder als Troubleshooting-Expert:in im Anlagenbau.

Entscheidend scheint mir: Selbstkritik bewahren, sich an kleine Erfolge erinnern und, trotz aller elektromagnetischen Felder, Haltung bewahren. Die Branche braucht keine perfekten Lebensläufe, sondern Leute, die auch mal widerborstig sind. Wer sich von Zertifikate-Dschungel und Worthülsen nicht abschrecken lässt, kann in der elektrischen Betriebstechnik nicht nur solide arbeiten, sondern auch Spielraum für Entwicklung und – ja, warum nicht – für persönliche Erfüllung finden. Vielleicht nicht immer laut, meistens irgendwo im Hintergrund. Aber genau das ist ja das eigentlich Reizvolle. Oder?


Elektrische Betriebstechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Elektrische Betriebstechnik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Herrieden
  • Bremen
  • Niederdorla
  • Dortmund
  • Hamburg
  • Dresden
  • Münster
  • Neuss
  • Niederzier
  • Recklinghausen
  • Sehnde
  • Siegen
  • Stuttgart
  • Belm
  • Eggenstein Leopoldshafen
  • Gütersloh
  • Leverkusen
  • Lingen Ems
  • München
  • Pirna
  • Spelle
  • Ulm
  • Wesel
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus